factory line |
|
||||
|
|||||
Werkskenntnisse in Dienstleistung
für Großhandel, Onlinehandel und Tuningfirmen
Wir nutzen Informationen + vom Simson Werk aufgebaute Kontakte (Nach außen kaum bekannt) Konstruktion, Entwicklung und industrielle Produktion inklusive Verpackungslösung Internationale Partner und Hersteller eng vernetzt für Serie und Tuning Parts Auch Serienteile zu geringeren Herstellerkosten mit bessere Qualität Ebenso wie Tuning werden auch OEM Teile neu gezeichnet und produziert Alle Artikel neutral ohne Eigenlogo. Auf Wunsch mit Logo des Auftraggebers Auszugsweise einige Tuning Parts |
|||||
|
|||||
Made in Suhl + Enduro Sport + Werkserfolge Leidenschaft und Wissen zum Detail |
|||||
|
Besonderheit am Markt
Dichtkappe für Abtriebswelle mit O-Ring CNC Alu High Performence für S51, S70, KR51/2, SR50, SR80 Typ Racing Cool Master
Typ Cross Master auch direkt verfügbar |
||||
|
|||||
|
CNC Dichtkappe Typ 7 für Abtriebswelle S51, S70, KR51/2, SR50, SR80 schmale verstärkte Bauart für
Serie und Sportketten
Set Preis: natur
Alu 19,00€
auch direkt verfügbar |
||||
|
|||||
Flächendichtung mit O-Ringprofil O-Ring einzeln
|
Besonderheit am Markt
Dichtkappe für KW + Abtriebswelle mit O-Ring CNC Alu High Performence für S50, KR51/1, SR4-2, SR4-3, SR4-4 CNC Dichtkappen für neue Motoren
wie S51, S70 usw. haben O-Ring Typisch für die älteren Motoren
ist, das die serielle Dichtkappe auf die Abtriebswelle passt aber auch auf der
KW verwendet wird Set Preis: natur Alu
17,00€
auch direkt verfügbar |
||||
|
|||||
|
Abtriebswelle Dichtstopfen
2 Typen verhindert Eindringen von Schmutz ins
Getriebe
kein Preis fest gelegt, Werbegeschenk
Hinweis:
Typ 1: Passend für BVF Vergaser
|
||||
|
|||||
|
Besonderheit am Markt
Aufnahme für Zündspule Vape, PVL, Selettra, MVT Zum Nachrüsten für DDR Serie, FEZ und MZA Luftkasten Preis: 16,50€
|
||||
|
|||||
Hinweis:
Luftkästen für S50 / S51 wurden erstellt als moderne Zündungen noch nicht In waren. So auch die Gießformen dafür Später mit Aufkommen von Vape, PVL, Selettra und MVT wurde auf Umsatz kozentriert jedoch völlig "vergessen" das diese Zündspulen eigene Form haben. Nicht mehr rund sind und nicht mehr außen montiert werden Änderung der Gießform teuer, also still auf sich beruhen lassen. Was da alles inzwischen gefummelt wurde, aus der Not heraus Das Thema ist hiermit vorbei. Sauber und korrekt gelöst DDR Zündungen ( Elektronik und
Unterbrecher ) kommen mit einfacher Masse über den Rahmen aus
|
|||||
|
|||||
|
Besonderheit am Markt
Batterie Halterung solo ( ohne Zündspulenträger ) Ordnung im Kasten
Preis:
....................................... 26,50€
Batterie + Zündspulenhalter Combi
Set Preis:
................................. 36,00€
|
||||
|
|||||
|
|||||
Hinweis:
Die serielle Batteriebefestigung setzt auf ein simples Gummiband. Die haben leider keine Einstellmöglichkeit, einfach nur Gummikraft Eben diese Zugkraft lässt mit der Zeit nach. Besonders seit Importware in Umlauf ist. Bei heutigen Batterie Angeboten ist Einstellbarkeit ein Plus geworden Das Set nimmt alle Serien Probleme vom Tisch und ist hierfür völlig anders aufgebaut Im Set ist alles enthalten inkl. neues Spannband, Einhängeschiene, Einhänger für Seitendeckel usw. Das alte serielle Gummiband wird nicht mehr benötigt. Das neue Gummiband besitzt neben der natürlichen Gummifederung zusätzlich Federelemente + echte Einstellbarkeit Straffer Sitz für jeden Batterie Typ, siehe Einbau Video Das System gleicht Luftkasten Unterschiede zwischen Serie, FEZ, MZA sowie Tuning aus ( Unterschiede ? Ja ) Ein Unterschied ist zB. der obere Schlitz für das Spannband. Je nach Luftkasten und Anbieter sitzt er 20 mm höher bzw. tiefer Das hat direkte Wirkung auf das Spannband, Straffer bzw. Schlaffer. Sorgen von gestern weil jetzt einstellbar Mit dem Einbau wird zudem der serielle Schlitz des Spannbandes verschlossen. Egal welche Höhe der Schlitz hat Hier dringt hier keine Nebenluft mehr ein. Das Thema ist elegant gelöst. Öffnung geschlossen, Schall reduziert Ein anderes Problem ist gleich mit gelöst Serielle Gummibänder machen gerne schlapp. Beim Öffnen des Seitendeckels wirds zur Krönung Wenn die Batterie heraus fällt und die Kabelage abreißt. Mahlzeit. Obergau wenn die Batterie aufschlägt und ein Säurebad sprudelt. Nochmal Mahlzeit Alles Ängste von gestern. |
|||||
|
|||||
|
Auspuff AOA6
besserer Chrom, Nähte verschliffen, 50 - 90 ccm mit Tuning Krümmer 32 mm mit Halteschelle + Dichtung + Klemmschelle keine Schlitzung, keine Undichtheit stufenlos verstellbarer Endkegel mit Parabolik höhere Leistung + Bandbreite durch Parabolik 4 Kammer Dämpfer + 6 fach Rohr, leise wie Serie Endrohr mit Innenanschlag Set Preis: 89,00€ |
||||
Kegel hinten: 4500 - 9500
U/min
|
|
||||
|
|||||
|
Auspuff AOA7
besserer Chrom, Nähte verschliffen, 60 - 110 ccm mit Tuning Krümmer 32 mm mit Halteschelle + Dichtung + Klemmschelle keine Schlitzung, keine Undichtheit stufenlos verstellbarer Endkegel mit Parabolik höhere Leistung + Bandbreite durch Parabolik 4 Kammer Dämpfer + 6 fach Rohr, leise wie Serie Endrohr mit Innenanschlag Set Preis: 99,00€ |
||||
Kegel hinten: 4500 - 10000
U/min
|
|
||||
|
|||||
|
Kalotten Set Tuning
für AOA3 bis AOA7 und alle gängigen Auspuff Anlagen mit beweglichen Federträger + Federclip mit 2 Dichtringe + 2 Federn + Dichtung 3 Kalotten Formen zur Wahl A B C Dichtringe aus Metall bis 600°C stabil + dicht kein Viton weil Viton nur 200°C verträgt siehe Hinweise Typ 1 Edelstahl
Set Preis: 19,00€ Typ 3 vergoldet mit 24 Karat Echtgold Set 39,00€ |
||||
|
|
|
|
||
|
|||||
New Generation | |||||
|
Kalotten Set Tuning small
für AOA3 bis AOA7 und alle gängigen Auspuff Anlagen mit beweglichen Federträger + Federclip mit 2 Federn + Dichtung 3 Kalotten Formen zur Wahl A B C Kugelträger mit 2 Dichtringe aus Metall 20° rundum neigbar Federeinhängung komplett ohne anschweißen bis 600°C stabil + dicht kein Viton weil Viton nur 200°C verträgt siehe Hinweise Typ 1 Edelstahl
Set Preis: 29,00€ Typ 3 vergoldet mit 24 Karat Echtgold Set 49,00€ |
||||
|
|
|
|
||
|
|||||
|
Kalotten Set Tuning small
mit Kühlrippen für AOA3 bis AOA7 und alle gängigen Auspuff Anlagen mit beweglichen Federträger + Federclip mit 2 integrierte Federn + Dichtung Kugelträger mit 2 Dichtringe aus Metall 20° rundum neigbar Federeinhängung komplett ohne anschweißen bis 600°C stabil + dicht kein Viton weil Viton nur 200°C verträgt siehe Hinweise Typ 1 Edelstahl
Set Preis: 29,00€ Typ 3 vergoldet mit 24 Karat Echtgold Set 49,00€ |
||||
|
|
|
|
||
|
|||||
|
Kalotten Set Tuning K
Dieses System benötigt kein anschweißen der Kalotte und der Federaufnahme Multi System rostfrei 29 und 32 mm mit Federträger + Federn + Dichtung Set Preis: 29,00 |
||||
|
|
|
|
||
|
|||||
Besonderheit am Markt
CNC Alu Motordeckel Kupplung mit internen Ölkühler passend für alle Serien und Tuning Motoren S51, Roller SR, Schwalbe KR51/2 selbsttätiger Ölumlauf + Kühlung
+ Schaumbremse |
|||||
|
|||||
3 Beispiele von vielen - defekter 90N mit
neue Buchse 54/50 mm wieder neu |
Besonderheit am Markt
Buchsen mit Hart Beschichtung CNC gefertigt für Simson Zylinder komplett mit Kanäle einbaufertig Kanalkanten entgratet Zum Beispiel als Ersatz für beschädigte Zylinder ZT 90 N Durchmesser 54/50 mm Hub 44 LT MZA 90 N Reso Durchmesser 54/50 mm Hub 44 ZT 110 N Durchmesser 58/53 mm Hub 48 MTX130 Durchmesser 61/57 mm Hub 52 Buchsen zur Reparatur + Aufrüsten
für Die Buchsen können zur Reparatur
und zum Preis je Buchse: 49,00€ |
||||
Diese
Methode war und ist die beste Aktivität um Tuning und Hubraum im Spitzenbereich
zu trimmen
Für großen Gewinn bei geringsten Arbeitsaufwand wurde zunehmend fertige Massenware angestrebt Siehe Nicasil Zylinder aus Spanien Solche Billig Produktion Palettenweise ohne Aufwand durchreichen verspricht höhere Gewinne in kürzerer Zeit Neu Einbuchsen war Service den heutige Anbieter im schnellen Geldrausch lieber meiden Deshalb findet diese Methode heute nur noch wenige Anbieter und der Begriff Service wurde umdefiniert Bei der Unmenge Massenware die jedes Jahr defekt ausfällt sind Dimensionen für Vollbeschäftigung erreicht Plattformen sind gefüllt mit "verkaufe meinen Zylinder" Mit der Umrüstung auf diese Buchsen erreichen Zylinder höhere Leistung und halten noch dazu länger Alles in allem ist es eine Spezialisierung wert zumal Massenanbieter jährlich für neuen defekten Nachschub sorgen |
|||||
|
|||||
|
CNC Alu Distanzplatten für Zylinderfuß
passend für ZT 110 Zylinder Stage 1 - 3 A - 1 mm dick B - 2 mm C - 3 mm D - 4 mm E - 5 mm passgenaue Konturen auch
Spülkanäle
passend für LT90 Reso ( siehe
auch MZA )
Stück je 7,00€
|
||||
|
|||||
Gummi vom
Feinsten
|
|||||
|
Passende Verbesserung für alle Membran Motoren
von PZ, LT, ZT, RT und viele weitere Die Lösung vieler Probleme
X360 Vergaseraufnahme mit
Aluträger
X360 Gummi Typ A für 28 und 30 mm Vergaser
X360 Gummi Typ B für 32 und 34 mm Vergaser
X360 Set Aluplatte +
Gummi ...................... 60,00€
|
||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
16, 19, 21 mm einzeln Combi Satz |
Markt Neuheit
Flächendichtung mit O-Ring + Alu Fassung Dicke 2 mm, Hitzefest Werden Vergaser fest
angezogen biegen sich
Stück je
............................................... 4,00€
|
||||
|
|||||
|
Besonderheit am Markt
Vergaser Deckeldichtung BVF ETZ 125/150 kein China Gummi, kein Aufquellen
black line in Serien Dicke 1,0 mm
Preis ............. 2,19€
|
||||
|
|||||
|
Besonderheit am Markt
Vergaser Deckeldichtung BVF Simson kein China Gummi, kein Aufquellen
black line in Serien Dicke 1,0 mm
Preis ............. 2,19€
|
||||
|
|||||
|
Besonderheit am Markt
Shoke Gummi im Startschieber Simson + MZ verstärkter Hartgummi Made in Benzinresistent, bleibt Formtreu kein Gummi aufquellen, kein Schieber klemmen nie wieder Shoke unbemerkt auf Dauer aktiv Rastrillen rasten im Startschieber ein kann beidseitig eingesetzt und verwendet werden 180° drehen Preis ............. 1,50€
|
||||
|
|||||
Bild folgt |
BVF Vergaser Verbindung
zum Serien Luftkasten mit Serien Anschluss 30 mm Spezial Gummi Made in Benzinresistent, bleibt Formtreu, quillt nicht auf Längs Herausziehbar für leichte Montage passt sich jeden Längenabstand an - wirbelfreie Übergänge - verbesserte Gasannahme - etwas höhere Leistung ohne Mehrverbrauch Typ A - innen Rohrartig glatt
Preis ............. 10,50€
|
||||
|
|||||
Bild folgt |
BVF Vergaser Verbindung
zum Tuning Luftkasten mit Anschluss 40 mm Spezial Gummi Made in Benzinresistent, bleibt Formtreu, quillt nicht auf Längs Herausziehbar für leichte Montage passt sich jeden Längenabstand an Preis ............. 10,50€
|
||||
|
|||||
Bild folgt |
Mikuni Vergaser Verbindung
zum Tuning Luftkasten mit Anschluss 40 mm Spezial Gummi Made in Benzinresistent, bleibt Formtreu, quillt nicht auf Preis ............. 10,50€
|
||||
|
|||||
|
Farbige Gummi Schutzkappen
für Gas + Shoke Simson + MZ Material Silikon Gummi mit
Dichtlippen
Farben: rot, blau, gelb, grün,
orange, weiss, schwarz
Preis ............. 2,09€
|
||||
|
|||||
Bild folgt |
Farbige Gummi Schutzkappen
für Kupplung + Bremse Simson + MZ Material
Silikon Gummi mit Dichtlippen
Farben: rot, blau, gelb, grün,
orange, weiss, schwarz
Preis ............. 2,49€
|
||||
|
|||||
Bild folgt
Diese Teile
besitzen keine von Serie
|
Markt Neuheit
Gummi Set für Kickstarter + Schalthebel + Fußrasten Verstärkter Benzinresistenter Gummi
Fußrasten mit ebener Fläche +
Anti Rutsch Profil
Farben:
Set Preis ............. 29,00€
Lenkergriff Gummis gibts
ebenfalls in passender Farbe
|
||||
|
|||||
Fußrastenträger aus Edelstahl
für Sporteinsatz verstärkt passt für S50, S51, S70, S53, S83 Typ A: Enduro mit
Klapprasten einstellbar Die serielle 3 Schrauben Aufnahme
am Dünnblechträger |
|||||
|
|||||
|
Getriebe 4
Gang Getriebe Serie mit langen 1.Gang
5
Gang Getriebe Serie mit langen 1.Gang
6 Gang Getriebe mit langen 1.Gang
5
Gang Getriebe 90 / 110 ccm mit langen 1.Gang
MTX 5 Gang Getriebe mit langen
1.Gang
MTX 5 Gang Getriebe mit langen
1.Gang
|
||||
Am Tuning Markt werden auch Getriebe
wie fast alle Tuning Artikel behandelt
Die Bauteile sollen in 1.Linie Umsatz und Gewinn bringen Unterstützt wird es wie gewohnt durch wenig und begrenzte Information zum Detail Positiv Attribute werden benannt. Begrenzungen hingegen quasi nicht So weiß niemand richtig wozu welches Bauteil wirklich passt und angemessen wäre Beispiel 5 Gang Getriebe mit langen 1.Gang, 1. und 2.Gang verstärkt Der Getriebetyp passt recht gut zu 90 und 110 ccm im Alltag und Straßeneinsatz Im harten Gelände Einsatz kann jedoch der 3. Gang brechen. Er ist nicht verstärkt So müsste demzufolge Aufklärung erfolgen die jedoch bewusst unterbleibt Auch für MTX Motoren wird das selbe Getriebe verwendet wobei hierzu Haltbarkeitsgrenzen noch knapper liegen Das selbe Getriebe kann und wird auch für 50, 60 und 70 ccm verwendet Hierzu ist jedoch die Verstärkung 1. und 2.Gang überflüssig. Unnütz bezahlt Auch dazu wird bewusst keine Aufklärung bereit gestellt So wurde möglich mit einem Einheitsgetriebe und wenig Information mehr Käufe zu animieren Inklusive geringe Fertigungskosten durch eingesparte Anpassung je Hubraum Zunehmend mehr Kunden wurden mit der Lage, vor allem der Informations Flachlage unzufrieden Die hier benannten Getriebe gehen völlig anderen Weg und sind je Motorstärke angepasst Direkter Datentransfer aus Tuning Alltag und Rennsport Kein Einheitsding für alles und nichts sondern die exakt passende Abstimmung + Verstärkung Jeder einzelne Gang besitzt seiner Belastung entsprechende Dimensionierung |
|||||
|
|||||
Sonderhinweis für Duo 4/2
Hierzu kann in 4 und 5 Gang Getriebe ein Rückwärtsgang eingefügt werden Bei 5 Gang somit Schaltfolge: R-0-1-2-3-4 Der serielle Kontaktschalter zeigt den Leerlauf an. Ein weiterer Kontaktschalter den Rückwärtsgang Unfreiwilliges Anfahren an der Ampel rückwärts ? Dagegen kann eine mechanische Sperre aktiviert werden die den Rückwärtsgang gesichert frei gibt A) Bedienung zuverlässig über Hebel + Bowdenzug B) Bedienung per Schalter + Elektromagnet DUO ohne Rückwärtsgang geht, mit gehts besser |
|||||
|
|||||
|
Getriebe Verstärkung 40 A
Gänge 1, 2 und 3 Empfehlung für 85 bis 130 ccm,
MTX 130
Set Preis: 99,00€ |
||||
|
|||||
|
Getriebe Verstärkung 50 B
Übersetzung lang Gänge 1 bis 5 Empfehlung für Motoren mit
Leistungsreserven
Set Preis: 149,00€ |
||||
An der Stelle ein
Hinweis:
Zahnrad Paarungen werden mit einer ungeraden Zähnezahl gewählt Damit sich 2 Zähne nicht zu oft begegnen und der Abrieb diesen Treffen folgt Zum Beispiel eine Paarung 20:18 ist alles andere als gut gemeint Hingegen 20:17 erfüllt das Anliegen Sogar Anbieter von Tuning Getriebe fällt diese einfache Regel schwer ... |
|||||
|
|||||
|
Besonderheit am Markt
Schwenkhebel Performence Set vollständig Kugel- und Nadelgelagert verbesserte Geometrie + verstärkt Ziehkeilführung einstellbar Lagerung auf alle 3 Punkte
Für alle Motoren Serie + Tuning
der M500 M700 Baureihen
|
||||
Schwenkhebel mit Lagerung + Schaltgabel
solo ..................................... Preis ... 59,00€
Schwenkhebel mit Lagerung + Schaltgabel + einstellbarer Träger ........ Preis ... 79,00€ Einbau 1:1 plug & play |
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
Besonderheit am Markt
X4 Nadelgelagerte Schaltwalze mit Schraubsicherung X4 Nadellagerung 2 x Radial + 2 x Axial
1:1 Plug&Play Set,
darin enthalten :
Preis .............. 39,00€ Inklusive 5 Gang
Schaltwalze ........... 59,00€
|
||||
|
|||||
|
|||||
![]() ![]() |
Besonderheit am Markt
Getriebe Schaltset 2 PRO Complete High End Set für 5 und 6 Gang Getriebe Schaltwalze 4 fach Nadelgelagert Radial + Axial = Rarität Performence Hebel gelagert + einstellbar Der Performence Hebel ist
schon sehr hoch entwickelt
|
||||
|
|||||
|
|||||
|
Besonderheit am Markt
Getriebe Schalthebel innen verstärkt + 2 Einstellfunktionen A) Schaltweg normal bis kürzer B) exakter Nullpunkt für treffsichere Gänge passt
für alle Getriebe mit 3, 4, 5 und 6 Gang
5 Gang Getriebe nutzen
Schalthebel die ursprünglich
Set Preis: 49,00€ |
||||
|
|||||
|
|||||
|
Getriebe Abtriebswelle 5 Gang + Ziehkeil
verbesserte Racingversion mit Verstärkung Natürlich auch für jeden Serien
und Tuning Motor sinnvoll
Kaum jemand weiß das heutige 5
Gang Getriebe 25
Jahre alte Übernahmefehler aus dem 4 Gang Prinzip besitzen
Set Preis: 29,00€ |
||||
|
|||||
|
Besonderheit am Markt
Getriebe Abtriebswelle 3 Gang für S50, SR4-2, KR51/1, DUO4-1 verstärkte Ausführungen aus hochfesten Schmiedestahl Typ 1
Typ 2
Serien Wellen sind mit 13 mm dünner als
ein kleiner Finger
Preis: Marktübliche
Serienwelle bis 80,00€
|
||||
|
|||||
|
|||||
Besonderheit am Markt
Getriebe Abtriebswelle 4 Gang für SR4-3, SR4-4 und GS75 verstärkte Ausführung aus hochfesten Schmiedestahl Distanzhülse zwischen Lager und Ritzel
wird nicht mehr benötigt
Preis: Marktübliche
Serienwelle bis 190,00€
auch direkt verfügbar |
|||||
Chrom ist hart und senkt
Verschleiß der Laufflächen spürbar
Es ist kein Glanzchrom wie zB. für Zierteile verwendet Zur Verbesserung der Reibeigenschaften wird Chrom galvanisch matt aufgetragen A - Chrom erzeugt resistente Lauffläche mit deutlich höherer Härte als Stahl B - Matt erzeugt Ölporen für hochstabilen Schmierfilm Technische Anmerkung nebenbei. Wellen sind oft Verkupfert Es dient Einlauferleichterung und wirklich rund sind gehärtete Wellen + Zahnräder nie |
|||||
|
|||||
|
Besonderheit am Markt
verstärkte Hohlwelle ( Schaltwelle ) mit Innen Abdichtung für S50, KR51/1, SR4-2, SR4-3 und SR4-4 Kein Öl auslaufen mehr
In den 60er Jahren bei Konstruktion wars
noch egal
Preis: Marktübliche
Hohlwelle ohne Abdichtung bis 95,00€
auch direkt verfügbar |
||||
|
|||||
|
|||||
Besonderheit am Markt
Getriebe Kickstarterwelle mit Freilaufrad verbessertes Zahneingriffsprinzip + gehärtet für 3 und 4 Gang Motoren S50, KR51/1, SR4-2, SR4-3 und SR4-4 keine verbogenen Kickstarterwellen mehr Verbogene Wellen sind Standard
Begleiter im bisherigen
|
|||||
|
|||||
|
Besonderheit am Markt
Haltekrallen Stahl verstärkt mit Gegenhalter mit Gripfläche Keine
Platzprobleme, kein verbiegen, kein rutschen
2 Stück im Set: 2,00€ auch direkt verfügbar |
||||
|
|||||
Halterung für Enduro Kotflügel
vorn
in 2 verbesserten Ausführungen Typ 1 Stahlblech schwarz ähnlich Serie Set Preis: 9,00€ Typ 2 CNC Alu
natur und farbig eloxiert
|
|||||
|
|||||
|
|||||
Neuigkeiten bei
Kupplungen
|
|||||
Kupplungen für M500 und M700 Motoren
S51, S70, S53, KR51/2, SR50, SR80 |
|
||||
|
Keine normale 5 Lamellen die es
überall gibt ...
Kupplungs Paket K5 Race Edition
5
Lamellen mit verstärkte Nasen Für alle Serien und Tuning Motoren
auf M500 M700 Basis 15 Nm mit Tellerfeder 1,5 mm Frontplatte Performance Stahl ist
schon etwas Fortschritt |
||||
|
|||||
5
Lamellen Marktpreise ohne nadelgelagerte Druckplatte zwischen 100 - 150,00€ |
|||||
|
|||||
Montage Daten
M500, M700 für Distanzscheiben :
|
Besonderheit am Markt
Kupplungs Paket K5St Race Edition 5 Lamellen Reibbeläge auf verstärkte Stahlträger Kein Alu Abrieb im Getriebeöl, höhere Belastbarkeit Das 5 Lamellen
St Paket besitzt
Vollausstattung Bestandteile sind wie K5 Race
Edition K5 St verträgt
Extrembeanspruchung mit Tellerfeder 1,5 mm für
Leistung bis 20 PS |
||||
|
|||||
Am
Markt kein sonstiger Anbieter für Kupplungen mit Reibbeläge auf Stahl trotz
technischen Vorteil 5 Lamellen Paket komplett montiert solo ....................................................... Preis: .... 109,00€ 5 Lamellen Paket komplett montiert + nadelgelagerte Druckplatte .......... Preis: .... 129,00€ |
|||||
Hinweise
zu St Stahl Performence
Seit Einführung von 5 Lamellen erfolgte das mit Reibbelägen auf Aluträger Einfache Bauart, kostengünstig. Der Begriff Tuning wertet es auf Leider nutzen sich diese Aluträger ab. Die Nasen reiben sich am Kupplungskorb mit jeden Kuppelvorgang dünner Bekommen mehr Spiel und reiben sich so noch dünner. Einfach das falsche Materal am falschen Ort Im Getriebeöl schwebender Alu Abrieb ist damit quasi Standard geworden Magnetisch aufgefangen werden kann der Abrieb nicht. Bleibt also im Öl schwebend bis zum bitteren Ende, Ölwechsel Dann mit neuen Öl geht der Abrieb weiter. Alles beginnt von vorn. Aus Neuöl mach gleich wieder alt ...... Bis die Nasen der Reibbeläge dann so arg dünn geworden sind das die Reibbeläge gewechselt werden müssen Ein gutes Geschäftsmodell. Beschert es doch immer wieder Neukauf ( um sich den Abrieb erneut anzutun ) Lange wurde versucht das Problem im Stillen unterm Teppich zu halten und den Abrieb doch irgendwie zu Bändigen So wurde den Reibbelägen notdürftig dickere Nasen gegeben. Musste es auch denn so viel Abrieb fällt nunmal auf Werbetechnisch wird dieser "enorme Fortschritt" im Tuning Markt als Verstärkt bezeichnet Die Botschaft ist allerdings etwas Irreführend. Zumindest wenn man sich darunter vorstellt, dieses Verstärkt wäre nun die positive Lösung des Problems. Leider es ist nach wie vor das selbe Alu das sich abnutzt, nur noch mehr davon Mehr ist auch der Preis geworden. Dickere Nasen, 3% mehr Alu, 50% mehr Preis ? Werbung machts möglich. Es wurde längst Zeit für Materialwechsel. Darin findet sich echter Fortschritt Ist der Reibbelag auf Stahlträger ( Stahl wie der Kupplungskorb ) gibt es keine Abnutzung mehr Keine Alu Schneeflocken im Getriebeöl Stahl ist die ideale Lösung. Kann noch härter ran genommen werden als alles Bisherige |
|||||
|
|||||
|
Besonderheit am Markt
Kupplungs Paket K6 CNC Race Edition 1:1 einbaufertig plug & play für alle Serien und Tuning Motoren auf M500 M700 Basis Der Bereich 6 Lamellen Kupplung
konnte spürbar verbessert werden
Einzigartig am Markt, weiteste
Entwicklung
|
||||
|
|||||
6 Lamellen
Marktpreise ohne nadelgelagerte Druckplatte zwischen 115 - 250,00€ 6 Lamellen Paket K6 CNC Race Edition komplett montiert solo ................ Preis: .... 119,00€ 6 Lamellen Paket komplett montiert + nadelgelagerte Druckplatte .......... Preis: .... 139,00€ auch direkt verfügbar |
|||||
|
|||||
|
|||||
K6 Teile einzeln erhältlich zum Umrüsten |
|||||
|
CNC
Federplatte Performance
System
ist Belagabrieb selbstreinigend + Kühlkörper Wirkung
Preis: 36,00€
|
||||
|
CNC
Rückenplatte Performance
passt 1:1 in jeden Kupplungstyp auf Basis Tellerfeder Gerade, Schräg verzahnt, Serie, Tuning - System ist
Belagabrieb selbstreinigend + Kühlkörper Wirkung
Preis: 34,00€
|
||||
|
CNC nadelgelagerte
Druckplatte
passt 1:1 in jeden Kupplungstyp auf Basis Tellerfeder Gerade, Schräg verzahnt, Serie, Tuning für 4, 5 und 6 Lamellen 1:1 passend
Davon
kennt man einige und meißtens sind sie rund. Das hängt Im Set ist alles enthalten . Einbau plug&play1 x Druckplatte CNC Alu mit Nadellager + Scheiben 1 x Madenschraube + Kontermutter 1 x Druckstück Zentrum mit Gegenhaltefunktion von außen 4 x Halteschrauben M5 EdelstahlZur Montage werden normale Werzeuge verwendet die jeder hat - Inbus Sechskant Schlüssel 4 mm ( für 4 x M5 Schrauben ) - Steckschlüssel oder Langnuss 8 mm ( für die Kontermutter ) - Rohrsteckschlüssel 13 mm zum gegen halten ) ( mit Außendurchmesser 18,2 mm Form ähnlich Kerzenschlüssel ) - Inbus Sechskant 2,5 mm ( für die Madenschraube zum einstellen ) Systeme mit Gegenhaltefunktion am Markt über 40,00€ Set Preis hier: ........34,00€auch direkt verfügbar |
||||
in allen Farben eloxiert verfügbar |
|
||||
Die benannten Bauteile
erzeugen Reduktion der Gewichtsmasse auf 30% von Serie = 2/3 leichter
Durch das geringere Gewicht wird die Eigenbelastung geringer und Beschleunigung verbessert Mehr Leistung am Hinterrad Es kommt der Wirkung gleich als wäre der Motor selbst stärker getunt |
|||||
|
|||||
Bilder nachfolgend |
CNC nadelgelagerte Druckplatte
für hydraulische Kupplungsbetätigung für M500 M700 Motoren S51, S70, KR51/2 usw. Druckstift, Bowdenzug und Motorhebel freies System absolut reibfrei mit direkt Ansprechen ohne Verschleiß Spiel Einstellung (Druckpunkt) erfolgt hydraulisch passt 1:1 in jeden
Kupplungstyp auf Basis Tellerfeder
|
||||
|
|||||
Bilder nachfolgend |
CNC nadelgelagerte Druckplatte
für hydraulische Kupplungsbetätigung für S50, KR51/1, SR4-2, SR4-3, SR4-4 Druckstift, Bowdenzug und Motorhebel freies System absolut reibfrei mit direkt Ansprechen ohne Verschleiß Spiel Einstellung (Druckpunkt) erfolgt hydraulisch passt 1:1 in jeden
Kupplungstyp auf Basis 4 Federn
|
||||
|
|||||
Bilder nachfolgend |
K7 Race Edition
inklusive Primärübersetzung + Primärrad verstärkt 7 Lamellen Performence Kupplung komplett 1:1 einbaufertig plug & play für alle Serien und Tuning Motoren auf M500 M700 Basis 7 Lamellen 35 Nm für stärkste Motoren und Beanspruchung In
dieser Stufe ist auch aktiv Ruck gedämpft integriert
4 Übersetzungen wählbar, alle
gehärtet + verstärkt, geradverzahnt
Set Preis: 349,00€ |
||||
|
|||||
|
|||||
korrekte Einbau Reihenfolge
Best off
|
Besonderheit am Markt
X4 100% Nadelgelagerte Sport Primär mit Primär Zahnrad für M500 und M700 Motoren S51, Schwalbe KR51/2, SR Roller mit 3, 4, 5 und 6 Gang Getriebe 2 x Radial + 2 x Axial
Nadellager
- stark verringertes
Gewicht
in S51 Übersetzung
20:65 Zähne ......... 89,00€
|
||||
|
|||||
|
|||||
Kupplungen für M53 und M54 Motoren
S50, KR51/1 Schwalbe, SR4-2 Star, SR4-3 Sperber, SR4-4 Habicht Der Bereich wurde viele Jahre vernachlässigt So manchen Verkaufstrategen scheint es nicht der Mühe Wert Fortschritt zu entwickeln bei Aussicht auf begrenzte Nachfrage und Stückzahlen Gerade weil es die älteren Motoren sind, besteht um so höherer Bedarf für moderne Systeme Das diese auch in High Tech verfügbar sind wird nachfolgend sichtbar |
|||||
|
|||||
links CNC
Federteller rechts Serie Der
CNC Federteller
ermöglicht das
Die
restlichen Teile sind seriell vorhanden: |
Besonderheit am Markt
Kupplung nadelgelagerter Federteller CNC Alu High Performance speziell für alle 4 Feder Typen Voll Aufwertung mit Innenkühlung + Schmierung + Federkraft einstellbar bis 25 PS belastbar Wie man schon im Bild der Form
entnehmen kann Wie die K6 für M500 M700 Motoren
besitzt auch der Federteller mit
Nadellager .......................... 39,00€
|
||||
Es gibt auch 5 Lamellen Umrüst
Systeme mit
Tellerfeder. Quasi das System der neueren Motoren auf die Älteren übertragen Leider werden damit Platzprobleme zum Öldeckel erzeugt Werbung berichtet nicht so gern davon. Jedoch Schleifspuren im Öldeckel samt lautes Geräusch sprechen davon In dem Fall ist jedoch nicht die 5. Lamelle samt Platzbedarf als Ursache zu sehen Zum Einsatz kommt der selbe Kupplungskern mit minimaler Änderung. Darin liegt die Ursache Bequeme 1:1 Übertragung zu billigsten Herstellkosten für um so höheren Gewinn Ohne tieferen Blick auf die besonderen Platzverhältnisse der Oldy Motoren Wenns innen am Öldeckel schleift, mach Dir Gedanken.... So zumindest die Verkaufsmaschine bisher Weil sich Forschung stark an zu erwartenden Umsatz und Gewinn orientiert bot der Markt lange Zeit kaum anderes Der
oben vorgestellte nadelgelagerte Federteller erzeugt die gesamte Problematik
erst garnicht High Tech ist auch für
Oldys kein Fremdwort. Steigerungen bis in die Oberklasse sind verfügbar |
|||||
|
|||||
|
Besonderheit am Markt
5 Lamellen Kupplungspaket CNC Alu High Performence - mit Innenkühlung + Schmierung - Federkraft stufenlos einstellbar - Nadelgelagerte Druckplatte integriert - Einstellung von außen ohne Spezialwerkzeug - bis 25 PS belastbar 5 Lamellen Paket inkl.
Nadellagerung komplett ... 149,00€
|
||||
|
Besonderheit am Markt
5 Lamellen Kupplungspaket mit Reibbeläge auf Stahlträger K5st Stahl Performence - mit Innenkühlung + Schmierung - Federkraft stufenlos einstellbar - Nadelgelagerte Druckplatte integriert - Einstellung von außen ohne Spezialwerkzeug - bis 25 PS belastbar 5 Lamellen Paket inkl.
Nadellagerung komplett ... 149,00€
|
||||
Bild folgt |
Besonderheit am Markt
6 Lamellen Kupplungspaket CNC Alu High Performence - mit Innenkühlung + Schmierung - Federkraft stufenlos einstellbar - Nadelgelagerte Druckplatte integriert - Einstellung von außen ohne Spezialwerkzeug - bis 30 PS belastbar 6 Lamellen Paket inkl.
Nadellagerung komplett ... 159,00€
|
||||
Mit den benannten
Kupplungen ist die Ausstattung für Oldy Motoren höherwertig als
der Stand im Bereich neuer Motor Baureihen S51, S70 Viele Jahre wurde am Markt vorrangig für S51, S70 konstruiert Weil höhere Verbreitung, höhere Nachfrage. Oldys blieben dabei old bzw. auf der Strecke So hat sich für Oldys einiger Konstruktionsbedarf angestaut Los gings mit simple 63 ccm, dann 75 und Nicasil. Ja und der Rest des Motors ? Nunmehr ist die Lage gekippt. In voller Breite steht High End für Oldys zur Verfügung Nadellagerung, Innenkühlung, einstellbare Federkraft, 5 und 6 Lamellen sowie auch Ruckdämpfung. Sie ist direkt ins Kupplungspaket integriert Es wird also kein Gesonderter oder spezieller Kupplungskorb benötigt Die Ruckdämpfung ist voll wirksam auch mit seriellen Kupplungskorb Schaut man ins Schaltprinzip der Oldys wird verständlich, das gerade hierfür Ruckdämpfung hochwirksam ist M53 und M54 Motoren werden über Schaltklauen geschaltet Der Getriebetyp ist recht anfällig für korrektes Einrasten der Gänge und benötigt Systembedingt langsames behutsames Schalten Eben weil die Teile in direkten harten Eingriff geführt werden Ruckdämpfung Entkoppelt das Getriebe von harten Schlägen bei zB. schnellen Schalten Integrierte Dämpfelemente federn Kraft Eingriffe sanft ab Ähnlich Hinterrad Ketten Dämpfung bzw. Motor Aufhängung So werden alle Getriebeteile geschont. Lager, Wellen, Schaltung und Zahnräder Selbst extremes Leistungs Tuning arbeitet damit schonend. Serie natürlich auch Nun darf man sich erlauben auch Unachtsam zu schalten Ein weiteres Feature, die Ruckdämpfung ist wechselbar bzw. zerlegbar Sie kann auf Hart bzw. Weich gestellt werden
Stufenlose
Einstellung der Federkraft erfolgt über 4 Hohlschrauben (
in den Bildern schwarz )
|
|||||
|
|||||
Für Oldys gibts weitere Verbesserungen |
|||||
Bild folgt |
Besonderheit am Markt
X4 Nadelgelagerter Primär mit Primär Zahnrad für M53 und M54 Motoren S50, Schwalbe KR51/1, Star, Habicht, Sperber mit 3 und 4 Gang Getriebe 2 x Radial + 2 x Axial
Nadellager
in Übersetzung
20:65 Zähne ............ 89,00€
|
||||
|
|||||
|
|||||
Innovation macht nicht am Werkzeug halt | |||||
Besonderheit am Markt
|
Spannvorrichtung
für alle 4 Feder Kupplungen
Serie und Tuning Vorrichtung komplett 29,00€
|
||||
|
|||||
Hinweis am Rande Die Vorrichtung ist so ein Artikel der Verkaufsstrategen kaum einfallen würde. Da kann man Jahre warten. Die haben es mehr mit Verkaufen + Umsatz + Werbung anheften zu tun statt technischer Entwicklung Erfahrene Werkstatt Arbeiter wissen aber was wirklich Hilfreich ist Und siehe da eine Vorrichtung bringt weiter. Noch ein Hinweis Betreff Kupplung Mit Abnutzung der Reibscheiben lässt auch die Federkraft nach Ein uraltes Gegenmittel sind M6 U-Scheiben unter jede der 4 Federn setzen Passen 1:1 und geben wieder volle Federkraft. Die Beläge machen es mit für weitere tausende Kilometer Für Tuning Leistungen war diese Maßnahme ohnehin auch mit neue Reibbeläge Programm Mehr Federdruck für höhere Leistungen ( Grüße aus Suhl ) |
|||||
|
|||||
Im Bild Typ B 70 bis 90 ccm Rein technisch
sollte Pleuelmasse Null
Am heutigem
Markt muss man jedoch unterscheiden ob Schwertform noch mit leichter
|
Besonderheit am Markt
Spezial Kurbelwelle verstärkt für Serie und Tuning 44 Hub, 85 mm Pleuel Typ A für 50 und 60 ccm Typ B für 70 bis 90 ccm Auf den 1. Blick wie Serie
Preis: ................................
89,00€
|
||||
Ein Wort allgemein zu Pleuel
bzw. KW. Es gibt bereits Wellen am
Markt mit Schwertpleuel
Leider ist oft die Optik besser ausgeprägt als die Technik selbst Die Pleuel sind so schwer wie normale Serie. Teilweise sogar schwerer Also was soll an solchen Pleuel eine Schwert Optik bewirken wenn das Gewicht nicht ala Sportabteilung verringert wird ? Gut Aussehen zum gut Verkaufen. Noch Plaste in die Wangen erscheint noch besser So präsentiert sich Massenfertigung aus billiger Import Herstellung Lass so eine Welle beim Hersteller 10,00€ kosten Am Markt mit Werbung aufgeblasen + Worte wie Tuning, Renn usw. geht sie für 100,00€ übern Tisch Und was kauft man dabei ? Die Plasteeinsätze in den Wangen verjüngen sich nach innen Kegelig je tiefer es in die Bohrung geht Die Bohrungen sind also nicht durchgängig Zylindrisch wie man Optisch vermuten würde Folglich kommt mit der Tiefe mehr Stahl und mit dem auch mehr Gewicht auf dieser KW Seite Das Gewicht erscheint nur außen Optisch verringert Schon hat die Welle eine Gewichtsverteilung die so garnicht zu Tuning oder Rennsport passt Sieht halt schön aus Schweres Pleuel + schwere Wangen auf der Pleuelseite Tuning bzw. Rennsport braucht jedoch genau anders herum, nämlich leichter Eine andere Art Wellen hat nahezu das selbe schwere Pleuel + dazu Alustopfen in den Wangen Auch das ist Billig Massenfertigung. Ergebnisse aus Umsatz, Gewinn und Massenfertigung. Hauptsache sieht schön aus Für den schönen Eindruck entsprechend höherer Preis. Dennoch Billigfertigung Diese Wellen haben nichts mit den hier vorgestellten Wellen gemein. Das genaue Gegenteil Auch Big Bore Kurbelwellen sind anders orientiert. Big Bore = Verstärkt und das auf einfachsten Herstellweg Bereits Serienwellen besitzen sehr stabile Pleuel in Doppel T-Form Diese Bauart ist auch für Big Bore übernommen. Um den Status Big Bore zu erfüllen sind stärkere Nadellager als die ursprünglichen DDR Lager verwendet. Die erzeugten immer wieder Probleme weshalb eine fiebrige Suche nach stärkere Nadellager einsetzte Mit dem Tausch auf neue Lager bekamen diese Wellen die Namensgebung Big Bore Quasi eine Original Welle mit andere Nadellager und ansonsten Serien Aufbau Auch versilberte Nadellager dienen dafür Ansonsten besteht kaum Unterschied von Big Bore zu normale Serien Wellen Hier wie da Pleuel in Doppel T-Profil, schön schwer Vieles an Big Bore ist ansonsten Mythos der zum Verkauf erschaffen wurde Ab und an ein Update mit zum Beispiel breitere Wangen In Richtung noch höhere Masse die zugleich Trägheit erzeugt und Drehfluss bremst Mitunter so viel Masse, das es schon wieder zu viel des Guten ist Die hier vorgestellten Wellen sind weder der Eine noch der andere Weg Es ist der Weg den schon die Sportabteilung Suhl ging Geringstes Verzögerungsverhalten im Kombination mit erhöhte Stabilität Mal eben 5 Km/h mehr zeigt was sonstige Wellen unterdrücken Für Jeden direkt beim Fahren spürbar ohne komplizierten Messaufwand Das gilt übrigens schon ab Serienmotor. Für Tuning macht es sich noch mehr bemerkbar Allgemeines zu Silberlager bzw. Verkupfert. Die Beschichtung ist A Wärmeleitend und B Ölhaftend Jede Beschichtung nutzt sich innerhalb kurzer Zeit ab. Reibung des Nadelkäfigs im Pleuelauge kann nicht verhindert werden Nach ca. 1000 km ist ein Großteil der Beschichtung zB. Silber bereits wieder weg. Es bleibt der nackte Rollenkörper Von daher sollte man keine zu hohe Bewertung zB. auf Kupfer oder Silber setzen Das ist nicht das Qualitätsmerkmal von Nadellager. Vielmehr ist es die Rollendimensionierung Silber = gute Rollendimensionen ist leider ein fehlgeleiteter Trugschluss |
|||||
|
|||||
aus Wettbewerbsgründen Abbildung der BigBore Version |
Kurbelwellen Racing verstärkt
geschmiedeter Chromstahl gehärtet Typ Racing High End geschmiedetes poliertes Schwertpleuel unten geführt + Silberlager ( Sportabteilung Werk Suhl ) 44 Hub 85 mm
............ 109,00€
|
||||
|
|||||
|
Membran V-Force Tassinari klein
auch als DR Ableger bekannt siehe TOP Performances grün sind baugleich Lochabstand 35 x 60 mm
Preis: auch direkt verfügbar |
||||
|
|||||
|
Membran V-Force Tassinari groß
V-Force 3 und V-Force 4 V-Force 3 ohne Anschläge / V-Force 4 mit Anschläge alle Lochabstand 40 x 60 mm
Preis: auch direkt verfügbar |
||||
|
|||||
|
Schwinge Kastenschwinge Alu hochfest direkt für Simson S50, S51 gefertigt Industrie
gefertigt, höchste Qualität, saubere Verarbeitung
Set Preis: natur Alu
199,00€
noch 1 Alu natur verfügbar auch direkt verfügbar |
||||
|
|||||
|
Schwinge Racing CNC Alu hochfest direkt für Simson gefertigt für Zentralfederbein Industrie gefertigt, höchste Qualität,
saubere Verarbeitung
Set Preis: farbig eloxiert
249,00€
auch direkt verfügbar |
||||
|
|||||
|
Besonderheit am Markt
Tank S53, Sperber MS50 Seit vielen Jahren gab es keine neuen
Tanks für S53 / Sperber MS50
Preis: 129,00€
|
||||
|
|||||
Bild folgt
|
Besonderheit
am Markt
Wasserpumpe für Simson Motoren Hierzu erfolgt leider keine
Vorab Beschreibung
|
||||
|
|||||
Rarität |
Besonderheit am Markt
ZZP Marker für Innenrotor Zündungen für PVL, Selettra, MVT Jede der Zündarten hat
dynamische Verstellung des Zündpunktes Richtung spät je höher die Drehzahl
wird. Leider genau das Gegenteil
Mit Kühlgebläse
|
||||
|
|||||
Abbildung mit Standard Brennraum halbrund |
Zylinderköpfe
für Serie und Tuning S51, S60, S70,
KR51/2, SR50, SR80
für Serie und Tuning S50, KR51/1, SR4-2,
SR4-4
alle Tuning Zylinderköpfe auch mit O-Ring
verfügbar
|
||||
Hinweis:
Fairer Weise muss erwähnt sein, O-Ring Abdichtung ist Verkaufstrend. Die Fertigung kostet 15 Cent mehr als ohne Kunden wissen O-Ringe sind zum abdichten. So wirkt ein Zylinderkopf mit O-Ring wie höherwertig Jedoch was genau wird abgedichtet ? Am Zylinderkopf herrschen spezielle Bedingungen die im Detail nicht erfüllen was vorgestellt wird In Werbung wird Dichtheit gegen austretendes Öl genannt.... Das klingt zunächst gut gemeint. Jedoch was passiert tatsächlich ? Solange der Kopf per klassischen Metallkontakt dicht hält bleibt die Kompression drin. Es fließt auch keinerlei Öl Für den dichten Zustand ist ein O-Ring gegen Ölverlust quasi funktionslos. Sobald der Zylinderkopf locker und undicht wird presst der übermächtige Druck Abgase und Mischöl nach außen Hierfür könnte ein O-Ring Sinn bekommen ..... wenn nicht der Kompressionsdruck mit Tonnen Kraft drücken würde Weil es wie ein Kompressor mit defekten Druckregler ständig nachpumpt steigt der Druck unkontrollierbar bis zur Spitze Ein O-Ring gibt dann innerhalb weniger Arbeitstakte nach wie Butter. Das Einzige das wirklich abdichtet ist ein auf Planfläche fest sitzender Zylinderkopf. Metall auf Metall Wenn das nicht gegeben ist kann auch ein O-Ring nichts mehr tun Eindringen von Dreck zwischen Kopf und Zylinder.... Da hätte der O-Ring eine Aufgabe und sie wäre sogar sinnvoll....... Wenn der O-Ring außerhalb der Zuganker sitzen würde. Er sitzt aber innerhalb Ein O-Ring am Zylinderkopf bleibt eine schöne Verkaufsidee zum kurzzeitigen Umsatz steigern mit Image verbrennen Ähnliche Halb Idee zum Image verbrennen
sind Einsatz Brennräume.
|
|||||
Etwas technisches zu Zylinderköpfe
Herstellung erfolgt in 3 Verfahren A) Form Druckguss B) Form Schwerkraft C) Sandguss Bei Druckguss wird flüssiges Alu mit Druck in eine Stahlform gepresst. Das hat Vorteil für Massenfertigung, schnelle Taktraten + hohe Stückzahlen Äußerlich werden sehr glatte Konturen erreicht was vom Betrachten auf hohe Qualität schließen lässt Jedoch kein Vorteil ohne Nachteil Im Zentrum des Materials schließt das Verfahren Luftblasen ein. Je schneller die Taktrate um so mehr Luftblasen In der Produktion wird zugunsten schneller Herstellung ein bestimmter Anteil Einschlüsse in Kauf genommen Durchaus 100 Luftblasen gelten in dem Verfahren als üblich Diese sind außen nicht sichtbar aber behindern die Wärmeableitung im Inneren Wird ein solcher Zylinderkopf für Tuningzwecke überarbeitet (zB. ausdrehen) werden dabei die eingeschlossenen Luftblasen frei gelegt. Abdichtung kann damit zum Problem werden. Diese Köpfe sehen gut aus und sind sehr verbreitet. Jedoch aus benannten Gründen nicht sonderlich für Tuning geeignet Außen hui, innen....... wie man so sagt. Vor dem Kaufen einfach fragen macht schlau. Man muss nur fragen |
|||||
|
|||||
Beim Schwerkraft Verfahren wird flüssiges
Alu in eine Stahlform gegossen
Das Sandguss Verfahren wird in aller Regel
für Einzelstücke bzw. geringste Stückzahlen angewendet.
|
|||||
Hinweis zu Fächerköpfe
Allgemein sind sie für Rennsport interessant. Vergrößerte Kühlfläche mit besserer Geometrie für Wärmeabgabe Seit gut 80 Jahren ist das so. Später bekamen Motoren Wasserkühlung womit Fächerköpfe ins Nebendasein rutschten In jüngster Zeit sind manche Simson Tuning Motoren anhand der Kanaldaten so getrimmt das sie ziemlich heiß werden Das könnte man auch anders machen auf kühleren Level. Weil jedoch Leistungswege oft stur in eine Richtung blicken musste als Ersatzlösung passende Kühlung herbei. Und siehe da, der gute alte Fächerkopf kam wieder auf den Plan Auch wenn es seltsam und auffällig aussieht. Fächerköpfe sind meißt einiges breiter als Zylinder Heutige Fächerköpfe sind meißt im Druckguss Verfahren hergestellt und somit im Kern Material voller Luftblasen Die innere Wärmeableitung ist da leider nicht so vorhanden wie man es außen Optisch vermuten würde Inzwischen gibt es so viele neue Fächerkopftypen von zig Anbieter das Fächerköpfe rundum im Preis fallen Der Geldmachartikel ist erschwinglich geworden bzw. steuert auf einen Preis zu, der zu den eigentlichen Herstellkosten passt Zumal parallel auch klar wurde, das einiges an Kühlhochleistung nur ein werbebedingter Mythos war Das führte rundum zu Rufe nach Fächerköpfe auch wenn es der Motortyp selbst bzw. Nutzung im Alltag garnicht braucht Wie es immer so ist, Werbung ist nicht für technische Aufklärung da. Sie wird nur gerne dafür gehalten ...Kunden kauften auch.... |
|||||
|
|||||
Angebot in Vorbereitung |
Zylinder und Zylinderköpfe
schwarz eloxiert
so auch Motorteile auch jede sonstige Farbe ist möglich Aber ..... Zu Zeiten Rennsport und Luftgekühlt hat
sich Schwarzfärbung durchgesetzt wegen der besseren Kühlung
Ja logisch... Alu
Hochglanzpoliert ist genau das Gegenteil |
||||
|
|||||
Guter Laufcharakter
der ab der ersten Minute überzeugt der nach 10 Jahren noch immer Maßstäbe setzt und noch immer überzeugt So werden Legenden geboren wie Eco und Alpia Nun auch mit Nicasil Beschichtung Nur noch etwas Geduld Im Bereich 110 ccm ist ebenfalls Bewegung
im Gange
|
Zylinder
mit Nicasil Beschichtung mit Gussbuchse In der Simson Szene wurde Gewohnheit
Nicasil Zylinder
|
||||
|
|||||
Anderes Thema und doch
wieder Zylinder
Was kann man bloß mit 70N Zylinder anfangen mit folgende Steuerdaten Einlass : 144° Spülen : 132° Auslass : 183° Das ergibt 25,5° Vorauslass was für sich allein genommen Auslass seitig sportlicher Schnitt ist In der Daten Paarung in sich ist jedoch einiges schief gelaufen Besonders Einlass seitig besteht ein gehöriges Manko wozu sich die Frage ergibt, wie das wohl Zustande kam ? Für Kanäle gehts um Genauigkeit im Bereich 0,1 mm. Jede Abweichung davon ändert auch den Fahr und Leistungscharakter. Der Einlass ist in der benannten Paarung gleich mal 3 mm zu klein Das geht über jede Toleranzabweichung der Produktion hinaus Für Tuning Alltag ist es nicht brauchbar. Für Sport schon garnicht Es lässt sich unterhalb einordnen, im Level Serie der missglückt ist Entsprechend miserabel fährts. Gerademal 85 schafft der 70er. Ansonsten wird der Topf nur heiß Ganz weit entfernt von 110 Km/h und über 15 PS die in der Werbung stehen Also mit den Kanal Daten kommen die Fahrwerte nicht Erfahrene Tuner wissen, bei den verunglückten Steuerdaten ist es logisch, kein Wunder Um solche Daten zu erreichen ist in der Produktion einiges schief gelaufen Eine Kontrolle fertiger Zylinder gab es wahrscheinlich auch nicht In Anbetracht des Kaufpreises 300,00€ sehr verwunderlich Tuner würden sagen, ab in den Müll. Oder mit rettender Hand neu fräsen + umgestalten Kunden wissen leider keine technischen Zusammenhänge und können sich nicht so einfach helfen Bei 300,00€ Kaufpreis fällt es schwer das Teil einfach los zu lassen Auch einzusehen, das man seinem Lieblingstuner und dessen Werbung voll auf den Leim ging Ja und klar ist, jeder kann mal was falsch machen Allerdings in solchen Dimensionen, jeden Einzelnen ausgleichend helfen ? Heutzutage im Bereich Massenware kein Einzelfall Um jeden persönlich kümmern und Fehlproduktion wieder einsammeln wurde schon lange abgeschafft Als manchen großes Geld verdienen mit Massenware das Wichtigste über Alles wurde Als Rausch draus wurde sind Fahrer wie einzelne kleine Lichter am Boden zurück geblieben Nur noch deren Brieftasche in Masse gesehen blieb wichtig Wer hier als Laie das Verhälnis nicht ganz versteht Es ist so wie teuren Ferrari mit Vollausstattung anbieten und Trabant in rot lackiert liefern Du hast nicht mehr als einen Trabi und der Aufpreis wird trotzdem kassiert Deine technische Unwissenheit und Werbung hindert Dich einzusehen das es ein Trabi ist |
|||||
|