factory
line
|
|
|
Werkskenntnisse in Dienstleistung
für Groß und Onlinehandel, Werkstätte und Tuningfirmen
Wünsche für Bauteile
aller Art werden gern erfüllt. ( Mindestmenge 200 / Jahr )
Wir
nutzen Informationen + vom Simson Werk aufgebaute Kontakte (Nach
außen kaum bekannt)
Fertigung für serielle
OEM Teile (National + International) nach Zeichnung bzw. Muster
Ist
keine Zeichnung vorhanden wird sie hier erstellt + Erstellung 3D Muster
Zugeordnete
Materialeignung wird mit erstellt. Bessere Qualität + Funktion + Fertigung
Für den Tuning Bereich
erfolgt spezielle Konstruktion und Entwicklung
Auch hierzu Erstellung von
Zeichnungen und 3D Muster
Für
Kurbelwellen, Zylinder, Kupplungen, Getriebe erfolgt Leistungsangepasste Konstruktion
Internationale
Partner und direkt Hersteller eng vernetzt für Serie und Tuning Parts
Alle
Artikel neutral ohne Eigenlogo. Auf Wunsch mit Logo des Auftraggebers
Auszugsweise einige Tuning Parts
|
|
CNC Suhl Factory
|
Sie werden hier
sicherlich Teile
finden die der Markt in Form und Ausführung so nicht bietet
Andere bereits am Markt vorhandene Teile werden auf Funktion
Geprüft, Verbessert und neu erstellt
|
|
gibts auch für M42 Gewinde und
für MZ Motoren
|
Werkzeug für Simson
Made in
Dicht Prüf Set für Simson Motoren
mit Box + Wandhalterung
100% sichere Prüfung innerhalb 5 min
Frisch zusammen gebaute Motoren auf der Werkbank
ebenso wie Fahrbereit eingebaute Motoren im Fahrzeug
Messung am still stehenden Motor braucht kein Antreten
Geht der Motor schlecht an ?
Läuft Standgas
miserabel, schwer ungenau Einstellbar ?
Vergaser kaum Einstellbar ?
Dann ist es meißtens Nebenluft
Zeit Dichtheit zu prüfen. 5 min Zeit ?
Professionelles
Werkstatt Equipment
für Jedermann zu Hause
- inklusive Adapter für BVF Schlitzgesteuert
- inklusive Adapter für Mikuni Schlitzgesteuert
- Messung auch für alle Membran Motoren
Die Prüfbereiche erfassen alles
was zur
Motor Funktion wichtig ist
- Zylinder + Kopf + Kerze + Fußdichtung
- Motor rundum ( mit und ohne Öldeckel )
- alle Dichtringe rundum KW re+li, Abtrieb, Kick
- Mittendichtung auch versteckte Bereiche
zwischen KW Raum und Getriebe
- Schadstellen oder Risse im Gehäuse
Details siehe Button Anwendungen
Set Preis: 39,00€
auch direkt verfügbar
|
|
|
|
Was sagen
Werkstätten ?
Besser als jedes
Halteband
Kein schwammiges Federn
Kein weg rutschen
Halteschraube im Griff Integriert
Kein Suchen
|
Werkzeug für Simson
Made in
Gegenhalter zum Befestigen
und
Lösen für Zündung
Schwungscheiben
CNC Suhl
Keine
Lust auf scharfe Kanten und Finger Verletzen ?
- Robust stabile Ausführung
- passgenau zuverlässige Einrastung
- rutschfester Profilgriff
- Arretierschraube im Griff
Abmessungen 235 x 45 x 13
mm
VAPE ........29,00€
Selettra
.....29,00€
MVT
..........29,00€
direkt Verfügbar
|
|
|
|
Bild Beispiele
12, 15, 18 Zähne
|
Werkzeug für Simson
Made in
Gegenhalter zum Befestigen
und Lösen für Kettenritzel
CNC Suhl
- ein Werkzeug für alle Ritzelgrößen 11 bis
18 Zähne
- passt für alle Simson Modelle
- selbstsichernde Sperre in Drehrichtung
- Selbstlösend gegen Drehrichtung
- Robust stabile Ausführung
- rutschfester Profilgriff
- easy Einhandbedienung
Abmessungen 245 x 50 x 13
mm
Bewusst wird keine Kette als
Halteelement verwendet
Damit besteht keine
Festvorgabe zur Kettenteilung
Deshalb passt es auch für MZ, Jawa, Sachs, Zündapp
und alle Marken mit unterschiedlicher Kettenteilung
Preis ..........29,00€
auch direkt verfügbar
|
|
|
|
Besonderheit
am Markt
speziell für
serielle 4 Feder Kupplungen
Bei diesen werden die Federn
mit
einem Stift gesichert
Hingegen
Tuning Versionen sind
im Federdruck
frei einstellbar
Benötigen keine Stifte, keine Vorrichtung
|
Spannvorrichtung für Kupplung
Simson M53 M54
S50, KR51/1, Star,
Habicht, Sperber
CNC Suhl FL004
Made in
himmlisch leichtes Montieren
Bisherige Möglichkeit Drückdorn
Werkzeug
Ein Abrutscher, Knochen blutig.
4 Federn gleich 4 x Risiko
Davon Stifte fliegen, Unauffindbar ..... sagt Yoda. Vorbei
die Zeiten
Mit der Vorrichtung werden alle 4
Federn gleichzeitig gespannt
Gemütlich in Ruhe, ohne Kraftaufwand
Die
Spannschraube ist easy Bedienbar Nadelgelagert
Die Vorrichtung sichert sich im
gespannten Zustand selbst
Stiftbohrungen sind leicht zugänglich ( auch für dicke
Finger )
Federstifte mit Tiefenanschlag
( Durchrutschen geht nicht )
40 Jahre Werkstatt und Motoren bauen sagt....
Diese Vorrichtung hätte es schon eher geben dürfen
Vorrichtung komplett 29,00€
direkt verfügbar
|
|
|
|
Hinweis am Rande Die
Vorrichtung ist ein Artikel der Verkaufsstrategen kaum Einfallen würde. Da
kann man Jahre warten Die haben es mehr mit Verkaufen + Umsatz +
Werbung anheften zu tun statt technischer Entwicklung Erfahrene
Werkstatt Arbeiter wissen was wirklich Hilfreich ist. Siehe da
eine Vorrichtung die umständliche Arbeitsgänge Schnell, Einfach und Sicher
macht. Noch ein Hinweis Betreff Kupplung Mit
Abnutzung der Reibscheiben lässt auch die Federkraft nach Ein uraltes
Gegenmittel sind M6 U-Scheiben unter jede der 4 Federn setzen Passen 1:1 und geben
wieder volle Federkraft. Die Beläge machen es mit für viele weitere tausend
Kilometer Für Tuning
Leistungen war diese Maßnahme ohnehin auch mit neue Reibbeläge
Programm
Mehr Federdruck für höhere Leistungen ( Grüße aus Suhl )
|
|
|
Benzin - Set
kleiner mobiler Tank mit
Benzinhahn
Bruchsicher robust
Füllmenge 300 mL mit Skalierung
Deckel mit Gewinde
Benzinhahn mit Anschläge Auf und Zu Position
Stabiler Schlauch 1 Meter
Haltebandschlaufe 1 Meter
Preis .......................
19,00€
Damit lassen sich Vergaser
Prüfen und Einstellen
Schwimmerstand, Füllgeschwindigkeit usw.
BVF sollten binnen 20
Sekunden voll laufen
Erkennt man am Schlauch wenn darin Luftblasen stoppen
Kann auch als Auffang verwendet
werden
Messen für Durchfluss
vom Benzinhahn
mit und ohne Tankdeckel
Hinweis:
Meißtens liegts nicht am Benzinhahn sondern Öffnung im Tankdeckel
Ein weiterer Hinweis:
Laufen 300 mL innerhalb 1
Minute durch reicht der Durchfluss
für Motoren mit 18L
Verbrauch
Gewöhnlich reichen 150ml / min völlig aus = 9 Liter / h bzw. 100 km
( oder als Blumentopf und
viele weitere Ideen )
|
|
Bild folgt
|
Set Nadeldüse + Nadel
aus spezieller Produktion
Für alle die BVF
Fehlfunktion satt haben. Serie + Tuning
Wenn hinter her Rennen nach Firmen Name und Werbung
nur erneut Einstell Probleme gebracht hat
Hier des Rätsels Aufklärung und funktionierendes Nadeldüsen Set
als ergänzende Antwort
Nadel + Plättchen + Nadeldüse
Set ... 8,00€
Dieses Set ist in dieser
Rubrik als einziger Artikel
nicht einzeln zu Erwerben.
Nur in Kombination mit
anderen Teilen oder Motor Umbau
Der Hintergrund ist in den Einstell Details Benannt
|
|
|
|
|
|
Walzenlager Satz für Kurbelwelle
in Serien Abmessung 20x47x14 mm
4 x stärkere Tragkraft als Serie
für S51, S70, S53, S83,
KR51/2, SR50, SR80
Longlife hochstabile
Walzenführung im Metallkäfig
Ersetzt 1:1 serielle KW Lager
6204 (20x47x14)
passt zu Serien und alle
Tuning Kurbelwellen
ohne jegliche Änderung
an KW und Motorgehäuse
Einbau plug&play
Set =
2 Stück Nr.4
............... 32,95€
direkt verfügbar
|
|
|
Walzenlager für Kupplungswelle
und Ketten Antrieb
in Serien Abmessung 17x40x12 mm
4 x stärkere Tragkraft als Serie
für Kupplung S51, S70,
S53, S83, KR51/2, SR50, SR80
für Ketten Antrieb S50,
S51, S70, S53, S83, KR51/1
KR51/2, SR50, SR80,
Sperber, Habicht, Star
Longlife hochstabile
Walzenführung im Metallkäfig
Ersetzt 1:1 serielle Lager 6203
(17x40x12)
ohne jegliche Änderungen
Einbau plug&play
1 Lager Nr.2
............... 14,95€
direkt verfügbar
|
|
|
Doppel Kugellager für
Kurbelwelle
in Abmessung 20x47x20,6 mm
doppelte Tragkraft als Serie
für Kurbelwelle links
sekundär
S51, S70, S53, S83, KR51/2, SR50, SR80
Kugelführung im Polyamidkäfig
1 Lager Nr.3
............... 14,95€
direkt verfügbar
|
|
|
Doppel Kugellager für
Kupplungswelle
in Abmessung 17x40x17,5 mm
doppelte Tragkraft als Serie
für Kupplungswelle links
sekundär
S51, S70, S53, S83,
KR51/2, SR50, SR80
Kugelführung
im Polyamidkäfig
Schmierung direkt im Getriebeöl
1 Lager Nr.1
............... 9,95€
direkt verfügbar
|
|
Verstärkungen
gibts einige am Markt inklusive
Unterschiede
Im Wesentlichen gibts 2 Typen
Typ A
Entworfen zum Geld Verdienen siehe GmbH Denken
Pünktlich zum Saison Start ins Angebot, Werbung, Trara
Unzulänglichkeiten zeigen
sich nach Einbau. Kunden müssen es selbst Ausbügeln und
Typ B
Mehr als ein Entwurf.
Entwicklung. Von Saison zu Saison weiter Entwickelt und Ausgereift
Direkt mit Kunden und
Rennteams zusammen im Rennsport Verbessert
Die
folgenden Artikel sind Entwicklungen Typ B
|
|
|
Stärkere Motoren ? Gerne.
Dann bitte nicht stärkeren Antrieb vergessen...
Echte Verstärkung, nicht nur dem Wort nach...
CNC Compound .... von
CNC Suhl
Verstärkter Antriebsgummi +
Ruckdämpfer
Macht aus seriellen Antrieb 400% Verstärkten mit Ruckdämpfung
Hitze Unempfindlich, Für Naben mit und ohne Rippen geeignet
Passt für geteilte und durchgehende Radachsen
Passt 1:1 in Antriebe + Räder für
S50, S51, S70, SR Roller, Schwalbe KR51/1, KR51/2
Star SR4-2, Sperber SR4-3, Habicht SR4-4, DUO 4-1, 4-2
Schwerpunkt der Entwicklung lag auf Hochlast
Duo mit MTX 130 sowie Cross und Beschleunigungsrennen
Im Sport Einsatz geradezu Unverwüstlich. Im Alltag
erst recht
Der Einsatz wird einfach 1:1 getauscht ohne sonstige Änderungen
plug&play Einbau ohne Sonderaufwand
Entwicklung aus Suhl.... hält wirklich
Preis:
..... 39,90€
direkt Verfügbar
Ersatz Gummi einzeln 12,00€
Das Bauteil kann nicht falsch
oder Verdreht eingesetzt werden
weil die Zapfen in Antrieb + Rad 2 verschiedene Längen haben
Normale Gummis + Tuning nehmen darauf keine Rücksicht
Dieser Gummi nimmt Rücksicht bzw. ist so Programmiert
Somit Richtungsgebunden siehe anzeigende Pfeile
Im Versuch es falsch einzubauen passt es einfach nicht hinein
Man gelangt automatisch auf die richtige Position. Weil
alles
Saugend genau Passt ist auch
die Radmontage Kinderleicht
Probiers aus....
Die Compound Bauweise ist Einzigartig und ermöglicht auch
die Puffereinlage einzeln
zu Wechseln.
Eben diese gibt es in 3 Stärken (farbig) je Einsatz Bereich
- Schwarz für
Serienfahrzeuge NBR 85 Härte (ca. 10 PS)
- Grün für Tuning NBR 90 Härte (ca. 25 PS)
- Rot für sehr starke Motoren + Cross NBR 96 Härte (ca. 60 PS)
|
|
Ein Material alleine kann Unmöglich alles
Gleichzeitig.
Compound Bauweise ermöglicht hart wo
hart sein muss und weich wo weich muss. Und eben nur da. Klare Aufteilung ins Spezielle
Das erzeugt einigen Herstell Aufwand der
jedoch im Einsatz viel weiter bringt. Es gibt auch
Andere Systeme.
Viele davon auf Vermutung das es Verstärkt
wäre. Beispiel ?
Manche verstärkte Tuning Gummis sieht man an
das Billigherstellung für hohe Gewinne Vorrang hat.
20 mm dicke Gummis werden Gestanzt und zeigen
es dann. Die Seitenflanken stehen über während der Kern ohne Kontakt in der
Luft hängt
So wie es Außen ist, ist es auch Innen an
den 3 Zapfen. Es stellen nur die sichtbaren Ränder Kontakt her.
Logisch wenn Stanzen eingesetzt wird für
weiches Material das dabei natürlich in der Mitte aufwölbt und danach in sich
zurück federt.
Stanzverfahren ist völlig Ungeeignet für
Weichmaterial dieser Dicke.
Billige Herstellung mit 10
fachen VK Preis. Verlockender Gewinn setzt Etikett Verstärkt dran. Auch wenns
schlichter Hergestellt ist als Serie
Gibts nicht ? Oh doch.
|
|
|
Walzenlager + Dichtring Satz
zum Verstärken für
serielle Antriebe
für S50, S51, S70, SR Roller, Schwalbe KR51/1, KR51/2
Star SR4-2, Sperber SR4-3, Habicht SR4-4, DUO 4-1, 4-2
400% Verstärkung
1:1 Einbau plug&play ohne
Sonderaufwand
Im Set enthalten ist ein Dichtring Satz
der einen 5 x größeren Fettvorrat speichert
absolut longlife
Passend mit und ohne Kettenkasten
Passend für seriell Geteilte und durchgehende Achsen
Perfekt für Serie bis hin zum stärksten Tuning Motor + Rennen
( siehe Bilder Einbau
Hinweise )
Im Vergleich:
Breite Doppelreihenlager erreichen nur 200%
Set Preis:
..... 24,90€
direkt Verfügbar
|
|
|
|
|
Set Verstärkter Radantrieb mit
Ruckdämpfer
Typ SR Roller
für Hubraumstarke Motoren bis MTX 210
mit und ohne Kettenkasten
Rundum
Verstärkung auf 500% gegenüber Serie
Preis: Komplett
Antrieb inkl. Walzenlager
mit serielle Festverzahnung 31
Zähne 1/2"x5,4............ 98,90€
mit Festverzahnung 34
Zähne 1/2"x5,4......................... 98,90€
mit Wechselverzahnung 5
Punkt Aufnahme 1/2"x5,4....119,90€
mit Wechselverzahnung 5
Punkt Aufnahme 420er....... 129,90€
Zahngrößen 31 bis 54
Zähne
direkt Verfügbar
Antrieb komplett Einbaufertig
Montiert Geliefert
Inklusive
Kettenrad
mit Walzenlager Bestückt +
beidseitig Wellendichtringe
mit 3 Stern Adapter für Rad + 3 x M10 Schrauben rostfrei
3
Schrauben M10 Verstärken die Rad Bolzen auf volle Länge
bis ins Grundmaterial hinein
Weitere 6 Schrauben Verstärken den gesamten Mitnehmer
als Einheit.
Die Scher- und Bruchstabilität liegt 1200 % höher als Serie
Verbesserte Lagerfettung mit 5 x größeren Vorrat
Spezielle Winkelform der Ruckdämpfer verhindert in allen
Lastzuständen nach Außen weg Quetschen ( Keil Effekt )
Einbau plug&play
Passend für Räder mit Trommelbremse und
Scheibenbremse
Passend für seriell geteilte Achsen und durchgängige Achsen
Keine Spezial Radnabe erforderlich
Kein Kleben erforderlich
Keine Extra Kosten
Dieser Antrieb arbeitet Verschleißfrei
Optimal Entwickelt bis 60 PS Motorleistung
Roter Puffer in NBR 96
Stärke für Cross
Grüner Puffer in NBR 90
Stärke für Rennen + Tuning
|
|
Hinweis zu Ketten und Antriebe allgemein:
Oder wie es Marketing schafft ohne Verbessern Umsätze Verbessern
Serielle Simson Ketten 1/2"x5,4 haben 5,4 mm innere Breite wie es das
Maß schon sagt
Optimal arbeiten dazu Ritzel und Zahnradbreiten mit 5,3 mm. Das Maß ist
Wichtig und gehört Gemessen
Wenn das Eingehalten wird halten Ritzel und Ketten auch extreme Leistungen
im Rennsport stand
Wie es jedoch so ist. Billig Nachbau brachte Ritzel und
Kettenräder mit Unterbreite 4 mm in Umlauf
In Sachen Profit passiert sowas.
Klar das die Haltbarkeit mit nur 4 mm geringer ist. An Rennsport braucht man
damit nicht denken
Schon wurde Verallgemeinert das Simson Maß hält nicht viel aus.
Dabei wars nicht das Simson Maß sondern unterschrittene Maße in Nachbau
"Qualität"
Dann kam eine Ähra mit bessere Sport und Tuning Ritzel.
Optisch Besser, auch Gehärtet und einiges Teurer. Aber auch wieder zu
schmal, keine 5,3 mm Breite
Insgesamt war das Marketing besser als die Verbesserung selbst.
Schon standen findige Anbieter bereit nicht über Maße zu Informieren
sondern 420er Schmackhaft zu machen
Das fertige Produkt schon unterm Arm. Kauft.
420er Ketten arbeiten mit Zahnradbreite 6 mm. Etwas mehr als die 5,3 bei
Simson Größe
Nun müsste man logisch Folgern das 420er mit 6 mm Breite höher Belastbar
sind, länger Halten.
Das tut es auch ... wenn da nicht wieder Schluderei bei Ritzel und Kettenrad
Breiten wäre
Recht oft sind 420er mit 5 mm Breite Ritzel Bestückt. Es hält nicht mehr
aus als Simson Maß mit 5,3 Breite
Wieder lassen findige Anbieter Aufklärung bei Seite und Werben statt dessen
drauf zu
So verlaufen viele Dinge wenn Commerz
Denken und einzelne findige Anbieter das Zepter führen.
Den eigenen vorhandenen Antrieb Ausmessen bringt Klarheit. Klarer als blindes Vertrauen in Werbung namhafter Anbieter
Verstärkte Ketten gibt es für beide Kettenarten wobei Verstärkung erst
eintritt wenn die Zahnradbreite passend stimmt
Noch ein Hinweis:
Achte bei Kettenübersetzungen auch auf das was Werbung meißt nicht
Anspricht
Konstruktion an sich
Hier einige Helfer Infos ganz ohne
Commerz und Kaufen. Bei manchen Dingen fragt man sich ohnehin was dessen Antrieb
ist
Verkaufs Antrieb und dazu "Infos" (Werbung) geben ODER Tuning und
Technik aus Leidenschaft. Der Sache wegen.
Hier also kostenlose Infos aus
Konstruktions Sicht
Möglichst ungerade Paarungen wählen zB. 15:34 oder 16:31. Eine Zahl immer
Ungerade die andere Gerade
Damit wechseln Laufpositionen der Zähne ab und senken deutlich Verschleiß
Größtes einbaubares Kettenritzel ohne Veränderung am M500 Motor + Deckel sind 18er Ritzel.
Kleinste einbaubare Größe ist 10er Ritzel
Unterhalb 13 Zähne steigen Umlenkung und Verschleiß. Umlenkung steigt ...
klingt harmlos.
Dann achte mal auf Details die sonst keine Werbung nennt. Frei von Kaufen
und Halbinfos im Schlepp.
Konstruktions Info.
Je kleiner ein Ritzel um so stärker die Umlenkung von der Geraden, über
das Ritzel und wieder zurück zur Geraden
A) heizt Umlenkung die Kette auf die damit ein Problem hat Fett in den
Gliederrollen zu halten.
Hat Fett verlieren Begonnen gibts noch mehr Reibung
und damit noch mehr Hitze
Es ist der sichere Untergang jeder Kette inklusive
Ritzel und Kettenblatt. Egal ob Serie oder Verstärkt.
Immer paarweiser Wechsel damit ein Gebrauchtelement
nicht sofort die Neuelemente Verschleißt
B) kleine Ritzel verkürzen den
Wiederholzyklus je Kettenlänge. Die Kette durchläuft mehr Durchgänge je
Kilometer
Also mit kleine Ritzel mehr Verschleiß
C) Warum gibt es Kettenkapselung ? Damit
bekommen Ketten Führung und laufen ruhig. Peitschen nicht
Kapselung verhindert auch das Wasser und Schmutz an die Kette gelangt
Schmutz ist Verschleiß Ursache Nr. 1.
Höher als Motor Kraft und Rennbelastung zusammen
Bleibt man in dem Sinne am Ball bleibt fast Wurst
welche Verstärkung wohl die Bessere wäre.
Viel Wichtiger ist welches System Grundauf die besseren Parameter liefert und
auch bessere Kapselung+Schmierung bietet
Bei der Verschleißursache Nr. 1 beginnen. Verschmutzung. Werbespots Überspringen diese
Nr.1 mal eben so
Womit auch Käufer dem Überspringen blind folgen sollen. Spring Training auf
Marketing Art
Indem 420er Systeme einfach so (ohne Nennung von Hintergründe) Aufgedrängt
werden
Mit unwissende Käufer lässt es sich machen
die dann Bereitwillig mehr zahlen weil es Werbemäßig Suggeriert wird.
Zu schmale Ritzel und Kettenblätter kommt in
dem Training nicht vor. Nur real am Markt mit großen Firmenlogo drauf
Grüße aus Suhl
|
|
Aufbau wie Roller
Typ
nur speziell für
S50, S51, S70, SR Roller, Schwalbe
KR51/1
KR51/2, Star SR4-2, Sperber SR4-3,
Habicht SR4-4, DUO 4-1, 4-2
All diese nutzen die
gleichen
Antriebs - und Radtypen
|
Ähnlicher Typ
nur eben für S51
Verstärkter Radantrieb mit Ruckdämpfer
für harten
Cross Einsatz
und Hubraumstarke Motoren bis MTX 210
mit und ohne Kettenkasten
Der Rad Stern wird zur extra
Verstärkung
mit 3 Schrauben M10 Befestigt
So sind die 3 Zapfen nicht mehr hohl wie Serie sondern
Gefüllt und zudem bis in den Material Grund Verstärkt
(siehe Bild)
Dazu einfach die vorhandenen Öffnungen in den Zapfen
mit 8,0 mm Bohrer Durchbohren
und Normalgewinde schneiden M10x1,5
Die Schrauben gelangen innen nicht an die Bremsbeläge
und schließen sauber ab
Nur mutwillig mit Hammer einschlagen
kann den hochstabilen Aufbau Zerstören
Fahrbetrieb Zerstört es nicht
Die Montage Einsetzen des Rades erfolgt
simpel einfach wie Serie
Der Radstern
findet automatisch seine Position im Antrieb
Dann Achse durch, fest ziehen, simpel wie Serie
Funktioniert mit geteilte und durchgehende Achsen
Der serielle Gummiring am Radlager wird entfernt, siehe Bild
Hierfür hat der Radantrieb eine integrierte bessere Dichtung
siehe Bilder oben
Preis: Komplett
Antrieb inkl. Walzenlager
mit serielle Festverzahnung 34
Zähne 1/2"x5,4............ 98,90€
mit Festverzahnung 31
Zähne 1/2"x5,4......................... 98,90€
mit Wechselverzahnung 5
Punkt Aufnahme 1/2"x5,4....119,90€
mit Wechselverzahnung 5
Punkt Aufnahme 420er....... 129,90€
Zahngrößen 31 bis 54
Zähne
direkt Verfügbar
|
|
Schwächen
serieller Rad Antriebe ?
|
|
|
|
Auf der Achsverlängerung (siehe
Bild) sitzt der Antrieb
Die Wenigsten wissen das die Distanz im Bild
20 mm betragen muss, bei Serie und Tuning
Im Billig Import Zeitalter ist das gut zu Wissen weil es zu oft Streut
Ist die Distanz Kleiner werden Antriebe ans Rad Gepresst
Antriebslager werden seitlich Verklemmt
Kugellager, ob nun einfach oder Doppel mögen solches garnicht
Imnu gibts Schaden und schon beginnt wildes Geschrei nach
stärkere Lager und durchgängige Achsen
Ist die Distanz Größer als 20
mm bleibt der Antrieb vom Rad
weiter weg. Die 6 Nasen in Antrieb und Rad haben weniger Überschneidung
zueinander. Das fordert nun den Antriebsgummi
der sich hin und her kneten lässt weil er keine Seitenauflage hat
Schon beginnt wildes Geschrei nach stärkere Antriebsgummis
Überall gibts verstärkte Rad Antriebe
Keiner weißt auf solch wichtige Grundkenntnis hin....
Doch hier...
Noch ein Hinweis:
Bei Walzenlager hat sich
das Thema nahezu Erledigt
Sind eben keine Kugeln,
kein Rillenlauf
Und noch ein Hinweis:
Je Ausführung der Achse lassen sich Antriebslager Aufstecken
Im Bild links quasi von Hand
Im Bild rechts ist der Lagersitz verdickt Ausgeführt.
Das Lager wird Aufgepresst und verliert damit in sich Klapperspiel
Damit läuft dann auch der gesamte Antrieb Stabiler und muss sich
nicht mehr am Antriebsgummi Abarbeiten
Durchgängige Achse ist ein
anderes Thema,
passt aber indirekt hier her
Geteilte Achsen sitzen genauso stabil wie durchgängige Achsen
Voraus gesetzt das verbindende Gewinde ist kein klappriger
Stecksatz. Genau das aber ist meißt Import
Wenn dann in Kombination aller
Faktoren (auch Lagersitz) die Achse
nicht Bombe Angezogen werden kann wird schnell der Ruf nach
durchgängige Achse laut. Die ist dann in der Schwinge wieder
rechts und links Angeschraubt
Das sollte Stabilität geben, ist es aber nur Oberflächlich
Mehr dazu im Bereich Ausstattung für Fahrer und Renn Teams
Dort Schwinge + Achsen
|
|
Was nutzt ein verstärkter
Antrieb der nicht Verstärkt ist ?
Wenn er im Cross Verschleißt wie normal Serielle auch ?
Bunt eloxiert mit aufgeteilte Gummipuffer. Mit 6 und mehr Schrauben im Kettenblatt,
420er Kette
Soweit ein guter Weg in Richtung Verstärkung. Wie gelangt die Kraft
dann aufs Rad ?
Erst auf den 2. Blick fällt auf das die Verstärkung außen Optisch
Angelegt ist und dort quasi endet.
Zum Verkaufen schön sein.
Innen gehts weiter über ein Kugellager in Serienstärke
Ein 3 geteilter
Gummipuffer liefert auf 3
serielle Alu Mitnehmer im Rad. Rundform die in Gummis schneidet.
Das gab oval
geschlagene Gummis und einige Ausfälle in Rennen. Ständige Kontrolle und
Wechsel der Gummis
Hier hat es dazu geführt die
gesamten Kraftwege komplett zu Verstärken. Nur so macht Verstärkung Sinn
Solch halb
verstärkte Antriebe gibts heute noch am Markt. Nur eben hier nicht.
|
|
Für Tuning Motoren sind
passend verstärkte Rad Antriebe Erforderlich. Auch verstärkte
Motor Aufnahmen + Fahrwerk
Betonung liegt auf Passend. A) Zum Motor. B) Zum Fahrcharakter.
Sprich Belastung.
Was für 20 PS im Straßeneinsatz hält ( und dafür Konstruiert ist
) muss nicht im Cross Einsatz halten. Auch nicht 40 PS
Darin liegt etwas das Mancher nicht sieht beim optisch Verleiten
lassen.
Ohne passende Verstärkungen Motoren Anbieten wäre
Leichtsinn den Kunden oft erst später fest stellen.
Um solche "Erfahrungen" zu vermeiden bilden die Bereiche Motoren und Verstärkungen
hier eine
Einheit,
sind hier zusammen Entwickelt
Mancher nutzt große Scheibenbremse, verstärkte Telegabel und
Schwinge. Eben
für Sicherheit und Comfort
So sollte man bei allen Verstärkungen in Details blicken weil es
genügend am Markt gibt die auf außen schön setzen
|
|
Ausstattung für Renn Teams ?
Ja aber nicht nur ...
In nahezu jeden Roller
wird die Motor Aufnahme
nach rechts Verbogen. Nur genau hin sehen.
Die rechts laufende Kette
bewirkt es.
Weil die serielle
Motoraufnahme Überfordert
ist
tritt die Verformung schon ab ca. 10 PS auf
Einmal krumm bleibts
krumm und kann nicht mit
neue Gummipuffer wieder
in Lage Gebracht werden
Denn die gesamte Serien
Aufnahme wird krumm
Die Folge: Kette muss im
Bogen laufen.
Verschleißt und Kettenrad + Ritzel gleich mit
Stärkere Kette, keine Lösung. Wieder Bogenlauf
|
Verstärkte CNC Motor Halterung
Roller
Einstellbar von CNC Suhl
für Motoren bis 60 PS mit Simson Zylinder + Kopf
Der Artikel gehört zur
Kategorie Erprobt, Ausgetestet
Problem endgültig beseitigt
-
Rahmen im Rahmen System
-
Keinerlei Schweißarbeiten oder Bohren Erforderlich
- rundum Gummi Entkoppelt vom
Rahmen, Kein Metallkontakt
- 100% Bauteile rostfreie Ausführung
AL + V4A
- System frei Einstellbar
auf alle Zylindertypen und Größen
- Passend für schlitzgesteuerte
Motoren mit BVF + Mikuni Vergaser
- Passend für Membran Motoren
und bis 40 mm Vergaser
- Stützt senkrechte und
seitliche Kraftrichtungen direkt am Kraftweg
über Gummipuffer Entkoppelt
- Entlastet die serielle Aufnahme an Rahmen und Schwingenachse
- Angepasste Luftführung
ohne Behinderung
Bei serieller Motor Halterung auf
den Zylinder stellen ?
Lieber nicht, da biegt sich die Rohraufnahme
Dagegen die CNC Halterung
gibt keinen mm nach
Flaschenzug an der
Halterung einhängen und kompletten Roller anheben. Fest
wie eine Rahmen Einheit
Trotzdem ist die Verstärkung Gepuffert Entkoppelt vom Rahmen
Die CNC Verstärkung hält auch den stärksten Motor fest in Position
So sicher das auch defekte serielle Halterung keine Rolle spielt
Tatsächlich ein Best System
Der serielle Trägerarm
unterm Motor kann weiter verwendet
oder auch entfernt werden
Das System ist auch für Fächerköpfe nutzbar
Zylinder und Köpfe aller
Hersteller haben unterschiedliche Maße
Die Halterung hat hierfür spezielle Verstellung und Anpassung
Auch exzentrische Puffer zum Einstellen sind im Set enthalten
Damit passt jeder Motor, Zylinder und Kopf Typ
Preis: Komplett Set ............ 329,00€
direkt Verfügbar
B-Ware mit voller Funktion
....... 239,00€
zB. leichte Lagerspuren
wie Kratzer
|
|
Die CNC Motorhalterung direkt am Kopf verhindert Verformung von
Grund auf. Sie wird
auch mit 60 PS fertig
Schon Gewusst ? Serielle Halterungen sind für 4 PS Konstruiert.
Hat's Dein 30PS Motor
Verkäufer nicht dazu gesagt ?
Hat den interessiert ob Dein Fahrzeug ein Roller ist ?
Genau so wenig interessiert ob der Rahmen damit fertig wird.
Hauptsache erst mal Motor Verkaufen.
Mit Käufen in Anklick Systemen geht sowas in aller
Regel unter. Käufer sehen dann erst später was noch Gebraucht wird
Weil in Anklick Systemen keinen Interessiert wer Du bist, was Du hast.
Anklicken, Money
Hier ist das Anders.
Weil zu starke
Motoren auch verstärktes Umfeld gehört sind hier passende Verstärkungen
Entwickelt
|
|
|
|
in Kürze bzw.
Anfrage
|
Verstärkte CNC Motor Halterung
Roller
Einstellbar von CNC Suhl
speziell für MTX Zylinder + Kopf bis 60 PS
Gleicher Aufbau wie voran
Mit dem Unterschied das MTX
Köpfe nicht über die
Zuganker sondern direkt an deren Kopf
Aufnahme
getragen werden
Auch am MTX Kopf wird
kein Puffer verwendet der nur
Längsrichtung abfedert. Der Puffer der hier zum Einsatz
kommt stützt auch die Seitenkräfte voll ab
Gerade der Kettenzug und dessen Seitenkraft zerstören normale Motor
Aufnahmen
Passt für normale und Tuning MTX
Köpfe
Für CNC Köpfe wird ein spezieller Adapter mitgereicht
Preis: Komplett
Set ............ 329,00€
direkt Verfügbar
|
|
|
Auspuff Halter Roller CNC
Verstärkt
Trittbrett Halter Roller
CNC
Verstärkt
von CNC Suhl
Für
alle am Markt gängigen Auspuff Anlagen
Von Serien Auspuff
bis Tuning Auspuff mit 140 mm Durchmesser
Auch MTX bekommt reichlich Bodenfreiheit
Auspuff
eng am Rahmen für bessere Kurvenlage
Mehr Bodenfreiheit + Höhe Einstellbar
Rüttelsichere Halterung. Kein Blech in Gummi
Auspuff wird 100%
Verspannungsfrei gehalten
Funktioniert mit Kalotten
Systeme und
feste Verschraubung mit Krümmermutter
CNC Trittbretthalter Verstärkt
Höhe + Bodenfreiheit
frei Einstellbar
Verstärkte Aufnahme für höhere Belastungen
Passt auf serielle Trittbretter
und gekürzte Trittbretter aller Art und Typen
1:1 plug&play Passend ohne Bohren am Rahmen
1. Original Halterung Entfernen
2. CNC Halterung Anschrauben + Ausrichten, Fertig
Preis: Komplett
Set ............................. 149,00€
B-Ware mit voller
Funktion CNC Alu blank.... 119,00€
direkt Verfügbar
Ein Muss für Tuning Auspuff
Anlagen und tiefer gelegte Roller
wählbare Farben:
- CNC Alu blank
- rot, grün, blau, lila, weiss, schwarz, orange Eloxiert
- rot, grün, blau, lila, weiss, schwarz, orange Gepulvert
- kupfer, silber, gold, schwarz Nickel, Verchromt Galvanisiert
|
|
|
Verstärkung der S51 Motor Aufnahme
Quasi die Mindestausstattung für Tuning Motoren
Verstärkter Gummipuffer mit spezieller Geometrie für das Motor Widerlager
(
die Aufnahme unter dem Motor )
Im Vergleich rechts Serie,
einfach platter Gummi
Verstärkt wird vieles Genannt nur meißt keine realen Zahlen
Deshalb hier Konkretes. Serieller Gummi hat NBR 70 Stärke
Manche Verstärkung hat auch NBR 90 in Serienform
Gut gemeint aber nicht gut genug.
Echte Verstärkung darf nicht nur
an senkrechte Kräfte denken
Der Effekt, Kette zieht
Motor nach rechts ist bei Tuning
Motoren so stark geworden
das es einfach in gute
Verstärkung hinein
gehört. Also auch Seitenführung !!!
Oder solls der
Schwingenachse überlassen werden die ohnehin schon Überfordert ist ? Siehste,
reicht nicht
Deshalb hat dieser Gummi Puffer stärkeres Material NBR 96
und dazu eingesenkte Scheiben
oben + unten
Der Gummi umschließt die Schraubkonstruktion Allseitig
wie ein Einguss und
Entlastet die Schwingenachse.
Er nuckelt auch bei
Dauereinsatz nicht aus
Man könnte nun mit dem Auto seitlich an den Motor fahren
Der Motor bleibt straff in Position
Entlastungswirkung auf
die Schwinge Erkannt ?
Gerader Motor = gerade
Kette
Cross Rennen Erprobt
Einbau plug&play,
passt 1:1
Preis: ............ 9,00€
direkt Verfügbar
|
|
|
Eine Stufe mehr Sicherheit für Rennsport ?
|
|
Bauart aus
den Simson Enduro GS Modellen Rennerprobt,
Unkaputtbar Trotz
festen Klammergriff für den Motor werden
keine Schwingungen auf
den Rahmen übertragen Top
Lösung, Top Halterung
|
Verstärkte CNC Motor Halterung
S51 MTX
Einstellbar von CNC Suhl
speziell für MTX Zylinder + Kopf bis 60 PS
Die verstärkte
CNC Motor Aufnahme Entlastet die
Schwingenachse, nimmt alle Kräfte direkt am Rahmen auf
Damit kann der Motor nicht mehr auf und ab und nicht
von der Kette nach rechts gezogen werden
Egal ob 10 PS, 30 oder 50 PS an der Kette zerren
Der Motor bleibt in seiner Position
Die CNC Halterung besitzt eine
Spannvorrichtung für
die Rahmenaufnahme und wird damit zur festen Einheit
mit dem Rahmen wie bei GS und Cross Maschinen
Lackschonend, Scheuerfrei, Gummi entkoppelt
Die Montage erfordert kein Schweißen oder Bohren
Einbau 1:1 plug&play
Passt an normale Rahmen
und verstärkte Rahmen
Passt für normale MTX Köpfe
und Tuning
Für CNC Köpfe wird ein spezieller Adapter mitgereicht
Preis: Komplett Set ............ 186,00€
direkt Verfügbar
|
|
|
|
|
|
Verstärkte CNC Motor Halterung
S51 Simson Kopf
Befestigung im Kopf direkt mit den Kopf Muttern
Formbündig im Kopf Eingesenkt
Behindert keinen Kühlstrom
Gummi Puffer in der Kopfaufnahme
Getrennt Einstellbar auf die Motorhöhe + Seitenneigung
Rahmenaufnahme Spannbar mit Gummischutz
alle Schrauben rostfrei VA
gibts auch
für Fächerköpfe
Preis: Komplett Set ............ 186,00€
|
|
In S51 Fahrwerken sind
die Motoren um ca. 1 cm nach links außer Mittenachse Versetzt
Das hängt mit dem Kettenantrieb und dessen Kräfte zusammen
Folglich sitzt auch der Zylinder diesen cm nach links versetzt
Von Fahrwerk zu Fahrwerk ist der Versatz etwas Unterschiedlich weil
dazu auch Einwirkt wie stark die Kette belastet wird
und sich deshalb der Motor nach rechts neigt.
Somit ist der Motor nicht nur seitlich Versetzt sondern auch noch
mit Winkelstellung
Schwingenachse und Motorpuffer tun dazu ihr Übriges
Um allen Lagen und Positionen gerecht zu werden ist die
Motorhalterung Einstellbar
Die Einstell Elemente sind die Gummipuffer. Sie sind Drehbar
Eingelagert
Jede Seite kann getrennt voneinander Ausgerichtet werden.
Einstellbar ist quasi alles :
- Winkel längs
- Seitenneigung Winkel seitlich
- jede Höhenlage
- Entfernung zwischen Rahmen und Kopf
Das System passt damit auf alle Zylinder von 50 ccm Serie bis 140
ccm Tuning. Egal von welchen Zylinder Hersteller
Das System ist auch darauf Einstellbar wenn die Motorhalterung oder
die Schwingenachse zuvor bereits Verzogen wurden
Eingebaut bietet die Motorhalterung festen Halt gegen auf und ab
wirkende Kräfte ( Motorheben )
und gegen seitliche Kräfte ( Kettenzug )
|
|
in Kürze bzw. auf
Anfrage
|
CNC Verstärkung für Schwingenbolzen
|
|
Nur 2 Beispiele zu Verstärkungen...
Auch weil immer wieder berichtet wird, so hab ich das noch garnicht
Gesehen ...
Für S51 Fahrzeuge gibts Tuning Motoren
ohne Ende. Damit wird Geld verdient. Deshalb gibt es sie und viele.
Wie es die seriell klapprige Aufnahme für
Schwingenbolzen aushält ? Serieller Schwachpunkt, Kunden Problem
Es seih denn es lässt sich damit was Verdienen. Ansporn
für Gewinn ergibt so manche Produkte in GmbH Denken
So auch "verstärkte" CNC Halterungen. Was in Werbung und
schönen Bildern nicht erklärt wird...
auch die verstärkte Halterung lädt alle Kräfte auf den seriellen
Schwingenbolzen. Auf gleichen Weg wie schon Serie
Was ist es damit für eine Verstärkung ? Eigentlich keine.
Verstärkung wird erst erreicht wenn der Schwachpunkt
Schwingenbolzen im Rahmen mit Stabilisiert wird
Anmerkung das es bei Rennen eingesetzt wird ändert nichts am
Schwachpunkt
Beispiel Roller
Jeder der einen Roller hat und darin halbwegs kräftigen Motor konnte die
Schwäche der seriellen Motorhalterung
schon Kennen lernen. Oft wird naheliegend versucht die serielle Aufnahme
zu Verstärken
Bedenke dabei Folgendes:
Vordere Motoraufnahme am Rahmen. Genauer am Träger der mit 5 x M6 unter den
Rahmen Geschraubt wird
Verbindung somit über 2 Bleche mit Stärke 2 mm. Ob daran ein
Serienpuffer sitzt oder ein Verstärkter oder 2 auf 2 Rohre.
Es landet am Träger den 2 Bleche stützen. Auf und Ab Kräfte des
Motors lassen sich so Abstützen und Bändigen.
Die Kette zieht jedoch auch den Motor intensiv nach rechts. Das Stützen
die Bleche leider nicht.
Sie lassen sich schon von Hand Verbiegen. Wie können sie dann
Tuning Motorkräfte aufnehmen ?
Der große Gummi hinten im
Träger ist nicht für Seitenkraft Konstruiert, nur auf Längs.
Es braucht nicht erst MTX
Motoren um die Halterungen zum Klappern zu bringen
Entstehungsgeschichte der
Roller kennen und logisches Eindenken in Kraftwege führt
zur Vollendung mit Verstärkung
Im Rahmen sind schon perfekte
Aufnahmepunkte vorhanden. Sie werden
nur nicht gleich als diese Erkannt.
Sie sind sogar komplett ohne
Schweißarbeiten Nutzbar. Die serielle Aufnahme wird damit vollständig
Entlastet
Komplett im Gummi entkoppelt bleibt der Rahmen Vibrationsfrei. Schluss
mit klapprige Motor Aufnahme
|
|
|
Verstärkte CNC Dichtkappe
für Abtriebswelle Simson M500 M700
CNC Suhl Alu High Performance
für S51, S70, S53, S83, KR51/2,
SR50, SR80
Verbiegt nicht dank Rippen Verstärkung
mit O-Ring
mit Sicherung für Dichtring gegen heraus drücken
mit versenkt geschützte Schrauben V4A rostfrei
Typ A - Rippen parallel
Typ B - Rippen umlaufend
siehe Bilder links Mitte
Set Preis: natur Alu
17,00€
Set Preis: farbig eloxiert 19,00€
Farben: schwarz, gelb, orange, grün, blau, rot
Typ C - Cross Master
siehe Bild links Mitte
Sicherung für Dichtring ist eng geschlossen zur Welle
Gras, Schmutz, Schlamm kann sich nicht zwischen Simmerring
und Ritzel einwickeln. Getriebe Geschützt
Set Preis: natur Alu 19,00€
Typ D - Cross Master pro
Stufenlose Einstellung Spielausgleich. Von außen
Einstellbar
Distanzscheiben innen am Lager werden nicht benötigt
Spiel von Außen stufenlos Einstellbar bis zu 0,0 mm zum Lager
Set Preis: natur Alu
24,00€
Die Typen A bis D passen für
Serienketten
und verstärkte Ketten in Serienbreite
Passend für Ritzel 11 bis 18 Zähne
Für breitere Ketten (zB. 420er)
gibts den speziellen Typ 7
Passend für Ritzel 11 bis 18 Zähne
alle direkt verfügbar
|
Technischer Hinweis
Motorgehäuse bieten generell keinen Außen Anschlag für die 4 Nasen.
Diese Stellen sind Außen frei liegend ohne Auflage
Sieh am Motor nach und Du wirst sehen ...
Deshalb Verbiegen sich viele Dichtkappen Arten in den vier Schraubzonen
Mit Rippen Verstärkung und Einfassung der Schrauben gibt es kein Verbiegen
!!! Auch nicht bei Bombenfest Anziehen
Siehe höhere Ansprüche aus dem Renn Bereich. Die Dichtkappen können Vererbt
werden. Hochstabil
Schlitzschrauben sind nicht so ganz sicher im
Umgang. Daher hat sich Innen Sechskant durchgesetzt.
Schrauben aus nicht rostfreien Material neigen zum Rosten. Damit leiden
Gewinde im Motorgehäuse
Deshalb werden CNC Suhl Dichtkappen für Alltags Einsatz mit Edelstahl Schrauben
geliefert
Für Rennsport werden Hochfest Schrauben verwendet. Sie werden mit
Schraubensicherung gesichert
und lassen sich dennoch wieder lösen ohne Sechskant
Überleiern.
|
|
|
CNC Suhl Dichtkappe
Typ
7
für Abtriebswelle
Simson M500 M700
für S51, S70, S53, S83, KR51/2,
SR50, SR80
schmale Bauart für
Serie und Sportketten
mit 4 x Kegelschraube Edelstahl + Innensechskant
mit O-Ring Abdichtung
Wellendichtring gesichert gegen heraus drücken
Spielausgleich zum Lager erfolgt mit Distanzscheiben
Set Preis: natur Alu
19,00€
Set Preis: farbig eloxiert 21,00€
Farben: schwarz, gelb, orange, grün, blau, rot
direkt verfügbar
|
|
|
CNC Suhl Dichtkappe Typ
7 small pro
Speziell für
breite Ketten + Rennbetrieb
sehr
schmale Bauart für Sportketten (zB. 420er)
- mit 4 x Kegelschraube Hochfest + Innensechskant
- mit Spezial O-Ring Dichtung
- mit Wellendichtring
gesichert gegen heraus drücken
In der Dichtkappe ist stufenlos
stellbarer Spielausgleich
zum Lager Integriert. Einstellung erfolgt von außen
Distanzscheiben zwischen Lager und Dichtkappe
werden nicht benötigt. Racing Art
Garantierte Spiel Null
Stellung + Schaltsicherheit
Kann auch mit Distanzscheiben
verwendet werden
Eingesetzt für
GP, Varholz, Stoppel Cross, Cross
Rennen, Beschleunigungsrennen
Set Preis: natur Alu
21,00€
Set Preis: farbig 23,00€
Farben: schwarz, gelb, orange, grün, blau, rot
direkt verfügbar
|
|
Flächendichtung
mit O-Ringprofil O-Ring einzeln
Generell benötigen O-Ringe keine Abdichtung
durch Papierdichtungen und keine Dichtmasse
So kann auch der Ölkanal nicht Unbeabsichtigt
Verstopft werden
Das Bild zeigt links einen O-Ring der
mit
Flächendichtung vereint ist zu einer
Dichtung
Wird ebenso in die Nut eingeklippt wie ein O-Ring
Beide sind untereinander jeder Zeit Wechselbar
|
Verstärkte CNC Dichtkappe
für Abtriebswelle
+ KW Simson M53 M54
CNC Suhl Alu High Performance
für S50, KR51/1, SR4-2,
SR4-3, SR4-4
Verbiegt nicht dank Rippen Verstärkung
mit O-Ring
mit Sicherung für Dichtring gegen heraus drücken
mit versenkt geschützte Schrauben V4A rostfrei
Ebenso wie neue Motoren
S51, S70 haben sich CNC Dichtkappen
auch für M53 M54 Motoren durchgesetzt
Jedoch ist im Bereich M53 M54 Achtung geboten denn nicht jede
CNC Dichtkappe hat automatisch auch O-Ring an Bord
Das merkt man meißt erst auf den 2. Blick, nach Kauf
Für viele dieser Kappen muss nach wie vor eine
Papierdichtung
wie Serie verwendet werden
Solche Dichtkappen sind nur ein halber Fortschritt
Die hier gebotenen Performance Dichtkappen
haben Vollausstattung
Typisch für ältere Motoren
ist, das die Dichtkappe auf der
Abtriebswelle und auf der
KW verwendet wird
Deswegen haben diese Dichtkappen das typische Ölfenster für den
KW Einsatz was jedoch bei der Abtriebswelle ohne Funktion bleibt
Die innere Ölzirkulation des KW-Lagers ist bei der CNC Kappe
Verbessert
Technische Hinweise zu
Schrauben und Rippen Verstärkung sind
bei Dichtkappen für M500
M700 benannt
Diese Vorteile treffen für
M53 M54 ebenfalls zu
Set Preis: natur Alu
17,00€
Set Preis: farbig eloxiert 19,00€
Farben: schwarz, gelb, orange, grün, blau, rot
Typ pro
Stufenlose Einstellung
Spielausgleich. Von außen
Einstellbar
Distanzscheiben innen am Lager werden nicht benötigt
Spiel von Außen stufenlos Einstellbar bis zu 0,0 mm zum Lager
Set Preis: natur Alu
24,00€
alle direkt verfügbar
|
Technischer Hinweis
Auch bei M53 M54 Motoren wird das Arbeitsspiel für KW Lager und Abtriebs
Lager mit Ausgleich Scheiben eingestellt
Hierfür müssen Scheiben in verschiedener Dicke ausgemessen und
eingelegt werden
Bei CNC Dichtkappe Typ pro werden innen am Lager keine Distanzscheiben benötigt.
Schlicht weg lassen.
Stufenlose Einstellung für Spielausgleich ist von außen Einstellbar
Highlight aus dem Rennsport
|
|
|
Motor Gehäuse + Lager
Verstärkungen CNC Suhl Bearbeitung
für Motor Gehäuse Simson M500
M700
und M53 M54Lager
Verstärkung + Anpassung
rundum alle Lager im Motor
CNC Lösungen
Kein Schweißen, kein Leim
erforderlich
Zylinderfuß Anpassung
CNC Komplett Sockel
Technologie für Zylinder aller Art
MBX, MTX, Aprilia, Kawasaki,
Yamaha, Rotax uvm.
Luft und Wasser Gekühlt
KW - Raum Optimierung
Leistungsteigernd ab 50 ccm Serie
Ebenso für Tuning + Rennsport
Mehr Infos im Button technische Details
direkt verfügbar
|
Race & Big
Bore Factory
|
|
|
Kann mit und ohne
seriellen Leerlauf
Kontakt
Schalter verwendet werden
1:1 plug&play ohne Änderung
|
Besonderheit am Markt
Schwenkhebel Performance Set
für Simson M500 M700
verbesserte Geometrie + Verstärkt
Ziehkeilführung einstellbar
Typ A
Kugel- und Nadelgelagert
- Träger einstellbar
- Hebel Nadelgelagert ( am Träger )
- Schaltgabel Kugelgelagert ( zum Ziehkeil )
- Walzenbolzen gehärteterStahl ( zur Schaltwalze )
Typ B
vollständig Kugel- und Nadelgelagert
- Träger einstellbar
- Lagerung auf alle 3 Punkte
- Hebel Nadelgelagert ( am Träger )
- Schaltgabel Kugelgelagert ( zum Ziehkeil )
- Walzenbolzen Kugelgelagert ( zur Schaltwalze )
Für alle Motoren Serie + Tuning
der M500 M700 Baureihen
S51, KR51/2, SR50, SR80, Sperber MS 50
für 3, 4 und 5 Gang Getriebe, Serie und Tuning
für alle Motorgehäuse aller Anbieter passend
Serie, Nachbau und Nachbau Tuning
für alle Motorgehäuse mit und ohne Leerlaufkontakt
für alle Schaltwalzen mit und ohne Nadellagerung
präzise leichtes sicheres Schalten, Wartungsfrei
|
|
Schwenkhebel
komplett mit einstellbaren Träger
+ Lagerung +
Schaltgabel
Alu Naturfarbe matt...................................... Preis ... 79,00€
Alu glanz poliert............................................ Preis ... 84,00€
Farbig eloxiert.............................................. Preis ... 89,00€
auch direkt verfügbar
Bitte
Einbau Unterschiede von Typ A und Typ B beachten
|
|
Hinweise Einbau Typ A und Typ B
|
|
|
|
Schaltsystem allgemein
|
|
|
|
|
Hebel ist ein paar mm länger als Seriell
Deshalb wird geringere
Handkraft benötigt
und die Dosierbarkeit
Verbessert
Ideal geeignet für 4, 5
und 6 Lamellen Kupplungen
Einbau erfolgt wie Seriell
Zur Montage bitte
Druckstifte Entlasten
bzw. Entfernen
Serielle Plastebuchse
unten im Sockel Entfernen
Dann das Hebel Set von
oben Einstecken, fertig
Nadellager sind Tauschbar
eingesetzt
Reparatur kein Problem
Langzeit Artikel ....
Vererbbar
|
Kupplungshebel Set CNC Suhl
für Motor Kupplungswelle
Made in
Doppel
Nadelgelagert (oben + unten)
mit O-Ring Abdichtung
- direkt sauberer Druckpunkt dank
2 Nadellager
- keine Plastebuchse die federnd nachgibt
- Welle + Stiftsitz Gehärtet
- Wartungsfreie Schmierung vom Getriebeöl
- Aufnahme Klappert nicht aus, kein 4 Kant
- easy Nachspannbar in Sekunden, Inbus V4A
( bei 4 Kant Systemen Nachspannen Unmöglich )
- oben Geschlossen, kein Fanghaken für Hosenbein
- Trittsicher Stabil,
Wellenumschluss, Cross Bewährt
Ersetzt
1:1 den originalen Motor Hebel
ohne Änderungen
am Motor
Bowdenzug unverändert
weiter nutzen
Einbau plug&play
Set Preis für M500 700
Motoren ............. 49,00€
S51, S70, Schwalbe KR51/2, SR
Roller
Set Preis für M53 54 Motoren .................
49,00€
S50, Schwalbe KR51/1, Star, Habicht, Sperber
direkt verfügbar
|
|
Auch hier Betreff Einbau und Nadellager
wie Typ voran Benannt
|
Nadelgelagerter Kupplungshebel
Hebelkraft
stufenlos einstellbar
Made in
- Stellschraube rechter Pfeil
hinein drehen
- Hebel wird länger, geringere Handkraft
- Stellschraube linker
Pfeil kontern
Set Preis für M500 700
Motoren ............. 58,00€
S51, S70, Schwalbe KR51/2, SR
Roller
Set Preis für M53 54 Motoren .................
58,00€
S50, Schwalbe KR51/1, Star, Habicht, Sperber
Farbige
Einlegepolster ( im Bild rot ) können Entfernt werden
Farben sind frei Wählbar
Die serielle Feder kann
1:1 montiert werden
direkt verfügbar
Weil Verstellbarkeit am gesamten
Markt kein Thema ist,
deshalb einige Worte dazu
Hebel lang stellen erzeugt geringere Handkräfte
Gut passend zu starke
Federn ab 1,6 aufwärts
Dosierbarkeit Verbessert sich damit ebenfalls
Hebel kurz stellen erhöht den
Kraftaufwand und trennt die Kupplung
weiter auseinander. Ideal für 7 und mehr Lamellen
Für Rennsport sind kurze
Trennwege gefragt
Deshalb hierzu Hebel auf
Kurz stellen
Deckt sich auch damit,
das im Rennsport meißt ohnehin
6 und 7 Lamellen genutzt
werden
|
|
|
Hohlwelle mit Innen Abdichtung 2 x O-Ring
für S50, KR51/1, SR4-2, SR4-3 und SR4-4
im Bild links
CNC Gefertigt + Gehärtet
1:1 Tausch nach Öffnen des Öldeckels
Kein Motor Zerlegen Erforderlich
passt für DDR Original
Wellen
und für MZA Wellen mit
14,15 mm Durchmesser
Preis: komplett mit 2 x O-Ring Bestückt
.... 4,79€
auch direkt Verfügbar
|
|
|
Besonderheit am Markt
verstärkte Schaltwelle für Simson
Hohlwelle mit Innen Abdichtung
mit 1 x dicker O-Ring
für S50, KR51/1, SR4-2, SR4-3 und SR4-4
im Bild links Serie + Typ mit 2 x
O-Ring
rechts Verstärkt
CNC Gefertigt + Verstärkt +
Gehärtet
keine Begrenzung für
bestimmte Wellen
Höhere Abdichtwirkung auch bei gebogene Wellen
1:1 Tausch nach Öffnen des Öldeckels
Kein Motor Zerlegen Erforderlich
In den 60er Jahren bei Konstruktion wars
noch egal
Zwischen Hohlwelle und Kickstarterwelle keine Abdichtung
Aber heute Ölfleck unterm Motor ?
Damit nicht mehr...
Preis: Marktübliche
Hohlwelle ohne Abdichtung
siehe Plattformen bis 110,00€
hier Verstärkt mit
O-Ring Bestückt komplett .... 49,00€
direkt Verfügbar
|
|
|
|
|
|
Besonderheit am Markt
Getriebe Kickstarterwelle mit Freilaufrad
verbessertes Zahneingriffsprinzip
+ gehärtet
für 3 und 4 Gang Motoren
S50, KR51/1, SR4-2, SR4-3 und SR4-4
keine verbogenen
Kickstarterwellen mehr
Verbogene Wellen sind Standard
Begleiter im bisherigen
Serien Prinzip. Zuerst müssen die Zahnflanken sanft in Eingriff
gebracht werden was
jedoch aus Gewohnheit selten erfolgt.
So krachen nach einiger
Schwungstrecke Zahnflanken aufeinander
und geben der Kickwelle
stark ruckartiges Biegemoment
Deshalb werden Kickwellen
der alten Motor Baureihen krumm
Erst recht wenn die Verzahnung Stirn auf Stirn trifft was dem Prinzip inne
ist. Schwachpunkt in der Konstruktion ala 60er Jahre
Dabei reichen Verstärken + Härten längst nicht aus
Das Prinzip selbst ist das Problem. War es...
Wer seinen Kunden etwas
Gutes tun möchte...
|
|
|
Bolzen für Simson Schaltwalze
mit Schraubsicherung
Made in
passend für alle 3,
4 und 5 Gang
passend für Schaltwalzen
mit und ohne Nadellagerung
-
Bolzen Verstärkt mit Stirngewinde
- inklusive passende Stirnschraube (hochfest)
- inklusive M8 Mutter +
Sicherungsblech
- Einbau plug&play
Set Preis .............. 19,00€
direkt verfügbar
|
|
|
Besonderheit am Markt
X4
Nadelgelagerte
Schaltwalze
mit Schraubsicherung
Made in
Nadelgelagert an sich ist keine
Besonderheit
Gibts an jeder Ecke.
Allerdings nur Welle Gelagert
Die Seitenkräfte haben dabei keine Lagerung
Das sind ausgerechnet die höheren Kräfte
X4 hat 4 Lager und stützt auch die Seitenkräfte
Mit Schraubensicherung stufenlos Einstellbar
Es gibt nichts Besseres am Markt
X4 Nadellagerung 2 x Radial + 2 x Axial
1 x
vorn
1 x
hinten
2 x Zentrum
Alle Richtungen Abriebfrei gelagert
für leichtesten
Lauf + korrekte Schaltung
1:1 plug&play Komplett Set,
darin alles enthalten :
- Bolzen für Aufnahme der Schaltwalze
- Mutter M8 + Sicherungsblech
- CNC Suhl Nadelträger für Schaltwalze
- 2 Axial Nadellager ( vorn klein + hinten groß )
- 2 Radial Nadellager Zentrum
- Gehärtete Schraube M6 zur Sicherung
Spiel stufenlos auf Null Stellbar
Preis ..............
39,00€
Inklusive 5 Gang
Schaltwalze ........... 59,00€
direkt verfügbar
|
|
Das System
wird in die Schaltwalze Eingepresst
Fertig. Zum Beispiel im Schraubstock.
Hat spezielles Einpress Profil das sich
unterschiedliche Maße anpasst
Deshalb passt es in Schaltwalzen aller
Hersteller und Anbieter und in jedes
Motor Gehäuse mit 4 und 5 Gang Getriebe
|
|
|
|
|
Besonderheit am Markt
Getriebe Schaltset 2 PRO
für Simson
Complete High End Set
für 5 und 6 Gang Getriebe
Schaltwalze 4 fach Nadelgelagert
Radial + Axial =
Rarität
Performence Hebel gelagert + einstellbar
Der Performence Hebel ist
schon sehr hoch entwickelt
Serie und manches Tuning weit überlegen
Für 2 Pro wurden alle aus Serie und Tuning bekannten Schwachstellen
der letzten 20 Jahre ausgewertet und beseitigt
|
|
|
|
|
Besonderheit am Markt
Getriebe Schalthebel innen für Simson
verstärkt + 2 Einstellfunktionen in Einem
- Schaltweg normal bis kürzer
- exakter Nullpunkt für treffsichere Gängepasst
für alle Getriebe mit 3, 4, 5 und 6 Gang
Behebt Ungleichheiten bei Teilen aus Massenfertigung
und bei Tuningteilen unterschiedlicher Hersteller
Original Schalthebel wurden ursprünglich
passend für 3 und 4 Gang entwickelt. Beide haben gleiche Schaltweg Strecken
Mit 5 Gang wurden diese Strecken im Zahnradsatz kleiner
Ergo muss die Größe des Arbeitsspiels kleiner sein ( siehe Details )
Die Entwicklung der 5 Gang Getriebe fiel damals in die Wendezeit
und dem Ende des Werkes. Deshalb
gings in der Richtung nicht weiter
Sperber MS50 war Erstes und zugleich Letztes 5 Gang Unternehmen
Mit Ende des Werkes und der Forschung sind Original Schalthebel einfach
übernommen mit dem Arbeitsspiel das noch von
3 und 4 Gang stammt
Der einstellbare Schalthebel schafft hier nun für alle Getriebe Abhilfe
Mit der Einstellbarkeit ist Arbeitsspiel soweit reduziert das es nicht nur 3
und 4 Gang zu Gute kommt. 5 und 6 Gang die geringeres Spiel erfordern sind nun
damit passend besser versorgt
Verringertes Spiel ist schon ein guter Ansatz
Das der Hebel zusätzlich noch Einstellbar ist macht's vollwertig
Die Einstellbarkeit gleicht
auch aus was viele Schaltwalzen durch
Hersteller Fehlproduktion ins System bringen
( siehe Details, darin konkret Schaltstellungen )
Set Preis: 49,00€
|
|
|
|
|
Besonderheit am Markt
Verstärkte Abtriebswelle für 3 Gang
aus hochfesten Schmiedestahl
für M53 Motoren
S50, SR4-2, KR51/1, DUO4-1
Im Tuning Zeitalter 63, 75,
90 ccm leben Abtriebswellen Gefährlich
Serien Wellen sind nunmal nur 13 mm dick wie ein kleiner Finger
Sie sind die schwächste Stelle im Motor
Deshalb brechen die ab und zu
Der Bruch passiert meißt an der Stelle siehe Pfeil
Um den Schaden zu Reparieren muss der ganze Motor zerlegt werden
Und dann wieder Serienwelle ?
Die verstärkte Welle beendet
das und bietet mehr
Sie ist Verstärkt und beseitigt 2 weitere Serien Schwachstellen
1. Es wird keine Distanzhülse zwischen Lager
und Ritzel benötigt
Hülse einfach weg lassen
Auf der Hülse sitzt ein Serien Dichtring 17x28x7
Wegen der schwachen M10 Mutter werden Ritzel manchmal lose
Damit wird auch die Hülse lose und Getriebeöl läuft aus
Die verstärkte Welle braucht
keine Hülse und nutzt Dichtring 15x28x7
Der passt 1:1 ohne sonstige Änderung.
Keine Hülse, kein Öl auslaufen
2. Die M10 Mutter bekommt bessere
Absicherung mit Federring
Der Platz dafür ist bei der verstärkten Welle Einkonstruiert
Das seriell mirkige Sicherungsblech bleibt erhalten und hat nur
noch
Funktion für den Tachoantrieb
Die
verstärkte Welle ist 1:1 Tauschbar
und kann bis
25 PS belastet werden
Preis: Marktübliche
Serienwelle bis 80,00€
hier verstärkt für
...................... 49,00€
direkt verfügbar
|
|
|
|
|
Besonderheit am Markt
Getriebe Abtriebswelle für Simson 4 Gang
für SR4-3, SR4-4 und GS75
verstärkte Ausführung
aus hochfesten Schmiedestahl
Distanzhülse zwischen Lager und Ritzel
wird nicht mehr benötigt
Verwendung eines Dichtrings 15x28x7
Dichtring passt 1:1 ohne Änderung in den Abtriebsdeckel
Preis: Marktübliche
Serienwelle bis 190,00€
hier auf GS75 Level
verstärkt für ...... 59,00€
Verkupfert + Verchromt ...................... 64,00€
auch direkt verfügbar
|
|
Zu Primär Antriebe bitte beachten
Als Anhaltspunkt: X4 ist für M500 M700 Motoren. X3 für M53 M54
Motoren
Das Kürzel R steht hierzu für Ruckgedämpft
Eine wichtige Sache die sonst Kupplungen und Primär am Markt
trotz hoher Preise nicht bieten
Manche haben R in der Bezeichnung
die dennoch keine Ruckdämpfung bedeutet
Hier steht jedenfalls R für
Ruckgedämpft
Bitte den Motortyp beachten. Beratung und Hilfe wird im Kontakt
geboten
|
|
X4R
Ruckgedämpft
|
X4, X4R Primär Antrieb CNC Suhl
für M500 und M700
Serie, Tuning und Renn Motoren
S51, S70, Schwalbe KR51/2, SR Roller
Passt 1:1 in alle Motoren mit
alle Lager Arten
für Serien Lager und Doppel Lager,
auch Walzenlager und Doppel
Walzenlager
4 fach Nadellagerung Spielfrei rundum
1 x Außenseite Nr.4
1 x Innenseite Nr.2
2 x Zentrum Nr.3
Der Primär Antrieb ist nicht nur auf der Kupplunsgwelle
Nadelgelagert sondern auch seitlich Nadellager Geführt
Reibfreie Führung rundum
- 8 fach
Verschraubt für stärkste Motoren
- 8 Ruckdämpfer ( Wechselbar + Stärke Wählbar )
- Querkraftspiel 100% Aufhebung
- Schont Primärverzahnung und Nasen der
Kupplungsscheiben
- höchste Laufruhe der Verzahnung
- Sportlich geringe Schwungmasse
für direkte
schnelle Beschleunigung
X3, X4 Übersetzung
20:65 Zähne ..... 89,00€
X3, X4 Übersetzung 21:62
Zähne ..... 89,00€
X3R, X4R Ruckgedämpft 20:65 Zähne..179,00€
X3R, X4R Ruckgedämpft 21:62
Zähne..179,00€
alle nehmen 4, 5, 6 und
7 Lamellen auf
alle direkt verfügbar
|
|
|
|
|
|
|
|
Hinweise für X3, X4
Nadelgelagerter Primär Antrieb
Nadellagerung gibt was viele
Primär Antriebe nicht können. Seitenlaufruhe
Klingt nach nicht viel.
Aber genau das verhindert Verschleiß von Belagnasen und macht
den Primär leise wie Serie
Kein Rauschen aus dem Motor das die nächste Kontrolle zum
Winken veranlasst
Die Frage nach dem Verzahnungs Typ ist mit Nadellagerung vom Tisch
Schnee von Gestern als noch Anlaufscheiben Dienst taten und
daraus Verschleiß folgte
Mit X3, X4 Nadellagerung ist nichts mehr da was Seitenkraft und
deren Folgen Auslösen könnte
X Primär
Antriebe passen 1:1 in jedes vorhandene Motor System von Serie bis Tuning
X wird
unter anderem in Beschleunigungs Rennen mit 180 ccm verwendet. Hierbei in
Kombination mit Doppellager
Für Cross
Einsatz auch mit Doppel Walzenlager
X4 passt zu serielle Lager ebenso wie breitere Doppellager und
Doppel Walzenlager
Serien Lager
Hierfür werden wie seriell auch Sicherungsring und
Anlaufscheiben der Kupplungswelle verwendet
Optional besser kann der Sicherungsring weg gelassen werden. Hierfür
wird eine zusätzliche Anlaufscheibe platziert
Vorteil ist, das somit das Spiel zwischen Sicherungsring und
Lager verschwindet
Das 6000er Lager wird von Seitenführung befreit weniger
Belastet
Doppel Lager
Hierfür wird der Sicherungsring auf
der Kupplungswelle weg gelassen
Doppel Walzenlager
Hierfür finden die Nadellager direkten Anlauf am
Zentrum der Walzenlager. Weil diese Gehärtet sind muss somit keine
gehärtete Distanzscheibe eingesetzt werden. Automatisch ist damit
Platz frei gegeben den beide Walzenlager füllen
Genereller X3, X4 Nadellager Effekt
Das 6000er Lager rechts im Getriebe ist vollständig Befreit von Seitenstützarbeit.
So hält das schwächste Lager im Getriebe wesentlich
länger
Im einfachen Anlaufscheiben System ist das nicht der
Fall
Die volle Führungskraft wird vom
deutlich stärkeren Kupplungslager links + Nadellager getragen
Dieser Punkt sorgt dafür das jegliche
Seitenkraft sanft Abrollt und das auch noch Spielfrei. Das ist die eigentliche
Errungenschaft womit Geradverzahnte und Schrägverzahnte
Antriebe auf gleiche Stufe Gehoben sind
Nun kann Schrägverzahnt den Vorteil ausspielen das mehr
Zahnfläche und durch Abrollen höhere Laufruhe besteht.
Bei Geradverzahnt bleibt es laut und in aller Regel
schwere Masse.
|
|
|
|
Alle S50, KR51/1, Star, Habicht, Sperber haben Motoren der Baureihe M53 ( 3 Gang
) und M54 ( 4 Gang )
Diese Schaltungen arbeiten mit seitlichen Zapfeneingriff in die
Zahnräder und somit harten Direkteingriff
Deshalb muss Gefühlvolles Schalten erfolgen
Das trifft schon auf 50 ccm Serien Motoren zu. Mit Tuning
Motoren erst recht und fällt nicht Jeden leicht
Hierfür wird Ruckdämpfung ins System platziert zwischen Primärverzahnung und Kupplungswelle
Das kann direkt im Primär Antrieb oder auch im Kupplungspaket
erfolgen. Auch in beiden gleichzeitig
In beiden Fällen wird der harte Direkteingriff mit
vorgelagerte Puffer Abgefedert
Ruckstöße die sonst Abnutzung Erzeugen werden damit von den
Zahnrädern und Zapfeneingriffen fern gehalten
Mit Ruckdämpfung kann schnelles Schalten erfolgen. Alle
Bauteile vertragen sogar höhere Leistung
Werden beide Ruckdämpfungen kombiniert Kupplungspaket +
Primärantrieb, sind damit auch stärkste Motoren
im Soziusbetrieb und Renneinsatz sicher
Als Besonderheit sind die Ruckdämpfungen Zerlegbar und können
weich, mittel und hart gestellt werden
Zu Erwähnen ist, das die Bauteile sehr stabil ausgelegt sind
Schrauben brechen nicht gleich weg wie bei manchen Tuning
Kupplungen am Markt
Auch ist der Aufbau in sich logisch und erfordert keine
"zuerst dies dann das" Bauanleitung
Diese Kupplungen leisten mehr als viele andere Versprechen
|
|
Stufenlose
Einstellung der Federkraft erfolgt über 4 Schrauben (
in den Bildern schwarz )
Diese Schrauben haben einen Spannbereich von je ca. 10 Umdrehungen
Bei ca. 5 Umdrehungen (Mittenstellung) ist ca. die serielle
Federkraft erreicht
Mit weiteren Drehen bzw. Spannen wird die Federkraft erhöht bis zur
doppelten Serienkraft
Mit dem 4 Feder System + 4 Schrauben wird gleichzeitig paralleles Trennen eingestellt
( Synchron )
Das ist mit
dem seriell starren 4 Stifte System leider nicht machbar
Stufenlos Einstellbar kann nun also jede einzelne Feder auf die Anderen abgestimmt
werden bis der
Federteller parallel Trennt bzw. Öffnet. Einfach Kupplungshebel
ziehen und prüfen
Die Stelle die später öffnet wird auf weniger Federdruck gestellt
und schon wird es parallel
Ebenso kann man auch der Stelle die früher öffnet mehr Federkraft
geben
Quasi Kinderleicht in wenigen Minuten geschafft. Die Einstellung
bleibt dann dauerhaft
Die selbe Kupplung kann auf 6 Lamellen gerüstet
werden, auch später Nachträglich
Auch mit 6 Lamellen rückt der Federteller nicht näher an den Öldeckel als
ein serielles 4 Lamellen Paket
Was
Ölschmierung und Kühlung betrifft, der Aufbau arbeitet wie eine Pumpe deren
Leistung und Durchsatz mit steigender
Belastung bzw. Drehzahl zunimmt. Völlig anderes
Prinzip als das Serielle,
das einzig auf Schleudern außen setzt
Je mehr hier Beansprucht wird, um so mehr Öl Kühlung tritt automatisch entgegen.
Nichts wird
heißer als das Öl erlaubt
Es ist kein
Sonderöl erforderlich und dennoch gibts keine
blau geglühten Stahlscheiben
Nicht mal abenteuerlich geschlitzte Stahlscheiben sind erforderlich
weil das Hitzeübel direkt an der Wurzel verhindert und
gekühlt wird, im Zentrum der Kupplung. Für Extrem Einsätze sind die Kupplungspakete mit Stabilisatoren
bestückt
Eigentlich ein Bereich der Rennsport Oberklasse. Jedoch im Alltag mit
hoher Gewichtsbelastung ebenso Nützlich
|
|
Nachfolgend Kurbelwellen
um die besser zu Verstehen
hier Einblicke in Grundlegendes
|
|
|
Im Bild Typ B
70 bis 90 ccm
Oben oder unten
geführtes Pleuel ?
Die Beantwortung
der Frage führt geradewegs
zum Kreisel Effekt
Ein Pleuel das hoher
Drehzahl ausgesetzt wird
will in seiner Bahn verharren ( Kreisel )
Das Pleuel lässt
sich nur mit Kraftaufwand
aus der Bahn drücken
Schon ist man bei Kurven
Fahrt
Hier wird das Pleuel aus
der Bahn Gedrückt
Hin und her wie die
Kurven sind
Damit es keine Reibung +
Glühen gibt
werden Pleuel mit
Anlaufscheiben Geführt
Dabei ist erst mal
völlig Egal
ob das oben oder unten
Geführt erfolgt
Hauptsache Geführt
Im
Rennsport gehts Aggressiver
in Kurven
Dazu bietet sich
Untenführung an
Deshalb weil die größte
Pleuelmasse unten ist
und dort die stärksten
Kräfte auftreten
Markant daran, die
Scheiben werden in voller
Drehbewegung belastet,
laufen mit dem Pleuel
Schwierig zu Schmieren
Um Abnutzung gegen zu
wirken ist der Werkstoff
der Anlaufscheiben aus
Bronze.
Die hat Schmier
Eigenschaften und löst sich
nicht in Späne auf wie zB. Messing
Zur Schmierunterstützung
sind die
Scheiben Eingelocht (
Öltaschen ) und das
Pleuel mit seitliche
Schmierschlitze versehen
Silber Beschichtung auf
Scheiben und Nadellager
hält nur die ersten 1000
km.
Dann ist es weg. Übrig
bleibt Bronze.
Die andere Art ist
oben Geführt
Das erfüllen 2
gehärtete Stahlscheiben
Oben wird kein Umlauf
erzeugt sondern
das Pleuel pendelt um
diesen Punkt
Folglich viel weniger
Belastung + Reibung
Geringe Herausforderung
ans Material
Damit ist das untere
Pleuelauge völlig frei
von Seitenreibung bei
zugleich bessere
Chance auf Schmierung
Übrigens...
Auch auf Primär Antriebe
wirkt
der Kreisel Effekt in
Kurven
Primär brauchen deshalb
Seitenführung
|
Besonderheit am Markt
44 Hub Kurbelwelle Simson GS Bauweise
für Serie und Sport
44 Hub, 85 mm Pleuel small Schwert
Typ A für 50 und 60 ccm
Typ B für 70 bis 90 ccm
Eine KW wie es Simson Sportabteilung Suhl vormacht
Masse und Stabilität Optimiert
Kein Gramm zu wenig, keines zu viel
Am Massen Tuning Markt läuft ein
anderer Trip
Breite schwere Hubwangen, schwere Pleuel
Gefüllte Bohrungen, noch mehr Masse
Zusammen wirds als verstärkt Bezeichnet
Klingt gut. Rennsport ist
jedoch genau anders rum
Beispiel ?
Warum setzen sich Rennzündungen durch ?
Kleiner Rotor, geringe Masse, schnelle Beschleunigung
Also nicht Dicker, Breiter, Schwerer
So ist das auch mit Kurbelwellen
Nur das viele Anbieter wenig Begriffen haben und fleißig weiter
auf Dicker, Breiter,
Schwerer setzen + Produzieren.
Was einer macht muss der Nächste noch Schwerer machen
Die Art
"Verstärkt" noch besser Anwerben hilft beim Umsatz
Nur nicht im Rennsport
Kurz und Bündig:
Die KW in GS Bauweise liefert
schnelles, direktes Ansprechen
Arbeitet Flüssiger und Williger
in der Beschleunigung
Über das gesamte Nutzband bis
16000 Stabil
Welle und small Schwertpleuel sind
aus geschmiedeten Stahl
Gehärtet, Geschliffen, Poliert. Verstärkte Lagerung Inklusive.
Alles an Bord was eine Renn KW braucht.
Für Schlitzgesteuert und Membran
Motoren
Hält die volle Renn Saison
Kein Witz:
Umrüstung vorhandener Motoren auf
die KW erzeugt
bessere Drehwilligkeit,
weniger Eigenwiderstand
Umgerüstete Motoren liefern
alleine damit 5 -10 Km/h mehr
Was eine gute Welle alles bewirken
kann ?
Alles was auf Dick, Breit, Schwer
setzt blockiert 5 - 10 Km/h
( siehe namhafte Anbieter )
Die GS Welle gibt den Anteil
einfach frei
Welle für 50 und 60 ccm
mit Pleuel oben
geführt ........... 89,00€
mit Pleuel unten
geführt ......... 119,00€
Welle für 70 bis 90 ccm
mit Pleuel oben
geführt ........... 99,00€
mit Pleuel unten
geführt ......... 129,00€
Für Nutzung im Renn Einsatz
gibts dazu geschlossene
Bohrungen
Für Nutzung im Alltag Bohrungen offen
Direkt
Verfügbar
|
|
Wir können nichts dafür wenn der Tuning Markt
Augen und Ohren zu hält und
Erkenntnisse
aus der Simson Sportabteilung nicht kennt
Anbieter setzen auf Masse und Umsatz
Lassen wild drauf los Fertigen
Entgegen aller Sport Erfahrung
Logos Auflasern macht Schwergewichte nicht Sportlicher
|
48 und 50 Hub Kurbelwelle
Simson GS Bauweise für Serie und Sport
85 mm Pleuel small Schwert
für 90 bis 110 ccm
(*bis 125 ccm)
Im Prinzip Gleiches wie voran die
44
Hub Welle
Nur eben speziell für 48
und 50 Hub
Die Besonderheit ist das langer Hub die Pleuelmasse
auf größere Umblaufbahn
bewegt und deshalb Bremsend wirkt
Als passender Ausgleich muss die Pleuelmasse verringert sein
Die GS Wellen haben diesen Ausgeglich den keine sonstigen
Wellen am Markt haben
Sie sind damit ebenso
Drehflüssig wie sonst 44 Hub
Auch 48 und 50 Wellen
machen
bis 16000 volle Renn Saison mit
Umgerechnet auf Alltag
sind das runde 30000 Km
Wer genau nachdenkt...
dann sind ohnehin alle
Lager im Motor Fällig
*Die Wellen passen zu Kolben 49 bis 57 mm
(90 - 125 ccm)
und werden mit passend fertiger
Wuchtung Geliefert
48 Hub Welle
mit Pleuel oben
geführt .... 159,00€
mit Pleuel
unten geführt .... 179,00€
50
Hub Welle
mit Pleuel oben
geführt .... 159,00€
mit Pleuel
unten geführt .... 179,00€
Direkt Verfügbar
|
|
Verstärkte Getriebe
befinden sich im Bereich
Ausstattung für Rennen
|
|
|
|
|
|
|
|
Kaum jemand weiß das heutige 5
Gang Getriebe über 30
Jahre alte Übernahmefehler aus dem 4 Gang Prinzip besitzen
Das erfolgte Anfangs schon Werksintern um Kosten zu sparen.
So wurden äußere Schalthebelwege und Schaltwalzenstufen von 4 Gang
beibehalten obwohl die Schaltwege intern
zwischen den Zahnrädern bei 5 Gang reduziert sind. Von 11 mm bei 4 Gang auf
8,8 mm bei 5 Gang Getriebe
So wurden nötige äußere Anpassungen am Gehäuse und Schalthebel bis hin
zum Schwenkhebel weg gelassen
Darin wurde der Schaltwalze nur eine 5. Position Angefügt. Es ist
tatsächlich Möglich eine 4 Gang Schaltwalze umzubauen
Den Anschlag am 5.Gang
zur Verrundung Umschleifen und einen zusätzlichen Stift einsetzen. Schon passt
es zu 5 Gang
So wurden damals erste
Versuche durchgeführt weil eben die Walzenbahnen von 4 Gang übernommen sind.
Das seitdem Außen und Innen nicht wirklich zusammen passen hat auch Jahre
später mancher im praktischen Fahralltag
gemerkt aber noch keiner Verstanden.
Diesen Punkt gut merken.
Er ist nämlich der Ausgangspunkt der zu allen heutigen Schaltproblemen mit
5 Gang Getriebe führte.
Direkt nach der Wende fanden fast Zeitgleich 2 Ereignisse statt.
In Suhl wurden spezielle Teile Nachkonstruiert was vor der Wende für
geringe Kosten Geopfert wurde.
Mit der Neuauflage erfolgten spezielle Anpassungen und so gab es auch
verstärkte Ziehkeilwellen usw.
Daraus wurden über LT manche Details an MZA geleitet. Andere nicht
Das
fast zeitgleiche Ereignis war Massenverbreitung. Dazu war MZA Aktiv.
Markant daran war und ist, das die ersten 4 Gänge gleiche Übersetzung wie
Serie 4 Gang haben.
Hinten ist ein längerer 5. Gang Angefügt (Wahlweise 23:32 und 24:32)
Damit ist auch seitdem der relativ große Sprung zwischen 1. und 2.Gang an
Bord.
Ebenso an Bord ist auch die Schaltwalze die einen angefügten 5.Gang hat und
über das äußere System
des alten 4 Gang Systems Geschaltet wird. Die Zahnräder haben begrenzte
Härte was der zeitgleichen Verbreitung
und Nutzung für größere Hubräume Grenzen setzte. Die Weiter Entwicklung
war Eisern auf alten Stand Eingefroren
während immer größere Hubräume und stärkere Motoren Massen Nachfrage
bekamen.
Wen wundert es, das seitdem Verbesserungen nicht nur Möglich sondern auch
Nötig waren.
Das war die Geburtsstunde für Stärkeres und Gewinn will haben. In
Kombination führt es zu Nachbau
Daraus folgten nach und nach weitere Anbieter zu denen jeder etwas
Verbesserte.
Manche durch eigene Überlegungen. Andere durch kostenloses Abschauen.
So folgten Unterscheidungen zB. in der Übersetzung 1. und 2.Gang.
Ebenso auch Zahnradbreiten die vorrangig für 1. und 2.Gang zu finden sind.
Nennt sich Verstärkt.
Alle gemeinsam haben das alt übernommene Prinzip.
Mit dem unterschiedlichen Verfahrweg des äußeren und inneren Systems.
Es ist das Urgestein das noch heute viele Rennfahrer überlegen lässt, nehm
ich 5 Gang oder lieber 4 Gang ?
Viel wurde bei 5 Gang "Verbessert" das noch heute nach all den
Neuerscheinungen und Nachbau Rückschlägen
noch immer springende Schaltung und brechende Zahnräder das Grauen über
den Rücken treiben.
Details dazu im Button technische Details
|
|
Zahnräder aus Serien
Getriebe wurden Gesintert. Sprich "Pulver" in einer Form unter
Höchstdruck pressen.
Dabei schmilzt es und bildet ein hochfestes Gefüge. Deshalb haben
Serien Zahnräder seitlich eine rauhe Oberfläche.
Diese Zahnräder sind nahezu Unverwüstlich. So ziemlich das
Härteste in bester Qualität
Sintern gibts auch heute noch.
Nur das sich heute kein Anbieter für Simson Getriebe noch die Kosten
antun möchte.
Dazu braucht jede Zahnradgröße ihre eigene Pressform. Kosten
also gleich Zigfach. Mahlzeit
Statt dessen billig Fertigen und Fertigen lassen + teuer Verkaufen
liegt in der Runde.
Damit gibts weichere Sachen die Gehärtet aber dennoch Weicher
sind.
Alle Zahnräder auch für Tuning Getriebe sind längst nicht mehr so
Rubust.
Manche aus dem Großhandel haben noch nicht mal Härtung und bestehen
einfach nur aus spröden Material.
Ein Hammerschlag und das Zeug platzt auseinander. Ist tatsächlich
so. Zahnrad im Schraubstock, Hammer, bumm.
Versuch das mal mit Gesintert...
Finde mal am Markt ein wirklich gutes Getriebe wenn überall
verkaufstechnisch Aufwertend Tuning und Gehärtet dran steht
Auch wenns längst nicht hart wie Gesintert ist. Wer noch DDR
Zahnräder hat, gut aufheben.
Oben Angaben zu Getriebe
sind bewusst xxx Versehen.
Großer Hubraum braucht zwangsläufig stärkere Getriebe und löst
damit Forschung aus. Zeit und Aufwand.
Zu oft schon sparen sich Anbieter solchen Aufwand. Bauen nach und
lassen Nachbauen
Ohne je Recherschiert oder Verstanden zu haben warum Material und
Breite genau so Gebraucht wird.
Wer Massen Umsatz für Gewinn Betreibt hat
selten eigene Ideen + Forschung
Tag und Gedanken sind Gefüllt mit Umsatz und Gewinn machen
Meißt GmbHs Bedienen sich so. Aus solchen Vorgängen Gelernt ist hier kein 1:1
Bild und X Werte Angegeben
So findet der Nutzen dort statt wo es sein soll. In Motoren für Fahrer
und Rennen statt in fremden Taschen
Dann tun Anklick Systeme noch ihr Übriges.
Anklicken jetzt + null Beratung und schon landen Getriebe in Motoren
für die sie nicht wirklich Gebraucht werden
60 ccm mit verstärkten 1. und 2.Gang. In dem Fall schade ums Geld
weil diese Bauarten erst 2 Hubraum Stufen höher
ab rund 90 ccm Nützlich werden. Die Bauart hat Hauptsächlich für
Hubraum ab 110 ccm das Licht der Welt erblickt.
Frag den Button. Er wirds nicht sagen weil mehr Ausgeben als nötig
Gewollt ist. Gewinn in Firmen Kassen.
|
|
Hinweis für Duo 4/2
Hierzu kann in 4 und 5
Gang Getriebe ein Rückwärtsgang
eingefügt werden
Bei 5 Gang somit Schaltfolge: R-0-1-2-3-4
Der serielle Kontaktschalter zeigt den Leerlauf an. Ein weiterer
Kontaktschalter den Rückwärtsgang
Unfreiwilliges Anfahren an der Ampel rückwärts ?
Dagegen kann eine mechanische Sperre aktiviert werden die den Rückwärtsgang
gesichert frei gibt
A) Bedienung zuverlässig über Hebel + Bowdenzug
B) Bedienung per Schalter + Elektromagnet
DUO ohne Rückwärtsgang geht, mit gehts besser
|
|
Zahnrad Paarungen werden mit einer ungeraden Zähnezahl gewählt
Damit sich 2 Zähne
nicht zu oft begegnen und der Abrieb diesen Treffen folgt
Zum Beispiel eine
Paarung 20:18 ist alles andere als gut gemeint
Hingegen 20:17 erfüllt
das Anliegen
Sogar Anbieter von
Tuning Getriebe fällt diese einfache Regel schwer ...
|
|
Dieser
Runddeckel benötigt keine Papierdichtung
Die Abdichtung erfolgt mit O-Ring
der im Set
enthalten ist
|
Öldeckel klein rund für Simson
CNC Suhl
für M53 und M54 Motoren
KR51/1, S50, Star, Habicht, Sperber
mit Ölkontrollfenster Glas Levelanzeige
inklusive O-Ring Abdichtung am Deckel
inklusive 2 Schrauben Edelstahl
Einbau 1:1 plug&play
Deckel und
Schrauben sind bündig eingesenkt
SET Preis
................19,00€
auch direkt verfügbar
|
|
|
Besonderheit am Markt
CNC Alu Motordeckel
für Simson Kupplungsdeckel mit internen Ölkühler
passend für alle Serien und Tuning
Motoren
S51, Roller SR,
Schwalbe KR51/2
selbsttätiger Ölumlauf + Kühlung
+ Schaumbremse
Öl Einfüllung mit leichteren Zugang
Öl Ablass links seitig integriert
deutlich bessere Entleerung + Handhabung
zentral gesetztes Oval Sichtfenster, korrekte Levelzeige
Variante A Zentralschraube Kupplung
Variante B abnehmbarer Runddeckel
|
|
|
CNC Distanzplatten für Simson Zylinderfuß
M500 M700
passend für ZT 110 Zylinder
Stage 1 - 3
A - 1 mm dick
B - 2 mm
C - 3 mm
D - 4 mm
E - 5 mm
passgenaue Konturen auch
Spülkanäle
Exakter als die Original Papierdichtungen
passend für LT90 Reso ( siehe
auch MZA )
A - 1 mm dick
B - 2 mm
C - 3 mm
D - 4 mm
E - 5 mm
Stück je 7,00€
auch direkt verfügbar
|
|
|
Fahrzeug kippt nach rechts
Öl läuft aus dem Motor
Mit Dichtung nicht
Dichtstopfen für Abtriebswelle
Speziell für Rennen entwickelt. Strenge Regeln
Verhinderung Boden Kontamination
Aber auch gut für den Motor, kein Ölverlust, kein Verschleiß
Verhindert auch bei Schlammfahrt Eindringen von Schmutz
Ideal auch bei Transport, Hänger
usw.
Typ A ( Bilder oben )
für Nutzung mit Tacho Antrieb
Typ B ( Bilder unten )
für Sport Einsatz mit Doppel Dichtlippen innen + außen
Preis .... 1,00€
auch direkt verfügbar
|
|
|
Besonderheit am Markt
Aufnahme Zündspule für Simson
Vape, PVL, Selettra, MVT
Zum Nachrüsten für S50, S51,
S70, S53, S83
Auch für Tuning Herzkasten mit 40 mm Anschluss
Einbau plug&play
Die einzige Schraube die benötigt wird ist schon
vorhanden
Die zentrale Masse Rahmen Schraube links oben
Einbauzeit ca. 10 min
Kein Bohren, kein Stress. Ordnung in jedem Kasten
Fertig montiert wirkt es als wäre es seriell
schon immer so gewesen
2 eingesenkte M6 Stahlanker nehmen die Zündspule auf
Bomben sicherer
Halt. Selbst sichernd, 100% Masse
Standard in schwarz. Hier im Bild orange
jede Farbe erhältlich
Das System kann auch in Roller und Schwalbe verbaut
werden
Preis: 16,50€
auch direkt verfügbar
|
|
|
Hinweis:
Luftkästen für S50 / S51 wurden erstellt als moderne Zündungen noch nicht
In waren.
Alle Gießformen für Luftkästen haben einfach keine Aufnahme für Vape
Zündspulen.
Auch nicht Tuning Luftkasten mit 40 mm Anschluss zum Vergaser. Das ging im
Tuning Fieber unter. Schien Unwichtig.
Seitdem wird aus der Not heraus gefummelt um moderne Zündspulen irgendwie
fest zu bekommen.
Mit dem Nachrüst Satz ist das Thema vorbei. Sauber und korrekt gelöst.
Sogar Masse hat endlich festen Anker.
Ein Thema an dem viele Vape Zündungen ihr Leben gelassen haben. Dauerhaft
sichere Masse.
DDR Zündungen ( Elektronik und
Unterbrecher ) kommen mit einfacher Masse über den Rahmen aus
Moderne Zündanlagen sind
darin jedoch empfindlich und benötigen Systembedingt zwischen Motor und Zündspule
ein direktes Massekabel.
Wenn nicht erleiden Zündspule oder Stator einen bleibenden Defekt. Teurer Spaß
Beim Fahren gibts dann
mitten im Nutzband einen Drehzahlpunkt über den der Motor nur widerwillig
drehen möchte
Mit Stroboskop erkennt
man Zappeligkeit bei Drehzahl X. Es kann aber auch ganz blöd laufen bis Total
Ausfall
Es braucht nur einen
wackligen Steckanschluss und schon ist man dabei
Ohne Direktkabel kommt
die Masse von wo ? Nicht über Gummi gelagerten Motor. Über Kette und Bowdenzug
?
Also Direkt Kabel zwischen Motor und Zündspule legen. Das wurde schon im
Simson Werk für VAPE erkannt und Vorgabe
Die beiden Befestigungsschrauben des Trägers sind Stahl verankert und können
ordentlich fest gezogen werden
Typisch M6 ca.10 Nm ( wie Zylinderkopf )
Mit der aufgeräumten Position ist auch der elektrische Kontakt sicher.
Damit auch die teure Zündung sicher
|
|
|
Besonderheit am Markt
Batterie Halterung für Simson
( solo ohne Zündspulenträger )
Ordnung im Kasten zum Nachrüsten
für alle Batteriegrößen und Typen Blei, Gel, Fließ
variabel einstellbar und nachstellbar
So gut passend als wäre es Seriell schon immer
so gewesen.
Die Bilder zeigen den Artikel Orange zur besseren Sichtbarkeit. Die
reguläre Farbe ist schwarz
siehe Bilder + Einbau
Erhältlich in jeder Farbe
Preis:
....................................... 26,50€
auch direkt verfügbar
2 in 1 Combi
Batteriehalterung für Simson
+ Zündspulenhalter
für Vape, PVL, Selettra, MVT
inklusive Halter für
Seitendeckel 1:1 plug&play
Standard Farbe schwarz
jede Farbe erhältlich inkl.
passende Spannbandfarbe
Set Preis:
................................. 36,00€
auch direkt verfügbar
|
|
|
Hinweis:
Serielle Batterie Befestigungen setzen auf ein simples Gummiband.
Für normal Gebrauch reicht das auch. Leider kommen 2 Störfaktoren dazu die
den simplen Aufbau überfordern.
Alte Gummis werden Porös und reißen. Neue Gummis sind meißt Importware
die nicht aufhören sich zu Dehnen.
Immer wieder Nachspannen bis Zusätzliches untergelegt werden muss.
Damit sitzt die Batterie nicht fest und hüpft wie ein Frosch. Beim
Deckel Öffnen fällt sie raus. Ob es Anschlüssen gut tut ?
Obergau wenn die Batterie aufschlägt und ein Säurebad sprudelt.
Der neue Batteriehalter nutzt strafferes Material. Mit der speziellen
Formgebung ist das Band Dehnbar aber begrenzt sich
Zusätzlich dienen Einstellkerben für genaues Anpassen an alle Batterie
Größen.
Aus dem straffen Griff wandert keine Batterie einfach weg. Auch nicht bei
Cross Fahrten
Neue Batterietypen wie Gel Batterien passen nun auch. Es ist eben stufenlos
einstellbar inklusive straffer Gummi
Endlich haben nun auch Zündspulen den korrekten Platz was bei Herstellung
der Herzkästen nicht berücksichtigt ist.
Endlich der korrekt innenliegende trockene Platz. Auch für VAPE und
Innenrotor Zündungen
Feste Verankerung, Masse dauerhaft gesichert.
Bei Luftkasten gibt es Unterschiede zB. zwischen Serie, FEZ, MZA, Tuning
usw.
Einer ist zB. der
obere Schlitz für das serielle Gummi Spannband.
Je nach Luftkasten und Hersteller sitzt der Schlitz 20 mm höher
bzw. tiefer
Weil der Schlitz so oder so mit dem neuen System nicht mehr benötigt wird
verschließt ihn das neue Haltesystem.
Ungefilterte Nebenluft tritt hierdurch nicht ein. Schall gleich mit reduziert.
Das Thema ist rundum elegant gelöst.
|
|
|
Auspuff AOA6
besserer Chrom, Nähte verschliffen, 50 - 90 ccm
mit Tuning Krümmer 32 mm
mit Halteschelle + Dichtung + Klemmschelle
keine Schlitzung, keine Undichtheit
stufenlos verstellbarer Endkegel mit Parabolik
höhere Leistung + Bandbreite durch Parabolik
4 Kammer Dämpfer + 6 fach Rohr, leise wie Serie
Endrohr mit Innenanschlag
Set Preis:
89,00€
|
Kegel hinten: 4500 - 9500
U/min
Kegel mitte: 5000 - 10500 U/min
Kegel vorn: 5500 - 11500 U/min
|
|
|
|
Auspuff AOA7
besserer Chrom, Nähte verschliffen, 60 - 110 ccm
mit Tuning Krümmer 32 mm
mit Halteschelle
+ Dichtung + Klemmschelle
keine Schlitzung, keine Undichtheit
stufenlos verstellbarer Endkegel mit Parabolik
höhere Leistung + Bandbreite durch Parabolik
4 Kammer Dämpfer + 6 fach Rohr, leise wie Serie
Endrohr mit Innenanschlag
Set Preis:
99,00€
|
Kegel hinten: 4500 - 10000
U/min
Kegel mitte: 5000 - 11000 U/min
Kegel vorn: 6000 - 12000 U/min
|
|
|
|
Kalotten Set Tuning
für AOA3 bis AOA7
und alle gängigen
Auspuff Anlagen
mit beweglichen Federträger + Federclip
mit 2 Dichtringe + 2 Federn + Dichtung
3 Kalotten Formen zur Wahl A B C
Dichtringe aus Metall bis 600°C stabil + dicht
kein Viton weil Viton nur
200°C verträgt siehe Hinweise
Typ 1 Edelstahl
Typ 2 verkupfert + verchromt
Set Preis:
19,00€
Typ 3 vergoldet mit 24 Karat
Echtgold Set 39,00€
|
|
|
|
|
|
|
New Generation
|
|
Kalotten Set Tuning small
für AOA3 bis AOA7
und alle gängigen Auspuff Anlagen
mit beweglichen Federträger + Federclip
mit 2 Federn + Dichtung
3 Kalotten Formen zur Wahl A B C
Kugelträger mit 2 Dichtringe aus Metall
20° rundum neigbar
Federeinhängung komplett ohne anschweißen
bis 600°C stabil + dicht
kein Viton weil Viton nur 200°C verträgt siehe Hinweise
Typ 1 Edelstahl
Typ 2 verkupfert + verchromt
Set Preis: 29,00€
Typ 3 vergoldet mit 24 Karat
Echtgold Set 49,00€
|
|
|
|
|
|
|
Kalotten Set Tuning small
mit Kühlrippen
für AOA3 bis AOA7
und alle gängigen Auspuff Anlagen
mit beweglichen Federträger + Federclip
mit 2 integrierte Federn + Dichtung
Kugelträger mit 2 Dichtringe aus Metall
20° rundum neigbar
Federeinhängung komplett ohne anschweißen
bis 600°C stabil + dicht
kein Viton weil Viton nur 200°C verträgt siehe Hinweise
Typ 1 Edelstahl
Typ 2 verkupfert +
verchromt
Set Preis: 29,00€
Typ 3 vergoldet mit 24 Karat
Echtgold Set 49,00€
|
|
|
|
|
|
|
Kalotten Set Tuning K
Dieses System benötigt
kein anschweißen
der Kalotte und der Federaufnahme
Multi System rostfrei 29 und 32 mm
mit Federträger + Federn + Dichtung
Set Preis: 29,00
|
|
|
|
|
|
3 Beispiele von
vielen
- defekter 90N mit
neue Buchse 54/50 mm wieder neu
- 90N mit Buchse 58/53 mm dann
110N
- 90N mit neue Buchse +
48 Hub dann 125 ccm
|
Besonderheit am Markt
Buchsen mit Hart Beschichtung
CNC gefertigt für Simson Zylinder
komplett mit Kanäle einbaufertig
Kanalkanten entgratet
Zum Beispiel als Ersatz für beschädigte Zylinder
ZT 90 N
Durchmesser 54/50 mm Hub 44
LT MZA 90 N Reso Durchmesser 54/50 mm Hub 44
ZT 110 N
Durchmesser 58/53 mm Hub 48
MTX130
Durchmesser 61/57 mm Hub 52
Buchsen zur Reparatur + Aufrüsten
für
ZT 110 N auf 120 ccm mit Hub
48
ZT 110 N auf 125 ccm mit Hub
48
ZT 110 N auf 130 ccm mit Hub
50
MTX 130 auf 140 ccm mit Hub
54
Die Buchsen können zur Reparatur
und zum
Umrüsten für weitere Typen genutzt werden
Ebenso geeignet zum Umrüsten auf mehr Hub
Kanäle sind entsprechend angepasst
Die Beschichtung ist nicht auf Alu, deshalb stabiler
Besser als jede Neubeschichtung wieder auf Alu
Nach dem Einsetzen Kanalübergänge Buchse auf Alu
leicht anpassen
Preis je Buchse:
49,00€
|
|
Diese
Methode war und ist die beste Aktivität um Tuning und Hubraum im Spitzenbereich
zu trimmen
Für großen Gewinn bei geringsten Arbeitsaufwand wurde zunehmend
fertige Massenware angestrebt
Siehe Nicasil Zylinder aus Spanien
Solche Billig Produktion Palettenweise ohne Aufwand durchreichen
verspricht höhere Gewinne in kürzerer Zeit
Neu Einbuchsen war Service den heutige Anbieter im schnellen
Geldrausch lieber meiden
Deshalb findet diese Methode heute nur noch wenige Anbieter und der
Begriff Service wurde Umdefiniert
Bei der Unmenge Massenware die jedes Jahr defekt ausfällt sind
Dimensionen für Vollbeschäftigung erreicht
Plattformen sind gefüllt mit "verkaufe meinen Zylinder"
Mit der Umrüstung auf diese Buchsen erreichen Zylinder höhere
Leistung und halten noch dazu länger
Alles in allem ist es eine Spezialisierung wert zumal Massenanbieter jährlich
für neuen defekten Nachschub sorgen
|
|
Im Bild Platte Typ
B Mikuni VM 20
|
CNC Alu Vergaser Platten
für Mikuni
VM20, VM24, VM26
CNC Suhl Standard
mit O-Ring Dichtungen
beidseitig
mit M8 Schrauben Rostfrei V4A
Typ
A
mit Lochabstand 60 x 35 mm 4xM6
Abmessungen: 74 x 49 x 15 mm
2xM8 Lochabstand 51mm ( Mikuni Maß )
Winkelneigung 15°
Set
Preis ......... 39,90€
Typ B
mit Lochabstand 60 x 40 mm 4xM6
Abmessungen: 74 x 49 x 15 mm
2xM8 Lochabstand 51 mm ( Mikuni Maß )
Winkelneigung 15°
Set
Preis ......... 39,90€
Mit 15° nimmt der Vergaser eine
waagerechte Position ein und arbeitet
Lagestabil Zuverlässig
Damit stößt der Vergaser auch in Roller
und Schwalbe nicht an den Tunneldeckel
Auch für BVF mit Lochabstand 40 mm 2xM6
alle direkt verfügbar
|
|
|
CNC Suhl Sport
Verstärkt + Vergaser
Eingesenkt
sitzt näher am Zylinder
Lochabstand 60 x 40 mm 4xM6
Abmessungen: 74 x 54 x 15 mm
2xM8 Lochabstand 51 mm ( Mikuni Maß )
Winkelneigung 15°
Set Preis
......... 39,90€
|
|
Weitere Bauarten
und Spezial Lösungen sind im Bereich Tuning Shop zu finden
Darin auch mit
X360 drehbaren Anschluss für alle Vergasergrößen 28 bis 40 mm
für Polini, Malossi, PWK, Stage 6, Mikuni und Weitere
für Simson, Sachs, Zündapp und mehr
Neu darin auch Aufrüstung für "KTM Kinder Cross"
|
|
Gummi vom
Feinsten
Erntefrisch
aus Gummiland
|
|
|
X360 System für alle Membran Motoren
von PZ, LT, ZT, RT und viele weitere
korrekte Vergaser
Einrastung
verringerte Baulänge
verbesserte
Übergänge für
höhere Leistung
Made in
X360 Vergaseraufnahme
mit
Aluträger Lochabstand 60
x 40 mm
mit drehbaren X360 Gummi Wechselbar
Hitzefest, Benzinresistent
X360 Gummi Typ A für 28 und 30 mm Vergaser
Vergaser Aufnahme 35 mm
Innendurchlass 30 mm
Winkelung 30° 360° rundum Drehbar
X360 Gummi Typ B für 32 und 34 mm Vergaser
Vergaser Aufnahme 40 mm
Innendurchlass 34 mm
Winkelung 30° 360° rundum Drehbar
X360 Set Aluplatte +
Gummi ...................... 60,00€
X360 Set Aluplatte + Gummi + Blende ...... 65,00€
auch direkt verfügbar
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hinweis:
Für Schlitz gesteuert sind ähnliche Versionen verfügbar
|
|
|
Nachrüst Anschluss für Simson Luftkasten
speziell für
Mikuni
Platte mit Dichtgummi
+ Anschluss Gummi in
Serien Optik beidseitig 43 mm
Benötigt keine
Dichtmasse
passend für Mikuni
VM20, VM24 und VM26
Set .............. 24,00€
auch direkt verfügbar
|
|
Hinweis:
Luftkästen mit 40 mm
Anschluss haben Steckstummel Wandung 2,5 mm
Damit
ist der aktive Durchlass 35 mm
Der Übergang von diesen 35 mm auf 43 von Mikuni Vergaser bildet eine Engstelle und erzeugt Wirbel
Der Nachrüst Anschluss hat beidseitig 43 mm
plus innen kantenfrei formbündigen Übergang Strömungsoptimiert
Damit bildet sich keine Engstelle. Zusätzlich ist der innere Eingang Kegelig
geformt
So
kommen Vorteile von Mikuni erst voll zur Wirkung
Anschlüsse für 30 mm Luftkasten auf Mikuni 43 gibt es auch
Allerdings ist hierbei die Engstelle sehr stark Verwirbelnd das es nur als
Notlösung dient
|
|
|
X360 Anschluss für Simson Luftkasten
Passt immer, ist dicht, erzeugt
keine Lautstärke
jede Position frei Einstellbar
mit Drehfunktion
in der Höhe - 10° bis + 30°
seitlich - 10°bis + 10°
Set mit Dichtgummi + Anschluss
Gummi
Benötigt keine
Dichtmasse
A 40 mm ( BVF, Mikuni )
B 43 mm ( Mikuni )
C 50 mm ( Polini, PWK,
Malossi, Koso, Keihin )
D 55 mm ( Polini, PWK,
Malossi, Koso, Keihin )
E 62 mm ( PWK, Koso,
Keihin )
Set .............. 29,00€
auch direkt verfügbar
|
|
|
X360 Kugel Drive
Anschluss für
Simson Luftkasten
Passt immer, ist dicht, erzeugt
keine Lautstärke
jede Position frei Einstellbar
mit Kugelgelenk
in der Höhe - 30°
bis + 30°
seitlich - 20°bis +
20°
Set mit Dichtgummi + Anschluss
Gummi
Benötigt keine
Dichtmasse
A 43 mm ( Mikuni )
B 50 mm ( Polini,
PWK,
Malossi, Koso, Keihin )
C 55 mm ( Polini,
PWK,
Malossi, Koso, Keihin )
D 62 mm ( PWK, Koso,
Keihin )
Der Anschluss Gummi hat
zusätzlich eigene 10° Neigung
Diese kann mit
dem Kugelgelenk in jede
Richtung
gedreht werden.
Stufenlos. Damit dienen diese 10° als
Erweiterung
oder auch als Reduktion, je
nach Einstellung
Set ............. 39,00€
auch direkt verfügbar
|
|
Hinweise
X360 Anschlüsse Vergaser auf Membran sind starren Systemen deutlich
überlegen
Ohne Anecken des Vergasers gelingt Anschließen Einfach und Passgenau
Mit dem Neigungswinkel ( Höhe + seitlich ) trifft dann der Vergaser auf den Luftkasten
Steht der Vergaser schräg zum Luftkasten ist es nicht so leicht passenden Anschluss zu erreichen
Starre Systeme, keine
Chance
X360 gibts nun auch für Luftkasten
Damit wird der Winkel des
Vergasers auf ebene Fläche des Luftkastens geführt
Alle Vergaser Anschluss Gummis haben Überlänge und können geschnitten werden
Länge anpassbar. Jede Wunschlänge und Farbe ist lieferbar
Für
Verschraubungen am Luftsystem werden nach Möglichkeit keine Schrauben mit
Gewinde genutzt
Würde sich eine Mutter lösen kann sie angesaugt werden und den Motor zerstören
Deshalb nutzt man mutterlose Systeme die so gestaltet sind das sich eine
eventuell lösende Schraube
aus der Gefahrenzone
weg bewegt. Die Systeme haben daher Verschraubung von außen
Die Schall Emission wird 100% blockiert. Flüsterleise wie Serie. Staub und
Wasserdicht
Direkt Support jederzeit
|
|
16, 19, 21 mm
einzeln Combi Satz
Ein technischer
Hinweis
Die kleinste Undichtheit stört sofort die
gesamte Vergaser Abstimmung (Nebenluft)
Wer weiß schon bei wem es sich längst
Eingeschlichen hat ?
Bei Tuning Vergaser wie 19er und 21er
ist die Anfälligkeit größer
Bei üblichen Commerz gibts 2 mm Dichtung
und dann seh selbst was passiert
Benutzte Vergaser die
schon umgebogene
Nasen haben, lassen sich
recht leicht wieder
fit machen
Schleifpapier auf eine Glas oder Metall Platte legen
Darauf den Vergaser
auflegen und mit kreisenden Bewegungen Plan schleifen
Am Schleifbild erkennt
man sofort den Zustand
|
Markt Neuheit
Flanschdichtung
für Simson
mit O-Ring + Alu Fassung
Dicke 2 mm, Hitzefest
Werden Vergaser fest Angezogen biegen sich
die Nasen um
Übliches Dichtmaterial 2 mm dick gibt nach. Je dicker um so mehr.
Dicke ist gut gemeint um
Hitze abzuhalten jedoch auch
mit Nachteil
Bei festen Anziehen gibts Umbiegen und führt zum Einriss in den
Shoke Kanal des Vergasers. Es erzeugt Nebenluft
Ein defekter Vergaser wird Unbrauchbar. Einstellung Unmöglich
Die Dichtung dann
ebenso weil sie einmal vorgepresst einen neuen Vergaser gleich wieder
verbiegt. Typische
Bananenform am Flansch
Traurige Berühmtheit von 2 mm Dichtungen
Damit es kein Umbiegen und keine Bananenform gibt
ist die Dichtung mit einem festen Träger versehen und zusätzlich
mit O-Ring Funktion. Wärmeleitung ist über volle Fläche Verhindert
Die Einbaulage ist frei
Wählbar. In beide Richtungen volle Funktion
Meißtens wird die Dichtfläche an den Zylinder gesetzt
Der Dichtsatz ist
wieder und wieder Verwendbar
Kann quasi Vererbt werden
Verfügbar in 16, 19 und 21 mm
Stück je
............................................... 4,00€
Combi Satz 16 + 19
+ 21 mm ............ 6,00€
auch direkt verfügbar
|
|
|
Besonderheit am Markt
Vergaser Deckeldichtung BVF ETZ 125/150
kein China Gummi, kein Aufquellen
verstärkter Hartgummi
Made in
korrekt passgenau, bleibt Formtreu, quillt nicht
auf
black line in Serien Dicke 1,0 mm
red line 1,5 mm dick
green line 2,0 mm dick
Preis ............. 2,19€
auch direkt verfügbar
|
|
|
Besonderheit am Markt
Vergaser Deckeldichtung BVF Simson
kein China Gummi, kein Aufquellen
verstärkter Hartgummi
Made in
korrekt passgenau, bleibt Formtreu, quillt nicht
auf
black line in Serien Dicke 1,0 mm
red line 1,5 mm dick
green line 2,0 mm dick
Preis ............. 2,19€
auch direkt verfügbar
|
|
|
Besonderheit am Markt
Shoke Gummi im Startschieber
Simson + MZ
verstärkter Hartgummi
Made in
Benzinresistent, bleibt Formtreu
kein Gummi aufquellen, kein
Schieber klemmen
nie wieder Shoke unbemerkt auf
Dauer aktiv
Rastrillen rasten im Startschieber
ein
kann beidseitig eingesetzt und
verwendet werden
180° drehen
Preis ............. 1,50€
auch direkt verfügbar
|
|
|
|
|
Teleskop
mit
Doppel Dichtung
|
für
Einbau
zusammen |
fertig montiert
|
|
Best Construction
BVF Vergaser Verbindung
auf Serien Luftkasten Anschluss 30 mm
Spezial Gummi Made
in
Benzinresistent, bleibt Formtreu,
quillt nicht auf
- längs Herausziehbar (
Teleskop ) für
leichte Montage
- passt sich jeden Längenabstand
an
- geht flexibel
Motorbewegungen mit
- Doppelabdichtung
- gleicht Absätze
Formbündig aus Vergaser+Herzkasten
- wirbelfreie Übergänge
Kantenfrei
- verbesserte Gasannahme
in allen Drehzahlbereichen
- etwas höhere Leistung
ohne Mehrverbrauch
Preis mit Teleskop Funktion ..............
14,90€
starr ohne Teleskop Funktion
............ 14,90€
bitte Farbe angeben
auch direkt verfügbar
|
|
|
|
|
Teleskop
mit
Doppel Dichtung |
für
Einbau
zusammen |
fertig montiert |
|
BVF Vergaser Verbindung
auf Tuning Luftkasten Anschluss 40 mm
- gleiche Eigenschaften
wie 30 mm Verbindung
- passend auf 40 mm
Preis mit Teleskop Funktion ..............
14,90€
starr ohne Teleskop Funktion
............ 14,90€
bitte Farbe angeben
auch direkt verfügbar
|
|
|
Mikuni Vergaser Verbindung
auf Tuning Luftkasten Anschluss 40 mm
- gleiche Eigenschaften
wie 30 und 40 mm Verbindung
- passend für Mikuni
Preis mit Teleskop Funktion
.............. 14,90€
starr ohne Teleskop Funktion
............ 14,90€
bitte Farbe angeben
auch direkt verfügbar
|
|
Hinweis allgemein zu
Gummi Verbindungen
Serielle sind aus NBR Material
gefertigt. Im Laufe der Jahre Härtet es aus und wird Spröde
Nachbau aus Import ist weicher und neigt zum Gegenteil. Es
beginnt nicht selten mit Aufquellen
In allen Fällen müssen die Verbindungen während dem Betrieb
dicht bleiben sonst wird ungefilterte Luft angesaugt
Die Formgebung mit dicken Wulst in der Mitte dient dem Zweck
für leichtere Montage
Leider hat
es Auswirkung auf die innere Strömung. Noch Bedeutender wird seriell in Kauf
genommen
das der
innere Übergang der
Steckrohre starke Wirbel erzeugt. Für Serie und 16 mm Vergaser ist das zu
Vernachlässigen
Jedoch bei Tuning fällt es ins Gewicht. Mit zunehmender
Vergasergröße um so mehr
Deshalb sind
Verbindungen im Vorteil die inneren glatten Übergang ergeben
Der dicke
Wulst ist dabei nicht das eigentliche Ereignis, sondern der Rohrübergang + der
Übergang zum Vergaser
Die hier
gezeigten Verbindungen sind Optimiert. Innen glatter Übergang mit längs
Verschiebe Funktion
So sind diese Verbindungen leicht Montierbar und passen sich
zudem jeder erforderlichen Länge an
Davon gibt's auch Fest Systeme, nicht Verschiebbar. Die
Wulst dieser Typen in der Mitte ist eine Klick Rast Funktion
Zusammen drücken, Aufstecken, los lassen. So passt sich der
Spanndruck Selbsttätig auf die Länge an
Zumindest die Systeme hier.
Hinweis am Rande:
Eine nogo
Funktion sind Mukuni Vergaser an seriell dünnen Anschluss des Luftkastens
Der Übergang von dünn auf dick Beliefert den Vergaser nicht
in voller Stärke + Einschleichen von Wirbel
Es ist eine Notlösung die ohne technisches Verständnis
geboren ist
Merke:
Generell
sollten alle Anschlüsse vor dem Vergaser mindestens den Durchmesser besitzen
den der Vergaser selbst hat
Alles Engere davor Drosselt auf die eine und andere Weise
Am Markt gibt es viele Artikel, oft von GmbH's Angeboten. Dabei
steht im Vordergrund Umsatz machen
Technisches Verständnis ist dabei nicht voran gestellt sondern
Umsatz. Dessen sollte man sich Bewusst sein.
Deshalb in Masse zu haben jedoch in der Funktion Wünschen lassen
In praktischen Einstellversuchen in Kundenfahrzeugen war es immer
wieder festzustellen
Gekauft weil nicht besser Gewusst. Gerade Massen Markt nutzt zu
großen Teilen technische Unwissenheit
Ist leider so.
|
|
|
Tankdeckeldichtung für Simson
Made
in
Benzinresistent, bleibt Formtreu,
quillt nicht auf
Abdichtung mit Luft gefederte
O-Ring Dichtlippen
- pressen sich
Selbsttätig rundum dicht
- gleichen Unebenheiten
Federnd aus
- Material gibt
nicht nach
- Tankdeckel geht leicht
auf und zu. Kein Klemmen
- 41,5 x 60 x 2,8 mm
für Simson S51, KR51, SR
- 40 x 56 x 3 mm für Simson S51, KR51,
SR
- 60 x 80 x 2 mm für MZ
- 60 x 80 x 2,8 mm für
MZ + Simson Sperber
Dichtungen haben Typ abhängige Maße
siehe Fahrzeug Angaben
Maße bei Import
Tankdeckel bitte beachten, ideal messen
Wunschgrößen sind verfügbar
für alle Fahrzeugmarken und Tankdeckelgrößen
Preis ............. 9,00€
auch direkt verfügbar
|
Tankdeckel Dichtungen neigen gewöhnlich
im
Benzinkontakt zum Aushärten
Nach einiger Zeit werden sie Spröde. Der Tankdeckel
wird Schwergängig und klemmt
Benzin schwappt aus. Farbe schabt vom Tank, Danke
schön
Neue
Materialien und geänderter Aufbau lösen das Problem
Mit Dichtlippen die im inneren Luftpolster haben und hierdurch federn
Die entlüftende Version hat ein Membranventil. Luft kann rein damit kein
Unterdruck entsteht
Benzin kann aber nicht heraus.
Rennveranstalter achten auf Sicherheit und zunehmend auf Umwelt. Reglements
geben dazu passende Worte
|
|
|
Fußrastenträger aus Edelstahl
für Sporteinsatz verstärkt
passt für S50, S51, S70, S53, S83
Typ A: Enduro mit
Klapprasten einstellbar
Typ B: mit Seitenständer
einstellbar
Die serielle 3 Schrauben Aufnahme
am Dünnblechträger
wurde von S50 auf S51 übernommen. Serie und einfach
Leider ist es das Zentrum vieler Probleme. Gerade so stabil zum Füße auflegen.
Im Stehen fahren eher nicht
- Aufnahme komplett verstärkt
- Klapprasten Position einstellbar
- Platz zum Auspuff vergrößert (Durchmesser 150mm passt)
- Halterungen für Anbau Option Unterzug Streben
- Halterungen Abstüzung Schwingenachse
- geschützt nach innen versetzter Seitenständer einstellbar
- mehr Bodenfreiheit auch in Kurven
- gemeinsam mit Crossfahrer entwickelt
|
|
|
Halterung für Simson Enduro Kotflügel
vorn
in 2 verbesserten Ausführungen
Typ 1 Stahlblech schwarz ähnlich Serie
Set Preis: 9,00€
Typ 2 CNC Alu
natur und farbig eloxiert
Set Preis: 19,00€
|
|
|
|
|
Membran für Simson
V-Force Tassinari klein
auch als DR Ableger bekannt siehe TOP Performances grün
sind baugleich
Lochabstand 35 x 60 mm
passend für LT, RT, ZT und PZ Membrangehäuse klein
direkt ab Hersteller in
Verpackung schwarz
inkl. Dichtungen + Zubehör
keine Zwischenhändler
Aufschläge
Preis:
79,00€
auch direkt verfügbar
|
|
|
Membran für Simson
V-Force Tassinari groß
V-Force 3 und V-Force 4
V-Force 3 ohne Anschläge
/ V-Force 4 mit Anschläge
alle Lochabstand 40 x 60 mm
passend für LT, ZT und PZ Membrangehäuse groß Simson + MZ
und MTX mit Distanzplatte
direkt ab Hersteller in
Verpackung schwarz
inkl. Dichtungen + Zubehör
keine Zwischenhändler
Aufschläge
Preis:
99,00€
auch direkt verfügbar
|
|
Rarität
|
Besonderheit am Markt
ZZP Marker für Innenrotor Zündungen
für PVL, Selettra, MVT
Jede der Zündarten hat
dynamische Verstellung des Zündpunktes Richtung spät je höher die Drehzahl
wird. Leider genau das Gegenteil
für "Renn"
auch wenn Werbung und Bezeichnung in die Irre führen
Alles
andere als Hilfreich für Rennmotoren denn im wichtigen Bereich
zündet es damit zu spät.
Leistung verschenkt
Stroboskop Test gemacht?
Mit der frei beweglich einstellbaren Markierung
bekommt man wieder
Überblick und Sicherheit. Für
dynamische Einstellung mit Stroboskop
und für Einstellung mit Messuhr
Preis: 29,00€
Mit Kühlgebläse
Preis: 39,00
|
|
Abbildung mit Standard Brennraum
halbrund
|
Zylinderköpfe für Simson
für Serie und Tuning S51, S60, S70,
KR51/2, SR50, SR80
für 60, 70, 85, 90, 110 ccm
für Serie und Tuning S50, KR51/1, SR4-2,
SR4-4
für 63, 75, 90 ccm
alle Tuning Zylinderköpfe auch mit O-Ring
verfügbar
- Spezial Brennraum, kein Standard halbrund
- verbesserte Quetschgeometrie
- verstärkter Kern mit konzentrierte Wärmeabfuhr
- dezent vergrößerte Kühlrippen für bessere Kühlung
- keine auffällige Abweichung für Optik
|
Hinweis:
Fairer Weise muss erwähnt sein,
O-Ring Abdichtung ist Verkaufstrend. Die Fertigung kostet 15 Cent mehr als ohne
Kunden wissen O-Ringe sind zum abdichten. So wirkt ein Zylinderkopf mit
O-Ring wie höherwertig
Jedoch was genau wird abgedichtet ?
Am Zylinderkopf herrschen spezielle Bedingungen die im Detail nicht erfüllen
was vorgestellt wird
In Werbung wird Dichtheit gegen austretendes Öl genannt....
Das klingt zunächst gut gemeint.
Jedoch was passiert tatsächlich ?
Solange der Kopf per klassischen Metallkontakt dicht hält bleibt die
Kompression drin. Es fließt auch keinerlei Öl
Für den dichten Zustand ist ein O-Ring gegen Ölverlust quasi funktionslos.
Sobald der Zylinderkopf locker und
undicht wird presst der übermächtige Druck Abgase und Mischöl nach außen
Hierfür könnte ein O-Ring Sinn
bekommen ..... wenn nicht der Kompressionsdruck mit Tonnen Kraft drücken würde
Weil es wie ein Kompressor mit defekten Druckregler ständig nachpumpt steigt
der Druck unkontrollierbar bis zur Spitze
Ein O-Ring gibt dann innerhalb weniger Arbeitstakte nach wie Butter.
Das Einzige das wirklich abdichtet
ist ein auf Planfläche fest sitzender Zylinderkopf. Metall auf Metall
Wenn das nicht gegeben ist kann auch ein O-Ring nichts mehr tun
Eindringen von Dreck zwischen Kopf und Zylinder....
Da hätte der O-Ring eine Aufgabe und sie wäre sogar sinnvoll.......
Wenn der O-Ring außerhalb der Zuganker sitzen würde. Er sitzt aber
innerhalb
Ein O-Ring am Zylinderkopf bleibt eine schöne Verkaufsidee zum kurzzeitigen
Umsatz steigern mit Image verbrennen
Ähnliche Halb Idee zum Image verbrennen
sind Einsatz Brennräume.
An sich eine gute Idee...... für
wassergekühlte Zylinder + Köpfe
So wird Kühlwasser direkt und
dicht an die Hitzefront geführt.
Oder anders herum, hinterführte
Hohlräume gießen ist nicht einfach. So jedenfalls sind wassergekühlte
Zylinderköpfe zu sehen
Deshalb kam dazu die Idee für Brennraumeinsätze.
Besonders wirksam funktioniert die
Wärmeabgabe wenn der Einsatz an der Außenseite (Wasserseite) Kühlrippen
besitzt
A) dient die Rippenform zum Verstärken
gegen Verzug
B) wird damit die Fläche vergrößert
für bessere Wärmeabgabe ans Wasser
Auf Luftgekühlt ist es jedoch
nicht übertragbar. Hier wandelt sich der Vorteil geradlinig zum Nachteil
weil die Wärmeübertragung vollig
anderen Bedingungen unterliegt
Das Medium Wasser ist hier nicht zwischen geschaltet das im inneren Wärme
aufnimmt und abführt
Vom Brennraum innen bis außen an die Kühlrippen muss barrierefreie
Ableitung bestehen, sprich Vollmaterial
Ein Brennraum Einsatz ist hier rundum, auch innen auf voller Fläche auf
direkten Metallkontakt angewiesen
Nur so kann das volle Wärme Aufkommen auf voller Front abgeführt werden.
Selbst haargenau CNC rund gedreht ergibt sich ein Luftspalt der unter Wärmeeinfluss
arbeitet
Stellt sich irgendwo ein kleinster
Luftspalt in die Ableitstrecke ist das bereits die Unterbrechung der Wärmeableitung
Auf jeden Fall eine Minderung in
der Übertragung ( Mahlzeit an der Stelle )
Solche Wärmeblockung erzeugen
schon 2 glatte Platten aufeinander
Im Bereich Elektronik werden auf Hitzeerzeugende Bauteile Kühlkörper
eingesetzt
Zur besseren Wärmeableitung wird
zwischen den Teilen Wärmeleitpaste verwendet
Ähnlich könnte man es im KFZ
Bereich machen. Jedoch hat Wärmeleitpaste Ihre Grenzen.
Damit der Wärmeübergang zu 100% klappt müsste der Einsatz eingeschrumpft
werden um Vollkontakt herzustellen
( Effekt ähnlich wie Gussbuchsen in Zylinder einschrumpfen )
Mit Alu Brennraum in Alu Kühlkörper
ist Einschrumpfen auch möglich
Das jedoch dann wieder trennen
wollen wird nicht mehr gelingen
Das ist immer so wenn beide Materialien gleiche Materialien sind und somit
gleiche Dehnung haben
Von Wechseln kann also nur die
Rede sein, wenn gleichzeitig dünner Luftspalt besteht
Der wie erwähnt blockiert Wärmeableitung.
Unterm Strich also statt gedachten Vorteil ein praktisch handfester Nachteil
|
|
Etwas technisches zu Zylinderköpfe
Herstellung erfolgt in 3 Verfahren
A) Form Druckguss
B) Form Schwerkraft
C) Sandguss
Bei Druckguss wird flüssiges Alu
mit Druck in eine Stahlform gepresst.
Das hat Vorteil für
Massenfertigung, schnelle Taktraten + hohe Stückzahlen
Äußerlich werden sehr glatte
Konturen erreicht was vom Betrachten auf hohe Qualität schließen lässt
Jedoch kein Vorteil ohne Nachteil
Im Zentrum des Materials schließt
das Verfahren Luftblasen ein. Je schneller die Taktrate um so mehr Luftblasen
In der Produktion wird zugunsten
schneller Herstellung ein bestimmter Anteil Einschlüsse in Kauf genommen
Durchaus 100 Luftblasen gelten in
dem Verfahren als üblich
Diese sind außen nicht sichtbar
aber behindern die Wärmeableitung im Inneren
Wird ein solcher Zylinderkopf für
Tuningzwecke überarbeitet (zB. ausdrehen) werden dabei die eingeschlossenen
Luftblasen
frei gelegt. Abdichtung kann damit
zum Problem werden.
Diese Köpfe sehen gut aus und
sind sehr verbreitet. Jedoch aus benannten Gründen nicht sonderlich für Tuning
geeignet
Außen hui, innen....... wie man so sagt. Vor dem Kaufen einfach fragen
macht schlau. Man muss nur fragen
|
|
|
Beim Schwerkraft Verfahren wird flüssiges
Alu in eine Stahlform gegossen
Hierbei werden keine Luftblasen
ins Material eingebracht weil der Vorgang ohne beschleunigten Druck erfolgt
Die äußeren Konturen und Ecken
sehen nicht ganz so aalglatt aus wie im Druckguss. Dennoch gute Optik
Schön Aussehen ist nur das Eine
Vorteilhaft ist, das Verfahren
erzeugt feinporig perlartige Oberfläche die zugleich bessere Wärmeableitung
ergibt
Glatte Oberfläche ist bestenfalls
Optisch was Schönes. Jedoch Kühltechnisch lieber nicht glatt.
Im Material sind keine Luftblasen
vorhanden womit auch der innere Wärmeübergang sehr gute Ableitung hat
Solche Schwerkraft Köpfe sind für
Tuning aus doppelten Grund besser geeignet
Würde man technisch einen Fächerkopf
aus Druckguss mit einem seriellen Kopf in Schwerkraftguss vergleichen
ist wahrscheinlich der Serielle
mit besserer Kühlung. Innen eben keine Luftblasen und außen perlige Oberfläche
Das Sandguss Verfahren wird in aller Regel
für Einzelstücke bzw. geringste Stückzahlen angewendet.
Dabei wird flüssiges Alu in eine
Sandform gegossen
Diese Sandform wird nach dem Gießen
zerstört um das Bauteil frei zu bekommen
Je nach Sandgemisch entsprechend
hat das Bauteil dann eine glatte bis rauhe Oberfläche
Aus Sicht Kühlung ist das die
optimalste Lösung. Einschlüsse mit Luftblasen im Material treten hierbei nicht
auf
Simson GS Fächer Köpfe wurden übrigens
so gebaut. Da hat das Verfahren zur Stückzahl und zur Technik gepasst
Leicht rauhe Oberfläche....
hervorragend. Bereits das wissen viele nicht und es gibt davon noch mehr
Weil die Formen aus Sand sind und
nach dem Guss zerstört werden, muss sich kein Bauteil schnellen automatischen
Öffnen und Schließen der Gießform unterwerfen. Kühlrippen und Übergänge können
rein Technik bezogen geführt werden
Schön geballt aus dem Zentrum
ohne künstliche Kühllücken zu ergeben nur damit eine Form schnell trennbar
ist
"Moderne" Fächerköpfe sind meißt im Druckguss hergestellt. Außen
schön glatt und innen voller Luftblasen.
Als wäre das nicht genug kommen
auch noch seltsamste Kühlrippen Übergänge dazu
Ein Hoch auf den Markt der es mehr
mit Umsatz und Gewinn hat als mit Technik
Benachteiligt sind meißt die, die
etwas nicht wissen und besonders die, die es nicht wissen wollen
|
|
Hinweis zu Fächerköpfe
Allgemein sind sie für
Rennsport interessant. Vergrößerte Kühlfläche mit besserer Geometrie für
Wärmeabgabe
Seit gut 80 Jahren ist
das so. Später bekamen Motoren Wasserkühlung womit Fächerköpfe ins
Nebendasein rutschten
In jüngster Zeit sind
manche Simson Tuning Motoren anhand der Kanaldaten so getrimmt das sie ziemlich
heiß werden
Das könnte man auch
anders machen auf kühleren Level. Weil jedoch Leistungswege oft stur in eine
Richtung blicken
musste als Ersatzlösung
passende Kühlung herbei. Und siehe da, der gute alte Fächerkopf kam wieder auf
den Plan
Auch wenn es seltsam und auffällig aussieht. Fächerköpfe sind meißt
einiges breiter als Zylinder
Heutige Fächerköpfe
sind meißt im Druckguss Verfahren hergestellt und somit im Kern Material voller
Luftblasen
Die innere
Wärmeableitung ist da leider nicht so vorhanden
wie man
es außen Optisch vermuten
würde
Inzwischen gibt es so
viele neue Fächerkopftypen von zig Anbieter das Fächerköpfe rundum im Preis
fallen
Der Geldmachartikel ist
erschwinglich geworden bzw. steuert auf einen Preis zu, der zu den eigentlichen
Herstellkosten passt
Zumal parallel auch klar
wurde, das einiges an Kühlhochleistung nur ein
werbebedingter Mythos war
Das führte rundum zu
Rufe nach Fächerköpfe auch wenn es der Motortyp selbst
bzw. Nutzung im Alltag
garnicht braucht
Wie es immer so ist,
Werbung ist nicht für technische Aufklärung da. Sie wird nur gerne dafür
gehalten
...Kunden kauften auch....
|
|
Angebot in
Vorbereitung
|
Zylinder und Zylinderköpfe
schwarz eloxiert
so auch Motorteile
auch jede sonstige Farbe ist möglich
Aber .....
Zu Zeiten Rennsport und Luftgekühlt hat
sich Schwarzfärbung durchgesetzt wegen der besseren Kühlung
Schwarz verstärkt die Wärmeabgabe
an die Kühlluft
Mattschwarz noch besser. Leicht
rauhe Oberfläche noch besser
Farbe glättet Poren der
Oberfläche, füllt sie auf und bildet selbst etwas
Übergangswiderstand.
Daher sind Farbschichten nicht die beste Wahl
Eloxiert verhält es sich
anders, besser
Keine Glättung, kein
Schichtübergang. Kühlung am Besten
Wenns um Leistung geht,
dann schwarz
Ja logisch... Alu
Hochglanzpoliert ist genau das Gegenteil
Sieht gut aus aber erzeugt genau gegenteiligen Effekt in der Kühlung
So auch polierte Radnaben bei Trommelbremsen
Manch einer weiß nicht das Trommelbremsen heiß werden
Deshalb Kühlrippen in der Nabe und Export war in Schwarz lackiert....
|
|
Guter Laufcharakter
der ab der ersten Minute überzeugt
der nach 10 Jahren noch immer Maßstäbe setzt
und noch immer überzeugt
So werden Legenden geboren wie Eco und Alpia
Nun auch
mit Nicasil Beschichtung
Nur noch etwas Geduld
Im Bereich 110 ccm ist ebenfalls Bewegung
im Gange
Nicht simpel erhöhte Stages auf Abschau Basis
Sondern Neues ohne weitere vorab Hinweise
Das hier bleibt der Einzige Hinweis bis Vertrieb Start
|
Zylinder
mit Nicasil Beschichtung
mit Gussbuchse
In der Simson Szene wurde Gewohnheit
Nicasil Zylinder
zu geringsten Kosten zB. bei Airsal in Spanien zu ordern
Ergänzend gibts Kolben, Kurbelwellen und Getriebe
zB. von der Tochterfirma Barikit
Inzwischen sind diese Pfade mit
zahlreiche Anbieter ausgetreten
Ein Indikator sind sprunghaft steigende Ebay Gebraucht Verkäufe
Die Tendenz im Anbieter Bereich geht allgemein wieder zu keinere
Hubräume mit Massen Gebrauchswert
Immer stärker werdende Präsenz in dem Bereich ist sichtbar
( Darauf steigen dann in dem Bereich Gebraucht Verkäufe )
Zeit für neue Felder
Factory Line folgt nicht
dem Massentrend mit schnellen Gewinn
und ebenso schnell verbrannter Spielwiese
Höhere Qualität ist dauerhafter und folgt ungewöhnlichen Spuren
die das Werk Suhl selbst ging.
Sie führen ua. nach Italien. Heimat von Polini und Malossi
1990 standen aus der Versuchsabteilung fertige Nicasil Zylinder zur Verfügung.
Einführung in die Serie war vorgesehen
Mit der Wende dann das Ende
Nicht ganz...
|
|
|
|
|
Anderes Thema und doch
wieder Zylinder
70N Zylinder Kit von namhaften Anbieter für 300,00€
In der Werbung über 15 PS 110 Km/h
Real erreicht 85 km/h. Der Zylinder wird extrem heiß und
knistert, neigt zum Klemmen
Laut Auskunft des Anbieters wäre ewas falsch gemacht
Schuld bei Einstellung und Nutzer. Übersetzt auf deutsch Sitzen gelassen
Grund für eine Herz
OP. Zylinder Abnehmen und Ausmessen
Die Steuerdaten der Kanäle lauten
Einlass : 144°
Spülen : 132°
Auslass : 183°
Jeder halbwegs begabte Tuner weiß damit worin das Problem
liegt
Der Einlass ist in der benannten
Paarung 3 mm zu klein
Für Ungeübte der Hinweis, dieser Wert entspricht ca.10 fache
Überschreitung machbarer Toleranzen
In der Größenordnung liegts nicht an Abweichung in der
Produktion
Vielmehr an falscher Zusammenstellung von Grund auf
Im gleichen Zug auch fehlende Kontrolle vor Auslieferung
Mühe und Aufwand quasi Null ... für
300,00€
Kanäle korrigiert.
Jetzt läuft der Zylinder 110 ohne Knistern
Frage:
Müssen in der Preislage 300,00€ Kunden selbst Zylinder
Nacharbeiten damit es Fahrbar wird ?
Damit beworbene Werte erst durch Kunden Arbeit erreicht werden ?
Wie lösen es alle Anderen die den selben Zylinder Typ haben ?
Jeder selbst Kanäle Nacharbeiten ?
Heutzutage im Bereich Tuning Massenware kein Einzelfall
Um jeden persönlich kümmern und Fehlproduktion wieder
einsammeln wurde schon lange abgeschafft
Als manchen großes Geld verdienen mit Massenware das
Wichtigste über Alles wurde
Als Rausch draus wurde sind Fahrer wie einzelne kleine Lichter
am Boden zurück geblieben
Nur noch deren Brieftasche in Masse gesehen blieb wichtig
Dafür dient Mainstream wunderbar
Vertraue Werbung und Du hast nichts
Außer mehr Bezahlt als es Wert ist + Sitzen gelassen im Notfall
|
|