factory line

      Zurück      


  Werkskenntnisse in Dienstleistung für Großhandel, Onlinehandel und Tuningfirmen
  Wir nutzen Informationen + vom Simson Werk aufgebaute Kontakte (Nach außen kaum bekannt)
 
Konstruktion, Entwicklung und industrielle Produktion inklusive Verpackungslösung
  Internationale Partner und Hersteller eng vernetzt für Serie und Tuning Parts
  Auch Serienteile zu geringeren Herstellerkosten mit bessere Qualität
 
Ebenso wie Tuning werden auch OEM Teile neu gezeichnet und produziert
  Alle Artikel neutral ohne Eigenlogo. Auf Wunsch mit Logo des Auftraggebers
 
Auszugsweise einige Tuning Parts

Made in Suhl + Enduro Sport + Werkserfolge Leidenschaft und Wissen zum Detail

 

 

Werkstatt Ausrüstung Made in

Motor Undicht ?
Nicht sicher ?  Wie messen ?

Dicht Prüf Set für Motoren

100% sichere Messung

mit Box + Wandhalterung

Vollprüfung auf Dichtheit innerhalb 5 min
für frisch zusammen gebaute Motoren auf der Werkbank 
und fahrbereit im eingebauten Fahrzeug 
 
Messung bei still stehenden Motor

Für alle Simson Motoren
( mit M36 Krümmer Gewinde, alte und neue Motor Baureihen ) 
- mit Adapter für BVF Schlitzgesteuert
 
- mit Adapter für Mikuni Schlitzgesteuert
- und für alle Membran Motoren

Voller Prüfbereich für alle Dichtungen am Motor mit einer einzigen Messung
- Zylinderkopf + Kerze
- Zylinder rundum
- Motor rundum ( mit und ohne Öldeckel )
- Mittendichtung rundum, auch versteckte Bereiche
  zwischen KW Raum und Getriebe
- alle Dichtringe rundum
- inklusive Schaltwellen + Kickstarterdichtung
- Kupplungshebel usw.
- Schadstellen oder Risse im Gehäuse
Details siehe Anwendungen

Professionelles Werkstatt Equipment 
für Jedermann zu Hause

Set Preis:  39,00€
auch direkt verfügbar

gibts auch für M42 Gewinde und für MZ Motoren

 

                           Anwendungen                            


 

Typ B
Schraube im Griffende einsteckbar
Wird zum sichern an der
Schwungscheibe verwendet
Dann gibts auch kein Wegkippen
kein schwammiges Federn
sauberer Anzugspunkt

Was sagen Werkstätten ?
Seitdem kein schwammiges Halteband mehr
Liegt ganz anders in der Hand

Werkstatt Ausrüstung Made in

CNC Alu Gegenhalter
für Zündung Schwungscheiben
Professionelles Werkstatt Equipment
für Jedermann zu Hause

Ordentliches Werkzeug = korrekt feste Schwungscheibe
- Robust stabile Ausführung
- mit rutschfesten Profilgriff

Abmessungen 235 x 45 x 12 mm

 Typ A für
VAPE ........19,00€

Selettra .....19,00€

MVT ..........19,00€

 Typ B
  zusätzlich mit
- Schraub Arretierung gegen Rutschen + Kippen
- 100% sicheres Handling

VAPE ........29,00€
Selettra .....29,00€
MVT ..........29,00€

auch direkt verfügbar

 

                           Anwendungen                            


 

 

Dichtkappe für Abtriebswelle
mit O-Ring
CNC Alu High Performance 
für S51, S70, KR51/2, SR50, SR80

Typ Racing Cool Master
A - Rippen parallel
B - Rippen umlaufend

mit Sicherung gegen heraus drücken des Dichtrings
versenkt geschützte Schrauben 4 x M5 Edelstahl im Set
Kühlrippen Optik mit Kühlfunktion für Lagersitz
und zugleich Verstärkung gegen Verbiegen
So auch die Einfassung der Schrauben die ebenfalls Verstärken
Zusammen hochstabiler Aufbau ( der Sinn der Sache )
Dichtkappen ohne Schraubenfassung können verbiegen
Mit Einfassung kein Verziehen auch bei Bombenfest Anziehen
Dichtkappe kann Vererbt werden weil Hochstabil

Set Preis:  natur Alu  17,00€
Set Preis:  farbig eloxiert  19,00€

Farben: schwarz, gelb, orange, grün, blau, rot

Typ Cross Master
mit Dichtringschutz für harten Cross Einsatz  ( Bild links unten )
Schmutz, Schlamm, Gras kann sich nicht zwischen Simmerring
und Ritzel einwickeln. Verschleiß des Simmerings und
verschmutztes Getriebeöl sind Geschichte

Set Preis:  natur Alu  19,00€

wahlweise NBR oder weiche Silikon Dichtung

auch direkt verfügbar



CNC Dichtkappe Typ 7  für Abtriebswelle
S51, S70, KR51/2, SR50, SR80

schmale verstärkte Bauart für Serie und Sportketten
mit 4 x Kegelschraube Edelstahl + Innensechskant
mit O-Ring Abdichtung
Wellendichtring gesichert gegen heraus drücken

Set Preis:  natur Alu  19,00€
Set Preis:  farbig eloxiert  21,00€

Farben eloxiert : schwarz, gelb, orange, grün, blau, rot

verfügbare Variationen sind:

- mit Stern O-Ring rot und schwarz

- mit Rund O-Ring rot und schwarz

auch direkt verfügbar


Flächendichtung mit O-Ringprofil        O-Ring einzeln


O-Ring Dichtung (rechts) ist die bewährte Abdichtart
Sie ist nun auch in Kombination mit Flächendichtung
verfügbar. Es ist ein O-Ring der zusätzlich mit
Flächendichtung vereint ist
Wird ebenso in die Nut eingeklippt wie ein O-Ring
Beide sind untereinander jeder Zeit wechselbar

Besonderheit am Markt
Dichtkappe für KW + Abtriebswelle
mit O-Ring
CNC Alu High Performance 
für S50, KR51/1, SR4-2, SR4-3, SR4-4

CNC Dichtkappen für neue Motoren wie S51, S70 usw. haben O-Ring
Abdichtung. Für ältere Motoren gibts auch CNC Dichtkappen
Die jedoch meißt ohne O-Ring was man erst auf den 2. Blick bei
genaueren Hinsehen erkennt.
Nach wie vor muss für diese eine
Papierdichtung wie Serie verwendet werden. So betrachtet sind also
CNC Dichtkappen für die alten Motoren nur ein halber Fortschritt
Die hier gebotenen Performence Dichtkappen haben Vollausstattung
Mit O-Ring und benötigen keine Papierdichtung

Der Wellendichtring ist gegen heraus drücken gesichert

Typisch für die älteren Motoren ist, das die serielle Dichtkappe auf die Abtriebswelle passt aber auch auf der KW verwendet wird
Deswegen haben diese Dichtkappen das typische Ölfenster für den
KW Einsatz was jedoch bei der Abtriebswelle ohne Funktion bleibt
Dieses Merkmal ist auch auf die CNC Dichtkappe übertragen
Sie kann ebenfalls wie Serie auf der KW und auf der Abtriebswelle
platziert werden. Die innere Ölzirkulation des KW-Lagers ist sogar
verbessert. Auch diese CNC Kappe bietet Kühlrippen mit Kühlfunktion die gleichzeitig Verstärkung gegen Verbiegen erzeugen
So auch die Einfassungen der Schrauben die ebenfalls stabilisieren
Egal wie Bombenfest die Kappe gezogen wird, sie verzieht nicht
Versenkt geschütze Schrauben 3 x M5 Edelstahl sind im Set
Passt 1:1 für Kurbelwelle und Abtriebswelle

Auch hierfür gibt es den Typ Cross Master mit Dichtringschutz
Für GS Modelle nutzbar aber auch für Serie passend

Set Preis:  natur Alu  17,00€
Set Preis:  farbig eloxiert  19,00€

Farben: schwarz, gelb, orange, grün, blau, rot

auch direkt verfügbar


Abtriebswelle Dichtstopfen
verhindern Ölverlust
Wasser + Schmutz kann nicht eindringen

Typ A
für Nutzung mit Tacho Antrieb

Typ B
für Sport Einsatz mit Doppel Dichtlippen innen + außen
Bei Sturz wird kein Boden kontaminiert

Siehe Vorgaben in Rennreglements

auch direkt verfügbar
1,00€ ua. auch als Werbegeschenk
 

Hinweis:
Der Druck auf Veranstalter ist groß
Rennregeln fordern Auffangsysteme für Benzin 
Auffangbehälter gekoppelt mit Vergaser Entlüftung gibt's hier


Besonderheit am Markt
Aufnahme für Zündspule
Vape, PVL, Selettra, MVT

Zum Nachrüsten für DDR Serie, FEZ und MZA Luftkasten
Auch für Tuning Herzkasten mit 40 mm Anschluss
Ordnung i
n jedem Kasten
Montage ohne größeren Aufwand

ohne Stress, kein Bohren
Einbauzeit ca. 10 min
Fertig montiert wirkt es als wäre es seriell
schon immer so gewesen
Die Zündspule kann simpel mit 2 Schrauben
ein und ausgebaut werden, siehe Video
Eingesenkte M6 Stahlanker sorgen Verschleißfrei

für Bomben sicheren Halt. Selbst sichernd
Standard in schwarz. Hier im Bild orange
jede Farbe erhältlich

Preis:  16,50€
auch direkt verfügbar

                      Einbau Video                      

 
Hinweis:
Luftkästen für S50 / S51 wurden erstellt als moderne Zündungen noch nicht In waren. So auch die Gießformen dafür
Später mit Aufkommen von Vape, PVL, Selettra und MVT wurde auf Umsatz kozentriert jedoch völlig "vergessen" das diese

Zündspulen eigene Form haben. Nicht mehr rund sind und nicht mehr außen montiert werden
Änderung der Gießform teuer, also still auf sich beruhen lassen. Was da alles inzwischen gefummelt wurde, aus der Not heraus
Das Thema ist hiermit vorbei. Sauber und korrekt gelöst

DDR Zündungen ( Elektronik und Unterbrecher ) kommen mit einfacher Masse über den Rahmen aus
Moderne Zündanlagen sind darin jedoch empfindlich und benötigen Systembedingt zwischen Motor und Zündspule
ein direktes Massekabel. Wenn nicht erleiden Zündspule oder Stator einen bleibenden Defekt. Teurer Spaß
Beim Fahren gibts dann mitten im Nutzband einen Drehzahlpunkt über den der Motor nur widerwillig drehen möchte
Mit Stroboskop erkennt man Zappeligkeit bei Drehzahl X. Es kann aber auch ganz blöd laufen bis Total Ausfall
Es braucht nur einen wackligen Steckanschluss und schon ist man dabei
Ohne Direktkabel kommt die Masse von wo ? Nicht über Gummi gelagerten Motor. Über Kette und Bowdenzug ?
Also Direkt Kabel zwischen Motor und Zündspule legen. Das wurde schon im Simson Werk für VAPE erkannt und Vorgabe
Die beiden Befestigungsschrauben des Trägers sind Stahl verankert und können ordentlich fest gezogen werden
Typisch M6 ca.10 Nm ( wie Zylinderkopf )
Mit der aufgeräumten Position ist auch der elektrische Kontakt sicher. Damit auch die teure Zündung sicher


Besonderheit am Markt
Batterie Halterung solo
( ohne Zündspulenträger )

Ordnung im Kasten
für alle Batteriegrößen und Typen Blei, Gel, Fließ
variabel einstellbar auch jederzeit nachstellbar 
So gut passend als wäre es Seriell schon immer 
so gewesen. 
Die Bilder zeigen den Artikel Orange zur besseren Sichtbarkeit. Die reguläre Farbe ist schwarz
siehe Bilder + Einbau
Erhältlich in jeder Farbe

Preis: ....................................... 26,50€
auch direkt verfügbar

Batterie + Zündspulenhalter Combi
für Vape, PVL, Selettra, MVT

inksusive Halter für Seitendeckel

Standard Farbe schwarz

jede Farbe erhältlich inkl. passende Spannbandfarbe

Set Preis: ................................. 36,00€
auch direkt verfügbar

                          Bilder + Einbau                          

                          Einbau Video                          

Hinweis:
Die serielle Batteriebefestigung setzt auf ein simples Gummiband. 
Die haben leider keine Einstellmöglichkeit, einfach nur Gummikraft

Eben diese Zugkraft lässt mit der Zeit nach. Besonders seit Importware in Umlauf ist. 

Bei heutigen Batterie Angeboten ist Einstellbarkeit ein Plus geworden
Das Set nimmt alle Serien Probleme vom Tisch und ist hierfür völlig anders aufgebaut

Im Set ist alles enthalten inkl. neues Spannband
, Einhängeschiene, Einhänger für Seitendeckel usw.
Das alte serielle Gummiband wird nicht mehr benötigt. 

Das neue Gummiband besitzt neben der natürlichen Gummifederung zusätzlich Federelemente + echte Einstellbarkeit
Straffer Sitz für jeden Batterie Typ, siehe Einbau Video
Das System gleicht Luftkasten Unterschiede zwischen Serie, FEZ, MZA sowie Tuning aus ( Unterschiede ? Ja  )

Ein Unterschied ist zB. der obere Schlitz für das Spannband. Je nach Luftkasten und Anbieter sitzt er 20 mm höher bzw. tiefer
Das hat direkte Wirkung auf das Spannband, Straffer bzw. Schlaffer.
Sorgen von gestern weil jetzt einstellbar
Mit dem Einbau wird zudem der serielle Schlitz des Spannbandes verschlossen. Egal welche Höhe der Schlitz hat
Hier dringt hier keine Nebenluft mehr ein. Das Thema ist elegant gelöst. Öffnung geschlossen, Schall reduziert

Ein anderes Problem ist gleich mit gelöst
Serielle Gummibänder machen gerne schlapp. Beim Öffnen des Seitendeckels wirds zur Krönung

Wenn die Batterie heraus fällt und die Kabelage abreißt. Mahlzeit. 
Obergau wenn die Batterie aufschlägt und ein Säurebad sprudelt. Nochmal Mahlzeit
Alles Ängste von gestern.

Auspuff AOA6
besserer Chrom, Nähte verschliffen, 50 - 90 ccm
mit Tuning Krümmer 32 mm
mit Halteschelle + Dichtung + Klemmschelle
keine Schlitzung, keine Undichtheit
stufenlos verstellbarer Endkegel mit Parabolik
höhere Leistung + Bandbreite durch Parabolik
4 Kammer Dämpfer + 6 fach Rohr, leise wie Serie
Endrohr mit Innenanschlag

Set Preis:   89,00€

    Kegel hinten: 4500 - 9500 U/min
   Kegel mitte: 5000 - 10500 U/min
   Kegel vorn: 5500 - 11500 U/min 

                  Motor Tabelle                  


Auspuff AOA7
besserer Chrom, Nähte verschliffen, 60 - 110 ccm

mit Tuning Krümmer 32 mm
mit Halteschelle + Dichtung + Klemmschelle
keine Schlitzung, keine Undichtheit

stufenlos verstellbarer Endkegel mit Parabolik
höhere Leistung + Bandbreite durch Parabolik
4 Kammer Dämpfer + 6 fach Rohr, leise wie Serie
Endrohr mit Innenanschlag

Set Preis:   99,00€

    Kegel hinten: 4500 - 10000 U/min
   Kegel mitte: 5000 - 11000 U/min
   Kegel vorn: 6000 - 12000 U/min 

                  Motor Tabelle                  


 

Kalotten Set Tuning
für AOA3 bis AOA7
und alle gängigen Auspuff Anlagen
mit beweglichen Federträger + Federclip
mit 2 Dichtringe + 2 Federn + Dichtung
3 Kalotten Formen zur Wahl A B C
Dichtringe aus Metall bis 600°C stabil + dicht

kein Viton weil Viton nur 200°C verträgt siehe Hinweise

Typ 1 Edelstahl
Typ 2 verkupfert + verchromt

Set Preis:   19,00€

Typ 3 vergoldet mit 24 Karat Echtgold  Set 39,00€

 

 

 

              Kalotten Typen + Hinweise              


  New Generation

Kalotten Set Tuning small
für AOA3 bis AOA7
und alle gängigen Auspuff Anlagen
mit beweglichen Federträger + Federclip
mit 2 Federn + Dichtung
3 Kalotten Formen zur Wahl A B C
Kugelträger mit 2 Dichtringe aus Metall 
20° rundum neigbar
Federeinhängung komplett ohne anschweißen
bis 600°C stabil + dicht
kein Viton weil Viton nur 200°C verträgt siehe Hinweise

Typ 1 Edelstahl
Typ 2 verkupfert + verchromt

Set Preis:   29,00€

Typ 3 vergoldet mit 24 Karat Echtgold  Set 49,00€

 

 

 

                        Details                        


Kalotten Set Tuning small
mit Kühlrippen

für AOA3 bis AOA7
und alle gängigen Auspuff Anlagen
mit beweglichen Federträger + Federclip
mit 2 integrierte Federn + Dichtung 
Kugelträger mit 2 Dichtringe aus Metall 
20° rundum neigbar
Federeinhängung komplett ohne anschweißen
bis 600°C stabil + dicht
kein Viton weil Viton nur 200°C verträgt siehe Hinweise

Typ 1 Edelstahl
Typ 2 verkupfert + verchromt

Set Preis:   29,00€

Typ 3 vergoldet mit 24 Karat Echtgold  Set 49,00€

 

 

 

                        Details                        


 

Kalotten Set Tuning K
Dieses System benötigt kein anschweißen 
der Kalotte und der Federaufnahme
Multi System rostfrei 29 und 32 mm
mit Federträger + Federn + Dichtung

Set Preis:   29,00

 

 

 

                    Typen + Hinweise                   


  Besonderheit am Markt
CNC Alu Motordeckel Kupplung
mit internen Ölkühler

passend für alle Serien und Tuning Motoren
S51, Roller SR, Schwalbe KR51/2

selbsttätiger Ölumlauf + Kühlung + Schaumbremse
Öl Einfüllung mit leichteren Zugang
Öl Ablass links seitig integriert 
deutlich bessere Entleerung + Handhabung
zentral gesetztes Oval Sichtfenster, korrekte Levelzeige
Variante A Zentralschraube Kupplung
Variante B abnehmbarer Runddeckel


3 Beispiele von vielen

- defekter 90N mit neue Buchse 54/50 mm wieder neu
- 90N mit Buchse 58/53 mm dann 110N
- 90N mit neue Buchse + 48 Hub dann 125 ccm

Besonderheit am Markt
Buchsen mit Hart Beschichtung
CNC gefertigt für Simson Zylinder
komplett mit Kanäle einbaufertig
Kanalkanten entgratet


Zum Beispiel als Ersatz für beschädigte Zylinder
ZT 90 N                       Durchmesser 54/50 mm Hub 44
LT MZA 90 N Reso     Durchmesser 54/50 mm Hub 44
ZT 110 N                     Durchmesser 58/53 mm Hub 48
MTX130                      Durchmesser 61/57 mm Hub 52

Buchsen zur Reparatur + Aufrüsten für
ZT 110 N auf 120 ccm mit Hub 48
ZT 110 N auf 125 ccm mit Hub 48
ZT 110 N auf 130 ccm mit Hub 50
MTX 130 auf 140 ccm mit Hub 54

Die Buchsen können zur Reparatur und zum
Umrüsten für weitere Typen genutzt werden
Ebenso geeignet zum Umrüsten auf mehr Hub
Kanäle sind entsprechend angepasst
Die Beschichtung ist nicht auf Alu, deshalb stabiler
Besser als jede Neubeschichtung wieder auf Alu
Nach dem Einsetzen Kanalübergänge Buchse auf Alu
leicht anpassen

Preis je Buchse:   49,00€

 
 Diese Methode war und ist die beste Aktivität um Tuning und Hubraum im Spitzenbereich zu trimmen
 Für großen Gewinn bei geringsten Arbeitsaufwand wurde zunehmend fertige Massenware angestrebt
 Siehe Nicasil Zylinder aus Spanien
 Solche Billig Produktion Palettenweise ohne Aufwand durchreichen verspricht höhere Gewinne in kürzerer Zeit
 Neu Einbuchsen war Service den heutige Anbieter im schnellen Geldrausch lieber meiden
 Deshalb findet diese Methode heute nur noch wenige Anbieter und der Begriff Service wurde umdefiniert
 Bei der Unmenge Massenware die jedes Jahr defekt ausfällt sind Dimensionen für Vollbeschäftigung erreicht
 Plattformen sind gefüllt mit "verkaufe meinen Zylinder"
 Mit der Umrüstung auf diese Buchsen erreichen Zylinder höhere Leistung und halten noch dazu länger
 Alles in allem ist es eine Spezialisierung wert zumal Massenanbieter jährlich für neuen defekten Nachschub sorgen

CNC Alu Distanzplatten für Zylinderfuß
passend für ZT 110 Zylinder Stage 1 - 3
A - 1 mm dick
B - 2 mm
C - 3 mm
D - 4 mm
E - 5 mm

passgenaue Konturen auch Spülkanäle
Exakter als die Original Papierdichtungen

passend für LT90 Reso ( siehe auch MZA )
A - 1 mm dick
B - 2 mm
C - 3 mm
D - 4 mm
E - 5 mm

Stück je 7,00€
auch direkt verfügbar


Gummi vom Feinsten
Erntefrisch aus Gummiland

 

X360 System für alle Membran Motoren 
von PZ, LT, ZT, RT und viele weitere

Die Lösung vieler Probleme
warum und wie wird unten im Button erklärt
kann auch im Abschnitt MTX 130 durchlesen werden

X360 Vergaseraufnahme mit Aluträger
Lochabstand 60 x 40 mm
mit wechselbaren X360 Gummi
Hitzefest, Benzinresistent
verringerte Baulänge
  Made in

X360 Gummi Typ A   für 28 und 30 mm Vergaser
Vergaser Aufnahme 35 mm
Innendurchlass 30 mm
Winkelung 30°   360° rundum Drehbar

X360 Gummi Typ B   für 32 und 34 mm Vergaser
Vergaser Aufnahme 40 mm
Innendurchlass 34 mm
Winkelung 30°   360° rundum Drehbar

X360 Set  Aluplatte + Gummi ...................... 60,00€
X360 Set Aluplatte + Gummi + Blende ...... 65,00€

auch direkt verfügbar

   
 

             hier das Wie und Warum + Besser              

   
 

                          Bilder + Details                                   


Set Mikuni Vergaser Platte 
mit Dichtungen + M8 Schrauben Rostfrei V4A

Typ A Lochabstand 60 x 35 mm M6
Abmessungen:  74 x 49 x 19 mm
passt für :

- 4 Klappen Membrane Malossi und Polini
- V-Force klein Moto Tassinari und TOP Performances

Typ B Lochabstand 60 x 40 mm M6
Abmessungen:  74 x 54 x 19 mm
passt für :

- 4 und 6 Klappen Membrane Malossi und Polini

- V-Force groß Moto Tassinari

Winkelneigung 15°
Lochabstand M8 Stahlanker 51 mm ( Mikuni Maß )
Innen Durchlass wählbar in 20, 24 und 26 mm
Winkelneigung wählbar auch in Gerade, 10° und 20°

Farben: schwarz und silbergrau (Alufarben)

Die ovale Dichtung Bild unten kann weg gelassen werden
wenn der O-Ring im Mikuni Vergaser verwendet wird
Für 4 x M6 Schrauben werden M6 U-Scheiben verwendet

Auf Wunsch für BVF verfügbar

 

Komplett Set ...... 35,00€
auch direkt verfügbar

 

Hinweis:
Für Schlitz gesteuert sind ähnliche Versionen verfügbar


Nachrüst Anschluss für Luftkasten 
speziell für Mikuni

Platte mit Dichtgummi
+ Anschluss Gummi in Serien Optik beidseitig 43 mm
Benötigt keine Dichtmasse
passend für Mikuni VM20, VM24 und VM26

Set .............. 24,00€
auch direkt verfügbar

 

Hinweis:
Luftkästen mit 40 mm Anschluss haben Steckstummel Wandung 2,5 mm
Damit ist der aktive Durchlass 35 mm
Der Übergang von diesen 35 mm auf 43 von Mikuni Vergaser bildet eine Engstelle und erzeugt Wirbel
Der Nachrüst Anschluss hat beidseitig 43 mm
plus innen kantenfrei formbündigen Übergang Strömungsoptimiert
Damit bildet sich keine Engstelle. Zusätzlich ist der innere Eingang Kegelig geformt
So kommen Vorteile von Mikuni erst voll zur Wirkung
Anschlüsse für 30 mm Luftkasten auf Mikuni 43 gibt es auch
Allerdings ist hierbei die Engstelle sehr stark Verwirbelnd das es nur als Notlösung dient


 

X360 Anschluss für Luftkasten 
Passt immer, ist dicht, erzeugt
keine Lautstärke 

jede Position frei Einstellbar mit Drehfunktion
in der Höhe - 10° bis + 30°
seitlich - 10°bis + 10°

Set mit Dichtgummi + Anschluss Gummi
Benötigt keine Dichtmasse

A  40 mm ( BVF, Mikuni )
B  43 mm ( Mikuni )
C  50 mm ( Polini, PWK, Malossi, Koso, Keihin )
D  55 mm ( Polini, PWK, Malossi, Koso, Keihin )
E  62 mm ( PWK, Koso, Keihin )

Set .............. 29,00€

auch direkt verfügbar


X360 Kugel Drive 
Anschluss für Luftkasten 
Passt immer, ist dicht, erzeugt keine Lautstärke 

jede Position frei Einstellbar mit Kugelgelenk
in der Höhe - 30° bis + 30°
seitlich - 20°bis + 20°

Set mit Dichtgummi + Anschluss Gummi
Benötigt keine Dichtmasse
A  43 mm ( Mikuni )
B  50 mm ( Polini, PWK, Malossi, Koso, Keihin )
C  55 mm ( Polini, PWK, Malossi, Koso, Keihin )
D  62 mm ( PWK, Koso, Keihin )

Der Anschluss Gummi hat zusätzlich eigene 10° Neigung
Diese kann mit dem Kugelgelenk in jede Richtung
gedreht werden. Stufenlos. Damit dienen diese 10° als
Erweiterung oder auch als Reduktion, je nach Einstellung

 

Set ............. 39,00€

auch direkt verfügbar

 

Hinweise 
X360 Anschlüsse Vergaser auf Membran sind starren Systemen deutlich überlegen
Ohne Anecken des Vergasers gelingt Anschließen Einfach und Passgenau 
Mit dem Neigungswinkel ( Höhe + seitlich ) trifft dann der Vergaser auf den Luftkasten
Steht der Vergaser schräg zum Luftkasten ist es nicht so leicht passenden Anschluss zu erreichen

Starre Systeme, keine Chance
X360 gibts nun auch für Luftkasten

Damit wird der Winkel des Vergasers auf ebene Fläche des Luftkastens geführt
Alle Vergaser Anschluss Gummis haben Überlänge und können geschnitten werden
Länge anpassbar. Jede Wunschlänge und Farbe ist lieferbar
Für Verschraubungen am Luftsystem werden nach Möglichkeit keine Schrauben mit Gewinde genutzt
Würde sich eine Mutter lösen kann sie angesaugt werden und den Motor zerstören
Deshalb nutzt man mutterlose Systeme die so gestaltet sind das sich eine eventuell lösende Schraube
aus der Gefahrenzone weg bewegt. Die Systeme haben daher Verschraubung von außen
Die Schall Emission wird 100% blockiert. Flüsterleise wie Serie. Staub und Wasserdicht
Direkt Support jederzeit


  16, 19, 21 mm einzeln        Combi Satz

Markt Neuheit
Flächendichtung mit O-Ring + Alu Fassung
Dicke 2 mm, Hitzefest

Werden Vergaser fest angezogen biegen sich
die Nasen um weil übliches Dichtmaterial nachgibt
Das führt am Vergaser zum Einriss in den Shoke Kanal 
und erzeugt Nebenluft
Damit ist der Vergaser defekt und unbrauchbar 
Die Dichtung dann ebenso weil sie einmal vorgepresst einen neuen Vergaser gleich wieder verbiegt
Die typische Bananenform am Flansch
Hier nun das Neue...

Nachgeben der Dichtung und Verbiegen des Vergasers
wird zuverlässig verhindert
Dauerhaft dicht durch O-Ring Effekt plus Flächendichtung
Der Dichtsatz ist wieder und wieder Verwendbar
Kann quasi Vererbt werden

Egal wie fest die Muttern angezogen werden
Wärmeleitung ist wirksam entkoppelt
Verfügbar in 16, 19 und 21 mm

Stück je ............................................... 4,00€
Combi Satz 16 + 19 + 21 mm ............ 6,00€
auch direkt verfügbar


Besonderheit am Markt
Vergaser Deckeldichtung BVF ETZ 125/150

kein China Gummi, kein Aufquellen
verstärkter Hartgummi  Made in
korrekt passgenau, bleibt Formtreu, quillt nicht auf

black line in Serien Dicke 1,0 mm 
red line 1,5 mm dick
green line 2,0 mm dick

Preis ............. 2,19€
auch direkt verfügbar


Besonderheit am Markt
Vergaser Deckeldichtung BVF Simson

kein China Gummi, kein Aufquellen
verstärkter Hartgummi  Made in
korrekt passgenau, bleibt Formtreu, quillt nicht auf

black line in Serien Dicke 1,0 mm 
red line 1,5 mm dick
green line 2,0 mm dick

Preis ............. 2,19€
auch direkt verfügbar


Besonderheit am Markt
Shoke Gummi im Startschieber
Simson + MZ

verstärkter Hartgummi  Made in
Benzinresistent, bleibt Formtreu
kein Gummi aufquellen, kein Schieber klemmen
nie wieder Shoke unbemerkt auf Dauer aktiv
Rastrillen rasten im Startschieber ein
kann beidseitig eingesetzt und verwendet werden 
180° drehen

Preis ............. 1,50€
auch direkt verfügbar


Teleskop mit
Doppel Dichtung

für Einbau
zusammen

fertig montiert

Best Construction
BVF Vergaser Verbindung
auf Serien Luftkasten Anschluss 30 mm
Spezial Gummi  Made in
Benzinresistent, bleibt Formtreu, quillt nicht auf

  - längs Herausziehbar ( Teleskop ) für leichte Montage
  - passt sich jeden Längenabstand an
  - geht flexibel Motorbewegungen mit
  - Doppelabdichtung  
  - gleicht Absätze Formbündig aus Vergaser+Herzkasten
  - wirbelfreie Übergänge Kantenfrei
  - verbesserte Gasannahme in allen Drehzahlbereichen
  - etwas höhere Leistung ohne Mehrverbrauch

Preis mit Teleskop Funktion .............. 14,90€
starr ohne Teleskop Funktion ............ 14,90€
bitte Farbe angeben

auch direkt verfügbar


Teleskop mit
Doppel Dichtung

für Einbau
zusammen

fertig montiert
BVF Vergaser Verbindung
auf Tuning Luftkasten Anschluss 40 mm

  - gleiche Eigenschaften wie 30 mm Verbindung
  - passend auf 40 mm

Preis mit Teleskop Funktion .............. 14,90€
starr ohne Teleskop Funktion ............ 14,90€
bitte Farbe angeben

auch direkt verfügbar


Mikuni Vergaser Verbindung
auf Tuning Luftkasten Anschluss 40 mm

  - gleiche Eigenschaften wie 30 und 40 mm Verbindung
  - passend für Mikuni

Preis mit Teleskop Funktion .............. 14,90€
starr ohne Teleskop Funktion ............ 14,90€
bitte Farbe angeben

auch direkt verfügbar



Tankdeckel Dichtungen neigen gewöhnlich
im Benzinkontakt auszuhärten
Nach einiger Standzeit werden sie Spröde
Der Tankdeckel wird Schwergängig und klemmt
Benzin schwappt aus
Farbe schabt vom Tank, Danke schön

Neue Materialien plus geänderter Aufbau
lösen das Problem
Die entlüftende Version hat ein Membranventil
Luft kann rein damit kein Unterdruck entsteht
Benzin kann aber nicht heraus
Wäre Benzin nicht leicht entzündlich
wärs nicht weiter schlimm
Rennveranstalter achten auf Sicherheit und
zunehmend auf Umwelt und geben im Reglement
passende Worte

High Tech Tankdeckel Dichtungen
Made in
Benzinresistent, bleibt Formtreu, quillt nicht auf

Abdichtung mit Luft gefederte O-Ring Dichtlippen 
  -
pressen sich Selbsttätig rundum dicht
  - gleichen Unebenheiten Federnd aus
  - Material gibt nicht nach
  - Tankdeckel geht leicht auf und zu. Kein Klemmen

- 41,5 x 60 x 2,8 mm für Simson S51, KR51, SR
- 40 x 56 x 3 mm für Simson S51, KR51, SR
- 60 x 80 x 2 mm für MZ
- 60 x 80 x 2,8 mm für MZ + Simson Sperber

Dichtungen haben Typ abhängige Maße
siehe Fahrzeug Angaben
Maße bei Import Tankdeckel bitte beachten, ideal messen
Wunschgrößen sind verfügbar
für alle Fahrzeugmarken und Tankdeckelgrößen

Preis ............. 9,00€
auch direkt verfügbar


Farbige Gummi Schutzkappen
für Gas  +  Shoke Simson + MZ

Material Silikon Gummi mit Dichtlippen
Made in
Staub und Wasserdicht

Farben: rot, blau, gelb, grün, orange, weiss, schwarz
kurz 20 mm
lang 30 mm

Preis ............. 2,09€
auch direkt verfügbar


Bild folgt

Farbige Gummi Schutzkappen
für Kupplung  +  Bremse Simson + MZ

Material Silikon Gummi mit Dichtlippen
Made in
Staub und Wasserdicht

Farben: rot, blau, gelb, grün, orange, weiss, schwarz
kurz 30 mm
lang 40 mm

Preis ............. 2,49€
auch direkt verfügbar


Bild folgt

     nicht einfach rundum laufende Rillen
     wie Serie sondern 
     - echtes Anti Rutsch Profil
     - Aufnahme auf Schalt und Kickhebel
     mit fester Einrastung

 

Markt Neuheit
Gummi Set
für Kickstarter + Schalthebel + Fußrasten

Verstärkter Benzinresistenter Gummi 
Luftgepolstert mit optimierter Druck + Flächenverteilung
Made in

Schaltgummi mit Anti Rutsch Profil
Schuh und Fußschonend anliegend

Kickstartergummi mit Anti Rutsch Profil
Luftkammer gepolstert Fußschonend
Treten sich nicht vom Kickstarter

Farben: 
Rot, Neonrot, Dunkelblau, Neonblau, Gelb, Neongelb, Dunkelgrün, Neongrün, Neonlila, Orange, weiss, schwarz

2er Set Preis ............. 9,00€
auch direkt verfügbar

Fußrasten mit Anti Rutsch Profil Luftkammer gepolstert
Absorbiert Stöße wie weiche Turnschuhe der Oberklasse
auf Anfrage


  Fußrastenträger aus Edelstahl
für Sporteinsatz verstärkt
passt für S50, S51, S70, S53, S83

Typ A:  Enduro mit Klapprasten einstellbar
Typ B:  mit Seitenständer einstellbar

Die serielle 3 Schrauben Aufnahme am Dünnblechträger
wurde von S50 auf S51 übernommen. Serie und einfach
Leider ist es das Zentrum vieler Probleme. Gerade so stabil zum Füße auflegen. Im Stehen fahren eher nicht
- Aufnahme komplett verstärkt
- Klapprasten Position einstellbar
- Platz zum Auspuff vergrößert (Durchmesser 150mm passt)
- Halterungen für Anbau Option Unterzug Streben
- Halterungen Abstüzung Schwingenachse
- geschützt nach innen versetzter Seitenständer einstellbar
- mehr Bodenfreiheit auch in Kurven
- gemeinsam mit Crossfahrer entwickelt


 

Getriebe 

4 Gang Getriebe Serie mit langen 1.Gang
alle Gänge verstärkt, für 20 PS optimiert

5 Gang Getriebe Serie mit langen 1.Gang
alle Gänge verstärkt, für 20 PS optimiert

6 Gang Getriebe mit langen 1.Gang
alle Gänge verstärkt, für 20 PS optimiert

5 Gang Getriebe 90 / 110 ccm mit langen 1.Gang
alle Gänge verstärkt, für 30 PS optimiert

MTX 5 Gang Getriebe mit langen 1.Gang 
für Gelände kurz übersetzt
alle Gänge verstärkt, für 50 PS optimiert

MTX 5 Gang Getriebe mit langen 1.Gang 
für Straße lang übersetzt
alle Gänge verstärkt, für 50 PS optimiert

 
 
Am Tuning Markt werden auch Getriebe wie fast alle Tuning Artikel behandelt
Die Bauteile sollen in 1.Linie Umsatz und Gewinn bringen
Unterstützt wird es wie gewohnt durch
wenig und begrenzte Information zum Detail
Positiv Attribute werden benannt. Begrenzungen hingegen quasi nicht

So weiß niemand richtig wozu welches Bauteil wirklich passt und angemessen wäre
Beispiel 5 Gang Getriebe mit langen 1.Gang, 1. und 2.Gang verstärkt
Der Getriebetyp passt recht gut zu 90 und 110 ccm im Alltag und Straßeneinsatz
Im harten Gelände Einsatz kann jedoch der 3. Gang brechen. Er ist nicht verstärkt
So müsste demzufolge Aufklärung erfolgen die jedoch bewusst unterbleibt
Auch für MTX Motoren wird das selbe Getriebe verwendet wobei hierzu Haltbarkeitsgrenzen noch knapper liegen
Das selbe Getriebe kann und wird auch für 50, 60 und 70 ccm verwendet
Hierzu ist jedoch die Verstärkung 1. und 2.Gang überflüssig. Unnütz bezahlt
Auch dazu wird bewusst keine Aufklärung bereit gestellt
So wurde möglich mit einem Einheitsgetriebe und wenig Information mehr Käufe zu animieren
Inklusive geringe Fertigungskosten durch eingesparte Anpassung je Hubraum
Zunehmend mehr Kunden wurden mit der Lage, vor allem der Informations Flachlage unzufrieden
Die hier benannten Getriebe gehen völlig anderen Weg und sind je Motorstärke angepasst
Direkter Datentransfer aus Tuning Alltag und Rennsport
Kein Einheitsding für alles und nichts   sondern die exakt passende Abstimmung + Verstärkung
Jeder einzelne Gang besitzt seiner Belastung entsprechende Dimensionierung

Sonderhinweis für Duo 4/2 
Hierzu kann in 4 und 5 Gang Getriebe ein Rückwärtsgang eingefügt werden
Bei 5 Gang somit Schaltfolge: R-0-1-2-3-4
Der serielle Kontaktschalter zeigt den Leerlauf an. Ein weiterer Kontaktschalter den Rückwärtsgang
Unfreiwilliges Anfahren an der Ampel rückwärts ? 
Dagegen kann eine mechanische Sperre aktiviert werden die den Rückwärtsgang gesichert frei gibt
A) Bedienung zuverlässig über Hebel + Bowdenzug
B) Bedienung per Schalter + Elektromagnet
DUO ohne Rückwärtsgang geht, mit gehts besser

Getriebe Verstärkung 40 A
Gänge 1, 2 und 3

Empfehlung für 85 bis 130 ccm, MTX 130
Bis 40 PS belastbar
Festrad + Losrad Paare in Racing Ausführung
Nur 1. und 2. Gang reichen meißt nicht aus
1:1 passend für jedes 5 Gang Getriebe ohne Zusatzaufwand
Keine Änderung für Gehäuse, Wellen und Schaltteile erforderlich
kein spezielles Kickrad erforderlich
- Zahnräder verstärkt + gehärtet
-
Dimension auf die Gang Belastung abgestimmt
langer 1. Gang: 10:42
2. Gang: 16:40
3. Gang: 19:36

Set Preis:   99,00€


Getriebe Verstärkung 50 B
Übersetzung lang
Gänge 1 bis 5

Empfehlung für Motoren mit Leistungsreserven
110 bis 180 ccm, MTX 130
Bis 50 PS belastbar
Festrad + Losrad Paare in Racing Ausführung
1:1 passend für jedes 5 Gang Getriebe ohne Zusatzaufwand
Keine Änderung für Gehäuse, Wellen und Schaltteile erforderlich
kein spezielles Kickrad erforderlich
-
Zahnräder verstärkt + gehärtet
-
Dimension auf die Gang Belastung abgestimmt

-
perfekt abgestimmte Gang Anschlüsse
langer 1. Gang : 10:42
langer 2. Gang : 17:40
langer 3. Gang : 20:35
langer 4. Gang : 23:34
langer 5. Gang : 25:31

Set Preis:   149,00€

 
   An der Stelle ein Hinweis:
  Zahnrad Paarungen werden mit einer ungeraden Zähnezahl gewählt
  D
amit sich 2 Zähne nicht zu oft begegnen und der Abrieb diesen Treffen folgt
 
Zum Beispiel eine Paarung 20:18 ist alles andere als gut gemeint
 
Hingegen 20:17 erfüllt das Anliegen
 
Sogar Anbieter von Tuning Getriebe fällt diese einfache Regel schwer  ...

Besonderheit am Markt
Schwenkhebel Performance Set
verbesserte Geometrie + verstärkt
Ziehkeilführung einstellbar

Typ A
Kugel- und Nadelgelagert

- Träger einstellbar
- Hebel Nadelgelagert ( am Träger )
- Schaltgabel Kugelgelagert ( zum Ziehkeil )
- Walzenbolzen gehärteterStahl ( zur Schaltwalze )

Typ B
vollständig Kugel- und Nadelgelagert

- Träger einstellbar
- Lagerung auf alle 3 Punkte
- Hebel Nadelgelagert ( am Träger )
- Schaltgabel Kugelgelagert ( zum Ziehkeil )
- Walzenbolzen Kugelgelagert ( zur Schaltwalze )

Für alle Motoren Serie + Tuning der M500 M700 Baureihen
S51, KR51/2, SR50, SR80, Sperber MS 50
für 3, 4 und 5 Gang Getriebe, Serie und Tuning
für alle Motorgehäuse aller Anbieter passend
Serie, Nachbau und Nachbau Tuning
für alle Motorgehäuse mit und ohne Leerlaufkontakt
für alle Schaltwalzen mit und ohne Nadellagerung
präzise leichtes sicheres Schalten, Wartungsfrei

 
        Schwenkhebel komplett mit einstellbaren Träger + Lagerung + Schaltgabel 
          Alu Naturfarbe matt...................................... Preis ... 79,00€
          Alu glanz poliert............................................ Preis ... 84,00€
          Farbig eloxiert.............................................. Preis ... 89,00€

          auch direkt verfügbar

       
Bitte Einbau Unterschiede von Typ A und Typ B beachten

 
        Hinweise Einbau Typ A und Typ B

      Schwenkhebel Bilder + technische Details       

   
        Schaltsystem allgemein

         Allgemeines zu Getriebefunktionen         

   

 Besonderheit am Markt
 
X4 Nadelgelagerte Schaltwalze
 mit Schraubsicherung

 X4 Nadellagerung 2 x Radial + 2 x Axial
 
1 x vorn      
 
1 x hinten   
 
2 x Zentrum
 Spiel auf Null Stellung inklusive
 Alle Richtungen Abriebfrei gelagert
 für leichtesten Lauf

 1:1 Plug&Play Set, darin enthalten :
 - Bolzen für Aufnahme der Schaltwalze
 -
Mutter M8 + Sicherungsblech
 - CNC Nadelträger für Schaltwalze
 - 2 Axial Nadellager vorn + hinten
 - 2 Radial Nadellager Zentrum
 - Gehärtete Schraube M6 zur Sicherung

 Preis .............. 39,00€

 Inklusive 5 Gang Schaltwalze ........... 59,00€
 
direkt verfügbar

 
 

      Schaltwalze Entwicklung + Einbau Details      

 

Besonderheit am Markt
Getriebe Schaltset 2  PRO
Complete High End Set

für 5 und 6 Gang Getriebe
Schaltwalze 4 fach Nadelgelagert
Radial + Axial = Rarität
Performence Hebel gelagert + einstellbar

Der Performence Hebel  ist schon sehr hoch entwickelt
Serie und manches Tuning weit überlegen
Für 2 Pro wurden alle aus Serie und Tuning bekannten Schwachstellen
der letzten 20 Jahre ausgewertet und beseitigt

 

                  technische Details                  


Besonderheit am Markt
Getriebe Schalthebel innen
verstärkt
+ 2 Einstellfunktionen

A) Schaltweg normal bis kürzer 
B) exakter Nullpunkt für treffsichere Gänge

passt für alle Getriebe mit 3, 4, 5 und 6 Gang
Behebt Ungleichheiten bei Teilen aus Massenfertigung
und bei Tuningteilen unterschiedlicher Hersteller

5 Gang Getriebe nutzen Schalthebel die ursprünglich
für 3 und 4 Gang passend entwickelt wurden 
Sie passen jedoch nicht exakt zu 5 Gang und benötigen hierzu
eine angepasste Rastfunktion
Die Entwicklung der 5 Gang Getriebe fiel damals in die Wendezeit
und dem Ende des Werkes.
Deshalb gings in der Richtung nicht weiter
Was inzwischen Tuner auf den Markt brachten ist eher Spielzeug zum
Geld verdienen. Halblösungen
Das hier sieht nicht nur anders aus. Es ist anders

Einstellbar

Set Preis: 49,00€

 

                  technische Details                  


Getriebe Abtriebswelle 5 Gang + Ziehkeil
verbesserte Racingversion mit Verstärkung

Natürlich auch für jeden Serien und Tuning Motor sinnvoll 
Sicheres Schalten auch unter Rennbedingungen

Spielfreie Schaltung, rastet präzise ein. 3 Punkt Arretierung
Schmiedematerial
gehärtet + verstärkt + poliert

Kaum jemand weiß das heutige 5 Gang Getriebe 25 Jahre alte Übernahmefehler aus dem 4 Gang Prinzip besitzen 
Sogar moderne verstärkte Getriebe haben es an Bord
  
Das betrifft zB. Durchmesser Welle innen + Ziehkeil außen ungenaue Rastrillen, unpassende Anlaufradien am Keil,  
von 4 Gang stammende Raststellung Ringfeder und weiteres
Mit den Funktionen nicht zufrieden wurde am Markt manch Abwegiges versucht, an den Ursachen vorbei
Diese Teile hier treffen endlich den Punkt exakt

Set Preis: 29,00€


Besonderheit am Markt
Verstärkte Abtriebswelle 3 Gang
aus hochfesten Schmiedestahl
für M53 Motoren wie
S50, SR4-2, KR51/1, DUO4-1

Die verstärkte Welle dient als Ersatz im Serien Motor
als auch für Tuning bis 25 PS

Im Zeitalter 63 und 75 ccm die beste Ergänzung für Deinen Motor
Größerer Hubraum, mehr Leistung, kraftvolles Anfahren
Kupplung verstärkt, Getriebe nicht

Oft werden Serienwellen überfordert und können brechen
Die Fahrt ist damit erst mal zu Ende. Antrieb Null
Heim Schieben oder Transport
Serienwellen sind nunmal nur 13 mm dick wie ein kleiner Finger
Der Bruch passiert meißt an der Stelle siehe Pfeil
Um den Schaden zu reparieren muss der ganze Motor zerlegt werden
Und dann wieder Serienwelle ?

Die verstärkte Welle ist nicht nur Verstärkt
Damit werden auch gleich umgebende Schwachstellen mit behoben
Für die verstärkte Welle wird keine Distanzhülse zwischen Lager und Ritzel benötigt. Hülse einfach weg lassen
Auf der Hülse sitzt seriell ein Dichtring 17x28x7 
Der wird getauscht gegen einen Dichtring 15x28x7
Passt 1:1 ohne sonstige Änderung
Vorteil:
Mit Serien Hülse tritt gewöhnlich Öl aus sobald sich die Ritzelmutter
etwas löst. Typisch M10 Mutter und vor allem das mikrige Sicherungsblech
Öl kriecht innen entlang der Hülse den Weg nach außen
Öflecken unterm Motor, typisch
Ohne Hülse ist das gleich mit vom Tisch
Mit der verstärkten Welle bekommt die M10 Mutter
eine angemessen bessere Absicherung. Das seriell mirkige
Sicherungsblech hat nur noch Funktion für den Tachoantrieb

Preis: Marktübliche Serienwelle bis 80,00€
hier verstärkt für ...................... 49,00€
 auch direkt verfügbar

 

 

                      Einbau Video + Details                     


  Besonderheit am Markt
Getriebe Abtriebswelle 4 Gang
für SR4-3, SR4-4 und GS75
verstärkte Ausführung
aus hochfesten Schmiedestahl

Distanzhülse zwischen Lager und Ritzel wird nicht mehr benötigt
Verwendung eines Dichtrings 15x28x7
Dichtring passt 1:1 ohne Änderung in den Abtriebsdeckel

Preis: Marktübliche Serienwelle bis 190,00€
hier auf GS75 Level verstärkt für ......  59,00€
Verkupfert + Verchromt ...................... 64,00€

auch direkt verfügbar

 Chrom ist hart und senkt Verschleiß der Laufflächen spürbar
 Es ist kein Glanzchrom wie zB. für Zierteile verwendet
 Zur Verbesserung der Reibeigenschaften wird Chrom galvanisch matt aufgetragen
 A - Chrom erzeugt resistente Lauffläche mit deutlich höherer Härte als Stahl
 B - Matt erzeugt Ölporen für hochstabilen Schmierfilm
 Technische Anmerkung nebenbei. Wellen sind oft Verkupfert

 
Es dient Einlauferleichterung und wirklich rund sind gehärtete Wellen + Zahnräder nie

Besonderheit am Markt
verstärkte Hohlwelle ( Schaltwelle )
mit Innen Abdichtung
für S50, KR51/1, SR4-2, SR4-3 und SR4-4 

Kein Öl auslaufen mehr
verstärkte Ausführung
1:1 Tausch nach öffnen des Öldeckels
Kein Motor zerlegen erforderlich

In den 60er Jahren bei Konstruktion wars noch egal
Zwischen Hohlwelle und Kickstarterwelle keine Abdichtung
Aber heute Ölfleck unterm Motor ? Damit nicht mehr...

Preis: Marktübliche Hohlwelle ohne Abdichtung bis 95,00€
hier Verstärkt + Abdichtung komplett  .........  49,00€

auch direkt verfügbar

 

               Abdichtung und Funktion im Detail                

 

  Besonderheit am Markt
Getriebe Kickstarterwelle mit Freilaufrad

verbessertes
Zahneingriffsprinzip + gehärtet
für 3 und 4 Gang Motoren
S50, KR51/1, SR4-2, SR4-3 und SR4-4

keine verbogenen Kickstarterwellen mehr

Verbogene Wellen sind Standard Begleiter im bisherigen 
Serien Prinzip. Zuerst müssen die Zahnflanken sanft in Eingriff 

gebracht werden was jedoch aus Gewohnheit selten erfolgt. 
So krachen nach einiger Schwungstrecke Zahnflanken aufeinander
und geben der Kickwelle stark ruckartiges Biegemoment
Deshalb werden Kickwellen der alten Motor Baureihen krumm
Erst recht wenn die Verzahnung Stirn auf Stirn trifft was dem Prinzip inne ist. Schwachpunkt in der Konstruktion ala 60er Jahre
Dabei reichen Verstärken + Härten längst nicht aus
Das Prinzip selbst ist das Problem. War es...

Wer seinen Kunden etwas Gutes tun möchte...


Besonderheit am Markt
Haltekrallen Stahl verstärkt
mit Gegenhalter
mit Gripfläche

Keine Platzprobleme, kein verbiegen, kein rutschen
Verkantet nicht am Gewinde, beschädigt es nicht
Neigt sich im Winkel und passt jede Höhe
bei allen Zündarten selbsttätig an
Standard hat M5
auch M6 ist verwendbar

2 Stück im Set:   2,00€

auch direkt verfügbar


  Halterung für Enduro Kotflügel vorn
in 2 verbesserten Ausführungen
Typ 1    Stahlblech schwarz ähnlich Serie
Set Preis:    9,00€

Typ 2    CNC Alu natur und farbig eloxiert
Set Preis:    19,00€

 

                  technische Details                  


Neuigkeiten bei Kupplungen
Für die gesamte Kupplungssparte gilt
mit besten Grüßen aus Suhl

 
   Kupplungen für M500 und M700 Motoren
   S51, S70, S53, KR51/2, SR50, SR80

     technische Details zur Kupplungs Entwicklung     

 

 

Keine normale 5 Lamellen die es überall gibt ...
Kupplungs Paket    K5 Race Edition 
für M500 und M700 Motoren
S51, S70, Schwalbe KR51/2, SR Roller, Duo 4/2

5 Lamellen mit verstärkte Nasen
-
CNC Federplatte Performance 4 x feste M5 Aufnahme
-
CNC Rückenplatte Performance
- 100% Fläche für Reibbelag + selbstreinigend
- verstärkte Linearführung
-
Ölzuführung + Kühlung ins Zentrum der Reibbeläge
   über Front und Rückseite
-
mehr Platz zum Öldeckel
-
sauber dosierter Druckpunkt mit kleinsten Ansprechhub

Für alle Serien und Tuning Motoren auf M500 M700 Basis
passend für alle Druckplatten Serie + Nadelgelagert
für alle Kupplungskörbe + Rrimärtriebe Serie und Tuning
1:1 einbaufertig plug & play 

15 Nm mit Tellerfeder 1,5 mm
19 Nm mit Tellerfeder 1,6 mm

Frontplatte Performance Stahl ist schon etwas Fortschritt
Statt Stahl Hochfest Alu ist besser
Dazu Rückenplatte aus Hochfest Alu noch besser
Rückenplatten sind meißt aus Stahl und geschlossen
typisch Serie aber nicht sonderlich geeignet für Tuning

Stahl leitet Reibhitze nicht schnell genug ab

CNC Alu Hochfest kann das 3 x schneller
Ist leichter = schnellere Beschleunigung und hält mega
auch direkt verfügbar

 

        technische Einblicke mit Bilder + Funktion        

 

    5 Lamellen Marktpreise ohne nadelgelagerte Druckplatte zwischen 100 - 150,00€
   
5 Lamellen Paket 5AL Perfomance komplett montiert solo ...................... Preis: .... 99,00€
   
5 Lamellen Paket komplett montiert + nadelgelagerte Druckplatte .......... Preis: .... 119,00€


Montage Daten M500, M700 für Distanzscheiben :
Zwischen Kupplungskorb und Kupplungslager 1,0 mm
Zwischen Kupplungskorb und Kupplungspaket
1,0 bis 1,5 mm
Rest Arbeitsspiel :  0,1 bis 0,3 mm  ( Tendenz 0,1 )

Besonderheit am Markt
Kupplungs Paket    K5St Race Edition
5 Lamellen Reibbeläge auf verstärkte Stahlträger
Kein Alu Abrieb im Getriebeöl, höhere Belastbarkeit
 
für M500 und M700 Motoren
S51, S70, Schwalbe KR51/2, SR Roller, Duo 4/2

Das 5 Lamellen St Paket besitzt Vollausstattung
Bestandteile sind wie K5 Race Edition
Allerdings kommen hier keine Reibbeläge auf Aluträger
zum Einsatz sondern auf Stahlträger
Bei nahezu allen Tuning Kupplungen reiben sich die Alu
Nasen am Kupplungskorb ab. Es endet als Glitzer im
Getriebeöl der erst verschwindet wenn Ölwechsel erfolgt
Oder es kommt endlich eine bessere Tuning Kupplung
die keine Alu Nasen hat
Das ist hier der Fall

K5 St verträgt Extrembeanspruchung
auch längere Einschleif Phasen

mit direkter Wärmeableitung + Innenschmierung
Tuning Kupplung auf High Tech Art
 

mit Tellerfeder 1,5 mm für Leistung bis 20 PS 
mit Tellerfeder 1,6 mm für Leistung bis 25 PS
auch direkt verfügbar

 

        technische Einblicke mit Bilder + Funktion        

 
    Am Markt kein sonstiger Anbieter für Kupplungen mit Reibbeläge auf Stahl trotz technischen Vorteil
   
5 Lamellen Paket komplett montiert solo ....................................................... Preis: .... 109,00€
   
5 Lamellen Paket komplett montiert + nadelgelagerte Druckplatte .......... Preis: .... 129,00€
 
  Hinweise zu St Stahl Performence
  Seit Einführung von 5 Lamellen erfolgte das mit Reibbelägen auf Aluträger
  Einfache Bauart, kostengünstig. Der Begriff Tuning wertet es auf
  Leider nutzen sich diese Aluträger ab. Die Nasen reiben sich am Kupplungskorb mit jeden Kuppelvorgang dünner
  Bekommen mehr Spiel und reiben sich so noch dünner. Einfach das falsche Materal am falschen Ort
 
Im Getriebeöl schwebender Alu Abrieb ist damit quasi Standard geworden
  Magnetisch aufgefangen werden kann der Abrieb nicht. Bleibt also im Öl schwebend bis zum bitteren Ende, Ölwechsel
  Dann mit neuen Öl geht der Abrieb weiter. Alles beginnt von vorn. Aus Neuöl mach gleich wieder alt ......
  Bis die Nasen der Reibbeläge dann so arg dünn geworden sind das die Reibbeläge gewechselt werden müssen
  Ein gutes Geschäftsmodell. Beschert es doch immer wieder Neukauf ( um sich den Abrieb erneut anzutun )
  Lange
wurde versucht das Problem im Stillen unterm Teppich zu halten und den Abrieb doch irgendwie zu Bändigen
 
So wurde den Reibbelägen notdürftig dickere Nasen gegeben. Musste es auch denn so viel Abrieb fällt nunmal auf
  Werbetechnisch
wird dieser "enorme Fortschritt" im Tuning Markt als Verstärkt bezeichnet
  Die
Botschaft ist allerdings etwas Irreführend. Zumindest wenn man sich darunter vorstellt, dieses Verstärkt wäre nun 
  die positive Lösung des Problems. Leider es ist nach wie vor das selbe Alu das sich abnutzt, nur noch mehr davon
  Mehr ist auch der Preis geworden. Dickere Nasen, 3% mehr Alu,  50% mehr Preis ?  Werbung machts möglich.
  Es wurde längst Zeit für Materialwechsel. Darin findet sich echter Fortschritt
  Ist der Reibbelag auf Stahlträger ( Stahl wie der Kupplungskorb ) gibt es keine Abnutzung mehr
  Keine Alu Schneeflocken im Getriebeöl
  Stahl ist die ideale Lösung. Kann noch härter ran genommen werden als alles Bisherige

  

Besonderheit am Markt
Kupplungs Paket
K6 CNC Race Edition
1:1 einbaufertig plug & play 
für M500 und M700 Motoren
S51, S70, Schwalbe KR51/2, SR Roller, Duo 4/2

Der Bereich 6 Lamellen Kupplung konnte spürbar verbessert werden
Entwickelt für höchste Beanspruchung und Spitzenlast
Passend zur höheren Lamellen Zahl :
- verbesserte Innenkühlung mit Ölzufuhr direkt ins Zentrum
- leichtere Bauweise, verringerte Masse, schnellere Beschleunigung
- verringerter Platzbedarf zum Öldeckel ( identisch mit 5 Lamellen )
- für alle Nadellager Systeme passend
- für alle Primär Systeme bzw. Kupplungskorb passend

Einzigartig am Markt, weiteste Entwicklung
mit verstärkte Nasen 25 Nm
mit CNC Performance Kupplungsplatte
mit CNC Performance Rückenplatte
mit CNC Performance Stahllamellen
alle Baugruppen mit :
- Ölrotation ins Zentrum

- selbstreinigend
- geringere Temperaturentwicklung
- verbesserte Schmierung + Innenkühlung

- sauber dosierbares Ansprechen auf kurzen Hub

 

        technische Einblicke mit Bilder + Funktion        

 
   6 Lamellen Marktpreise ohne nadelgelagerte Druckplatte zwischen 115 - 250,00€
   
6 Lamellen Paket K6 CNC Race Edition komplett montiert solo ................ Preis: .... 119,00€
   
6 Lamellen Paket komplett montiert + nadelgelagerte Druckplatte .......... Preis: .... 139,00€
     
auch direkt verfügbar
 

                  technische Details                  


Details zum Aufbau


Bitte beachten
Spiralfeder Kupplungspakete gibt es für M53 M54 Motoren S50, KR51/1, Star, Habicht, Sperber, Duo 4/1
Neuerdings auch für M500 M700 Motoren S51, S70, KR51/2, Roller, Duo 4/2
Optisch nahezu gleich. Im technischen Aufbau jedoch mit Unterschiede
Deshalb bitte den Motortyp beachten. Beratung und Hilfe wird im Kontakt geboten
 

Besonderheit am Markt
5 Lamellen Kupplungspaket
mit stufenlose Druckeinstellung
 
für M500 und M700 Motoren
S51, S70, Schwalbe KR51/2, SR Roller, Duo 4/2

- mit Innenkühlung + Schmierung
- Federkraft stufenlos einstellbar
- Nadelgelagerte Druckplatte integriert
- Einstellung von außen ohne Spezialwerkzeug
- bis 25 PS belastbar

Bild oben:
5 Lamellen Paket inkl. Nadellagerung komplett ... 149,00€

Bild unten:
Paket mit Ruckdämpfung + Stabilisator................ 169,00€

  
auch direkt verfügbar


Besonderheit am Markt
5 Lamellen St Kupplungspaket
mit stufenlose Druckeinstellung
 
für M500 und M700 Motoren
S51, S70, Schwalbe KR51/2, SR Roller, Duo 4/2

St = Reibbeläge auf Stahlträger,
nicht Alu das die Meißten am Markt haben
und leider auch hohen Abrieb erzeugt. Glitzer im Öl
Auch verstärkt, also breitere Nasen ändert es nicht

Alu Nasen auf Stahl Kupplungskorb, logisch Alu gibt nach
St, Stahlträger sind wesentlich stabiler, richtig verstärkt
Stahl Nasen auf Stahl Kupplungskorb, das hält

- mit Innenkühlung + Schmierung
- Federkraft stufenlos einstellbar
- Nadelgelagerte Druckplatte integriert
- Einstellung von außen ohne Spezialwerkzeug
- bis 25 PS belastbar

Bild oben:
5 Lamellen Paket inkl. Nadellagerung komplett ... 149,00€

Bild unten:
Paket mit Ruckdämpfung + Stabilisator................ 169,00€

  
auch direkt verfügbar


Besonderheit am Markt
6 Lamellen Kupplungspaket
mit stufenlose Druckeinstellung
 
für M500 und M700 Motoren
S51, S70, Schwalbe KR51/2, SR Roller, Duo 4/2

- mit Innenkühlung + Schmierung
- Federkraft stufenlos einstellbar
- Nadelgelagerte Druckplatte integriert
- Einstellung von außen ohne Spezialwerkzeug
- bis 30 PS belastbar

Bild oben:
6 Lamellen Paket inkl. Nadellagerung komplett ... 159,00€

Bild unten:
Paket mit Ruckdämpfung + Stabilisator................ 179,00€

  
auch direkt verfügbar


  CNC nadelgelagerte Druckplatte
   passt 1:1 in jeden Kupplungstyp auf Basis Tellerfeder
   Gerade, Schräg verzahnt, Serie, Tuning
   für 4, 5 und 6 Lamellen 1:1 passend

  Davon kennt man einige und meißtens sind sie rund.  Das hängt
  mit geringen Aufwand und niedrige Herstellkosten zusammen
  Diese Druckplatte hier geht kompromisslos den technischen Weg
  und ist deshalb in anderer Form
  Nutzung der Rotation für Öltransport hat zur Form geführt
- verstärkter Aufbau
- 4 x M5 Schrauben Edelstahl
zurück versenkt für effektiven 
  Platzgewinn zum Öldeckel

- Ableitung der Reibwärme vom Federteller
+ Reibbelag
  Kühlkörper Funktion
- Direktschmierung des Nadellagers 
  ( aufheizen unmöglich, selbst bei Dauerzug + max Drehzahl )

- Öltransport zu den Reibscheiben direkt ins Zentrum der Kupplung
- Öl versorgte Innenkühlung der gesamten Kupplung
- Gegenhaltefunktion zum einstellen auch mit montierten Öldeckel
- Alle am Markt verfügbaren Stopfen
passen ( Alu und Plaste )
- M12 Muttern kurz und lang für Kupplungswelle nutzbar

Im Set ist alles enthalten. Einbau plug&play
1 x Druckplatte CNC Alu mit Nadellager + Scheiben
1 x Madenschraube + Kontermutter
1 x Druckstück Zentrum mit Gegenhaltefunktion von außen
4 x Halteschrauben M5 Edelstahl

Zur Montage werden normale Werzeuge verwendet die jeder hat
- Inbus Sechskant Schlüssel 4 mm ( für 4 x M5 Schrauben )
- Steckschlüssel oder Langnuss 8 mm ( für die Kontermutter )
- Rohrsteckschlüssel 13 mm zum gegen halten )
( mit Außendurchmesser 18,2 mm Form ähnlich Kerzenschlüssel )
- Inbus Sechskant 2,5 mm ( für die Madenschraube zum einstellen )

Systeme mit Gegenhaltefunktion am Markt über 40,00€

Set Preis hier:   ........34,00€
  auch direkt verfügbar

 in allen Farben eloxiert verfügbar

                  technische Details                  

 
Die benannten Bauteile erzeugen Reduktion der Gewichtsmasse auf 30% von Serie = 2/3 leichter
Durch das geringere Gewicht wird die Eigenbelastung geringer und Beschleunigung verbessert
Mehr Leistung am Hinterrad
Es kommt der Wirkung gleich als wäre der Motor selbst stärker getunt

Bilder nachfolgend

 CNC nadelgelagerte Druckplatte
  für hydraulische Kupplungsbetätigung
  für M500 M700 Motoren S51, S70, KR51/2 usw.
  Druckstift, Bowdenzug und Motorhebel freies System
  absolut reibfrei mit direkt Ansprechen ohne Verschleiß
  Spiel Einstellung (Druckpunkt) erfolgt hydraulisch

  passt 1:1 in jeden Kupplungstyp auf Basis Tellerfeder
  für Buchsen- und nadelgelagerten Kupplungskorb
  Gerade, Schräg verzahnt, Serie, Tuning
  für 4, 5 und 6 Lamellen


Bilder nachfolgend

 CNC nadelgelagerte Druckplatte
  für hydraulische Kupplungsbetätigung
  für S50, KR51/1, SR4-2, SR4-3, SR4-4
  Druckstift, Bowdenzug und Motorhebel freies System
  absolut reibfrei mit direkt Ansprechen ohne Verschleiß
  Spiel Einstellung (Druckpunkt) erfolgt hydraulisch

  passt 1:1 in jeden Kupplungstyp auf Basis 4 Federn
  für Buchsen- und nadelgelagerten Kupplungskorb
  Gerade, Schräg verzahnt, Serie, Tuning
  für 4, 5 und 6 Lamellen


Bilder nachfolgend

K7 Race Edition 
für M500 und M700 Motoren
S51, Schwalbe KR51/2, SR Roller

inklusive Primärübersetzung + Primärrad verstärkt
7 Lamellen Performence Kupplung komplett
1:1 einbaufertig plug & play
für alle Serien und Tuning Motoren auf M500 M700 Basis
7 Lamellen 35 Nm
für stärkste Motoren und Beanspruchung

In dieser Stufe ist auch aktiv Ruck gedämpft integriert
Quasi alles das eine Kupplung auf höchste Performence stellt
Gerade verzahnt, verstärkt, beide Zahnräder gehärtet + breiter
auf geringstes Gewicht optimiert mit Innenkühlung
6 Federn + stufenlose Druckeinstellung
Doppel Nadellagerung auf der Kupplungswelle
passend für Serien Kupplungslager und für Doppellager
Nadelgelagerte Druckplatte mit Einstellung von außen
Kupplungskorb Alu hochfest 8 fach verschraubt
( nicht genietet weil Aufwand muss Reparatur und Zukunft beachten ) 
Reibbeläge Kevlar Schrägsatz 
(einzigartiger Stoff ohne Alu Verschleiß
egal wie verstärkt, Alu bleibt Alu. Kevlar ist viel zäher = Rennsport )
höchste Hitzebeständigkeit + geringster Abrieb bis fast Null
Stahllamellen mit Schräg Ölführungen mit verbesserter Kühlung
Performence Feder Druckplatte Alu hochfest mit Innenkühlung

4 Übersetzungen wählbar, alle gehärtet + verstärkt, geradverzahnt
kurz    68:19  (Cross + Rennen)
mittel  65:20  (S51)
lang    62:21  (S70)
sehr lang  59:22  (für starke Motoren wie MTX, S160, S180)

Set Preis:  349,00€

 

                  technische Details                  


Bitte beachten
Sport Primär Antriebe mit verringerten Gewicht in kurzer und längerer Übersetzung gibt es für
M500 M700 Motoren S51, S70, KR51/2, Roller, Duo 4/2
Neuerdings auch für M53 M54 Motoren S50, KR51/1, Star, Habicht, Sperber, Duo 4/1
Optisch nahezu gleich. Im technischen Aufbau jedoch mit Unterschiede
Deshalb bitte den Motortyp beachten. Beratung und Hilfe wird im Kontakt geboten
 

   korrekte Einbau Reihenfolge
   1) Anlaufscheibe 3mm  ( ohne Sicherungsring )
   2) Axial Nadellager
   3) Kupplungskorb mit Nadellager
   4) Axial Nadellager
   5) Distanzscheibe 
       ( auswählen 1-2 mm Dicke je nach Welle )
   6) Kupplungspaket+Mutter M12+Sicherungsblech

   Best off 
  
- für Beschleunigungsrennen 
   - für Rennen aller Art

   - für Serie und Tuning

Besonderheit am Markt  
X4  100% Nadelgelagerte Sport Primär
mit Primär Zahnrad 

für M500 und M700 Motoren

S51, Schwalbe KR51/2, SR Roller

mit 3, 4, 5 und 6 Gang Getriebe

 2 x Radial + 2 x Axial Nadellager
 1 x außen     
 1 x innen     
 2 x Zentrum 

 Kein Seitenspiel = keine verschlissenen
 Nasen der Kupplungsscheiben
 Querkraftspiel 100% Aufhebung
 Alle Richtungen Abriebfrei gelagert
 für leichtesten Lauf mit Null Spiel

- stark verringertes Gewicht 
- schnellere Beschleunigung
- direkter Ölzugang zum Kupplungspaket
- extrem verringerter Zahnabrieb
  auch hörbar am sehr leisen Lauf

 in S51 Übersetzung 20:65 Zähne  .........   89,00€
 in S70 Übersetzung 21:62 Zähne  .........   89,00€

  auch direkt verfügbar

 

                  technische Details                  


Nachfolgend Kupplungen speziell für M53 und M54 Motoren
   S50, KR51/1 Schwalbe, SR4-2 Star, SR4-3 Sperber, SR4-4 Habicht

Der Bereich wurde viele Jahre vernachlässigt

S
o manchen Verkaufstrategen scheint es nicht der Mühe Wert
Fortschritt zu entwickeln bei Aussicht auf begrenzte Nachfrage und Stückzahlen
Gerade weil es die älteren Motoren sind, besteht um so höherer Bedarf
für moderne Systeme
Das diese auch in High Tech verfügbar sind wird nachfolgend sichtbar

 

links CNC Federteller      rechts Serie
Der serielle Druckteller wird nicht mehr benötigt

  Wie man im Bild der Form entnehmen kann 
  ist einiges umgestaltet. Die Kombination schafft  
  Raum für 4, 5 und 6 Lamellen Betrieb 
  Ohne Platzprobleme zum Öldeckel
  Normale 4 Feder Typen sind hiermit umrüstbar auf:
  - 5 Lamellen ( mit Tuning Reibbeläge auf Aluträger )
  - 5 Lamellen ( mit Tuning Reibbeläge auf Stahlträger )
  - 6 Lamellen ( mit Tuning Reibbeläge auf Aluträger )

  Absolut paralleles Trennen, sauberes Ansprechen
  bei minimal kleinsten Ansprechhub

  Genau betrachtet steckt hier mehr High Tech drin als 
  für die meißten neuen Motor Typen geboten wird 
  Es
ist mehr als technisch Gleichziehen

Besonderheit am Markt
CNC Federteller und nadelgelagerte Druckplatte in einem Bauteil vereint

Jedes für sich ist schon High Tech
I
m Einzelkauf wären die Teile teuer
Zusammen ist der Preis günstiger 
und ergibt dazu mehr technische Vorteile
- mit Innenkühlung 
- mit Innenschmierung 
- Beläge Selbstreinigend 
- 4, 5 und 6 Lamellen passend 
- Direktableitung von Reibhitze
- Druckstifte verschleißfrei Nadelgelagert
- Federkraft frei stufenlos einstellbar 
- verstärkte kippfreie Linearführung
- bis 25 PS belastbar 
- Einbau Plug&play 
- Einstellbar von außen ohne Spezialwerkzeug

Federteller mit Nadellager   ..........................   49,00€
mit 5 Lamellen + 4 x Stahlscheiben  ...........   79,00€
mit 5 Lamellen Stahl + 4 x Stahlscheiben  ... 89,00€
mit 6 Lamellen + 5 x Stahlscheiben  ...........   99,00€
  auch direkt verfügbar

 
 

        Einbau, Funktion und technische Details          

 

Kupplungspakete mit Tellerfeder haben breitere Bauform, liegen enger am Öldeckel
und erzeugen deshalb in M53 M54 Motoren Platzprobleme mit Begrenzungen
Sie sind nicht im Druck stufenlos einstellbar
Kupplungspakete mit Spiralfedern haben diese Nachteile nicht
Mit der CNC Bauweise sind weitere Vorteile an Bord
geringeres Gewicht, 3 x schnellere Kühlableitung
stufenlose Druckeinstellung, keine Stifte zur Sicherung der Federn erforderlich

Innenschmierung und Innenkühlung sind an Bord
Nadelgelagerte Druckplatte ist im System integriert
sogar 6 Lamellen finden ausreichend Platz
Best off M53 M54

 

Besonderheit am Markt
5 Lamellen Kupplungspaket
CNC Alu High Performence

für M53 M54 Motoren
S50, KR51/1, Star, Habicht, Sperber, Duo

- mit Innenkühlung + Schmierung
- Federkraft stufenlos einstellbar
- Nadelgelagerte Druckplatte integriert
- Einstellung von außen ohne Spezialwerkzeug
- bis 25 PS belastbar

Bild oben:
5 Lamellen Paket inkl. Nadellagerung komplett ... 149,00€

Bild unten:
Paket mit Ruckdämpfung + Stabilisator................  169,00€

  
auch direkt verfügbar


Besonderheit am Markt
5 Lamellen Kupplungspaket
mit Reibbeläge auf Stahlträger
K5st Stahl Performence

für M53 M54 Motoren
S50, KR51/1, Star, Habicht, Sperber, Duo

- mit Innenkühlung + Schmierung
- Federkraft stufenlos einstellbar
- Nadelgelagerte Druckplatte integriert
- Einstellung von außen ohne Spezialwerkzeug
- bis 25 PS belastbar

Bild oben:
5 Lamellen Paket inkl. Nadellagerung komplett ...149,00€

Bild unten:
Paket mit Ruckdämpfung + Stabilisator................  169,00€

 
auch direkt verfügbar


Besonderheit am Markt
6 Lamellen Kupplungspaket
CNC Alu High Performence

für M53 M54 Motoren
S50, KR51/1, Star, Habicht, Sperber, Duo

- mit Innenkühlung + Schmierung
- Federkraft stufenlos einstellbar
- Nadelgelagerte Druckplatte integriert
- Einstellung von außen ohne Spezialwerkzeug
- bis 30 PS belastbar

Bild oben:
6 Lamellen Paket inkl. Nadellagerung komplett ... 159,00€

Bild unten:
Paket mit Ruckdämpfung + Stabilisator................ 179,00€

 
auch direkt verfügbar

 
  Mit den benannten Kupplungen ist die Ausstattung für Oldy Motoren höherwertig als
  der Stand im Bereich neuer Motor Baureihen S51, S70
  Viele Jahre wurde am Markt vorrangig für S51, S70 konstruiert
  Weil höhere Verbreitung, höhere Nachfrage. Oldys blieben dabei old bzw. auf der Strecke
  So hat sich für Oldys einiger Konstruktionsbedarf angestaut
  Los gings mit simple 63 ccm, dann 75 und Nicasil. Ja und der Rest des Motors ?
  Nunmehr ist die Lage gekippt. In voller Breite steht High End für Oldys zur Verfügung
  Nadellagerung, Innenkühlung, einstellbare Federkraft, 5 und 6 Lamellen
  sowie auch Ruckdämpfung. Sie ist direkt ins Kupplungspaket integriert
  Es wird also kein Gesonderter oder spezieller Kupplungskorb benötigt
  Die Ruckdämpfung ist voll wirksam auch mit seriellen Kupplungskorb
  Schaut man ins Schaltprinzip der Oldys wird verständlich, das gerade hierfür
  Ruckdämpfung hochwirksam ist
  M53 und M54 Motoren werden über Schaltklauen geschaltet
  Der Getriebetyp ist recht anfällig für korrektes Einrasten der Gänge und benötigt
  Systembedingt langsames behutsames Schalten 
  Eben weil die Teile in direkten harten Eingriff geführt werden
  Ruckdämpfung Entkoppelt das Getriebe von harten Schlägen bei zB. schnellen Schalten
  Integrierte Dämpfelemente federn Kraft Eingriffe sanft ab
  Ähnlich Hinterrad Ketten Dämpfung bzw. Motor Aufhängung
  So werden alle Getriebeteile geschont.  Lager, Wellen, Schaltung und Zahnräder
 
Selbst extremes Leistungs Tuning arbeitet damit schonend. Serie natürlich auch
  Nun darf man sich erlauben auch Unachtsam zu schalten
  Ein weiteres Feature, die Ruckdämpfung ist wechselbar bzw. zerlegbar
 
Sie kann auf Hart bzw. Weich gestellt werden

  Stufenlose Einstellung der Federkraft erfolgt über 4 Hohlschrauben ( in den Bildern schwarz )
  Diese Schrauben haben einen Spannbereich von je 10 Umdrehungen 
  Bei ca. 5 Umdrehungen (Mittenstellung) ist ca. die serielle Federkraft erreicht
  Mit weiteren Drehen bzw. Spannen wird die Federkraft erhöht bis zur doppelten Serienkraft
  Je nachdem wie stark der Kupplungshebel am Lenker arbeiten soll
  Man kann also straffer härter stellen aber auch lockerer weicher
 
was schweres Betätigen bzw. Leichtes bedeutet
 
Die eigentliche Kraftübertragung kommt jedoch nicht aus den Federkräften sondern 
  aus den enorm vergrößerten Reibflächen der Beläge
 
5 Lamellen bieten 250% mehr Fläche als serielle 4 Lamellen ( Unterschiede der Reibflächen )
  Diese enorm größere Fläche benötigt viel geringere Federkraft um die gleiche Leistung
  zu übertragen. Entsprechend geringer ist auch die Belastung der Reibbeläge und die
  Handkraft am Kupplungshebel. Die kann quasi auf die Hälfte reduziert werden bei voller

  Leistungsübertragung der Kupplung
  Mit den 4 Schrauben wird gleichzeitig paralleles Trennen eingestellt ( Synchron )
 
Das ist mit dem seriellen 4 Stifte System leider nicht machbar
  Ebenso auch nicht bei Tellerfeder Typen
  Hier kann nun also jede einzelne Feder auf die Anderen abgestimmt werden bis der
  Federteller parallel Trennt bzw. Öffnet. Einfach Kupplungshebel ziehen
  Die Stelle die später öffnet wird auf weniger Federdruck gestellt und schon wird es parallel
  Ebenso kann man auch der Stelle die früher öffnet mehr Federkraft geben
  Quasi Kinderleicht in wenigen Minuten geschafft. Die Einstellung bleibt dann dauerhaft
  Die Schrauben benötigen keine Extra Sicherung
  Da sie unter hoher Dauerspannung stehen können sie nicht selbsttätig drehen oder lösen
  Wie man in den Bildern sehen kann ... Eine geht noch ... eine passt noch rein
  Platz für eine 6. Lamelle ist vorhanden
  Die selbe Kupplung kann auf 6 Lamellen gerüstet werden 
  Auch damit rückt der Federteller nicht näher an den Öldeckel
 als ein serielles 4 Lamellen 
 
Paket. Der komplett in sich geänderte Aufbau hat es ermöglicht
  Sogar Platz für
 integrierte Nadellagerung ist enthalten
 
Was Ölschmierung und Kühlung betrifft, der Aufbau arbeitet wie eine Pumpe deren Leistung 
  und Durchsatz mit steigender Drehzahl bzw. Belastung zunimmt

  Völlig anderes Prinzip als das Serielle
, das einzig auf Schleudern außen setzt
  Je mehr hier Beansprucht wird, um so mehr Kühlung tritt automatisch entgegen
  Reibspitzen werden sofort gekühlt und abgeleitet. Nichts wird heißer als das Öl erlaubt

 
Es ist kein Sonderöl erforderlich und dennoch gibts keine blau geglühten Stahlscheiben
  Nicht mal abenteuerlich geschlitzte Stahlscheiben sind erforderlich weil das Hitzeübel
  direkt an der Wurzel verhindert wird, im Zentrum der Kupplung
 
Für Techniker bzw. von anderen Farikaten Enttäuschte ...
  die Schraubverbindungen sind 12.9er Hochfest. (
Erkennbar an schwarzer Färbung )

  A
lso keine abgebrochenen Schrauben beim kleinsten Überdreher
 
Sowas kommt meißt aus 10,9er Stahl oder noch geringerer Güte aus Import Billig
  Für Extrem Einsätze wie zB. Rennen gibts für die Kupplungen Aufrüstungen wie
  spezielle Stabilisatoren und Titan Schrauben. Den Meißten kaum bekannt
  Stabilisatoren und Titan ist allerdings ein Bereich der Ober-Oberklasse
  Wer es dennoch benötigt bzw. wünscht, es ist verfügbar. Als wäre dem nicht genug High End

  In Kooperation können wir noch weit speziellere Lösungen bieten
 
Es gibt so Vieles das Mancher vom Geld mach Markt nicht sieht und kennt, nicht mal Erahnt


   korrekte Einbau Reihenfolge Kinderleicht
   1) Axial Nadellager ( direkt ans Kupplungslager )
   2) Kupplungskorb mit Nadellager auf die Welle
   3) Axial Nadellager auf die Welle
   4) Kupplungspaket einsetzen, fest ziehen, sichern

  Sport Primär sind für sich schon enormer Fortschritt
  Nadelgelagert erst recht
  1:1 Passend für :
  - serielles 4 Lamellen Kupplungspaket
  - 5 Lamellen Kupplungspaket
  - 6 Lamellen Kupplungspaket
  -
ruckgedämpfte Kupplungspakete 5 und 6 Lamellen
  Keine Begrenzung auf bestimmte Bautypen
  
  Mit Ruckdämpfung werden Getriebe und Zahnräder
  besonders Geschont. Gerade die M53 und M54
  Schaltungen haben kein Kugel Prinzip und arbeiten
  deshalb mit harten Direkteingriff in die Zahnräder
  Ruckdämpfung federt das deutlich ab und schont
  damit Kupplung und Getriebe höchst Effektiv

Besonderheit am Markt  
X3 Nadelgelagerter Sport Primär
für M53 und M54 Motoren
S50, Schwalbe KR51/1, Star, Habicht, Sperber, Duo 4/1

Typ 1 Serien Übersetzung 20:65 Zähne
Typ 2 längere Übersetzung 21:62 Zähne

Längere Übersetzung für Oldys
Seit Jahren bewährte Vorteile im M500 / M700 Bereich
Nun sind die Vorteile endlich für M53 / M54 verfügbar
Beide Typen mit deutlich verringerten Gewicht
Geringere Masse =
- schnellere Beschleunigung
- mehr Leistung am Hinterrad ( Prüfstand bestätigt )
- geringere Bauteilbelastungen
- längere Haltbarkeit für Kupplung und Getriebe

Typen A und B inklusive Komplett Nadellagerung
für leichtesten Lauf und Null Spiel
 1 x Innen        ( Nr.1 )
 1 x Zentrum   ( Nr.2 )
 1 x Außen      ( Nr.3 )

 Drehbewegung Nadelgelagert plus
 2 x Seitenführung spielfrei Nadelgelagert
 Kein Einstellaufwand mit Distanzscheiben, echt Spielfrei
 Es werden keine Sonderwerkzeuge benötigt
 Keinerlei Anpassungen am Motor erforderlich
 Einbau plug&play

 Serien Übersetzung 20:65 Zähne  ............   99,00€
 Längere Übersetzung 20:62 Zähne  .........   99,00€

  auch direkt verfügbar

 

                  technische Details                  


Innovation macht nicht am Werkzeug halt
 

Besonderheit am Markt

  

speziell für serielle 4 Feder Kupplungen
Bei diesen werden die Federn
mit einem Stift gesichert

Hingegen Tuning Versionen sind
im Federdruck frei einstellbar
Diese benötigen keine Stifte
und keine Montage Vorrichtung

Spannvorrichtung  
für himmlisch leichtes Montieren  
Bisherige Möglichkeit Drückdorn Werkzeug
Ein Abrutscher und die Knochen sind blutig
Davon Stifte fliegen, unauffindbar ..... sagt YodaVorbei die Zeiten
Mit der neuen Vorrichtung das genaue Gegenteil von Drückdorn 
K
einerlei Kraftaufwand und gratis dazu alle Zeit der Welt 
S
chraubenführung Nadelgelagert, wirklich easy bedienbar 
Die Vorrichtung sichert sich im gespannten Zustand durch die Formgebung selbst, an den Stahlbolzen der Kupplung 
Stiftbohrungen sind leicht zugänglich  ( auch für dicke Finger )

Federstifte mit Tiefenanschlag  ( Durchrutschen geht nicht )
Rastposition für Federköpfe sind vorhanden 
Nichts fliegt davon und nichts ist dem Zufall überlassen 
W
as sagte Yoda.... Die Macht möge...  ja lall
40 Jahre Werkstatt und Motoren bauen + entwickeln sagt....  
Diese Vorrichtung hätte es schon viel eher geben dürfen

für alle 4 Feder Kupplungen Serie und Tuning
S50, KR51/1, Star SR4-2, Sperber SR4-3, Habicht SR4-4

Vorrichtung komplett 29,00€
  
auch direkt verfügbar

 

              Video Handhabung der Vorrichtung               

 
 Hinweis am Rande
 
Die Vorrichtung ist so ein Artikel der Verkaufsstrategen kaum einfallen würde. Da kann man Jahre warten.
 Die haben es mehr mit Verkaufen + Umsatz + Werbung anheften zu tun statt technischer Entwicklung
 Erfahrene Werkstatt Arbeiter wissen aber was wirklich Hilfreich ist
 Und siehe da eine Vorrichtung bringt weiter.
 Noch ein Hinweis Betreff Kupplung
 Mit Abnutzung der Reibscheiben lässt auch die Federkraft nach
 Ein uraltes Gegenmittel sind M6 U-Scheiben unter jede der 4 Federn setzen
 Passen 1:1 und geben wieder volle Federkraft. Die Beläge machen es mit für weitere tausende Kilometer
 Für Tuning Leistungen war diese Maßnahme ohnehin auch mit neue Reibbeläge Programm  
 Mehr Federdruck für höhere Leistungen
   ( Grüße aus Suhl )
 

Im Bild Typ B   70 bis 90 ccm

Rein technisch sollte Pleuelmasse Null
Gramm Gewicht besitzen
Kolben übrigens auch. Das wäre das
Optimum für effizienten Motorlauf. Da jedoch 
Null nicht geht sollte das Gewicht
nahe Null bleiben. Jedes Gramm mehr
setzt der Arbeitsleistung Wiederstand
entgegen. Verständlich das Rennmotoren
wie auch Simson GS Kleinserien
leichte Pleuel in Schwertform besitzen
Wenn dabei 5 Km/h mehr Endtempo und zudem
schnellere Beschleunigung entsteht ist es kein Hexenwerk. Nur eine logische Tatsache
Allerdings wenn schon Pleuel in Schwert Form
dann aber auch leichter
Ursprünglich hatte erst das leichter machen zur
Schwert Form geführt.

Am heutigem Markt muss man jedoch unterscheiden ob Schwertform noch mit leichter
machen zu tun hat oder einfach nur
schwer zum verkaufen dient.
Auch Kurbelwellen werden mit immer mehr Masse angeboten als würde mehr Masse mehr Klasse sein. Alles verirrte Wege denn das Optimum liegt bei Null Masse

Besonderheit am Markt
Spezial Kurbelwelle verstärkt
für Serie und Tuning
44 Hub, 85 mm Pleuel
Typ A für 50 und 60 ccm
Typ B für 70 bis 90 ccm

Diese Wellen sind wie es die Simson Werk Sportabteilung Suhl vormachte

Auf den 1. Blick wie Serie. Auf den 2. (genaueren) Blick sind die Wellen Bauart GS Kleinserie Modelle die im Sporteinsatz verwendet wurden
Verstärkte Lagerung mit deutlich leichtere Schwert Pleuel
Welle komplett in der Masse auf Sport tariert
Damit werden Motoren nicht in der Taktrate gebremst
Sie arbeiten Flüssiger und Williger in der Beschleunigung
über das gesamte Nutzband
Weniger Masse, weniger Ausbremsen
Im Ergebnis ist ganz normal das zur schnelleren Beschleunigung auch höheres Endtempo erreicht wird
Leistungsmessungen bestätigen höhere Leistung
Das wusste schon die Sportabteilung und dann lange Zeit
niemand mehr

Die Stabilität nimmt es mit jeder Big Bore Welle auf
Die Wellen können für normale Motorgehäuse und
auch für Doppellager genutzt werden
Nutzband bis 16000 U/min stabil
Für Schlitzgesteuert und Membran Motoren
Bestens geeignet für Serie bis hin zu Renneinsatz

Preis:  ................................  89,00€
auch direkt verfügbar


Spezial Kurbelwelle verstärkt
für Serie und Tuning
48 Hub, 85 mm Pleuel
für 90 bis 110 ccm

Auch diese Wellen sind wie es
Simson Werk Sportabteilung Suhl vormachte

Für Sportzwecke getrimmte Masse mit
verstärkte Lagerung + deutlich leichtere Schwert Pleuel
Der Unterschied zu sonstige Kurbelwellen senkt Lagerbelastung und setzt bis rund 10 Km/h mehr frei

Preis:  ................................  159,00€
auch direkt verfügbar

 
  Ein Wort allgemein zu Pleuel bzw. KW. Es gibt bereits Wellen am Markt mit Schwertpleuel
  Leider ist oft die Optik besser ausgeprägt als die Technik selbst

  Die Pleuel sind so schwer wie normale Serie. Teilweise sogar schwerer
  Also was soll an solchen Pleuel eine Schwert Optik bewirken wenn das Gewicht nicht ala Sportabteilung
  verringert wird ? Gut Aussehen zum gut Verkaufen. Noch Plaste in die Wangen erscheint noch besser
  So präsentiert sich Massenfertigung aus billiger Import Herstellung
  Lass so eine Welle beim Hersteller 10,00€ kosten
  Am Markt mit Werbung aufgeblasen + Worte wie Tuning, Renn usw. geht sie für 100,00€ übern Tisch
  Und was kauft man dabei ?
  Die Plasteeinsätze in den Wangen verjüngen sich nach innen Kegelig je tiefer es in die Bohrung geht
 
Die Bohrungen sind also nicht durchgängig Zylindrisch wie man Optisch vermuten würde
  Folglich kommt mit der Tiefe mehr Stahl und mit dem auch mehr Gewicht auf dieser KW Seite
  Das Gewicht erscheint nur außen Optisch verringert

  Schon hat die Welle eine Gewichtsverteilung die so garnicht zu Tuning oder Rennsport passt
  Sieht halt schön aus
  Schweres Pleuel + schwere Wangen auf der Pleuelseite
  Tuning bzw. Rennsport braucht jedoch genau anders herum, nämlich leichter
 
Eine andere Art Wellen hat nahezu das selbe schwere Pleuel + dazu Alustopfen in den Wangen
 
Auch das ist Billig Massenfertigung.
  Ergebnisse aus Umsatz, Gewinn und Massenfertigung. Hauptsache sieht schön aus

  Für den schönen Eindruck entsprechend höherer Preis. Dennoch Billigfertigung
  Diese Wellen haben nichts mit den hier vorgestellten Wellen gemein. Das genaue Gegenteil
  Auch Big Bore Kurbelwellen sind anders orientiert. 
  Big Bore = Verstärkt und das auf einfachsten Herstellweg
  Bereits Serienwellen besitzen sehr stabile Pleuel in Doppel T-Form
  Diese Bauart ist auch für Big Bore übernommen. Um den Status Big Bore zu erfüllen sind stärkere
  Nadellager als die ursprünglichen DDR Lager verwendet. An deren DDR Fertigung wurde auch fest

 
gehalten um unabhängig von teuren Zukäufen aus dem Ausland zu sein. Für Serie hat es gereicht.
  Diese Lager erzeugten dann später nach der Wende im Tuning Bereich immer wieder Probleme
 
weshalb eine fiebrige Suche nach stärkere Nadellager einsetzte
  Mit dem Tausch auf neue Lager bekamen diese Wellen die Namensgebung Big Bore
  Quasi eine Original Welle mit andere Nadellager und ansonsten Serien Aufbau
  Auch versilberte Nadellager dienen dafür
  Ansonsten besteht kaum Unterschied von Big Bore zu normale Serien Wellen
  Hier wie da Pleuel in Doppel T-Profil, schön schwer
  Vieles an Big Bore ist ansonsten Mythos der zum Verkauf erschaffen wurde
  Ab und an ein Update mit zum Beispiel breitere Wangen
  In Richtung noch höhere
Masse die zugleich Trägheit erzeugt und Drehfluss bremst
  Mitunter so viel Masse, das es schon wieder zu viel des Guten ist
  Die hier vorgestellten Wellen sind weder der Eine noch der andere Weg
  Es ist der Weg den schon die Sportabteilung Suhl ging
  Geringstes Verzögerungsverhalten im Kombination mit erhöhte Stabilität
  Mal eben 5 - 10 Km/h mehr zeigt was sonstige Wellen unterdrücken

 
Das gilt schon ab Serienmotor. Für Tuning macht es sich noch mehr bemerkbar
  Der Unterschied ist für Jeden direkt beim Fahren spürbar ohne komplizierten Messaufwand
 
 
Allgemeines zu Silberlager bzw. Verkupfert. Die Beschichtung ist A Wärmeleitend und B Ölhaftend
  Leider lässt sich nicht verhindern das diese Beschichtungen durch Reibung des Nadelkäfigs im Pleuelauge Abnutzen
  Nach ca. 1000 km ist ein Großteil der Beschichtung zB. Silber bereits wieder weg. Es bleibt der nackte Rollenkörper
  Das passt ideal zu Rennmotoren die im Grenzbereich arbeiten und nach jedem Rennen zerlegt und ausgewertet werden
  Hingegen für Alltags Motoren ist Beschichtung kurzlebige Augenwäscherei die von außen nicht bemerkt wird

  Von daher sollte man keine zu hohe Bewertung zB. auf Kupfer oder Silber setzen

  Beschichtungen sind nicht das Qualitätsmerkmal von Nadellager. Vielmehr ist es deren Rollen Dimensionierung

  Silber = gute Rollen Dimensionen ist leider ein fehlgeleiteter Trugschluss. So manches Kupferlager hat die gleichen
  Rollen Dimensionen und ist daher auch in gleicher Höhe und Lebensdauer Belastbar
  In Zeiten Import und Herstellung aus Taiwan ist so manche "Super Tuning Kurbelwelle" mit diesem Material bestückt
  Ohne das es Käufer wissen oder Werbung darauf hinweist

aus Wettbewerbsgründen Abbildung der BigBore Version

Kurbelwellen Racing verstärkt
geschmiedeter Chromstahl gehärtet
Typ Racing High End
geschmiedetes poliertes Schwertpleuel
unten geführt + Silberlager
( Sportabteilung Werk Suhl )

44 Hub  85 mm ............  109,00€
48 Hub  85 mm ............. 149,00€
50 Hub  90 mm ............  149,00€
52 Hub  90 mm ............  159,00€
54 Hub  90 mm ............  159,00€
MTX 130 .......................  159,00€
MTX 140 .......................  159,00€
S160 ..............................  159,00€
S180  .............................  159,00€
fein gewuchtet ausgerichtet + Daten Lasergravur
alle für Serien und Doppellager passend
fertig eingesetzte Passfedern + M10 Muttern + Sicherung 
Lieferung im schwarzen Karton


Membran V-Force Tassinari klein
auch als DR Ableger bekannt siehe TOP Performances grün

sind baugleich

Lochabstand 35 x 60 mm
passend für LT, RT, ZT und PZ Membrangehäuse klein
direkt ab Hersteller i
n Verpackung schwarz 
inkl. Dichtungen + Zubehör
k
eine Zwischenhändler Aufschläge

Preis:     79,00€

auch direkt verfügbar


Membran V-Force Tassinari groß
V-Force 3 und V-Force 4
V-Force 3 ohne Anschläge  /  V-Force 4 mit Anschläge

alle Lochabstand 40 x 60 mm
passend für LT, ZT und PZ Membrangehäuse groß Simson + MZ
und MTX mit Distanzplatte
direkt ab Hersteller i
n Verpackung schwarz 
inkl. Dichtungen + Zubehör
k
eine Zwischenhändler Aufschläge

Preis:    99,00€

auch direkt verfügbar


Schwinge Kastenschwinge Alu hochfest
direkt für Simson S50, S51 gefertigt

Industrie gefertigt, höchste Qualität, saubere Verarbeitung
extrem Verwindungsstabil,  deutlich höhere Fahrstabilität
bis 40 PS ausgelegt (verträgt aber mehr)
50% geringeres Gewicht als Kastenschwingen aus Stahl 
direktes Ansprechen, höherer Fahrzeugcomfort
integrierte steel slider stufenlos einstellbar für perfekte Spureinstellung
Einstellung + Arretierung erfolgt über integrierte Spanner hinten
verbesserter Achs Distanz Bremsgegenhalter für höchste Stabilität
Achskopf und Achsmutter versenkt, keine Verletzungsgefahr
Für Federbeine 2 Positionen Feder- und Härtegrade frei wählbar
inkl. eingepresste Lagerbuchsen
inkl. Führungsscheiben die Abscheuern am Rahmen verhindern
1:1 verwendbar für geteilte Radachse und durchgehende Achstypen
1:1 verwendbar mit und ohne Kettenkasten
vollständig einbaufertig inklusive Zubehör

Set Preis:  natur Alu  199,00€
Set Preis:  farbig eloxiert  219,00€

Farben: schwarz, gelb, orange, grün, blau, rot

noch 1 Alu natur verfügbar

auch direkt verfügbar


Schwinge Racing CNC Alu hochfest
direkt für Simson gefertigt
für Zentralfederbein

Industrie gefertigt, höchste Qualität, saubere Verarbeitung
Hochfest, geringe Masse, perfekt für Rennsport
direktes Ansprechen, spürbar höherer Fahrzeugcomfort
mit steel slider stufenlos einstellbar für perfekte Spureinstellung
verbesserter Achs Distanz Bremsgegenhalter für höchste Stabilität
1:1 verwendbar für geteilte Radachse und durchgehende Achstypen
1:1 verwendbar für serielle Schwingachse und verstärkte Achsen
verschiedene Kettenführungen wählbar
vollständig einbaufertig inklusive Zubehör

Set Preis:  farbig eloxiert  249,00€
Farben: schwarz, gelb, orange, grün, blau, rot

auch direkt verfügbar


Hinweise zu Benzinhahn und Durchfluss Mengen
In dem Bereich ist leider manches übers Ziel hinaus

gegangen bzw. am Ziel vorbei. Größere Hubräume
und Vergaser benötigen mehr Kraftstoff
Das muss auch der Benzinhahn ermöglichen
Manche haben inzwischen 450 ml / min Durchlass
Das entspricht einem Verbrauch von 25 L / h
 
Gut gemeint aber viel zu viel
Rennmotoren haben ca. 9 L / h Verbrauch 
Dafür
reichen völlig 150 ml / min Durchlass
Das eigentliche Problem ist gestörter Luftzugang
So mancher Import Tankdeckel lässt einfach keine
oder zu wenig Luft nachströmen. Damit entsteht im
Tank Unterdruck. Weils dann unten nicht läuft war alle Welt schnell auf den Benzinhahn fixiert

Rarität am Markt
Tank S53, Sperber MS50

Neuware ab Hersteller mit rostfreier Innenbeschichtung
Keine aufbereitete Gebrauchtware

Enduro Liebhaber wirds freuen
Endlich sind diese Tanks als Neuware verfügbar
Ebenbündiger Übergang von Sitzbank zu Tank und guter Beinkontakt
sind Vorteile im Endurosport. Daher diese Form

Aufnahme für Benzinhahn M16x1 wie Serie
Dazu passen normale Benzinhähne ebenso wie
spezielle mit größeren Durchlass
In Anlehnung an die GS Kleinserie gibts auch spezielle GS Tankdeckel mit Griffbügel und Schlauchentlüftung
Ebenso auch Tankdeckeldichtungen mit speziellen Membranventil
Ideal für Rennsport
Auch bei Unfall läuft kein Benzin aus
Luft geht rein, Benzin aber nicht raus


Preis:   129,00€
Farben:

schwarz, weiss, gelb, orange, grün, blau, rot, lila, silber, metallic rot


 Bild folgt
nach Vertriebstart

 Besonderheit am Markt
 
Wasserpumpe für Simson Motoren

 Hierzu erfolgt leider keine Vorab Beschreibung
 Nur der Hinweis, das völlig neue in Bearbeitung sind


Rarität

 Besonderheit am Markt
 ZZP Marker für Innenrotor Zündungen

 für PVL, Selettra, MVT

Jede der Zündarten hat dynamische Verstellung des Zündpunktes Richtung spät je höher die Drehzahl wird. Leider genau das Gegenteil
für "Renn" auch wenn Werbung und Bezeichnung in die Irre führen
A
lles andere als Hilfreich für Rennmotoren denn im wichtigen Bereich
zündet es damit zu spät. Leistung verschenkt
Stroboskop Test gemacht?
Mit der frei beweglich einstellbaren Markierung bekommt man wieder
Überblick und Sicherheit. Für dynamische Einstellung mit Stroboskop
und für Einstellung mit Messuhr

Preis:   29,00€

Mit Kühlgebläse
Preis:   39,00


Abbildung mit Standard Brennraum halbrund

Zylinderköpfe

für Serie und Tuning S51, S60, S70, KR51/2, SR50, SR80
für 60, 70, 85, 90, 110 ccm

für Serie und Tuning S50, KR51/1, SR4-2, SR4-4
für 63, 75, 90 ccm

alle Tuning Zylinderköpfe auch mit O-Ring verfügbar
 - Spezial Brennraum, kein Standard halbrund
 - verbesserte Quetschgeometrie
 - verstärkter Kern mit konzentrierte Wärmeabfuhr
 - dezent vergrößerte Kühlrippen für bessere Kühlung
 - keine auffällige Abweichung für Optik

Hinweis:
Fairer Weise muss erwähnt sein, O-Ring Abdichtung ist Verkaufstrend. Die Fertigung kostet 15 Cent mehr als ohne 
Kunden wissen O-Ringe sind zum abdichten. So wirkt ein Zylinderkopf mit O-Ring wie höherwertig
Jedoch was genau wird abgedichtet ?
Am Zylinderkopf herrschen spezielle Bedingungen die im Detail nicht erfüllen was vorgestellt wird
In Werbung wird Dichtheit gegen austretendes Öl genannt....
Das klingt zunächst gut gemeint. Jedoch was passiert tatsächlich ?
Solange der Kopf per klassischen Metallkontakt dicht hält bleibt die Kompression drin. Es fließt auch keinerlei Öl 
Für den dichten Zustand ist ein O-Ring gegen Ölverlust quasi funktionslos.
Sobald der Zylinderkopf locker und undicht wird presst der übermächtige Druck Abgase und Mischöl nach außen
Hierfür könnte ein O-Ring Sinn bekommen ..... wenn nicht der Kompressionsdruck mit Tonnen Kraft drücken würde
Weil es wie ein Kompressor mit defekten Druckregler ständig nachpumpt steigt der Druck unkontrollierbar bis zur Spitze
Ein O-Ring gibt dann innerhalb weniger Arbeitstakte nach wie Butter.
Das Einzige das wirklich abdichtet ist ein auf Planfläche fest sitzender Zylinderkopf. Metall auf Metall
Wenn das nicht gegeben ist kann auch ein O-Ring nichts mehr tun
Eindringen von Dreck zwischen Kopf und Zylinder....
Da hätte der O-Ring eine Aufgabe und sie wäre sogar sinnvoll.......
Wenn der O-Ring außerhalb der Zuganker sitzen würde.   Er sitzt aber innerhalb
Ein O-Ring am Zylinderkopf bleibt eine schöne Verkaufsidee zum kurzzeitigen Umsatz steigern mit Image verbrennen

Ähnliche Halb Idee zum Image verbrennen sind Einsatz Brennräume. 
An sich eine gute Idee...... für wassergekühlte Zylinder + Köpfe
So wird Kühlwasser direkt und dicht an die Hitzefront geführt. 
Oder anders herum, hinterführte Hohlräume gießen ist nicht einfach. So jedenfalls sind wassergekühlte Zylinderköpfe zu sehen
Deshalb kam dazu die Idee für Brennraumeinsätze.
Besonders wirksam funktioniert die Wärmeabgabe wenn der Einsatz an der Außenseite (Wasserseite) Kühlrippen besitzt
A) dient die Rippenform zum Verstärken gegen Verzug
B) wird damit die Fläche vergrößert für bessere Wärmeabgabe ans Wasser
Auf Luftgekühlt ist es jedoch nicht übertragbar. Hier wandelt sich der Vorteil geradlinig zum Nachteil
weil die Wärmeübertragung vollig anderen Bedingungen unterliegt
Das Medium Wasser ist hier nicht zwischen geschaltet das im inneren Wärme aufnimmt und abführt
Vom Brennraum innen bis außen an die Kühlrippen muss barrierefreie Ableitung bestehen, sprich Vollmaterial
Ein Brennraum Einsatz ist hier rundum, auch innen auf voller Fläche auf direkten Metallkontakt angewiesen 
Nur so kann das volle Wärme Aufkommen auf voller Front abgeführt werden. 
Selbst haargenau CNC rund gedreht ergibt sich ein Luftspalt der unter Wärmeeinfluss arbeitet
Stellt sich irgendwo ein kleinster Luftspalt in die Ableitstrecke ist das bereits die Unterbrechung der Wärmeableitung
Auf jeden Fall eine Minderung in der Übertragung   ( Mahlzeit an der Stelle )
Solche Wärmeblockung erzeugen schon 2 glatte Platten aufeinander
Im Bereich Elektronik werden auf Hitzeerzeugende Bauteile Kühlkörper eingesetzt
Zur besseren Wärmeableitung wird zwischen den Teilen Wärmeleitpaste verwendet
Ähnlich könnte man es im KFZ Bereich machen. Jedoch hat Wärmeleitpaste Ihre Grenzen.
Damit der Wärmeübergang zu 100% klappt müsste der Einsatz eingeschrumpft werden um Vollkontakt herzustellen 
( Effekt ähnlich wie Gussbuchsen in Zylinder einschrumpfen )
Mit Alu Brennraum in Alu Kühlkörper ist Einschrumpfen auch möglich
Das jedoch dann wieder trennen wollen wird nicht mehr gelingen
Das ist immer so wenn beide Materialien gleiche Materialien sind und somit gleiche Dehnung haben
Von Wechseln kann also nur die Rede sein, wenn gleichzeitig dünner Luftspalt besteht
Der wie erwähnt blockiert Wärmeableitung. Unterm Strich also statt gedachten Vorteil ein praktisch handfester Nachteil

 
Etwas technisches zu Zylinderköpfe
Herstellung erfolgt in 3 Verfahren

A) Form Druckguss
B) Form Schwerkraft
C) Sandguss
Bei Druckguss wird flüssiges Alu mit Druck in eine Stahlform gepresst. 
Das hat Vorteil für Massenfertigung, schnelle Taktraten + hohe Stückzahlen
Äußerlich werden sehr glatte Konturen erreicht was vom Betrachten auf hohe Qualität schließen lässt
Jedoch kein Vorteil ohne Nachteil
Im Zentrum des Materials schließt das Verfahren Luftblasen ein. Je schneller die Taktrate um so mehr Luftblasen
In der Produktion wird zugunsten schneller Herstellung ein bestimmter Anteil Einschlüsse in Kauf genommen
Durchaus 100 Luftblasen gelten in dem Verfahren als üblich
Diese sind außen nicht sichtbar aber behindern die Wärmeableitung im Inneren
Wird ein solcher Zylinderkopf für Tuningzwecke überarbeitet (zB. ausdrehen) werden dabei die eingeschlossenen Luftblasen
frei gelegt. Abdichtung kann damit zum Problem werden. 
Diese Köpfe sehen gut aus und sind sehr verbreitet. Jedoch aus benannten Gründen nicht sonderlich für Tuning geeignet
Außen hui, innen....... wie man so sagt. Vor dem Kaufen einfach fragen macht schlau. Man muss nur fragen

                                                Bild Beispiele                                                     

 

Beim Schwerkraft Verfahren wird flüssiges Alu in eine Stahlform gegossen
Hierbei werden keine Luftblasen ins Material eingebracht weil der Vorgang ohne beschleunigten Druck erfolgt
Die äußeren Konturen und Ecken sehen nicht ganz so aalglatt aus wie im Druckguss. Dennoch gute Optik
Schön Aussehen ist nur das Eine
Vorteilhaft ist, das Verfahren erzeugt feinporig perlartige Oberfläche die zugleich bessere Wärmeableitung ergibt
Glatte Oberfläche ist bestenfalls Optisch was Schönes. Jedoch Kühltechnisch lieber nicht glatt.
Im Material sind keine Luftblasen vorhanden womit auch der innere Wärmeübergang sehr gute Ableitung hat
Solche Schwerkraft Köpfe sind für Tuning aus doppelten Grund besser geeignet
Würde man technisch einen Fächerkopf aus Druckguss mit einem seriellen Kopf in Schwerkraftguss vergleichen
ist wahrscheinlich der Serielle mit besserer Kühlung. Innen eben keine Luftblasen und außen perlige Oberfläche

Das Sandguss Verfahren wird in aller Regel für Einzelstücke bzw. geringste Stückzahlen angewendet.
Dabei wird flüssiges Alu in eine Sandform gegossen
Diese Sandform wird nach dem Gießen zerstört um das Bauteil frei zu bekommen
Je nach Sandgemisch entsprechend hat das Bauteil dann eine glatte bis rauhe Oberfläche 
Aus Sicht Kühlung ist das die optimalste Lösung. Einschlüsse mit Luftblasen im Material treten hierbei nicht auf
Simson GS Fächer Köpfe wurden übrigens so gebaut. Da hat das Verfahren zur Stückzahl und zur Technik gepasst
Leicht rauhe Oberfläche.... hervorragend. Bereits das wissen viele nicht und es gibt davon noch mehr
Weil die Formen aus Sand sind und nach dem Guss zerstört werden, muss sich kein Bauteil schnellen automatischen Öffnen und Schließen der Gießform unterwerfen. Kühlrippen und Übergänge können rein Technik bezogen geführt werden
Schön geballt aus dem Zentrum ohne künstliche Kühllücken zu ergeben nur damit eine Form schnell trennbar ist
"Moderne" Fächerköpfe sind meißt im Druckguss hergestellt. Außen schön glatt und innen voller Luftblasen.

Als wäre das nicht genug kommen auch noch seltsamste Kühlrippen Übergänge dazu
Ein Hoch auf den Markt der es mehr mit Umsatz und Gewinn hat als mit Technik
Benachteiligt sind meißt die, die etwas nicht wissen und besonders die, die es nicht wissen wollen

 
Hinweis zu Fächerköpfe
Allgemein sind sie für Rennsport interessant. Vergrößerte Kühlfläche mit besserer Geometrie für Wärmeabgabe
Seit gut 80 Jahren ist das so. Später bekamen Motoren Wasserkühlung womit Fächerköpfe ins Nebendasein rutschten
I
n jüngster Zeit sind manche Simson Tuning Motoren anhand der Kanaldaten so getrimmt das sie ziemlich heiß werden
Das könnte man auch anders machen auf kühleren Level. Weil jedoch Leistungswege oft stur in eine Richtung blicken
musste als Ersatzlösung passende Kühlung herbei. Und siehe da, der gute alte Fächerkopf kam wieder auf den Plan
Auch wenn es seltsam und auffällig aussieht. Fächerköpfe sind meißt einiges breiter als Zylinder
Heutige Fächerköpfe sind meißt im Druckguss Verfahren hergestellt und somit im Kern Material voller Luftblasen 
Die innere Wärmeableitung ist da leider nicht so vorhanden wie man es außen Optisch vermuten würde
Inzwischen gibt es so viele neue Fächerkopftypen von zig Anbieter das Fächerköpfe rundum im Preis fallen
Der Geldmachartikel ist erschwinglich geworden bzw. steuert auf einen Preis zu, der zu den eigentlichen Herstellkosten passt
Zumal parallel auch klar wurde, das einiges an Kühlhochleistung nur ein werbebedingter Mythos war
Das führte rundum zu Rufe nach Fächerköpfe auch wenn es der Motortyp selbst bzw. Nutzung im Alltag garnicht braucht
Wie es immer so ist, Werbung ist nicht für technische Aufklärung da. Sie wird nur gerne dafür gehalten
...Kunden kauften auch....

Angebot in Vorbereitung

Zylinder und Zylinderköpfe schwarz eloxiert 
so auch Motorteile
 
auch jede sonstige Farbe ist möglich 
Aber .....

Zu Zeiten Rennsport und Luftgekühlt hat sich Schwarzfärbung durchgesetzt wegen der besseren Kühlung 
Schwarz verstärkt die Wärmeabgabe an die Kühlluft  
Mattschwarz noch besser. Leicht rauhe Oberfläche noch besser
Farbe glättet Poren der Oberfläche, füllt sie auf und bildet selbst etwas 
Übergangswiderstand. Daher sind Farbschichten nicht die beste Wahl
E
loxiert verhält es sich anders, besser
Keine Glättung, kein Schichtübergang. Kühlung am Besten 
Wenns um Leistung geht, dann schwarz

Ja logisch... Alu Hochglanzpoliert ist genau das Gegenteil 
Sieht gut aus aber erzeugt genau gegenteiligen Effekt in der Kühlung 
S
o auch polierte Radnaben bei Trommelbremsen 
Manch einer weiß nicht das Trommelbremsen heiß werden 
Deshalb Kühlrippen in der Nabe und Export war in Schwarz lackiert....


Guter Laufcharakter 
der ab der ersten Minute überzeugt
der nach 10 Jahren noch immer Maßstäbe setzt
und noch immer überzeugt
So werden Legenden geboren wie Eco und Alpia
Nun auch
mit Nicasil Beschichtung
Nur noch etwas Geduld

Im Bereich 110 ccm ist ebenfalls Bewegung im Gange
Nicht simpel erhöhte Stages auf Abschau Basis
Sondern Neues ohne weitere vorab Hinweise
Das hier bleibt der Einzige Hinweis bis Vertrieb Start

 

Zylinder 
mit Nicasil Beschichtung
mit Gussbuchse

In der Simson Szene wurde Gewohnheit Nicasil Zylinder 
zu geringsten Kosten zB. bei Airsal in Spanien zu ordern
Ergänzend gibts Kolben, Kurbelwellen und Getriebe
zB. von der Tochterfirma Barikit
Inzwischen sind diese Pfade mit zahlreiche Anbieter ausgetreten
Ein Indikator sind sprunghaft steigende Ebay Gebraucht Verkäufe
Die Tendenz im Anbieter Bereich geht allgemein wieder zu keinere
Hubräume mit Massen Gebrauchswert
Immer stärker werdende Präsenz in dem Bereich ist sichtbar
( Darauf steigen dann in dem Bereich Gebraucht Verkäufe )

Zeit für neue Felder
Factory Line folgt nicht dem Massentrend mit schnellen Gewinn
und ebenso schnell verbrannter Spielwiese
Höhere Qualität ist dauerhafter und folgt ungewöhnlichen Spuren 
die das Werk Suhl selbst ging. 
Sie führen ua. nach Italien. Heimat von Polini und Malossi
1990 standen aus der Versuchsabteilung fertige Nicasil Zylinder zur Verfügung. Einführung in die Serie war vorgesehen
Mit der Wende dann das Ende
Nicht ganz...

     

   Anderes Thema und doch wieder Zylinder
   Was kann man bloß mit 70N Zylinder anfangen mit folgende Steuerdaten
   Einlass :   144°
   Spülen :    132°
   Auslass :  183°
   Das ergibt 25,5° Vorauslass was für sich allein genommen Auslass seitig sportlicher Schnitt ist
   In der Daten Paarung in sich ist jedoch einiges schief gelaufen
   Besonders Einlass seitig besteht ein gehöriges Manko wozu sich die Frage ergibt, 
   wie das wohl Zustande kam ? 
   Für Kanäle gehts um Genauigkeit im Bereich 0,1 mm. Jede Abweichung davon ändert auch den
 
   Fahr und Leistungscharakter. Der Einlass ist in der benannten Paarung gleich mal 3 mm zu klein
 
   Das geht über jede Toleranzabweichung der Produktion hinaus

  
Für Tuning Alltag ist es nicht brauchbar. Für Sport schon garnicht
   Es lässt sich unterhalb einordnen, im Level Serie der missglückt ist
   Entsprechend miserabel fährts. Gerademal 85 schafft der 70er. Ansonsten wird der Topf nur heiß
   Ganz weit entfernt von 110 Km/h und über 15 PS die in der Werbung stehen
   Also mit den Kanal Daten kommen die Fahrwerte nicht
   Erfahrene Tuner wissen, bei den verunglückten Steuerdaten ist es logisch, kein Wunder
   Um solche Daten zu erreichen ist in der Produktion einiges schief gelaufen
   Eine Kontrolle fertiger Zylinder gab es wahrscheinlich auch nicht
   In Anbetracht des Kaufpreises 300,00€ sehr verwunderlich
   Tuner würden sagen, ab in den Müll. Oder mit rettender Hand neu fräsen + umgestalten
   Kunden wissen leider keine technischen Zusammenhänge und können sich nicht so einfach helfen
   Bei 300,00€ Kaufpreis fällt es schwer das Teil einfach los zu lassen
   Auch einzusehen, das man seinem Lieblingstuner und dessen Werbung voll auf den Leim ging
   Ja und klar ist, jeder kann mal was falsch machen
   Allerdings in solchen Dimensionen, jeden Einzelnen ausgleichend helfen ?
   Heutzutage im Bereich Massenware kein Einzelfall
   Um jeden persönlich kümmern und Fehlproduktion wieder einsammeln wurde schon lange abgeschafft
   Als manchen großes Geld verdienen mit Massenware das Wichtigste über Alles wurde
   Als Rausch draus wurde sind Fahrer wie einzelne kleine Lichter am Boden zurück geblieben
   Nur noch deren Brieftasche in Masse gesehen blieb wichtig
   Wer hier als Laie das Verhälnis nicht ganz versteht
   Es ist so wie teuren Ferrari mit Vollausstattung anbieten und Trabant in rot lackiert liefern
   Du hast nicht mehr als einen Trabi und der Aufpreis wird trotzdem kassiert
   Deine technische Unwissenheit und Werbung hindert Dich einzusehen das es ein Trabi ist