Serielle M53 M54
Schaltwellen besitzen keine Abdichtung
Zu Konstruktionszeiten in den 70er Jahren war es kein Thema
Besonders nicht weils da noch keine Seitenständer gab
Und doch ist die Welt keine ebene Scheibe
Deshalb läuft bei etwas Schräglage Öl zwischen Kickwelle und
Schaltwelle aus
In heutiger Zeit wurde Wichtig das eben kein Ölfleck unterm
Fahrzeug bleibt
Wir sind hier im
Bereich Suhl seit über 30 Jahren im Simson Tuning Bereich tätig
Die Wurzeln im Simson Werk Suhl ergeben Kenntnis wie und warum
serielle Teile so sind
Zum Anderen wie sie Besser sein können
Wir Konstruieren auch Artikel die nicht direkt mit Tuning zu tun
haben
Einfach nur weil es die Nutzbarkeit für Alle verbessert
So führte es auch dazu undichte Schaltwellen dicht zu machen
Damit das korrekt gelang musste die Schaltwelle eine dickere Stelle
erhalten die
einen O-Ring in passender Größe und an richtiger Stelle aufnimmt
Mit dem Hintergrund das M53 M54 Kickwellen krumm werden musste diese
Stelle weit innen
im Motor sitzen.
- Damit der Knick der Kickwellen nicht über die O-Ring Bahn läuft
- Damit der O-Ring keine Quetschung bekommt und dicht bleibt
Das erzeugt zudem leichte Montage ohne Verletzungsgefahr des O-Rings
Das Ergebnis siehe Bilder
|
|
|
Links Hohlwelle Serie
Rechts Hohlwelle mit Verstärkung
In
der Verstärkung sitzt ein passend großer O-Ring
der auch Abdichtet
wenn die Kickwelle krumm Gelatscht ist
|
|
|
|
|
Kurz zur Erklärung
warum M53 M54 Kickwellen überhaupt krumm werden
Das liegt daran, das die Verzahnung des Kickstarters keinen
permanenten Eingriff hat
sondern erst beim Kickvorgang in Eingriff gebracht werden muss
Also erst vorsichtig die Kickwelle in Position bringen und dann erst
Antreten
Praktisch Gemacht wird es jedoch meißt anders. Drauf den Fuß und
durch das Ganze
Dabei treffen Zahnspitzen aufeinander und blockieren den Vorgang
während der Fuß volle Kraft
Antreten will. Ergebnis krumme Welle
Seit dem es das M53 M54 Kick System gibt haben Werkstätten
ständig krumme Kickwellen zu Reparieren
Krumm wurde quasi zum Markenzeichen der M53 M54 Motoren
Erst später in den M500 M700 Motoren wurde das komplette System
geändert
|
|
In
Sachen Fortschritt hatten M53 M54 Modelle viele Jahre kaum Beachtung in der
Tuning Szene
Kleinere Verbreitung als M500 M700 Modelle und deshalb kleinere
Käuferkreise
Mit Firmen Gewinn Denken lässt sich für M53 M54 wenig Gewinn holen
Diese Motoren
haben Stiefmutter Dasein. Besonders im GmbH Leben
30 Jahre hat die Simson Tuning Szene nicht interessiert wie M53 M54
Fahrer Schaltwellen dicht
bekommen. Kaum aber das sich ein Team hin setzt und Lösungen
Erarbeitet
stehen sofort wie auf Kommando Nachbauer bereit zum Geld machen für
ihre eigene Tasche
So wars bei verstärkte Ziehkeile, Getriebe. Bei 110 ccm und eben
auch Schaltwellen mit Abdichtung
Sobald jemand Massenumsatz und Finanzgewinn
Erschnüffelt gehts an Nachbau
In der Sache GmbH`s voran
und immer schön an Gewinne denken
Da gehts weniger um technischen Fortschritt oder Verbesserungen an
sich
Der Antrieb ist nicht Funktionen Verstehen und Verbessern sondern
einfach Gewinn Sucht
Dazu werden auch Kostenlos Ideen und Lösungen von Außerhalb
abgeschaut
Ohne eigene Forschung. Ohne technisches Verständnis oder eigenen Einfall
In solchen Reihen sitzen meißt keine "Tüftler". Personal
ist mit Geld machen Beschäftigt
|
|
Nun gibts Schaltwellen mit Innenabdichtung auch
im Nachbau
Das ist
eine Serienwelle in die einfach 2 Nuten gedreht sind um 2 O-Ringe rein zu
quetschen
Die ganze
"technische Knobelarbeit" war Idee abschauen und 2 Nuten einsetzen
Damit das
Schild Innenabdichtung angeheftet werden kann und Geschäfte starten
Eine grandiose Denkleistung
Wie die O-Ringe Eingebaut werden bleibt schon wieder Käufern
überlassen
Nachbauer haben Praxis und
Funktionen nicht Verstanden
Hauptsache der
Slogan "Schaltwelle mit Innenabdichtung"
Zum Geld machen
muss es reichen. Werbung an.
Der Nachbau hat keine dicke Stelle für O-Ring in passender Größe
Keine Berücksichtigung das Kickwellen knicken
Die Herstellungskosten genau wie das Serienteil ohne Abdichtung unter 10,00€ je
Welle
und doch Kundenpreise hoch für gute Gewinne
So hat Fortschritt gleich wieder Rückschritt
Aus Verbesserung ist nur wieder schnelles Geld machen geworden
Wenn solche Firmen schon damit spielen das Käufer keine technische
Ahnung haben
ist es sehr Hilfreich wenn Käufern technische Details genannt
werden
|
|
|
Hier der Bereich in dem Kickstarter
Wellen verbiegen
Dicht neben dem Kickstarter
Für gute Abdichtung sitzt der O-Ring deshalb
tiefer im Motor, links im
dicken Bereich
Bei Nachbau Wellen sitzt die Abdichtung
jedoch
genau im Knickbereich der Kickwelle siehe Pfeil
Nachbauern war es technisch
nicht möglich
Praxis zu Verstehen
- das diese Stelle nur dünnste Abdichtung ermöglicht
- das diese Stelle für Käufer fummeligen Einbau hat
mit O-Ring Verletzung an Kickverzahnung und Nutkanten
- das ein Knick in der Welle unweigerlich O-Ringe abnutzt
Mit jeden Antritt Vorgang 1 x mehr
|
|
So als wäre überhaupt kein
technischer Gedanke zur Praxis erfolgt
Nur bitte eines nicht ...
Wundern Wenn vor lauter
Abschauen und Geld machen keiner mehr bereit ist Arbeit zu leisten
Wenn deshalb keine Ideen und Lösungen mehr kommen. Denn wozu der Ideen
Aufwand ?
Konkurrenz soll Produkte Verbessern. So Marktwirtschaft
Was allerdings passiert ist Abschauen ganz ohne Aufwand. Keine
Verbesserungen
Im Gegenteil, nur billig Nachgetrickst und die Funktion als Werbe Reiter
aufgesetzt
Es schafft noch mehr vom eh schon Vorhandenen
Abschauen lohnt sich nur für den Abschauer, Kurzfristig. Nicht für die
Gemeinschaft. Die hat davon nichts
Aber sie wird Gesucht um Gewinnsucht zu Bezahlen Der Leichtsinn Abschauen verharrt den Markt auf Abschau Level
was dazu führt das am Ende aller Spiralen Kunden jammern
So lief es bei Zylinder aus Billig Nachbau die inzwischen keiner mehr will
Bei BVF Vergaser die einfach nicht Funktionieren
Bei Kupplungen die Rutschen
Bei Ersatzteile für Zündungen die gleich neu Defekt gehen
Bei Rahmen die ohne Sachkenntnis Geschweißt "Verstärkt" sind
Volle Palette, die Anbieter Glücklich und Käufer Traurig macht
Denken an Morgen scheint es nicht zu geben
Um so mehr Gewinn und jetzt
Auch der Simson Tuning Markt wird durch rücksichtslose Gier Einzelner als
Spielwiese benutzt
womit genannte Spiralen einsetzen
Und am Ende ?
Das
sich Abschau Vorgänge von selbst kaputt treiben ist klar Sichtbar
Um solches zu Erkennen muss man
kein Guru sein, nur den Markt ansehen
Siehe genannte Beispiele
Gier geht das Futter aus je Gieriger sie ist
Irgendwann müssen auch geübteste Abschauer selbst Entwicklungen leisten
Damit wird dann Verstanden wie ein Bauteil Funktioniert
Dann gibts Vorteil für Kundengemeinschaft
Es geht sogar besser
Zusammen Bauteile Entwickeln,
Kontakt fassen
Eine Übung die im Simson Tuning
Bereich erst gelernt werden muss und eigentlich garnicht so schwer ist
Wer mit Kurzsicht Gewinngesteuert ist den muss man erst drauf hinweisen
das Zusammen viel mehr bringt
und dann auch Nachhaltig ist
|
|
|
Grüße aus Suhl
|