Der Versuch 5 Lamellen
Systeme mit Tellerfeder auf M53 M54 Motoren zu übertragen erfolgte vor langer
Zeit Es lag nahe das System der S51 - S70 Motoren in ältere Motoren
zu übertragen Im Wesentlichen erfolgte es mit etwas geänderten Kern Der
Raumbedarf von 5 Lamellen wurde hierbei nicht speziell auf M53 M54 Motoren
umdefiniert Leider haben M53 M54 Motoren innen weniger Platz und 2 Schrauben am kleinen runden Öldeckel Als Folge stoßen 5 Lamellen
Pakete beim Betätigen der Kupplung an den Öldeckel bzw. Schrauben
Werbung
berichtet nicht so gern davon. Jedoch Schleifspuren im Öldeckel samt lautes Geräusch
sprechen davon Mit dem Problem wurde man recht still schweigend allein
gelassen. Fräsen hier, Einstellen da, knapper Betätigungsweg ....
Bereiten schon 5 Lamellen
Platz Probleme ist an 6 Lamellen mit dem Tellerfeder System nicht zu denken
Die Bauteile sind von M500 M700 übernommen und bieten deshalb keinen 6 Lamellen
Platz in M53 M54 Motoren
Mit speziell gefertigten CNC
Aufbau wurde es geändert. Damit sind auch 6 Lamellen kein Problem.
Verzichten ist also keine
Ansage Kupplungen
der M53 M54 Motoren bieten noch einen Vorteil der leicht übersehen wird
Den man besser
nicht über Bord wirft, 4 einzelne Federn
Dieser kleine Unterschied
gegenüber einer Tellerfeder hat durch anderen Aufbau auch andere Wirkweisen
Zum Beispiel wesentlich freiere Platzverhältnisse
Die
Druckkraft der 4 Federn ist hervorragend passend zu - 4 Lamellen für Serie
- 5 Lamellen für Tuning ( 50 - 75 ccm ) - 6 Lamellen für gewichtige
Höchstanforderungen ( 50 bis 90 ccm ) Weil die Feder Anordnung im
Paket liegt ( nicht außen auf wie bei Tellerfeder ) ist deshalb
der Platzbedarf zum Öldeckel deutlich geringer. Das ermöglicht auch 6 Lamellen Betrieb
5 Lamellen Kupplungen auf
Basis Tellerfeder haben feste Vorgaben an ein bestimmtes Kupplungspaket
Die Gesamtdicke des Paketes muss stimmen sonst sitzt die Tellerfeder
nicht im optimalen
Druckwinkel Der
CNC Federteller nutzt hingegen das 4 Feder Prinzip
Hierfür hat man keine
feste Vorgabe an einen bestimmten Typ Kupplungspaket
Es wird die Verwendung aller Arten ermöglicht
Damit ist man nicht abhängig Gebunden an einen bestimmten Anbieter oder
Bauteil
und muss nicht bestimmte Kupplungspakete zum teuren Preis kaufen
Bastler können zB.serielle Stahl Träger mit 8
Bolzen verwenden die meißt schon aus 4 Lamellen Kupplungen
vorhanden sind
Damit lassen sich 4, 5 und 6 Lamellen Kupplungen zusammen stellen für
kleines Geld.
Hierzu kann man serielle Reibbeläge verwenden, auch für Tuning.
Nachteil ist, das max. 5 in den Korb passen. Für 6 reicht der Platz
leider nicht.
Rein vom Material halten sie stand. So hat man 5 Lamellen die für 50 und
63 ccm Motoren völlig ausreichen.
Für größeren Hubraum reichen sie leider nicht aus.
Als Steigerung können 5 Tuning Lamellen verwendet werden.
Die gibts in Einfach Ausführung und in verstärkter Ausführung bei denen die Nasen
dicker sind
Achtung, beide Typen haben Aluträger das sich am Kupplungskorb abnutzt
und Glitzerspäne im Öl hinterlässt Alle Lamellen Arten lassen sich kombinieren mit zB. 4 günstige serielle
Stahlscheiben mit 1,5 mm Dicke
Diese Stahlscheiben werden bereits schon bei serielle 4 Lamellen
Kupplungen verwendet
Sind Günstig im Preis und Halten Ewig Es
lassen sich auch geschlitzte Stahlscheiben mit 0,6 oder 0,8 mm
Dicke nutzen.
Hiermit können auch 6 Lamellen eingebaut werden In den
benannten Möglichkeiten werden die 4 Federn allesamt auf serielle Art gespannt,
also mit kleine Stifte gesichert
Der Ausgleich der Federkraft zur Paketdicke erfolgt mit M6 Unterlegscheiben unter den 4 Druckfedern
Ein
großer Vorteil gegenüber Tellerfedern die nur einen bestimmten Druckpunkt
kennen und
deshalb eine bestimmte Paketdicke erfordern
Wird der 8 Bolzen
Stahlträger gegen einen Tuning Träger ergänzt, sind damit einige mehr
Möglichkeiten an Bord.
- Platz zum Öldeckel ist größer. Somit können auch 7 Lamellen
eingebaut werden
- Kühlung der Reibbeläge ist verbessert wozu auch innen Öl Spülung
hinzu kommt
- stufenlos einstellbarer Federdruck auf jede beliebige Lamellen Anzahl
Der CNC Typ ist im
Druck stufenlos einstellbar da kein Stift zur Federsicherung verwendet wird.
Für diesen Typ gibt es sogar eine Verstärkung für
Rennsport
Der Typ wurde anfangs für den Einbau in neue Motor Reihen M500, M700 konstruiert
und eingesetzt.
Passt aber auch wunderbar in M53, M54 Motoren wo das 4 Feder Prinzip
ursprünglich her stammt Im 4 Feder System einstellbar arbeiten alle Kupplungspakete mit gleichen Federdruck und gleichen Hub
Ob nun
4, 5, 6 oder 7 Lamellen. Alles stufenlos einstellbar. Immer leichte Betätigung ohne rutschende Kupplung
Mit jeder zusätzlichen Lamelle steigt die übertragbare
Kraft enorm was bis weit über 20 PS ausreicht Dabei wird die
aufzuwendende Handkraft nicht erhöht, bleibt schön Leichtgängig
Dosierbarkeit schön leicht mit kleinen
Hub.
Für
die Kraftübertragung ist nicht die Anzahl der Federn entscheidend sondern die
Summe der Reibflächen
Deshalb kam man von 4
Lamellen auf 5 und 6 und mehr Diese 4 Feder Kupplung hier
bietet auch Platz für Stahl
verstärkte 5 Lamellen Beläge.
Deren Haltbarkeit ist quasi Ewig. Allen sonstigen verstärkten 5 Lamellen Sätzen weit überlegen
Stahl verstärkte Beläge
haben keine Alu Nasen und somit keine Abnutzung die dann als Glitzer im Ölbad
treibt
Der CNC Federteller hat
eine integrierte nadelgelagerte Druckplatte. Quasi 1 Teil Damit werden
die Druckstifte entlastet. Zusammen mit der verstärkten Linearführung neigt
der Federteller nicht zum Abkippen Das Trennen erfolgt exakter und
direkt Ansprechend schon bei kleinen Hub Spezielle Öffnungen sorgen
dafür das Öl an alle Stellen gelangt die es benötigen - für die
Innenkühlung der Reibbeläge = sehr lange Haltbarkeit - für
Abtransport von Abrieb - für Schmierung der Nadellagerung usw.
Verstärkungen und Stege
erhöhen verzugfreie Stabilität und tragen auch zum Öltransport bei
Alles in allem vielfältig verschachtelte Multifunktion Je höher
der Motor dreht und belastet wird um so stärker die Ölspülung Mit
dem CNC Federteller wird jede gängige Serien Kupplung in den Stand einer Renn
Kupplung gehoben Natürlich auch weiterhin für Serien Zylinder
nutzbar. Aber eben auch für Tuning in höchster Leistungsstufe
Der Einbau erfolgt quasi
1:1 wie von Serie gewohnt. Einfacher Tausch gegen Serien Federteller
Die Federn werden eingesetzt und gespannt wie gewohnt.
Zusätzlich können diese nun mit M6 Unterlegscheiben im Federdruck angepasst
werden ( Einlegen in die 4 Federtöpfe ) Damit lassen sich 4 Lamellen
ebenso leicht im Federdruck Einstellen wie 5 und 6 Lamellen Erhöhung
der Lamellenzahl geht auch nachträglich zu jeder Zeit
Als ergänzender Hinweis:
Für die Federmontage Serie und Tuning werden allgemein übliche Montagedorne
zum Spannen der Federn verwendet. Das Prinzip hat sich bewährt aber
auch seine speziellen Eigenheiten Es muss einiger Druck aufgewendet
werden bei dem zugleich Sicherungsstifte eingefädelt werden Kennt
sicherlich jeder der schon serielle Kupplungen repariert hat. Ein
Abrutscher und die Teile fliegen durch die Gegend
Damit die Montage um einiges leichter und sicherer wird gibt es hierzu ein Montierwerkzeug.
Damit lassen sich ohne Kraftaufwand alle 4 Federn gleichzeitig Spannen und
Sichern Alles bleibt über den gesamten Arbeitsvorgang in arretierter
Position Man könnte mitten im Spannen sogar stoppen und Kaffe trinken
während alle Teile in Position bleiben Dieses
Werkzeug wurde in Anlehnung an die Werksausrüstung konstruiert
Im Werk hat sich keiner hingestellt und Federn einzeln gespannt. Für
alles gab es eine Vorrichtung.
Auch zum Kugeln einfüllen in Abtriebswellen der M500 M700 Reihe und
vieles mehr.
Jedenfalls unterscheiden sich Werkzeuge aus Werksgebrauch deutlich von
denen die für Werkstätte und Jedermann
zu Hause in Umlauf sind. Ein Vertreter hiervon ist das 4 Feder
Spannwerkzeug. Deutlicher Unterschied zu Drückdorn. Passt auch an CNC
Federteller die nicht stufenlos einstellbar sind
Mit besten Grüßen aus
Suhl
|