|
Die Factory
line ist gestartet
|
Erprobte Fertig
Filter Systeme, speziell für Simson passend entwickelt
Made in Suhl County
1:1 Kompatibel für alle Serien, Tuning
und Renn Motoren am Markt auf Simson Basis
bringt auch
normale Serie schon 10% mehr Leistung
einbaufertig,
flüsterleise bei voller Leistung und Funktion
Im Mailkontakt bitte vollständige Adresse angeben
Auch Postleitzahl und Hausnummer bitte nicht vergessen
Wenn Ihre Mailadresse
nicht korrekt eingegeben ist werden Antworten im www fehlgeleitet
|
|
|
Für
korrekte Zuordnung sind Fahrzeugtyp, Vergaser und Hubraum anzugeben
Luftfilter
Systeme sind von TüV und Dekra Abnahme bzw. Eintragungsfähig
|
|
|
Komplett
System Typ
1 für S50, S51, S70, S53, S83
50 bis 125 ccm mit Vergaser 16 bis 30 mm
System für Serie + Tuning
+ Rennsport
Einbau ca. 10 min
größer 21 mm Vergaser
benötigen Luftkästen
ein zusätzliches Einlass Rohr
System neben dem seriellen
|
|
|
|
System Typ
2 für S50, S51, S70, S53, S83
Für Serie 50 ccm bis
Tuning 180 ccm
für alle Vergasergrößen und Typen
höhere Füllung +
Drehzahlband gegenüber Schaum Filter
Wartungsfrei, 100% Filterwirkung, Filteröl wird nicht benötigt
für Serie + Tuning
+ Rennsport
|
|
|

|
System Typ
3 für S50, S51, S70, S53, S83
Für Serie 50 ccm bis Tuning 180 ccm
für alle Vergasergrößen und Typen
höhere Füllung + Drehzahlband gegenüber Schaum Filter
Wartungsfrei, 100% Filterwirkung, Filteröl wird nicht benötigt
für Serie + Tuning
+ Rennsport
Einbau ca. 10 min
|
|
|
|
Komplett System Typ 1 für
Roller SR50, SR80
von 50 ccm Serie bis 110 ccm Tuning
auch für MTX
inklusive Komplett Gehäuse
mit Batterieablage
Filterwechsel von oben mit Drehverschluss
verbesserte Warmluftableitung für stärkere Zylinderkühlung
passend für Schlitz und Membran Motoren
wechselbare Gummianschlüsse für BVF, Mikuni und PWK
BVF Anschluss für
BVF, Amal, Bing
Mikuni
Anschluss
für VM20 und VM24
Anschluss für PWK,
Malossi, Polini, Keihin
System für
Serie + Tuning + Rennsport
|
|
|

|
System Typ 2
für Roller SR50,
SR80
für Serie + Tuning + Rennsport 50 bis 160 ccm
für BVF +
Amal + Bing Vergaser 16 bis 21 mm
für Mikuni
Vergaser 20 bis 26 mm
für PWK Vergaser
24 bis 34 mm
System zum
nachrüsten für serielles Gehäuse
|
|
|
|
Komplett
System für Schwalbe KR 50
für BVF + Amal +
Bing Vergaser 16 bis 21mm
für Mikuni
Vergaser 20 und 24 mm
für Serie und Tuning 50 - 90 ccm
Einbau ca. 10 min
|
|
|
|
Komplett
System für Schwalbe KR 51/1
mit Gebläse
gekühlten Motor (3 und 4 Gang)
für BVF + Amal +
Bing Vergaser 16 bis 21mm
für Mikuni
Vergaser 20 und 24 mm
für Serie und Tuning 50 - 90 ccm
Einbau ca. 10 min
|
|
|
|
Komplett
System für Schwalbe KR 51/1
mit KR 51/2 Motor
(3, 4 und 5 Gang)
für BVF + Amal +
Bing Vergaser 16 bis 21mm
für Mikuni
Vergaser 20 und 24 mm
für Serie und Tuning 50 - 90 ccm
Einbau ca. 10 min
|
|
|


|
Komplett
System für Schwalbe KR 51/2
Stage 2: mit
Filter Patrone
für Serie + Tuning
für BVF + Amal + Bing Vergaser 16 bis 20mm
für Mikuni Vergaser 20 mm
Stage 3: mit
Filterstoff + größeren Durchlass
für
stärkere Tuning Motoren 60 - 110 ccm
für BVF + Amal + Bing Vergaser 16 - 21mm
für Mikuni Vergaser 20 bis 26 mm
Einbau ca. 10 min
|
|
|

|
CUBE
System für
Schwalbe KR 51/1 und KR 51/2
Für BVF + Amal +
Bing 16 bis 21 mm
Für Mikuni 20 mm
Kopplung
mit Blechgehäuse
Einbau ca. 15 min
|
|
|
folgt
demnächst
|
Komplett
System für DUO 4/1 und 4/2
Typ
BVF
für 50er, 65er,
75er, 90er mit BVF Vergaser 16 bis 21 mm
Typ
Mikuni
für 65er, 75er,
90er mit
Mikuni Vergaser 20 und 21 mm
in Vorbereitung 24 mm
|
|
Stage 1

Stage 2

|
Komplett
System
für Star SR 4-2, Sperber
SR 4-3, Habicht SR 4-4
Stage 1 :
für 50
ccm Serie +
leichtes Tuning 63er, 75er
für Vergaser BVF Amal Bing 16 bis 19 mm
Stage 2 :
inklusive
2 Wechselmodule für
freie
Durchlass
Anpassung zu Hause
für
stärkere Tuning Motoren 63er, 75er, 90er
für Vergaser BVF Amal Bing 16 - 21 mm
für Mikuni Vergaser 20 - 22 mm
geringer
Einbau Aufwand ca. 30 min
|
|
|
Bild folgt
|
Racing
Komplett System
Typ A Cross und Enduro
Typ B Supermoto und Beschleunigungsrennen
|
|
|
|
|
Spezial Racing Parts für Luftsysteme
|
|
Professional Racing Parts für
Motoren + Fahrwerk
|
|
Werden weitere
Tuningteile oder Zubehör gesucht ?
|
|
|
Hinweise allgemein
zu Luftfilter Systeme
|
Bei
Serien Fahrzeugen ist das
Luftfilter System ein Bestandteil der Gesamtabstimmung
Lautstärke und die erreichbare max. Km/h sind auf den Serien Motor abgestimmt
Im Serien Gehäuseaufbau sind deshalb Beruhigungs bzw. Drosselzonen eingebaut
Das geht bei Simson mit 10% Drosselung einher. Bei Schwalbe sogar
15%
Tuning hat höheren Luftbedarf. Ein Tuning Motor kann erst seine
volle Leistung entfalten
wenn auch das Luftsystem darauf abgestimmt ist
Es ist so wichtig wie der Tuning
Motor selbst
|
|
Technisches zu
Vergaser und Luftfilter
|
Vergaser arbeiten
nach dem Unterdruck Prinzip.
Deshalb steht die Bedüsung des Vergasers in direkter Wechselwirkung per Unterdruck.
Mehr Unterdruck zieht mehr
Kraftstoff aus der selben Düse. Überfetten.
Weniger Unterdruck zieht weniger Kraftstoff aus der Düse. Abmagern.
Als Grundbasis muss zuerst der Unterdruck im richtigen Verhältnis stehen
bevor es an die Düsenabstimmung geht.
Für Tuning soll möglichst geringer Unterdruck erzeugt werden damit die
Zylinderfüllung möglichst hoch liegt
Erst wenn der Zustand hergestellt ist stellt man darauf die Bedüsung ein
Wie stark ein Filtersystem drosselt also Unterdruck erzeugt lässt sich
leicht fest stellen
Ein Test ohne Verbindung zum Luftgehäuse also Vergaser offen schafft Klarheit,
( nur als Test )
Stellt man so die Bedüsung ein und verbindet danach den Vergaser mit dem
Luftgehäuse
sollte sich keine Änderung im Fahverhalten und der Kerzenfarbe ergeben
Oft bei internen Schaumstoff Systemen zeigt sich aber eine deutliche
Änderung.
Das liegt daran das diese nicht in
erforderlicher Flächengröße eingebaut werden können
Das die Fläche deshalb zu gering ist und deshalb Drosselung auftritt.
Zwangsläufig muss mehrere Prozente kleiner bedüst werden damit sich
gesunder Motorlauf einstellt
Was damit jedoch bestehen bleibt ist eine verminderte Füllmenge im
Zylinder
Entsprechend fährt der Motor nicht mit voller Kraft auch wenn die
Bedüsung und Kerzenfarbe an sich passt.
So entsteht ein Zustand das der Fahrer nie heraus findet wieviel mehr der
Motor eigentlich leisten könnte.
Leider liegt die Drosselung interner Schaumstoff Systeme so hoch
das sie fast an die Drosselung serieller Patronen heran reicht. Serie 10
bzw. 15%
Der Tuning Gedanke für höhere Füllung ist damit zum Großteil
ausgehebelt
auch wenn noch so groß Tuning drauf steht
Externe Schaumstoff Systeme haben das meißt nicht, weil große Flächen.
Dafür aber schön laut.
Ihnen fehlt die Kapselung in eine Hülle
Deshalb breiten sich Schallwellen quasi unbehandelt in alle Richtungen
aus.
Schaumstoff alleine vermag nur grobe Partikel fern halten, nicht jedoch
Feinstaub.
Deshalb benötigt Schaumstoff die Zugabe von Öl um erst zum Filter zu
werden.
Schaumstoff Systeme sind auf Kurzzeit Nutzung angelegt und erfordern sehr
häufiges Reinigen + neu Ölen
Das System findet sich daher vorrangig im Rennsport und passt auch
dahin
weil ohnehin nach jedem Rennen durch gecheckt wird.
Macht man das jedoch auch im Alltag ? Eben nicht. Schon garnicht nach
jeder Fahrt.
Deshalb erhalten die Motoren mehr Feinstaub als den inneren Bauteilen lieb
ist
Das Öl kann mit seiner klebrigen Wirkung immer nur kurzzeitig eine
begrenzte Menge Feinstaub aufnehmen
Ist die Ölschicht mit Feinstaub bedeckt kann kein weiterer Feinstaub
aufgenommen werden.
Ein Teil verstopft damit den Luftdurchlass. Alles weitere gelangt in den
Motor
Dort im Motor trifft der Feinstaub auf das Mischöl und bildet
Schleifpaste
Der Vergleich mit einem Schwingschleifer wird nun sehr treffend.
Staub wirkt wie Schmirgel und Schleifer haben ca. gleiche Drehzahl wie
Motoren.
So werden die inneren Bauteile traktiert die eigentlich geschützt werden
sollen.
KW Lager, Pleuelsatz, Kolben, Zylinderauffläche, Kolbenringe
Die Wirkweise ist bekannt. Jedoch steht technische Aufklärung weit
zurück.
Daher schafft sich mancher einen Schaumfilter an und nutzt ihn ahnungslos
ohne regelmäßige Ölung bzw. mit viel zu langen Intervallen Langlebigere
nicht so wartungsintensive Systeme werden zB. im PKW Bereich eingesetzt.
Hier sind Intervalle mehrere Tausend Kilometer ganz normal
Als Basis wird kein Schaumstoff mit Öl verwendet sondern Trockenpatronen.
Gefaltete Strukturen erhöhen die Filterfläche enorm auf das zig fache
der Grundfläche
Der Luftwiderstand ist damit so weit herab gesetzt das es fast Ansaugung
aus freier Umluft entspricht.
Dennoch bestens gefiltert. Diese Systeme arbeiten deutlich zuverlässiger
Erst über mehrere Tausend Kilometer sammelt sich Staub an der den
Füllgrad langsam senkt
Dann eine neue Filterpatrone und weiter gehts mit voller Leistung
|
|
|