|
|
|
|
|||||||||
|
||||||||||||
Der
stärkste 110 Nicasil am Markt
|
||||||||||||
|
||||||||||||
Stufe 1
Die
Einsteigerklasse
|
||||||||||||
|
||||||||||||
so fährt's |
|
|
|
|||||||||
Stufe 1
Zylinder Kit mit V-Force 4R Membran + CNC Gehäuse |
|
|||||||||||
Zivil und sportlich fahrbar mit
breiten Nutzband + Kraft von unten
Eignet sich für Alltagsfahrten, auch zu zweit und für lange Reisen Sehr guter Cruising Charakter im unteren Bereich bis Halbgas Bei Vollgas geht der Motor in kraftvollen Schub über Eine Besonderheit ist die Wahlmöglichkeit an Vergasergröße und Auspff Mit den beiden Baugruppen kann jeder auf höhere Leistung wechseln Keine sonstigen Änderungen am Motor + Fahrzeug erforderlich |
|
|||||||||||
|
||||||||||||
Fahrleistungen 5 Gang Trimmungen 13er Ritzel auf Anzug,15er für Tempo | ||||||||||||
mit 24 mm Vergaser 18 PS / 9000 U/min mit Auspuff in Serien Optik fahrbar Nutzband: 4.500 - 10.500 U/min (Alltagsband) |
|
|||||||||||
mit 30 mm Vergaser
22 PS / 10000 U/min mit Renn Auspuff fahrbar Nutzband: 6.500 - 13.000 U/min |
|
|||||||||||
mit 34 mm Vergaser
24 PS / 11000 U/min mit Renn Auspuff fahrbar Nutzband: 7.500 - 14.500 U/min |
|
|||||||||||
|
||||||||||||
Stufe
2 - High Performence
Zylinder Kit mit V-Force4R Membran groß + CNC Gehäuse |
|
|||||||||||
Stufe 2 arbeitet mit 110 ccm in der MTX 130 Liga
Die vorstechende Eigenschaft, Brutal kann kraftvoll im 2. Gang angefahren werden. Im 4. bei 100 aufs Hinterrad So mancher MTX sah schon alt aus |
|
|||||||||||
Der Zylinder Satz ist
für erfahrene Fahrer die mehr wollen als üblichen Durchschnitt
Entsprechend gehts zu wie in der Rennbox Schon die Bearbeitung erfolgt in Einzelfertigung mit CNC und wird je Einsatzwunsch speziell gefertigt Zylinder, Kolben, Kopf und Membrangehäuse müssen da komplett durch Dazu gibts passende Auswahl an Kampfmaterial. Verschiedene Vergaser, spezielle Anschlüsse X360 Vergasergummis mit CNC Alu Aufnahme, kurze, längere, dickere, andere Winkel. Auch passend abgestimmte Luftfilter + Ansauggeräuschdämpfer, Anschlüsse an den Luftkasten usw Köpfe sind mit spezielle Brennraumformen verfügbar je nach Einsatzzweck Passende Rennauspuff Systeme gibts ohne und mit Serien Endstück, komplett mit und ohne Chrom Als Clou kann das Setup dann zu Hause jederzeit nachträglich spezialisiert oder aufgerüstet werden Bis hin zur vollen Racing Ausstattung ohne den Motor ändern oder einschicken zu müssen Im Kontakt wirst Du sehen was alles geht Beratung gibts dazu. Alles zusammen wie in der Rennbox. Kein Fließband wie bei Henry Ford Kein Blinkekram zum alles Anklicken für Gewinnsteigerung sondern einzig technisch Nötiges Das dafür in Vollausstattung. Hier ist die Werbung kleiner, dafür Leistung, Service und Vielfalt höher Für Neueinsteiger ein Rat die zB. gerade von 110er Schlitzgesteuert umsatteln Zu Anfang reichts mit 34er Vergaser. Die Schubkräfte sind deutlich höher als von schlitzgesteuert gewohnt Es kann aber muss kein Fächerkopf verwendet werden. Dieser Zylinder verheizt nicht wie von Massenware gewohnt Energie in den Kopf die dann aufwendig abgeleitet werden muss. Vielmehr drückt die Effizienz direkt ans Hinterrad Was oben die Videos zeigen, genau so fährts bei Dir auch. |
||||||||||||
|
||||||||||||
Fahrleistungen | ||||||||||||
5 Gang Trimmungen 13:45 auf Anzug, 15:45 für Tempo mit Rennauspuff fahrbar |
Anzug |
Tempo |
||||||||||
mit 32 mm Vergaser
27 PS / 12000 U/min Nutzband: 7.000 - 14.000 U/min |
|
|
||||||||||
mit 34 mm Vergaser
28 PS / 12500 U/min Nutzband: 7.000 - 14.700 U/min |
|
|
||||||||||
mit 38 mm Vergaser
32 PS / 14000 U/min Nutzband: 8.000 - 16.000 U/min |
|
|
||||||||||
|
||||||||||||
Spürbaren Einfluss auf den
persönlichen Laufcharakter übt die Kettenübersetzung
Man stimmt so ab das im letzten Gang voll ausgefahren nicht dauerhaft volle 14000 anliegen Nur ca. 12000 - 13000 Alle Gänge darunter können bis 14000 voll nutzen 12:34 bzw. 15:45 erzeugt stärkste Beschleunigung für kurvenreich, eng, bergig ( Renntrimm ) 13:34 bzw. 17:45 ist Mittelabstimmung. Passend für die meißten Aufgaben (empfohlen) 14:34 erzeugt höheres Endtempo für lange Geraden, ebene Strecke (empfohlen) 15:34 erzeugt Gewinn an Höchst Endtempo. Die Streckung wirkt auch auf die Beschleunigung die damit gefühlt schwächer ist. Wer starken Anzug liebt, keine 15:34 wählen |
||||||||||||
Für Stufe 1 und 2 sind
verstärkte 5 Gang Motoren geeignet. Mindestens 1. bis 3. Gang verstärkt Als 1. Gang gehen alle Typen lang und kurz, Hauptsache verstärkt 6 Gang Getriebe sind für diesen Motor nicht nutzbar wegen Überlastung 4 Gang Motoren sind von der Haltbarkeit geeignet. Die Übersetzung engt die Nutzung beim Tempo ein |
||||||||||||
|
||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|||||
Hub 48+50 mm |
Pleuel 85+90 mm |
Spaltmaß 0,7 mm |
Gehäuse 58 mm |
ZzP1,6mm Race 1,5 |
Elektrode 0,6 mm |
|||||||
|
||||||||||||
Zum Motor passendes Zubehör | ||||||||||||
Um es in voller Tragweite zu verstehen muss man
tiefer in die Materie gehen.
Herum gesprochen hat sich das 110M Stufe 2 heftiger unterwegs sind als die meißten MTX130 in voll ausgerüsteter Oberklasse Oberteuer ist nicht gleichzusetzen mit Oberklasse. Wie kommt es das 4000,00€ MTX Motoren nicht so erfrischend lebendig fahren wie halb so teure 110M ? In manchen Freundeskreis kam die Frage beim realen fahren auf. Wie ist das mit dem Gebrauchswert ? Im Prinzip liegts nicht am Hubraum oder an Technik sondern am Marktgetümmel Für Manchen ist Gewinn das höchste Gut. Tuning zum Zweck. Entsprechend hoch wird Werbung auf alle Kanäle gefahren Im Bestellablauf wird ohne weitere Erklärung Zusatz an Zusatz gereiht, das möglichst alles angeklickt wird. Unklar bleibt jeden in der Klickspirale ob er das überhaupt wirklich für die Funktion des Motors braucht Umgarnt von Mainstream und Werbung für Gewinn wird möglichst wenig bis nichts erklärt. Man hat nur zu klicken. So wirds teuer. Meißt umschrieben mit super, toll, sehr gut, verstärkt, geprüft, besser, verbessert, nur hochwertig usw. Schwammige Worte aus nicht endender Quelle die hohe Dunstwolken schaffen aber genau genommen nichts sagen Schon garnicht zum Detail das auch jeder selbst verstehen könnte In Wolken gehüllt lässt sich am besten technisches Erklären geschmeidig verhindern Es lässt auch manche Bequemlichkeit als vollbrachte Tuning Leistung leuchten wie zB. bei MTX anzutreffen Für andere ist Tuning und Technik wichtiger, entsprechend wird auch mehr getüftelt und erklärt Hier nachfolgend sind technische Details benannt ( Themen gebunden ) die Unterschiede zeigen MTX zu 110M im Bereich Vergaser benannt wobei es weitere Unterschiede auch bei KW usw. gibt Die beiden Hubräume stehen sich nicht gegenüber, sind aber in Sachen Unterschiede gut geeignet zu erklären |
||||||||||||
|
||||||||||||
Passende Anbauteile und Zubehör für diesen Motor | ||||||||||||
Klickfunktionen die noch nicht aktiv sind (grau) erhalten nach und nach Funktion | ||||||||||||
|
|
|||||||||||
|
||||||||||||
|
|
|||||||||||
|
||||||||||||
|
|
|||||||||||
Schmiede
Kurbelwellen für normal Lager und Doppellager |
||||||||||||
|
||||||||||||
|
|
|||||||||||
|
||||||||||||
|
|
|||||||||||
|
||||||||||||
|
|
|||||||||||
|
||||||||||||
|
|
|||||||||||
|
|
|||||||||||
|
||||||||||||
|
verstärkte Ausführungen |
|||||||||||
|
||||||||||||
|
für Schwinge + Motoraufnahme |
|||||||||||
|
||||||||||||
|
NEU
|
|||||||||||
|
||||||||||||
|
||||||||||||
|
|