Bilder      

   Einstelldaten   

      Anfragen      

      Zurück      

                                                                                             

MTX 130  /  140

gesund konstruiert, Dauer Vollgas sicher mit Normal Benzin fahrbar
Mit besten Grüßen aus Simson County Suhl


MTX lässt sich auf verschiedene Weise bauen
Meißtens mit Tuning Zylinder von Malossi oder Athena
So wie es von dort günstig fertig vorgesetzt wird gehts in die Tuning Veredlung
Wie es da weiter geht unterscheidet Einiges

Für einfache Tuning Veredlung muss man nicht viel können oder wissen
Man nehme dazu :
- eine Membran die gerade so ins Zwergen Gehäuse passt
Notfalls mit Spacer. Hauptsache der Aufwand bleibt insgesamt gering
- Kanäle fräsen und Steuerdaten ändern fordert genug Zeit am Fließband
- ein Zylinderkopf anpassen. Gesteigert mit Fächerkopf (warum auch immer)
- wenns hoch kommt noch ein Kolben mit Beschichtung rein
Fertig ist das "hoch veredelte" Produkt wie es die Meißten anbieten und kennen
Ausgaben werden mit wenig Aufwand zu drei bis fünffacher Einnahme
Der Sinn der Sache. Viel Gewinn mit geringsten Aufwand
Natürlich in Werbung gepackt damit es so gekauft wird
Wer es mit Gewinn besonders gut meint, fünffach ist nicht genug
packt ein Motorgehäuse dazu und füllt es mit "notwendige" Bauteile
Weils so einfach ist gibts genügend Anbieter die den selben Schuh denken und bieten

Die andere Art ist mit mehr Aufwand verbunden
Zuerst Schwachstellen Ausmerzen die sich in Malossi und Athena Zylinder befinden
Davor steht allerdings Nachdenken um Schwachstellen zu erkennen und der Wille
sie zu beseitigen. Wo kein Wille da ....
Eine Schwachstelle heißt Membrangehäuse
Für 130 ccm Hubraum eher Zwerg als passend
Stammt mit 60x40 Lochabstand aus 80 ccm Fertigung und soll nun 130 ccm beliefern ?
Mahlzeit. Weil das schon zu klein ist geht der Werdegang auf Membran und Vergaser über
Die sind damit ebenfalls für 130 ccm eher Zwerg als dienlich
34er Vergaser ist für 90 ccm groß. Ungeübte Käufer sind davon vielleicht beeindruckt
In Rennen werden 38er verwendet an 90 ccm. Was müsste demnach 130 ccm....
Für 130 ccm sind 34er zu winzig wenn richtig Leistung kommen soll 
Das Verhältnis machts. Die Frage ist, soll wirklich Leistung kommen oder ist leichtes schnelles Verdienen wichtiger ? Schwamm drüber, Werbung drüber
34er lässt sich ohne Können und Aufwand anbauen
Im Ergebnis gibts Leistungsbegrenzung im Werbe Schönkleid
Tricksereien per Auspuff müssen retten was am Einlass gespart ist
So gibts spitzes Fahrverhalten dazu
In Videos gehts zwischen Schön Sequenzen unter. Schnitt
Wichtiger ist hoher PS Wert am Prüfstand damit sich Feiern einstellt. Der Auspuff Trick
Noch Feiern lassen für das Können...

 

 

Es geht aber auch anders
Auch da voran ein Grundgedanke als Basis
Mal nicht an Masse denken, kein Produkt für die Masse
Vorn beginnend größeres Membrangehäuse. Kein 60x40 Lochabstand
Mit allen bautechnisch größeren Folgen daraus komplett durch bis zum Auspuff
So gibts Leistung im höheren Rennlevel
Ja es macht mehr Arbeitsaufwand
Schlägt aber auch jeden sonstigen MTX im Alltag und auf der Rennstrecke
Ergänzung:
Am Lochabstand kann qausi erkannt werden für welche Schiene getunt ist

   Stage 1
   der Level für Alltagsaufgaben
   mit Durchzug von unten heraus

 

   Zylinder Kit mit MTX Membrangehäuse
  
+ V-Force 4 Tassinari Membran
  
+ Membrandistanz
  
+ 34 mm Vergaser 
  
+ X 360°Aufnahme + CNC Vergaserplatte

 

 

       
   36 PS / 11000 U/min  22,5 Nm / 10700  U/min Nutzband: 5.500 - 13.500 U/min
   betonte Zugstärke aus unteren Drehzahlen

   
  Stage 1 Zylinderkit + 57 mm Kolben fertig bearbeitet 339,00€
  Zylinderkit + Kolben + Malossi Membran 399,00€
  Zylinderkit + Kolben + Malossi Membran + 360° Vergaserflansch 450,00€
  Zylinderkit + Kolben + Membran + 360° Vergaserflansch + Vergaser 510,00€
  Zylinderkit + Kolben + Membran + 360° Vergaserflansch + Vergaser
 
+ Anschluss für Luftkasten
540,00€
  Auspuff Flansch für Rennauspuff 30,00€
  Anfertigung des Zylinders für speziellen Hub (50 bis 54 wählbar)
 
54 Hub ergibt 140 ccm
+49,00€

  Stage 2
  
Mehr als sonstiges MTX Spielzeug vom Massenmarkt 
  
Mit ordentliche Atmungsorgane für ordentlich Leistung 
  
Kraftvolles Nutzband von ganz unten bis ganz oben
   

 
   Zylinder Kit mit schärferer Abstimmung + Kraft von unten
  
+ CNC Membran Gehäuse ( MTX Original per CNC entfernt )
  
+ V-Force 4R Tassinari Membran  
  
+ 38 mm Vergaser ( fahrbereit eingestellt )
  
+ X 360°Aufnahme + CNC Vergaserplatte 
  
+ passende CNC Fußdistanz

 

   

   41 PS / 12500 U/min  24 Nm / 11800 U/min 
   Nutzband: 7.000 - 14.500 U/min 
   Bis 50 PS steigerbar für Rennzwecke

   

  Stage 2 Zylinderkit + 57 mm Kolben + V-Force CNC Membrangehäuse

420,00€

  Zylinderkit + 57 mm Kolben + V-Force CNC Membrangehäuse
  
+ V-Force 4R Membran + X360° Vergaserflansch

630,00€

  Zylinderkit + 57 mm Kolben + V-Force CNC Membrangehäuse
  
+ V-Force 4R Membran + X360° Vergaserflansch + Vergaser

699,00€

  Zylinderkit + 57 mm Kolben + V-Force CNC Membrangehäuse
  
+ V-Force 4R Membran + X360° Vergaserflansch + Vergaser
 
+ Anschluss für Luftkasten

728,00€

  Auspuff Flansch für Rennauspuff

30,00€

  Höhere Tuningstufe für Beschleunigungsrennen

+119,00€

  Spezial Brennraum (ca.2 PS) in MTX Kopf und Fächerkopf

+19,00€

  Anfertigung des Zylinders für speziellen Hub (50 bis 54 wählbar)

+49,00€


      

            Luftfilter            

  für volle Funktion erforderlich
 

         Motorgehäuse       

  mit MTX Zylinderfußfläche + Kanäle, 
  verstärkte Lagersitze
  Doppellager für KW und Kupplungswelle + rechts verstärkt
  verbesserte Schmierführungen für Lager
  stabilere Zündaufnahme + neue Klemmung
  Dichtringsicherung links+rechts+Abtrieb neues Frontdesign 
  größerer KW Raum für MTX angemessene Kurbelwelle
  M8 Zuganker in MTX Anordnung
 

          Kurbelwelle          

  Schmiede Kurbelwelle MTX 52
  für normal Lager und Doppellager
  in Big Bore Version Pleuel oben geführt (Stage 1)
  und Sport Version Pleuel unten geführt (Stage 2)
  verstärkte Pleuellager Silber oben + unten,
  größere Abrollflächen + verbesserte Schmierführungen
  Anderer Hub zB. 54 ist nutzbar
 

            Getriebe            

  verstärkte 4 und 5 Gang + länger + spezielle Stufung
 

            Kupplung           

  empfohlen 6 Lamellen mit Ruckdämpfung
 

            Vergaser           

  passend fahrbereit abgestimmt
  

             Auspuff            

  speziell gefertigt + abgestimmt
 

      Kette + Antrieb        

  verstärkte Ausführungen
      

    Polyamid Buchsen    

  für Schwinge + Motoraufnahme
 

          Zündung             

 
   

            Zubehör