|
|
|
||||
|
||||||
Geeignete Getriebe | ||||||
|
||||||
4 und 5 Gang Getriebe für Motoren 50 bis 80 ccm
6 Gang Getriebe folgt unten |
||||||
4 Gang Serie
4 Gang Serie mit langen 1.Gang 5 Gang Serie bis 24:32 5 Gang Serie bis 24:32 mit langen 1.Gang 4 Gang SR 80 nur mit langen 1.Gang + kleineres Kettenritzel (mit Einschränkung in der Beschleunigung 3.+4.Gang) |
||||||
nicht geeignet sind:
3 Gang Serie (Verlust Beschleunigung) 5 Gang mit längeren 5. Gang über 24:32 |
||||||
|
||||||
für Motoren 90 bis 125 ccm | ||||||
4 Gang
Original Serie (Einschränkung Endtempo)
4 Gang Serie mit verstärkten langen 1.Gang (Einschränkung Endtempo) 5 Gang bis 24:32 mit verstärkten 1.+2.Gang 5 Gang bis 24:32 mit verstärkten langen 1. + verstärkten 2.Gang 5 Gang bis 25:31 verstärkt + spezielle Stufung 4.Gang 5 Gang bis 25:31 verstärkt + spezielle Stufungen 3.+4.Gang 4 Gang SR 80 mit langen 1.Gang + kleineres Kettenritzel (mit Einschränkung in der Beschleunigung 3.+4.Gang) |
||||||
nicht geeignet sind:
3 Gang Serie (Verlust Beschleunigung) 5 Gang mit längeren 5. Gang 25:31 ohne spezielle Stufung 4.Gang 5 Gang Serie ohne verstärkten 1.+2.Gang |
||||||
|
||||||
für Motoren über 125 ccm und Renn Motoren | ||||||
4 Gang Original Serie
(Einschränkung im Endtempo)
4 Gang Serie mit verstärkten langen 1.Gang (Einschränkung im Endtempo) 5 Gang bis 24:32 mit verstärkten 1.+2.+3.Gang 5 Gang bis 24:32 mit verstärkten langen 1. + verstärkten 2.+3.Gang 4 Gang SR 80 mit verstärkten langen 1.Gang (mit Einschränkung in der Beschleunigung 3.+4.Gang) |
||||||
nicht geeignet sind:
|
||||||
|
||||||
Allgemeine Hinweise und Unterschiede | ||||||
4 Gang original |
Import 5 Gang | Tuning 5 Gang | ||||
Ziehkeil | gehärtet | schmal + gehärtet | verstärkt + gehärtet | |||
Arretierung | 2 Punkt 4 Kugeln | 2 Punkt 4 Kugeln | 3 Punkt 6 Kugeln | |||
Zahnräder |
gesintert |
ungehärtet spröde | verstärkt + gehärtet | |||
Kugeln | standard | standard | gehärtet | |||
Schaltwalze | gehärtet | gehärtet + Bahnfehler | gehärtet | |||
|
||||||
6 Gang Getriebe |
||||||
![]() |
Deutsche
Fertigung |
|||||
Übrigens: |
||||||
Mehr Gänge ergeben in
Beschleunigung und Endtempo gemeinsame Vorteile ohne einen Nachteil zum anderen in Kauf nehmen zu müssen. Nicht entweder Endtempo oder Beschleunigung, sondern beides zusammen. 5 Gang Getriebe haben gegenüber 4 Gang spürbaren Vorteil So ist das auch mit 6 Gang gegenüber 5 Gang. 5 Gang aus fern Ost hatten Probleme die im Laufe der Jahre abtrainiert wurden Der unnütz holprige Weg wurde beim 6 Gang Getriebe garnicht erst ausgelöst Die Fertigung erfolgt in Deutschland. Ordentliches Material, gehärtet und verstärkt, durchweg geringstes Arbeitsspiel das nicht aufwendig im Motoreinbau minimiert werden muss. Es ist vorn herein schon präzise gering. Der Hersteller hat daran 5 Jahre gebaut, getestet, verbessert, neu gestaltet und wieder zum testen gegeben. Bis knapp 20 Nm standfest wurden, der aktuelle Stand. Dieses 6 Gang hat die Erprobungsphasen durch und wird längst genutzt So neu ist allgemein 6 Gang nicht. Es gab hier und da schon Stellen die sich mit 6 Gang befassten. So perfektioniert ist allerdings neu. Da sind sogar die einzelnen Radpaare auf die jeweilige Belastung verstärkt Gleichzeitig ist auch noch alles Gewichtsoptimiert. Verschiedene Stufungen gibts auch noch. Meine Herren...... |
||||||
|