| MTX Bilder |
|
|||
|
|
||||
|
Für MTX ist Entscheidend
welche Ausgangsbasis verwendet wird Unterscheidungen befinden sich auf mehreren Ebenen. 1. Membran Gehäuse mit Lochabstand 60x40 mm oder größeres Membran Gehäuse 2. Daran gebunden unterscheiden sich auch Vergasergrößen von 30 bis 40 mm 3. 52 mm Hub erreicht 130 ccm. 54 und 56 mm Hub erreichen 140 und 145 ccm 4. Pleuel Längen 100 - 105 mm meißt schwer und Träge. Kürzere Pleuel Längen unterhalb 100 mm erreichen höhere Leistungen So greifen viele Bereiche ineinander die aus einem MTX einen ganz anderen MTX machen. |
||||
|
Stage 1 |
Stege 2 und Stage 3 |
|||
|
|
|
|||
|
Für Stage 1
(kleinste Leistungsstufe) wird das Honda typische 60x40 System verwendet das sich ab Hersteller am Zylinder befindet Daran werden die optimalsten Bauteile verwendet die vom 60x40 System Ermöglicht werden Siehe V-Force Membran + Spacer + 34er Vergaser |
||||
|
Achtung, am Tuning Markt
herrscht Schweigen bezüglich V-Force Membran Denn die hat für 60x40 Lochabstand in sich nur 30 mm Durchlass. Ja die, die Groß Genannt wird. Bitte messen !!! Wer versucht an diese Membran einen Vergaser zu setzen größer 30 mm der bekommt auch mit größeren Vergaser nur geringfügig bessere Werte Durchweg entsteht das Phänomen das der größere Vergaser kleiner Bedüst werden muss weil der Motor sonst nicht läuft Beispiel 34 mm Vergaser Im Normalfall ist dessen HD eine 160 =1,60 mm Durchmesser. Damit kommt jeder MTX gut zurecht Nur nicht wenn die V-Force Membran groß genannt wird und innen nur 30 mm Durchlass hat !!! Hierfür pegelt sich guter Lauf erst mit kleinerer HD 135-140 ein. ( Die Kerzenfarbe sagt es ) Das ist nahezu die selbe HD Größe wie sonst 30er Vergaser benötigen System Verstanden ? Arbeitet dann der Motor mit HD 135 gut ist das Gleichbeutend mit nur 80 % Füllung und Leistung Er wird also nie in der HD 135 Größe auf volle 100% Leistung kommen Ja der Motor läuft und nimmt gut Gas an. Aber die Füllung im Zylinder ist trotzdem nur 80% Gerade weil oft Genannt wird die große V-Force hab ich schon ... Wenn die 30 Durchlass hat war Verarsche vorher schon im Gange. Siehe Markt und Schweigen. Technisch gibts eigentlich
vorn herein Ausschluss 34 mm Vergaser an Membran Durchlass 30 zu setzen
Wie es so ist. Am Markt
zum Geld machen wirds trotzdem Gekoppelt Auch bei Vergaser Gummis herrscht am Markt Schweigen. Meißt sind sie von Polini oder Stage 6 |
||||
|
Mit Stage 2 und Stage 3
bestehen voran Genannte Sorgen von Grund auf nicht Ein Unterschied ist das größere Membran Gehäuse mit darin größere Membran |
||||
|
Stage 2 und Stage 3 nutzen
Lochabstand 58x48 für - größere Membrangehäuse - größere V-Force Membran - größere Vergaser Aufnahme - größere Vergaser Ein stimmiges System das keine Engstellen bildet. Seit zig Jahren Erprobt |
||||
|
So weit Bauteile und Größen Was damit einher geht ist, das es Auswirkung auf geradezu alles hat. Damit muss kein Auspuff mehr künstlich hoch drehen um Behinderungen im Einlass zu "Übermalen". Das gesamte Ansprechverhalten von unten bis oben ist mit korrekter Membrangröße spürbar Besser. Motorfüllung und Leistung höher Die größere Membran zeigt feinfühliges Anschnüffeln schon aus unteren Drehzahlen. Es braucht nicht erst Orgeln das was passiert Damit bestehen auch keine
Mechanik Hürden mehr die alles auf 35PS Level fest klammern Entsprechend der höheren
Leistungswerte hat hier die Entwicklung stärkere Baugruppen Aus gute Gründe gelangt hier
jedes MTX Gehäuse in nachträgliche Überarbeitung Weiter gehts an Fahrwerke.
Da hat jedes Serien Gebilde so seine Schwächen Benötigte
Verstärkungslevel für alle MTX Teile erreicht konnten MTX Leistungen weiter gesteigert werden |
||||
|
Grüße aus Suhl |
||||
|
|
||||
| 905924,581,5 95602978 100592482 110592680 | ||||