Hinweis:
Kurbelwellen für Renn Sport unterscheiden sich von normalen Tuning
Markt
Renn Sport Wellen sind speziell für Hochbelastung und Renn
Einsatz Konstruiert
Deshalb ergeben sie in aller Regel höhere Motorleistung
Sie können auch nachträglich in Tuning Motoren für Alltag
eingebaut werden.
Damit erreicht der selbe Motor gleich ein paar PS mehr. Die
Haltbarkeit ist ohnehin höher
Umgekehrt gibts auch
Wellen vom üblichen Tuning
Markt lassen sich auch für Rennen
einsetzen.
Das wird fast immer gemacht weil Anbieter nunmal nichts
höheres im Sortiment haben
Und weil sich Käufer an gesetzter Werbung Orientieren und
darauf Vertrauen
Je Jünger die Käufer Klientel um so leichter gelingt es.
Bei Preise über 300,00 und 400,00€ wird Geglaubt was der
Anbieter nennt.
Die Welle wird schon vom Preis her als Hochwertig angesehen.
Darauf setzen Anbieter
Die Seite hinter den Kulissen ist etwas Ernüchternd
Anbieter von Massenware setzen auf hohe Produktionszahlen und
günstige Fertigung.
Wovon zB. Plastefüllungen zeugen.
Die Massenware muss entsprechend massiv an Kunden gebracht
werden.
Deshalb umfangreich Videos, Bilder, Werbung usw.
Leider in Begleitung von Werbetexte die aus Nachteil Vorteil
"Zaubern", sprich Käufern nur die Schönseite zeigt
Im Werbetext lassen sich zB. Sätze finden wie Schwermetall und
erhöhtes Gewicht.
Zur Verbesserung von Laufruhe und Dergleichen. Richtig ist das
es Laufruhe stabilisiert
Aber es dient für Nutzung im Alltag wobei es gleichzeitig
Rennsport Ausbremst
Höheres Gewicht bremst nämlich Beschleunigung
Mit der geminderten Beschleunigung kommt am Prüftstand
spürbar geringere Leistung.
Hinzu kommt noch ein Faktor.
Schwere Wellen wirken auf höhere Drehzahlen stärker Bremsend
Sport
Charakter wird somit doppelt Geraubt. Also nix da Renn Sport sondern genau das
Gegenteil
Solche Wellen aus Massen Fertigung haben meißt günstige
Pleuel mit T-Profil Querschnitt
Sie sind Schwerer als echte Renn Pleuel die in aller Regel
Schwertform haben
So gesellt sich zum hohen Gewicht der Welle auch noch hohes
Pleuel Gewicht.
Zusammen beschneidet es Leistung so stark das von Sport
Charakter nahezu nichts übrig bleibt
Hier ein Vergleichs
Beispiel:
MTX 130 gegenüber MTX 130R
MTX 130 nutzt schwere 52 Hub KW mit Pleuel in T-Profil
Querschnitt mit guter Laufruhe
MTX 130R nutzt sportlich leichte 52 Hub KW mit Schwertpleuel
für ausgeprägte Beschleunigung
MTX 130R erreicht damit knapp 5 PS mehr bei gleichen Vergaser
und gleichen Auspuff
Die höhere Leistung findet dabei über das gesamte Nutzband
statt.
Fazit:
Bei Preisen 300,00 bis 400,00€ je Welle und Werbe Dschungel
von Massen Anbieter
lohnt es sich vorab auch Kurbelwellen genauer anzusehen
Welchen Lauf Charakter soll der
eigene Motor erfüllen ?
Welchen Teil der Kaufsumme schenkt man dem Anbieter nur
weil Werbetext, Bilder und Video so schön waren
So wie im Beispiel MTX bestehen auch Unterschiede im 85er und
110er Bereich
Wer will sich da noch Ärgern oder Wundern wenn bei
Beschleunigungsrennen ein 110M mit leichter Schwertpleuel KW
einfach doppelt so teure MTX 130 hinter sich lässt. Mit 28 PS
einfach 35 PS stehen lassen.
Das kommt dabei raus wenn man blind schöner MTX Firmen Werbung
in Sozial Media folgt
Schaut man Ebay Kleinanzeigen durch hat schon Mancher seinen
nagelneuen 5000,00€ MTX Motor gleich wieder verkauft
Kurz gefahren und mit über 30 PS doch Unzufrieden ?
Laut GmbH Werbungen dürfte es das eigentlich nicht geben.
Schon garnicht bei dem Preis.
Auf Rennstrecken sieht die reale Welt anders aus als auf dem
Prüfstand
Da zählen keine Werbe Texte. Nur Technik.
|