Allgemeines zu MTX 130
Kurbelwellen mit 52 Hub
sind für MTX zum Standard geworden
Von GmbH`s zum Geld
machen wurde es so gewählt
Leider haben nahezu alle
MTX Wellen Seiten an sich
die von Geld mach GmbH`s
nicht so gerne öffentlich genannt werden
Es beginnt bei 105 mm
Pleuellänge was automatisch hohe Masse bedeutet
Viel schwerer als Simson
85 mm Pleuel
Die 105 mm Länge passt
so schön zu Motorgehäuse und Zylinderhöhe. Es bereitet keinen Aufwand,
keine Späne
Das 105 mm aber auch
höhere Schwungmasse bedeutet wird im Werbe Ablauf und Medien lieber nicht
genannt
Auch nicht das diese Überlänge größeres KW Raum Volumen hat was den
Spüldruck absenkt
Nachteil an Nachteil nur weil zum bequemen Geld machen 52 Hub mit 105 mm
Pleuel Gekoppelt sind.
Was das schwere Pleuel in die
Bilanz einbringt muss auch an den Hubwangen "ausgeglichen" werden
Hubwangen breiter, mehr Gewicht. Bohrungen mit Plaste und Metall oder gar
Schwermetall füllen. So der ganze Ablauf
Noch mehr Schwungmasse
was Beschleunigung träge entgegen wirkt
Wenn man MTX Leistungen
behindern will macht man es genau so
Geld mach Firmen finden
es technisch toll. Im Hintergrund läuft die Herstellung
die natürlich für
Geld an den Mann gebracht werden muss
Egal was Produziert wird. So wie es ist muss es an den Mann
Trotz Billigfertigung in Spanien für 100,00€ müssen Käufer locker
400,00€ hinlegen
Wie sonst kommen GmbH`s
zu Geld ?
Sozial Media + Werbung
machts möglich das Käufer nicht zu tief technisch nachfragen
Im Ergebnis gibts
logischer Weise nicht viel mehr als 30 PS zum Vollpreis
Aus simplen technischen Grund
gibts hier nachfolgend Kurbelwellen mit Spezialisierungen
Es macht ja keinen Sinn
alles wie GmbH`s durch die Gewinn Brille zu fertigen
Denn Technik sagt zu
deutlich was Anderes
|
|
|
MTX Kurbelwelle
52 mm Hub
Standard Typ
Sie ist
Verstärkt und hat 105 mm Pleuel unten geführt
Ausgestattet mit
verstärkten Hubzapfen 20 mm
und Nadellager für 14 mm
Kolbenbolzen (MTX)
Die Welle passt für
normale KW Lager
genauso wie verstärkte
Lager (Doppellager, Walzenlager)
In gegossene MTX Gehäuse
und in CNC Gehäuse
Belastbar bis 14000 U/min
bis 40 PS
Preis: .....
265,00
|
|
|
MTX Kurbelwelle
52 mm Hub
höhere Masse und
verbesserte Laufruhe
Spezialisierung für
Cruising
kürzeres, leichtes, geschmiedetes Schwert Pleuel
Ausgestattet mit verstärkten 20 mm Hubzapfen und
Nadellager für 14 mm Kolbenbolzen (MTX)
Die Welle passt für normale KW Lager genau so
wie verstärkte Lager (Doppellager, Walzenlager)
In gegossene MTX Gehäuse und in CNC Gehäuse
In Belastbar
bis 14000 U/min bis 40 PS
Preis: .....
265,00€
|
|
|
MTX Spezial Kurbelwelle
52 mm Hub
für Renn Einsatz ( Das Gegenteil von Cruising )
kürzeres + leichtes +
geschmiedetes + poliertes Schwert Pleuel
Verbesserte Beschleunigung in jeden Gang
höhere Leistung am Hinterrad
Ausgestattet mit verstärkten 20 mm Hubzapfen und
Nadellager für 14 mm Kolbenbolzen (MTX)
Die Welle passt für normale KW Lager genau so
wie verstärkte Lager (Doppellager, Walzenlager)
In gegossene MTX Gehäuse und in CNC Gehäuse
Es wird keine Distanz unterm Zylinder benötigt Belastbar bis 16000 U/min
bis 50 PS
Preis: .....
289,00€
|
|
MTX Kurbelwellen mit 54 Hub
MTX 140
Damit können auch normale MTX 130 auf MTX 140 gebracht werden
|
|
|
|
MTX Kurbelwelle
54 mm Hub
höhere Masse und
verbesserte Laufruhe
Spezialisierung für
Cruising
kürzeres, leichtes, geschmiedetes Schwert Pleuel Verstärkt
und etwas kürzeres Pleuel unten geführt
Ausgestattet mit verstärkten Hubzapfen 20 mm
und Nadellager für 14 mm Kolbenbolzen (MTX)
Die Welle passt für normale KW Lager
genauso wie verstärkte Lager (Doppellager, Walzenlager)
In gegossene MTX Gehäuse und in CNC Gehäuse Belastbar bis
14000 U/min bis 40 PS Preis: .....
265,00€
|
|
|
|
MTX Spezial Kurbelwelle
54 mm Hub
kürzeres + leichtes +
geschmiedetes + poliertes Schwert Pleuel
Verbesserte Beschleunigung in jeden Gang
höhere Leistung am Hinterrad
Sie ist Verstärkt und hat poliertes Schwert Pleuel
Ausgestattet mit Nadellager für 14 mm Kolbenbolzen (MTX)
Die Welle passt für normale KW Lager
genauso wie verstärkte Lager (Doppellager, Walzenlager)
In gegossene MTX Gehäuse und in CNC Gehäuse Belastbar bis 16000 U/min
bis 50 PS
Preis: .....
289,00€
|
|
MTX Kurbelwellen mit 56 Hub
MTX 145
Damit können auch normale MTX 130 auf MTX 145 gebracht werden
|
|
|
|
MTX Kurbelwelle
56 mm Hub
höhere Masse und
verbesserte Laufruhe
Spezialisierung für
Cruising
kürzeres, leichtes, geschmiedetes Schwert Pleuel
Die Welle besitzt Ausstattung die sonst im Bereich
300,00€ bis 400,00€ zu finden ist Verstärkt
und etwas kürzeres Pleuel unten geführt
Ausgestattet mit verstärkten Hubzapfen 20 mm
und Nadellager für 14 mm Kolbenbolzen (MTX)
Die Welle passt für normale KW Lager
genauso wie verstärkte Lager (Doppellager, Walzenlager)
In gegossene MTX Gehäuse und in CNC Gehäuse Belastbar bis
14000 U/min bis 40 PS
Preis: .....
275,00€
|
|
|
MTX Spezial Kurbelwelle
56 mm Hub
kürzeres + leichtes +
geschmiedetes + poliertes Schwert Pleuel
Verbesserte Beschleunigung in jeden Gang
höhere Leistung am Hinterrad
Sie ist Verstärkt und hat poliertes Schwert Pleuel
Ausgestattet mit Nadellager für 14 mm Kolbenbolzen (MTX)
Die Welle passt für normale KW Lager
genauso wie verstärkte Lager (Doppellager, Walzenlager)
In gegossene MTX Gehäuse und in CNC Gehäuse Belastbar bis 16000 U/min
bis 50 PS
Preis: .....
299,00€
|
|
|
|
|
Hier etwas
Technisches: Der Hub nimmt
direkten Einfluss auf den Hubraum und auf die Leistung Längerer
Hub erzeugt stärkeren Kraftantritt aus unteren Drehzahlen über das gesamte
Nutzband 52 Hub
ergeben 133 ccm 54 Hub 138 ccm 56 Hub 143 ccm Werden
unter dem Zylinder Distanzen benötigt sind diese hier in vielen Stärken
Verfügbar Damit können ebenso verschiedene Pleuellängen
ausgeglichen werden Tuner schauen nicht stur auf die OT Position
allein oder auf das Kompressionsmaß Denn Distanzen dienen auch
dazu bestimmte Kanal
Steuerdaten zu erreichen Von kräftigen Durchzug aus tiefsten
Drehzahlen bis Spitzenleistung zu höheren Drehzahlen Damit eignen
sich die Kurbelwellen inklusive Fußdistanzen ideal zum Nachrüsten schon
vorhandener Motoren Ca. 5 PS mehr aus einem bereits
vorhandenen Motor ist im Rahmen des Machbaren Will
man allgemein MTX Motoren etwas Gutes tun geht man von der Formel aus >
Je kürzer das Pleuel um so Leistungstärker der MTX < Es
hat mit Hub nix zu tun, der bleibt gleich. Auch der Hubraum bleibt gleich Was
allerdings darunter abgeht macht den Unterschied. Verständlich
das 105 mm Pleuel dazu der denkbar dümmste Start war Nur
110 mm hat die Dummheit noch übertroffen So
wollten es aber Geld mach GmbH`s bequemer Weise haben Deshalb
mussten sich Käufer an die 105 mm gewöhnen auch wenn technisch Kürzer
besser geht Was Firmen Werbung in Sozial Media hinein brachte
fassen Käufer wie die 10 Gebote auf Heilig und Unantastbar.
Logisch das es in Sozial Media 1:1 weiter Geplappert wird Die
andere Seite ist aber, an den Rennstrecken sind diese Bauarten nur so lange
vorne Fahrend bis
MTX mit technisch passende Bestückung auftauchen. Das sind
Bauteile die nicht in Sozial Media Beworben werden aber auf Rennstrecken
deutlich höhere Leistung zeigen. Alles eine Frage wo man sein
Wissen her holt
|
|
Lager
Dimensionen sind für Serie 4 PS Konstruiert und wurden später auf 70
ccm übernommen Grenzen liegen bei ca. 90 ccm MTX
Leistung 30 PS Belastet alle Lager 8 x Stärker MTX Motoren mit
Serien Lager arbeiten deshalb Kronisch über den Lastgrenzen der Lager
Es bringt
daher nichts nur an stärkere Kupplung, Getriebe oder KW zu denken
wenn dabei die Lager Geometrie im Motorgehäuse Serie bleibt Das
gilt für alle 6 Lager im Motor, nicht nur für 2 Ausgewählte die schon
seriell die Stärksten sind Leider sind Gehäuse Anbieter keine
Ingenieure und nicht gerade dazu Geneigt Schwachstellen als Ganzes
zu betrachten. Eher steht der Focus auf schnellen Massen Umsatz + Werbung
Deshalb gibt es neue MTX Gehäuse ohne ausreichende Lager Verstärkungen
Linke Gehäuse
Hälfte 2 verstärkte Lager. Rechte Gehäuse Hälfte garnix, nur Serie
Auf sowas kommen nur Geld mach Firmen mit Blick durch die Gewinn Brille
Dafür findet sich genügend Käuferschaft die aus Mangel an Wissen anbeißt
GmbH`s nutzen Mangel an Wissen gern aus Wer 10 Jahre zufrieden Fahren möchte schafft es
mit Serien Lager nicht Auch nicht mit 2 verstärkte Lager
Hinweis am Rande: Lager die Spiel Aufbauen nutzen auch Zahnräder
ab Es geht also nicht nur um Lager selbst
|
|
|