Membran Bausätze

        Zurück         


Einzelteile und Komplett Bausätze für Membran Projekte aller Art
CAD entwickelt, CNC gefertigt
1:1 passend für Zylinder aller Tuning Anbieter
Mit besten Grüßen aus Simson County Suhl

             allgemeines zu Membran               

 

     warum 4 Klappen Systeme übersprungen werden      


 Bausatz 1
 für Motoren mit Alltagsnutzung, leichtes und mittleres Tuning

 Basis 6 Klappen Membran mit starren Gummi Anschluss.  Anschlussweite 35 mm
 Passt an Zylinder aller Tuning Anbieter mit Gussbuchse und Nicasil 
 Passt auch an Metra, Zündapp, Sachs und weitere 

 Hier Hinweise die sonst in Werbung weg gelassen wird sobald GmbH`s auf Umsatz aus sind
 1. Für Simson werden 30° Neigungswinkel benötigt. Für Zündapp 45°. Der Anschlusswinkel des Gummis hat jedoch nur 10°. 
 Damit steht der Vergaser hinten steil hoch und passt nicht an den Luftkasten. Steilstellung stört auch Leerlauf Funktion (Düse vorn)
 2. Die Rastlippen für den Vergaser passen nicht zu Polini und Malossi Vergaser. Auch nicht zu PWK, Koso, Keihin.
 Folglich muss die Schlauchschelle besonders fest gezogen werden damit der Vergaser nicht heraus rutscht
 Die Rastlippe wird dabei platt Gequetscht. Leider quetscht die Schlauchschelle den Gummi sehr stark auseinander
 bis der Vergaser innen nicht mehr Bündig an der Übergangskante sitzt. So entsteht innen ein Absatz in dem sich Mischöl fängt
 Hinweis anbei:
 Der gleiche Effekt tritt bei schlitzgesteuerte Zylinder auf die einen Gummi Anschluss nutzen.
 Auch diese Gummis haben falschen Winkel und unkorrekte Vergaseraufnahme


für Vergaser 24 bis 30 mm Durchlass
für Hubraum 50 bis 140 ccm

Komplett Satz mit Membran.......................... 140,00€
Im Set enthalten sind :

- Gummi Flansch starr + 4 Schrauben
- CNC Alu Membrangehäuse
- 6 Klappen Membran
- 2 Halterungen + Schrauben + Dichtungen

- Gehäuse Maße B90 mm, H54 mm, T43 mm 
- Vergasersteckflansch Durchmesser 35 mm
- Lochabstand 60 x 40 mm
- Zylinderaufnahme 2xM6 Lochabstand 79 mm
passgenaue Anschlagbündige Innenkontur zur Membran
ohne Totraum


 Bausatz 2 
 gleicher Bausatz wie voran. Jedoch mit X360 Gummi + Aluplatte. Anschluss rundum Drehbar
 
 Winkel hierbei 30° (auch mit 45° Verfügbar)
  
 Korrekte Anordnung der Rastlippen für Malossi, Polini Vergaser und PWK, Koso, Keihin

 
für Motoren mit Alltagsnutzung, leichtes und mittleres Tuning 

 

links Standard, rechts mit Boost Anschluss
Boost ist eine Erweiterung zur Steigerung der
Kraft im unteren und mittleren Nutzband
ohne sonstige Änderungen
Benötigt keine Umbedüsung im Vergaser

für Vergaser 24 bis 30 mm Durchlass
für Hubraum 50 bis 140 ccm

Komplett Satz mit Membran.......................... 160,00€
Im Set enthalten sind :

- CNC Vergaserplatte + 4 Schrauben
-
X360 Gummi Flansch drehbar 
- CNC Alu Membrangehäuse
- 6 Klappen Membran
- 2 Halterungen + Schrauben + Dichtungen

- Gehäuse Maße B90 mm, H54 mm, T43 mm 
- Vergasersteckflansch Durchmesser 35 mm
- Lochabstand 60 x 40 mm
- Zylinderaufnahme 2xM6 Lochabstand 79 mm
passgenaue Anschlagbündige Innenkontur zur Membran
ohne Totraum

Die Gummis sind auch einzeln verfügbar
mit
35 mm und 40 mm Steckflansch 
Standard Winkel 30° Gibts auch mit 20° und 40°


 Bausatz 3 
 wie voran 1 und 2 
 Bausatz 3 jedoch mit Alu Aufnahme für Mikuni VM 20, VM 24, VM 26
 für Motoren mit Alltagsnutzung, leichtes und mittleres Tuning 

für Hubraum 50 bis 140 ccm

Komplett Satz mit Membran.......................... 140,00€
Im Set enthalten sind :

- CNC Vergaserplatte + 4 Schrauben
- CNC Alu Membrangehäuse
- 6 Klappen Membran
- 2 Halterungen + Schrauben + Dichtungen

- Gehäuse Maße B90 mm, H54 mm, T43 mm 
- Lochabstand im Vergaserflansch 51mm  2 x M8 
- Lochabstand Membran 60 x 40 mm
- Zylinderaufnahme 2xM6 Lochabstand 79 mm
passgenaue Anschlagbündige Innenkontur zur Membran
ohne Totraum

Vergaser Befestigung mit 2xM8 Inbus
für leichteste Montage auch in Roller und Schwalbe

Mikuni Vergaser haben 43 mm Anschluss zum Luftkasten
Wir bieten alle Gummi Anschlüsse für jeden Luftkasten auch

S51, Roller, Schwalbe


Hier wird nun der Bereich leichtes bis mittleres Tuning verlassen
Weiter gehts in höheres Tuning für Alltag und Rennsport
100% Geeignet zum Nachrüsten für Zylinder aller namhaften Tuning Anbieter
Dort sind meißt Gummis aus dem Massen Commerz Bereich in Verwendung

Diese setzen zwangsläufig Baugrenzen
was mit Umrüstsätzen von hier Überwunden wird

  Die Frage, was kann man für MTX 130 Fahrer tun ?
  Führt direkt zu Bausatz 4

  Warum die Frage überhaupt in den Raum gelangte versteht man wenn MTX Hintergründe bekannt sind.
  MTX Motoren sind so ziemlich die Teuersten wozu es garnicht passt wenn Anbieter am technischen Aufbau
  Tüfteln und Tricksen müssen und dann doch Schwachstellen übrig bleiben
  Beim Hub wurde manches getan womit 130 ccm Entstanden sind. 
  Auf den Hub schauen Tuner zuerst weils am leichtesten Machbar ist
  Viele Tuning Anbieter haben MTX lange Zeit mit 28 und 30 mm Vergaser Bestückt bis hoch in teuerste Motoren
  Diese Vergasergröße ist jedoch für 130 ccm schlicht Babygröße.
  Folglich wurden später 34er Vergaser verwendet was dem Hubraum schon etwas Gerechter wurde
  Dem Hubraum, was nicht bedeutet das es auch dem hohen Kaufpreis gerecht wurde.
  Das Problem an der MTX Geschichte ist der Zylinder mit seinem Baby Membrangehäuse
  Es wird leider nur so vom Zylinder Hersteller Produziert und Geliefert

  Ursprünglich für MTX 80 Konstruiert ist das baugleiche Membrangehäuse am MTX 130 zu finden
  Für 130 ccm viel zu klein. 
  Die Not bzw. Schwachstelle ist Tuning Anbietern Bekannt worauf versucht wird
  mit V-Force Membran aufzurüsten damit hierdurch eine brauchbare Vergasergröße eingesetzt werden kann
  Beim genaueren Betrachten in diese Praxis zeigt sich darin eine Notlösung auf Sparflamme
  Tuning Anbieter möchten vermeiden "tiefere Eingriffe" ins Membrangehäuse vorzunehmen
  Fräsen hier, Fräsen da. Risiko von Durchfräsen mit an Bord was dann neue Zylinder Unverkaufbar macht
  Also ist der bequemste Weg Arbeit vermeiden und trotzdem am Ende Höchstpreis verlangen. 
  So bleibt das zu kleine Membrangehäuse einfach weiter zu klein
  Ein bequemer Weg ist V-Force Membran + Adapterplatte
  Der Durchlass der V-Force Membran ist für 30er Vergaser Ausgelegt. Innen Nachmessen gibt direkt Klarheit
  Mit dieser 30er Begrenzung werden dennoch ( irrsinniger Weise ) 34er Vergaser angebaut
  Das hebt etwas die Leistung und gibt dennoch keine volle Leistung frei
  Vergaser sollen für Ihre Funktion immer die engste Stelle im Einlass System bilden
  Engste Stelle = schnellste Strömung = beste Vernebelung = beste Leistung = direktes Ansprechen
  Weil das Membrangehäuse aber nur eine Membran mit Innendurchlass 30 aufnimmt ist damit der
  Vergaser nicht die engste Stelle. So arbeitet dann ein 34er effektiv wie ein 30er Vergaser
  Dessen Düsengrößen zeigen es 1:1 an. 

  Sie bewegen sich in Größenrahmen die zu 30er passen weil die gesamte Füllung 30 mm entspricht
  Dazu hilft es nicht Vergasergummi und Membran innen auszufräsen weil die Membran Zungen weiterhin
  den Durchlass begrenzen
  Optisch ist es ein 34er Vergaser für Eindruck und Verkaufszahlen
  Technisch jedoch Irrflug. So gibts an teuersten Motoren eine Portion Verarsche dazu
  Nun lässt sich Verstehen das mancher Anbieter darauf hinweist das die kleineren Vergaser Größen 30 und 32
  besseres Ansprechen haben, besser Fahrbar sind. Alles Logisch siehe gerade Erklärt
  
  Mit dem Genannten sehen nun auch Käufer und Fahrer von MTX die Problemstellen die sonst Tuner für sich behalten
  und schöne Werbung eben nicht sagt.  Solche Hintergrund Praxis passt nicht zu teuerste Motoren.
  Es bleibt deshalb Ungenannt im stillen Kämmerchen während draußen schöne Werbung zu Höchstpreise rattert.
  Der logische Ausweg aus der Misere ist das Baby Membrangehäuse Entfernen
  und durch ein passend Großes Ersetzen
  Dann muss eben Arbeit geleistet werden wenn es Anbieter partout nicht machen

 
  Bausatz 4
   speziell für MTX 130 und MTX 140
   Mit dem Bausatz hängt MTX Leistung nicht mehr auf ca. 30 PS Bereich fest wie es ab Tuner Geliefert wird
   Hierzu ist nicht mehr die Frage,  30er oder 34er Vergaser besser ?
   Der Bausatz ermöglicht nun 30 bis 40 mm Vergaser womit Leistung in die 40 PS Region geht.
   Angemessen für 130 ccm und MTX Preisklasse
   Wer mit vorhandene MTX Zylinder + Vergaser und deren Ist Werte Zufrieden ist 
   muss nicht weiter Nachdenken
   Es lässt sich gut weiter Glauben höchster Preis für beste Werbung und Anbieter
   Bisher hat jedoch noch jeder Umbau mit dem größeren Membran Bausatz die Leistung hoch Befördert
   Es macht einen Unterschied wenns zum Rennen mit 10 PS mehr geht ....  im Alltag auch ....
   Als Gratis Bestandteil zur höheren Leistung Verbreitert sich das vorhandene Nutzband
   Auch das ist im 30 PS Modus meißt Eingeengt.
   Jeder vorhandene MTX Zylinder und Motor aller Tuning Anbieter kann mit dem Bausatz Nachgerüstet werden
   Erstaunlich wie es so ist. Getriebe, Kurbelwelle und Kupplung sind meißt schon im 30 PS Zustand 
   so stabil Ausgelegt das auch 40 PS Klaglos Dienst Verrichten. 
   Dafür haben schon MTX Verkäufer Werbewirksam gesorgt, das nicht zu wenig Geld ausgegeben wird.
   Siehe 7 Lamellen Kupplung, MTX Gehäuse, MTX Kurbelwelle, verstärkte Lager, Getriebe usw.
   Hierfür braucht es keine Änderung also nicht nochmals hohe Geldausgaben.
   Alleine größerer Membrankit am Zylinder reicht aus.
 

Wie im Bild gezeigt sind MTX Zylinder fast aller Tuning Anbieter
Ausgestattet bis in höchste Preisklasse
Wie oben Benannt zu kleines Membrangehäuse ab Hersteller
( Schauh nach wenn nicht Geglaubt... Lochabstand nur 60x40 mm )

Markant für diese Bauart :
- V-Force Membran mit Lochabstand 60x40
  ( meißt Honda und Kawasaki Typ V-Force 3R und 4R, alle zu klein ) 
- Innen Durchlass an den Membran Zungen 30 mm
- großer Totraum + Abstand zwischen Membran und Gehäuse dank Spacer
- Vergaser maximal 34 mm

 

So sind MTX Zylinder nach Kit Umbau Ausgestattet
M
arkant für diese Bauart :
- Ca. doppelt großes Membrangehäuse mit Lochabstand 59x49
- richtig große V-Force Membran mit Innen Durchlass 40 mm
- kein Totraum zwischen Membran und Gehäuse
- Vergaser 30 bis 40 mm

Zur Not kann auch ein bereits vorhandener Vergaser weiter verwendet werden
Für alle Größen gibts hier den passenden X360 Vergaser Gummi Anschluss
und das Schöne, die sogar in verschiedene Winkel damit es ins Fahrwerk passt
Simson Winkel ist meißt 30°

 

Komplett Satz mit V-Force 4R Membran ............ 269,00€
Im Set enthalten sind :

- CNC Alu Membrangehäuse
- CNC Vergaserplatte + 4 Schrauben
- X360 Vergaser Gummi drehbar
- V-Force 4R Membran
- 4 Halterungen + Schrauben + Dichtungen

- Gehäuse Maße B95 mm, H65 mm, T43 mm  
- Lochabstand Membran 59 x 49 mm
- Zylinderaufnahme 4xM6 Lochabstand 82 mm

Für den Umrüstsatz sind auch 30 und 34er Vergaser Nutzbar
Wenn schon Vorhanden, dann ran damit
Jederzeit Wechselbar auf 38 und 40 mm 
ohne weitere Änderung, ohne Ausbaustress 
Nur die Vergaserplatte lösen, Gummi wechseln

- Farbe frei Wählbar für X360 Vergaser Gummi und Abdeckung
- Winkel für X360 Vergaser Gummi frei wählbar von 10 bis 45°
- Aufnahme Durchmesser für X360 Vergaser Gummi frei wählbar

 

  Hier ein Hinweis der sich in der Renn Szene längst durchgesetzt hat
  aber mangels Hersteller und Anbieter im sonstigen Tuning Massen Markt keine Umwerbung hat
  Boost Bottle Systeme
  Ein paar Systeme gibts. In der Regel für Scooter, für kleinen Hubraum

  Speziell für Simson und Hubraum plus gibts das inzwischen auch Passend

 

  Boost Bottle Systeme geben Motoren mehr Kraftfülle aus unteren Drehzahen
  Um die zu nutzen muss nichts am bestehenden Zylinder + Vergaser System + Auspuff umgestellt werden.

  Sobald so ein Boost Bottle System Installiert ist, ist auch schon die Wirkung da.

  Was würde mancher geben um mehr Leistung zu haben ? Vor allem für so kleinen Einsatz.
  Zum besseren Verstehen hier Einblick in die Praxis.

 
Angenommen ein Membran Motor X mit 110 ccm ist Vorhanden und daran ein 34er Vergaser
  Oder auch ein MTX 130 mit 34er Vergaser
  Nach Einstellen und Abstimmen fährt der Motor Sauber und Kraftvoll

  Die Meißten geben sich damit Zufrieden und meinen das ist nun das beste Ergebnis

 
Wird jetzt ein Boost Bottle System dazu gegeben wird der gesamte untere und mittlere Drehzahlbereich Kraftvoller
 
Die Gasannahme wird noch mal Direkter. Es fährt sich gesamt noch Runder
  Geht man zum Extremfall Cross wird schnell der Nutzen klar

  Das Boost Bottle System schaltet nämlich alle Bedienfehler automatisch aus.

  In Spitzkurven, tiefe Drehzahl und dazu Vollgas. 

 
Normal brauchen Motoren einen Tick um sich dabei zu Erhohlen und in direktes Ansprechen überzugehen.
  Mit Boost Bottle ist aber das direkte Ansprechen gleich und sofort da. 

 
Selbst wenn der Fahrer ko ist, sich Verschaltet oder sonstig Abgelenkt und Beschäftigt ist.
 
Die Boost Bottle arbeitet immer fit mit in jedem einzelnen Saugtakt. Locker 200 mal je Sekunde.
  W
as die Boost Bottle leistet können keine teuersten Vergaser und Zündungen Ausgleichen.
  Das Allerschönste ist die einfach simple Abstimmung die sogar Ungeübte schaffen.

  Je länger der Schlauch um so tiefere Drehzahlen werden bedient.

  Wenn man die Praxis anschaut wie Tuning Motoren entstehen ist das besonders Beachtenswert.
  Wie wirds gewöhnlich gemacht ? 
  Am Prüfstand, auf der Suche nach hohe PS Leistung ( bei laufenden Video )
 
  Da geht schnell der Blick zur realen Fahrstrecke verloren weil hoher PS Wert gesucht wird
  Gut für Präsentation und Verkaufszwecke. Nicht gut für reale Rennstrecke

  Eigentlich wird mit dem Vorgehen Aufmerksamkeit, Umsatz und Profit Gesucht aber das ist ne andere Sache. 

  Ergebnis, verengtes Nutzband mit Leistungsspitze. ( Trotzdem wird zum Ergebnis Breitband Gelobt )
  Das dieses Band dann trotzdem einiges Breiter sein könnte sehen nur Insider die sich damit auskennen 
  Die Meißten Käufer fahren eben nicht auf Prüfständen sondern auf realen Strecken mit Steigungen und Kurven.
  Dort zeigt sich was besser geht und wirklich mehr bringt
  Boost Systeme haben schon Manche überrascht

  Wer es mit Rennen richtig ernst meint kann noch einen Schritt weiter gehen
  Die vom Tuner vorgeimpften Kanal Daten im Zylinder sind in aller Regel für den Alltags Gebrauch
  So wirds auch für Rennen eingesetzt, ist aber dort zu gering Gereizt

  Also lohnt es sich für Renn Einsatz zusätzlich neue Kanaldaten zu Impfen siehe "Kanal Kur"
  Kopf Brennraum inklusive denn auch in Sachen Verdichtung und Geometrie ist längst noch kein Optimum drin
  Umbau für richtig Rennsport eben. 

 
Dann schauh mal wie es ist wenn Du plötzlich schneller unterwegs bist als das teuer ausgestattete Rennteam vom Tuner ...


 Bausatz 5  -  High End Performance
 Im Grundaufbau Ähnlich Bausatz 4
 Jedoch speziell für Simson Zylinder 90 bis 130 ccm

 Hierbei fällt eine Vergaser Begrenzung auf 30 bis 34 mm weg
 Es können Vergaser bis 40 mm verwendet werden
 Der X360 Gummi ist frei Drehbar und hat 30° Winkel. Perfekt passend zu Simson.
 Damit stoßen Vergaser nicht mehr unten schräg ans Motorgehäuse. Platz rundum.
 Die Wirkung des Systems zeigen Videos zu S110M, Metra 90M, MTX130 usw.
 
Sowie Rennen mit 110M. Meißt 1. und 2. Plätze bei Beschleunigungsrennen und Cross
 Ebenso auch 90M auf Simson Zylinder Basis und 90M auf Metra Basis 1. und 2. Plätze

 

 

- X360 Gummi Flansch + Alu Platte * ...... 60,00€
- Alu Membrangehäuse ........................... 60,00€
- V-Force 4R Membran ........................... 150,00€
- Schrauben + Halterungen + Dichtung..... 8,00€
Komplett Satz mit Membran................... 269,00€

Gehäuse Maße B95 mm, H64 mm, T44 mm
- Lochabstand 48x58mm und 49x59 verfügbar
- Zylinderaufnahme 4xM6 Lochabstand 82mm
- einstellbare 4 Punkt Halterung am Zylinder
  auch als 2 Punkt nutzbar
- X360 Gummi in den Winkeln 15° bis 45°

  für Vergaser 28 bis 38 mm frei wählbar

-
X360 Aluplatte mit eingesenkte Schrauben

 

 * Die X360 Alu Platte kann jederzeit auch
 nachträglich mit X360 Gummis aller
 Vergasergrößen oder Winkel umbestückt werden
 Andere Systeme ermöglichen es nicht und

 setzen große Vergaser schnell Grenzen
 Hier freier Spielraum von 28 bis 40 mm Vergaser
 Die Gummis sind in jeder 360° Position
 Einrastend + Selbstdichtend
 
 Zusätzlich sind Gummis mit Boost Anschluss

 Verfügbar für stärkeren Kraftantritt unten heraus

 Gummi Flansch + Alu Platte
 siehe folgende Gummis zur Wahl

 

links Standard         rechts mit Boost Anschluss

 3 Größen Vergasergummi zur Wahl
 Anschlussweiten sind
 A - 35 mm (zB. 30er PWK)
 B - 40 mm (zB. 32er und 34er PWK)
 C - 46 mm (zB. 38er und 40er PWK)

 Standard Neigungswinkel sind 20°
 Auf Wunsch auch 15° bis 45° verfügbar
 Auch andere Sonderdurchmesser verfügbar

 
Mit Verwendung Bausatz 4 tritts Du in den Rang höheren Tunings. Hilfe ist Zugesichert wenn benötigt
In der Leistungslage ist sonst keine Hand voll Anbieter verteten. Rennstrecken zeigen es
 

 Passendes Boost Bottle System
 "Einfach System für Alltag"

 Aufnahme der Bottle "versteckt" unterm Tank in
 der seriellen Halteklammer für Serien Zündspule

 Preis................... 60,00€


Bild folgt

 Passendes Boost Bottle System
 "Renn System"

 Aufnahme der Bottle im Seitendeckel
 ( bei Roller und Schwalbe im Tunnel )

 Preis................... 60,00€


 Hier ein Standard Kauf System für Scooter

 Markant daran die dünnen Schlauchverbindungen deren
 
Querschnitte nur für sehr kleine Hubräume genügen
 Deshalb Wirkung an Simson mit Hubraum 90 ccm aufwärts

 fast Wirkungslos. Hierfür sind voran die Boost Systeme

 direkt auf Simson Konstruiert


Eine Besonderheit bei V-Force ist die filigrane Verankerung der Membran Plättchen
Es ist ein Klippsystem das entsprechend genau behandelt werden möchte
V-Force 3 ist ohne Anschläge der Membranzungen und benötigt daher

ein konturgenaues Gehäuse das diese Anschläge ersetzt bzw. bildet
Bei V-Force 4 sind die Macher wieder auf alte Werte zurück gekehrt, mit Anschläge
Das trifft übrigens für alle V-Force am Markt zu
Das Performance Set bietet beiden Formen Passgenauigkeit

Die spezielle Alu Vergaserplatte mit X360 Gummi wird mit passende
Innen + Außendichtung gereicht
Kaum jemand weiß das V-Force Membrane empfindlich auf Pressdruck
aufs Inlet reagieren. Deshalb muss die Abdichtung klug dazu passen.
 
Unser Set ist speziell für Simson entwickelt und passt auf Anhieb
Es passt auch an Sachs, Zündapp und Weitere
 Auf Wunsch gibts den passenden Gummianschluss zum Luftkasten dazu

mit 50 Durchmesser (bis 54 dehnbar)
mit 55 Durchmesser (bis 60 dehnbar)

alle universal am Luftkasten Einbaubar
und den passenden Luftfilter ebenfalls als Spezial Part

 Platz Probleme allgemein
 andere Anbieter mit Polini & Co Material
 sprechen es lieber nicht an 
 Lassen lieber ablenkende Werbebilder blinken 
 Ergebnis siehe Bild:  
 links unten stößt der Vergaser ans Motor Gehäuse 
 und steht gekippt. Am Luftkasten anschließen ? 
 Kein Platz für einen Anschluss in diesem Winkel


 Bausatz 6
 speziell für ältere Motor Baureihen von SR4-2 bis SR4-4
 Diese haben besonders enge Platzverhältnisse wozu nicht jeder Membran Typ
 Angetüdelt werden kann. 
 Vergasergröße und Aufnahme, alles muss speziell Durchdacht sein
 Das Set ist speziell kompakt Gestaltet
 für Zylinder 50 bis 125 ccm
 für Vergaser 20 bis 30 mm Durchlass 
 Bei Schwalbe kann der Tunneldeckel ohne Änderungen geschlossen werden

Membran V-Force  

Lochabstand Zylinderaufnahme 69 mm 2 x M6  

- Alu Membrangehäuse ........................... 60,00€
- V-Force 4 Membran klein ...................... 85,00€
- Schrauben + Halterungen + Dichtung..... 6,00€
- Alu Platte für Mikuni ............................. 40,00€
Komplett Satz mit Membran................... 190,00€

- X360 Gummi Flansch + Alu Platte ....... 60,00€
Komplett Satz mit Membran................... 199,00€

   
Wer einen Zylinder dazu passend Gefräst haben möchte
 Hier einfach melden. Es wird hier per CNC Gefertigt
 
Das Sytsem mit 360° Gummi ist am flexibelsten Nutzbar
hierzu sind Winkel, Durchmesser und Längen frei Verfügbar
Ebenso auch verschiedene Aufnahme Durchmesser für verschiedene Vergaser
Andere Systeme vom Markt haben quasi einen Einheitsgummi
mit dem man Auskommen muss ob es passt oder nicht

Das ist hier anders mit der freien Auswahl verschiedener Gummis
Metallplatte für
VM 20 / 24 Mikuni
Gummi starr für
Vergaser bis 30 mm
Gummi+Alu Platte 360°
für Vergaser bis 30 mm
 
Die kompakte Bauform passt ideal an Zylinder mit Zugankerabstand 45 mm
Damit Perfekt an Simson Modelle SR4-2 bis SR4-4
Die Vergasergröße bis 30 mm reicht locker über 20 PS
Der Vergaser hat Flucht in serieller Höhe daher keine Tunnel Probleme

Einzel und Ersatzteile

Gehäuse für Cross Membran 6 Klappen
mit Schraubensatz
Platte für 360° Vergaserflansch
Viton 360° drehbar
Cross 6 Klappen Membran

Gehäuse Maße B95 mm, H64 mm, T51 mm
4 x M6 Lochabstand Membran + Platte 71x52 mm
2 x M6 Lochabstand für Zylinder 79 mm
Gummiflansch 360° drehbar
für Vergaser bis 40 mm

verstellbare 2 Punkt Halterung am Zylinder
für die Membranzungen werden keine Anschläge
benötigt weil die Innenkontur auf Biegerundung
gefertigt ist. Das Gehäuse sitzt am Zylinder
10° nach oben geneigt. So hat auch der 
große Vergaser unten noch Platz ohne anstoßen


Nachfolgende wurden ursprünglich für Forschung hergestellt
Die Teile sind auch für Alltag, Rennen und Show Nutzbar
Auch die Gummiaufnahmen und Dichtungen sind hierfür Transparent

Gehäuse transparent für 6 Klappen Membran 
mit Halterung 

Membran außen sichtbar
kann mit Beleuchtung versehen werden

 

   

Vergaserplatte transparent
für Malossi / Polini 4 und 6 Klappen Gehäuse

mit Lochabstand 40 x 60 mm 
passend für Viton 360° 
Gummi A mit 35 mm Aufnahme
für Vergaser 24 bis 30 mm

Gummi B mit 40 mm Aufnahme
für Vergaser 32 und 34 mm

   
Dichtungen

Dichtung für Membrangehäuse zum Zylinder
6 Klappen Malossi

Dichtung für Flansch Malossi 4 und 6 Klappen


Vergleich Membrane
Links: Malossi 4 Klappen mit Lochabstand 60 x 40 mm, bis ca. 24 mm Vergaser, bearbeitet bis 26 mm
Polini ist ca. identisch
2.
Malossi 6 Klappen mit Lochabstand 60 x 40 mm, bis ca. 30 mm Vergaser, bearbeitet bis 34 mm
3. V-Force 4 groß mit Lochabstand 58 x 48 mm, bis ca. 38 mm Vergaser
Rechts: Cross Membran 6 Klappen mit Lochabstand 71 x 52 mm, bis ca. 40 mm Vergaser
Die recht oft verwendete V-Force mit Lochabstand 60x40 stammt aus Honda bzw. Kawasaki Nutzung
Sie lässt sich in der Mitte zwischen 6 Klappen und V-Force mit Lochabstand 58x48 einordnen
Deren Durchflusswerte tendieren zur 6 Klappen Malossi, ergo ähnliche Vergasergröße

Zusammen fassender Hinweis für V-Force Membran
8 Klappen kompakt auf kleinen Raum mit großen Querschnitt 
V-Force klein mit Lochabstand 35 x 60 mm für Vergaser bis 28 mm 
V-Force groß mit Lochabstand 48 x 58 mm für Vergaser bis 38 mm 
V-Force 3 hat keine Anschläge für Membranzungen
V-Force 4 hat Anschläge

Auf Membran lässt sich jeder Zylinder umrüsten, Luft- und Wasser gekühlte
Simson, Sachs, Zündapp, Puch, quasi alles das noch keine Membran hat
Die Anbieterquelle des Tuning Zylinders ist egal
CNC Anpassung funktioniert an jeden Zylinder

Für welche Gegebenheiten lohnt sich der Einsatz von Membran ?
Immer dann wenn zusammen hohe Leistung ohne Verlust an Durchzugstärke 
von unten heraus angestrebt ist.
Im Rennsport ist klar 
Aber auch für Tuning Motoren im Alltag stehen die Vorteile bereit

Technisches:
Die Membran übernimmt die Einlass Steuerung asymmetrisch
Die Steuerung und Füllung ist damit nicht mehr auf die Schlitzsymmetrie angewiesen
Die Füllung gelangt in den KW Raum aber nicht mehr von dort zurück
Hingegen bei schlitzgesteuert bedeutet es in niedrigen Drehzahlen Verlust 
Besser noch
Membran ermöglicht den Einsatz deutlich größerer Vergaser
und damit zusätzliche Steigerung der Leistung
Je geringer das Volumen in KW Raum und Membrangehäuse,
um so effektiver arbeitet das Pumpsystem auf die Membran Steuerung
Gleiches gilt auch für das System Gummiverbindung + Vergaser
Das ist ein Punkt der am Massenmarkt wie vergessen scheint
In aller Regel sagt die Mentalität, fertiges nehmen
und damit was erstellen
Schon sind Universal Teile dran
die dann aber auch Nachteile an Bord haben
Größeres Volumen als für hohe Leistung dienlich wäre. Siehe lange Bauform usw.
Hohe Anzahl der Membranzungen steigert die Feinfühligkeit,
das Ansprechverhalten von unten heraus
Wird das System mit Boost Bottle ergänzt
werden zusätzlich Ansprechen und Leistung verstärkt
Sie wirkt wie ein Nachlader und ordnet zugleich Verhältnisse

Größere Vergaser als bei Schlitzgesteuert sind für Membraner quasi Pflicht
Oft werden kleine Membrane mit große Vergaser gekoppelt, aus Unwissenheit oder Not
Hat die Membran den Durchlass 28 mm kommt ein 34 mm Vergaser garnicht zum Zug
Auch mit 34er arbeitet das System nur als wäre ein 28er Vergaser dran
Rückwirkend meldet es der Vergaser mit entsprechend kleiner Hauptdüse
Kaum größer als ein 28er hätte
Das liegt daran, das die Querschnittmenge von der Membran selbst begrenzt wird
Die Füllmenge wird nicht höher als die Membran selbst zulässt. Füllung = Leistung
Schlussfolgerung: Wenn größerer Vergaser dann auch größere Membran
Zusammen klappts

Punkt 2 gibts auch
Damit Vergaser gut ansprechen, sollten sie die ensgte Stelle im System bilden
Engste Stelle, höchste Strömgeschwindigkeit, gute Zerstäubung
Auch das wird leider mit zu kleiner Membran über Bord geworfen
Folge: Dort wo die Strömung am schnellsten sein soll (im Vergaser)
ist sie jedoch niedriger
Stück für Stück wird so bei Vollgas Stellung das Ansprechen von unten heraus beschnitten
Mit Düsen herum spielen hebt den Effekt an sich leider nicht auf
Die Strömgeschwindigkeit wird immer gedrosselt bleiben

Punkt 3
Strömung verläuft nicht nur geradlinig durch die geöffneten Membranzungen,
auch ein Teil in Umlenkung seitlich daran vorbei
Der Federwiderstand der Zungen selbst zwingt dazu
Zwischen den Zungenpaaren findet sich Platz für Strömung
Damit auch seitlich zur Wandung Strömung erfolgt helfen Seitentaschen

Es hebt aber nicht den Membrandurchlass an sich auf

Punkt 4, 5 und mehr gibts auch. Es soll hier jedoch nicht in Kursbelegung ausarten
Schon mit den genannten Punkten kann auch ein Laie vorhandene Baugruppen prüfen

Membransätze von hier sind strömungsoptimiert, mit passgenauen Konturen versehen
Kein Totraum wie sonstige am Markt