Verdichtung trägt wesentlich
zur Leistung bei 
Je höher sie ist um so höhere Leistung wird erzeugt 
Schlicht deshalb weil der Energiegehalt des Gemisches besser Ausgenutzt wird 
Die Durchbrenngeschwindigkeit erhöht sich und baut damit höheren Arbeitsdruck
auf  
der zudem Früher und Gebündelter anliegt 
Beim Thema Verdichtung gibt es Geometrische und Effektive 
Während die Gemetrische von UT bis OT erfasst  
liegt die Effektive zwischen Auslass schließen und OT 
Hinzu kommt noch die Dynamische welche zB. durch den Nachladeeffekt 
des Auspuffs erzeugt wird
Die Verdichtung steht gleichzeitig mit mehrere Faktoren
in Wechselwirkung 
So auch mit der Zündung. Da voran der Zündzeitpunkt 
Je höher die Verdichtung um so später der Zündzeitpunkt 
Ebenso gilt es für die Funkenstärke 
Je höher die Funkenstärke um so später der Zündpunkt 
Es sind gegenseitige Rücksichtnahmen die auch mit weitere Faktoren bestehen 
- welche Belastungen das Mischöl verträgt 
- welche Belastung das Kolbenmaterial verträgt 
- welche Klopffestigkeit das Benzin hat 
- der Wärmewert der Zündkerze 
- der Füllgrad des Zylinders 
- die Brennraum Geometrie im Zylinderkopf 
- die Wärmeableitung von Kolben, Zylinder und Kopf 
Alles zusammen bestimmt welche
Verdichtung Gesund arbeitet 
Das auch für längere Vollgasperioden keine Hitzeüberschreitung auftritt  
Speziell diese wichtige Eigenschaft wird bei Prüfstandläufe Übersehen 
Für Kurzsprint höhere Verdichtung oder Zündpunkt statt 1,5 auf 2,5 ist
Machbar 
und gibt höhere Leistung ab. Jedoch für Alltag und Dauerbetrieb bedeuten 
diese Einstellungen zu
starken Hitzeanstieg 
Für Dauerbelastung muss also ein gesunder Pegel gefunden werden 
Durch die Wechselwirkungen kann Verdichtung nicht unendlich Erhöht werden 
Sie ist immer ein Ergebnis aus dem Zusammenspiel aller Faktoren 
Hierzu lassen sich Einzelfaktoren
Anpassen 
Der Bekannteste sind Fächer Zylinderköpfe 
Damit soll eine größere Kühlfläche mehr Wärme ableiten  
Was es auch tut wenn der Fächer Kopf nicht in sich Ableitbarrieren besitzt 
Die verbesserte Wärmeabgabe ermöglicht es etwas höheren Hitzelevel 
im Brennraum zu nutzen ohne das es gleich Gefährlich für die Mechanik wird 
Weil die Wärme Abgabe nach außen nicht ebenso schnell erfolgt wie der innere
Anstieg 
kann der Effekt nur zu kleinen Teilen Verbesserung bringen 
In aller Regel wird der Effekt dafür eingesetzt schon bestehende kritische
Level zu Mildern 
Diese sind meißt aus Füllungsproblemen entstanden, weniger aus der Verdichtung 
Damit ist indirekt die nächste Wechselwirkung Benannt. Der
Füllgrad des Zylinders 
Er wird durch die Kanaldaten
bestimmt sowie KW Raum, Vergaser und Auspuff 
Ist der Ladungswechsel darauf Abgestimmt größere Anteile Altgas im
Zylinder  
zurück zu lassen, steigt bei Motorbelastung der innere Hitzelevel stärker und
höher 
Hierfür kann nur eine geringere Verdichtung Linderung schaffen 
Ein Fächerkopf ist dazu auch Gut. 
Werden die Kanal Daten umgestellt, kann damit die Verdichtung erhöht werden. 
In der Gesamt Bilanz ergibt es ebenfalls hohe Leistung ohne direkt erhöhten
Hitzelevel 
Das kann so Gesund getrimmt werden das die hohe Leistung auch für Dauer
Vollgas  
ohne Fächerkopf auskommt 
Setzt man jeden Einzelfaktor auf gutes Zusammenspiel  
lässt sich damit ein Maximum erreichen das trotz Maximum Dauerlast verträgt
            |