|    Für
alle Vergaser sind Anschluss Gummis in passender Größe zum Luftkasten mit Verfügbar
Passend für S51 aber auch Roller und KR51. Keine Platzprobleme
am Tunneldeckel.
 Die X360
Ansaugstutzen sind im Winkel wählbar. Standard hat 30°
 Falls benötigt gibts auch 10°, 20° und 40°
 Extra verstärkte
Ausführungen gibts auch. Wenn zB. das Moped für Rennsport genutzt wird
 Gummi immer Schwarz ? Muss ja nicht sein
 Als Wunschfarbe stehen zur Wahl schwarz, gelb, grün, blau, rot,
orange, lila
    Es können Fächerköpfe verwendet werden. 
Jedoch
besteht dazu nur ein Muss für Spaß Zylinder aus Massenware. Sollte man wissen.
 Wegen
Membrane mit kleinen Lochabstand 60x40 können deswegen Vergaser keine Riesen
sein
 Deshalb oft
nur 28er Vergaser weil selbst die V-Force Membran mit 60x40 keinen größeren
Durchlass bietet
 Ersatzweise
treibts Tuner zum Prüfstand die dort versuchen hohe PS Leistung aus dem Auspuff zu schöpfen
 Das Spielen
am Prüfstand treibt den
Nutzband "Spaß" bis auf 13000 U/min obwohl die Reso mit 28er
Vergaser
 eigentlich
bei 11000 liegt. Für 28er Vergaser ist also 13000 schon krass viel
 So werden imnu Resodrehzahlen überschritten und der ganze
Zylinder beginnt zu Heizen
 Was viele nicht wissen und vom Prüfstand nicht erzählt
bekommen....
 Mit der
Resofüllung wird Öl Gemisch transportiert.
 Nimmt die Resofüllung oberhalb 11000 ab nimmt auch die
Schmierung ab
 Dann verträgt solches
Tuning Hitze nur schwer sobald der Fahrstil etwas Sportlicher
wird
 Vor allem
wenn Vollgas länger als 1 Minute dauert.  Erwischt.
 Deshalb der
Notgriff zu Fächerkopf und der bringt Extra Gewinn in Kassen
 Deshalb übrigens auch Zwang zu "bessere" Kolben was
nochmal  Extra Gewinn in Kassen
bringt
 Die Ursachen
zum Überhitzen sind damit nicht Beseitigt und bleiben weiter im Zylinder....
 Aus 1 min Vollgas hat man so 3 min Gemacht. Bei 5 min gehts
trotzdem Bumm ...
   
Für hier heißt das, kein 28er Vergaser und keine Membran mit Lochabstand 60x40
85M Evo und 95M Evo sind
damit frei von Überhitzung
 Dafür
sorgen Vergasergrößen die allesamt größer 28 sind inkl. größere Membran
 Innere Kühlung
kommt mit jeden Atemzug in passender Stärke
 und bringt
auch keine Reso Drehzahl samt Ölzufuhr ins Schwitzen
 Es wird
einfach keine
Sonderkühlung per Fächerkopf benötigt
 Nutzbar sind Fächerköpfe. Aber direkt Zwang dazu besteht nicht
 85M Evo und 95M Evo sind auch bei Dauer Vollgas
und sommerlichen Temperaturen sicher
 Auch Bergauf mit Sozius.
Das ist nicht nur auf dem Prüfstand Getestet sondern real im Fahrbetrieb
    Als
Kurbelwelle kann alles mit 44 Hub für 85M und mit 48 Hub für 95M verwendet
werden.
Die Erfahrung lehrt, nehm lieber nicht alles
 Kurbelwellen mit Alu Füllung bremsen dort
aus wo der Spaß eigentlich beginnen will
 Big Bore KW's machen die gleichen Scherze und bremsen
 Eher für schlitzgesteuerte Alltags Zylinder Verwendbar. Nicht
jedoch für sportliche Membraner.
 Je weniger Gewicht KW und Primär an Bord bringen um so freudiger
fahren Membraner
 Am
Allerbesten mit leichten Schwert Pleuel.
 Leichtes Gewicht hat den
gleichen Effekt den Innenrotor Zündungen erzeugen. Schnellere Beschleunigung
 In Kombination Zündung + Schwertpleuel noch einiges mehr.
 Wem Kraft
mit 30er und 32er Vergaser nicht genügt kann jederzeit auch nachträglich zu
Hause
 auf 34 und 38er Vergaser wechseln. Jedenfalls bei Zylinder Kits von
hier
 Vergaser + passende X360 Gummi stehen für 1:1 Nachrüstung
bereit
 Die passen allesamt an ein und die selbe X360 Vergaserplatte.
 Spielzeug Zylinder aus Massenware können das nicht. Bleiben bei
28er und 30er stehen
 Mehr geht da nicht. Weil die Membran und das kleine Spaßgehäuse
den Riegel vor schieben.
 Merke, Lochabstand 60x40 ist die Größe für Spielzeug, der
Begrenzer
 Das kleine Gummi Schnüffelstück ist ein weiterer Begrenzer. Die
Kanal Geometrie begrenzt auch noch
 Da lässt sich vielleicht auch ein 34er ran tüdeln und trotzdem kommt nicht
die volle 34er Kraft.
    Ein
Wort zu GetriebeBeim Schalten von 5 Gang Getriebe heißt es oft ... 1 2 3 vorbei.
 Viel zu selten
wird an den 3.Gang gedacht.  1. und 2. sind Verstärkt. Der 3. nicht.
 Solange es sich um schlitzgesteuerte Zylinder handelt bleibt die
Leistung unterhalb 20 PS
 Da reicht Verstärkter 1.+2.
 Bei 85er
Membraner gehts allerdings über 20 PS, straff an die 30
 Obendrein kommt zur sportlichen Fahrweise auch noch schnelles
Schalten
 Die Kombination
reicht dann zum Bruch im 3.Gang
 Damit das
garnicht erst passiert hier ein guter Rat
 Wenn ein 85er Membran Motor neu zusammen gebaut wird dann achte von
Beginn an auf Folgendes
 - Keine schwere KW mit Alu Stopfen. Auch nicht Big Bore weil auch
das nur Schwer ist
 - kein schwerer Primärantrieb
 - dafür mit verstärkten 1. bis 3.Gang je 10mm Breite
 Ohne das wirds nur ein Spielzeug Motor wie sie im Massen Markt zum Geld
machen angeboten werden
 Von Sport und echter Fahrfreude ist man da noch weit weg
 GmbH sind in erster Linie für sich selbst da, für Ihren Gewinn
 Deshalb lohnt sich um so mehr beim eigenen Motor selbst auf passende Baugruppen achten.
 Werbung aus denn
die führt geradewegs wieder zu Massen Ware. Zum Reich machen für GmbH's
 Nur nicht zu 30
PS
     Wer
absolut tiefsten Kraftantritt sucht wird mit Boost Bottle System Fündig.Der CNC Zylinderkit hat es nicht nötig weil er von sich aus schon
auf breite Leistung getrimmt ist.
 Wers aber Verstärken will kann es. Das liegt in der Natur von
Boost Systemen.
 Fahren mit und ohne macht einen Unterschied. Mehr Kraft von unten
heraus.
 Schön das es hier auch die dazu passenden Systeme samt Anschluss
Gummi gibt.
 Spätestens für Rennen sollte es an Bord sein. So die Erfahrung
  
   Abschließend noch etwas am Rande.  Irgendwer hats irgendwann
raus gehauenSeitdem Geistert es als Halbwissen umher.  Je höher die
Drehzahl, um so engeres Nutzband
 Geht man es wie
Hobby Tuner an stimmt es sogar
 Geht man es
Profesionell an stimmt es nicht
 Da ergibt höhere Drehzahl immer Breiter werdendes Nutzband
 
   Im Schnitt
lässt sich die Bandbreite auf rund 50% zur max. Drehzahl setzenJe höher die
Enddrehzahl ist, um so breiter wird das Nutzband
 Dazu 2 Beispiele
als Vergleich
 Motor A max.
Drehzahl 10000 U/min. Dann
liegt sein Nutzband von 5000 - 10000 an
 Motor B max.
Drehzahl 13000 U/min. Dann
liegt sein Nutzband von 6500 - 13000 an
 Motor B, der
höher Drehende hat also größere Bandbreite mit 6500 während A nur 5000
Breite bietet
 Wenn man
Diagramme genauer anschaut darf man sich nicht Optisch durcheinander bringen
lassen
 Recht oft ist
der untere Bereich ( in dem nichts passiert ) weg geschnitten
 So startet das
Diagramm gleich bei Drehzahl des Bandbeginns
 Im optischen
Eindruck wirkt diese Kurve damit breit gezogen mit fantastischen Verlauf
 Behält man dazu
die Drehzahl im Blick und rechnet von Start bis Ende sieht man die reale
Bandbreite
 Ist sie deutlich
kleiner 50% von max Drehzahl wurde der Motor spitz geschärft. Typ Hobby Tuner
 Auf diese Weise
lassen sich verschiedene Diagramme Analysieren und Vergleichen
   
Starten wir mal solche Entstehungen praktisch als Hobby Tuner Also geradewegs ran an den
Prüfstand weil es den Meißten so Eingeimpft scheint
 ( Hab einen
Prüfstand und bin damit automatisch Tuner best ever ) Manche denken so
 Verschiedene
Auspuff Typen probieren und dabei die Resolänge
des Auspuffs nach und nach kürzer machen
 Das treibt die Drehzahl
und PS Leistung hoch inklusive Zufriedenheit
 Getreu der
Formel Nm x Drehzahl =
PS
 Weil das so ist
wirds an tausende Prüfstände fast wie automatisch gemacht
 Nur das dabei
die eigentliche 2 Takt Physik dahinter kaum Verstanden wird
 Das immer höher Schnallen der Drehzahl gibt in höheren Drehzahlen
mehr PS
 aber Klaut zugleich in unteren Drehzahlen das Band
 Die Folge:
 Das Nutzband
wird unten schneller weg genommen als oben dazu wachsen kann.
 Wenn man am
Prüfstand steht und stur PS Leistung + Verlauf anstarrt
 hat man am Ende des Tages hohe Drehzahl und schmales Nutzband
 Erst recht wenn
der Antrieb ist für guten Verkauf hohe Leistung präsentieren
 Die Sache so
Angegangen kommt natürlich auch schmales Nutzband raus
 Was dann die Wenigsten Tuner wissen...
 Gratis dazu hat man einen Motor der
mit nur etwas Dauerlast schnell heiß läuft
 Der dann
umfangreiche Kühlmaßnahmen braucht
 Größere HD,
Fächerkopf, bessere Kolben, Super Öl und all die Ersatz Scherze
 die es mit professionellen Herangehen nicht bräuchte
 Was ebenfalls
nicht Gewusst wird, das man mit den Maßnahmen die Symtome lindert
 jedoch die Hitze
Ursache an sich nicht beseitigt. Die Hitze wirkt weiter im Zylinder
 Und das solche
Motoren mit Wärmer werden zügig Leistung abbauen
 Auf dem
Prüfstand 1 min Lauf gut.  Aber im Alltag nach 10 min Fahrt weniger PS
 Bitte welche
Kurven werden der Öffentlichkeit präsentiert ?
 Zusammen
genommen gibt es deshalb tausende Zylinder die Querbeet zum Überhitzen neigen
 Weil eben schon
das Verhalten beim Start am Prüfstand genau das vorprogrammiert hat
  
   Gehs mal nicht
wie ein Hobby Tuner an sondern denk vorher über Resonanzdrehzahlen nach Welche genau hat
der Motor ?
 Bei Membraner
tun sich mitunter auch Tuner schwer
 Wenn schon die
Berechnungsgrundlage nicht klar Verstanden ist
 wird klar das es
dann am Prüfstand nur Herantasten auf Verdacht gibt.  Sprich Blindflug
 Nur mit klarer
Vorkenntnis zu Resonanzdrehzahlen wird aus Herantasten Professionell
 Wenn man
in dem Modus am Prüfstand einen passenden Auspuff Kreiert gibt das auch hohe PS Leistung
 Die allerdings ohne Nutzband Abknipsen
 Das eigentliche "Wunder" daran ist, das man schon vorher
 weiß
 welche PS
Leistung sich bei welcher Drehzahl einstellt
 Man tappt nicht wie ein blinder Frosch auf irgendwas zu, sondern
weiß schon vorher bescheid
 und muss es dann
eigentlich nur noch am Prüfstand wie eine Bestätigung Abgleichen
 In dem Modus
hat Prüfstand eine völlig andere Bedeutung, als echtes Arbeitsgerät und
Messmittel
 Auf die Weise
gibts am Ende des Tages höhere Drehzahl + breiteres Nutzband
 Inklusive
Gewissheit das der Motor technisch Gesund arbeitet
 Das er nicht nur
auf dem Prüfstand gut leistet sondern auch im Alltag gut hält
 All das kann man
sich auch schon vorher Ausrechnen weils Physik schon Rechnerisch sagt
 Für Anfang und
Ende vom Nutzband gibts 2 Zahlen die man quasi schon vorher weiß
 Geht man es mit
dem Wissen an Verirrt man sich dann nicht am Prüfstand
 Beim Betrachten
von Leistungskurven sieht man wie gut diese beiden Zahlen beachtet wurden
 Anfügung dazu.
 Erstaunlicher
Weise im Simson Tuning Bereich gibts meißtens keine Treffer der beiden Zahlen
 Prüfstände
kann man kaufen.  Wissen ist Schwieriger
   
Etwas Anbei Beim Anschauen
mancher Videos die Tuner am Prüfstand beim Austoben zeigen
 merkt man sich
das Drehzahlband und die Nm + PS Lage
 Das Vergleicht
man mit den Bauteilen die Eingebaut sind wie Vergaser usw.
 So kommt man
direkt auf Resonanzwerte
 Wenn man das 3 -
4 mal gemacht hat bekommt man darin Übung
 Noch Leichter
wenn man schon alle Grund Werte bestimmter Motoren aus Erfahrung Intus hat
 Manchmal darf
man Erstaunt sein was der Redner wie sagt aber die Leistungskurve anders zeigt
 Am Ende trickst
Keiner Physik aus und Wasser fließt immer Bergab
 Der Unterschied
liegt meißtens nur in der Grundeinstellung mit der an den Prüfstand heran
getreten
 und dann dort
Ausgetobt wird
 Was beim Betrachten solcher Videos ebenfalls auffällt
 Oft gehts darin garnicht um irgendwas Erklären. Dazu sind die
Begleit Infos einfach zu flach gehalten
 Praktischer
Alltagsumgang und Einstellwerte Ungenannt
 Vielmehr gehts um Werbefaktor und eine Portion
Selbstdarstellung
 Mehr
auf Follower gerichtet, sprich Verkaufen
 Seht, ich hab
Feuer gemacht ... Oh mein Feuer ...
 Als Betrachter
von außen kann man sich davon leicht fangen lassen
 Bleibt der Blick
jedoch auf Zahlen wie Drehzahl usw. sieht man
 das der Redner
manchmal selbst nicht verstanden hat was der Kurvenverlauf technisch sagt
 Dieser
Widerspruch trifft beinahe den Kern. Gib Kindern ein Spielzeug. Imnu kann ein
Auto fliegen
 Wetten ?
 Wird dann noch
gelernt ... Prüfstand in Kombination Video bringt Follower und Geld ....
 Seitdem gibts
Video Flut.   Inklusive immer selben hastigen Direktweg zum Prüfstand
 So entstehen
Motoren
 
   Eine etwas
andere Variante sind NeuvorstellungenEin Youtuber
packt ein Paket aus und stellt vor.  Rundum alles top. Er meint es gut.
 Es ist ein neuer
60er Zylinder und der Kolben hat Einbauspiel 0,06 mm siehe im Video gemessen
 Salopp wird der
Wert Übergangen. Der Vortrag führt zum hochwertigen Erscheinungsbild des
Kolbens
 Gute Stahlringe
mit Markierung und optisch guter Eindruck hier und da und dort
 Noch dies und
jenes Genannt und ab zum Fahrtest. Mit 16er Vergaser 80 Km/h
 An sich ein
guter Durchschnittswert
 Was in Videos
offen bleibt ist das wirklich Brauchbare
 In dem Fall
hätte Erklärt gehört das 60er eigentlich Einbauspiel 0,03 bis 0,04 mm haben
 Für mehr
Aussage wäre Messen der Kolben Konizität dienlich gewesen
 Die 0,06 sagt
indirekt aus, das die Herstellung aus Billig Fertigung stammt
 Ständiges
Hindeuten auf optisch guten Eindruck drängt es ständig zur Seite
 Zum Einfahren gibt es geringeres Klemmrisiko
 Allerdings
hinten raus über die Laufzeit sind damit ein paar Tausend Kilometer weniger
Erreichbar
 Weil das Video
bei der Neuvorstellung nach der ersten Probefahrt endet werden Follower nie
erfahren
 wie weit der
60er tatsächlich trägt
 Hinterher kann
man sich fragen, worum ging es in dem Video ?
 Für welchen
Zweck gibts das bei Yuotube ?
   
Noch ein Hinweis:Für 80 Km/h mit
16er Vergaser müssen nicht neue teure 60 ccm bemüht werden
 Das erreichen 50
ccm ebenso
 Dazu kann jeder
serielle 50 ccm Zylinder heran gezogen werden
 Auch wenn der
schon im Fahrzeug Eingebaut und Gebraucht ist
 Nur eine
Winzigkeit der Kanäle ändern und schon ist das 80 Km/h Ergebnis erreicht
 Der fährt
nahezu konstante 80 Bergauf wie Bergab. Hat etwas höhere Zugkraft als serielle
70 ccm
 Hält genau wie
serielle 50 ccm
 Wofür bitte 60
ccm kaufen ?
 Es ist die Grund
Selbsverständlichkeit die Anbieter in den Markt geben und Käufer trocken
kassieren
 Und dann eben
auch Youtuber weiter leiten.
 60 ccm Fahren
geradewegs in eine Kontrolle macht nur für den Fahrer einen Unterschied
 Anbieter und
Youtuber sind da weit weg
  
 |