Bilder         

   Einstelldaten   

        Anfragen        

 Zurück 


Wolf im Schafspelz
180 ccm mit brachialen Kraftantritt  -  Tuning Schmiede Made in Italy
Nicasil beschichtet  -  6 Kanal Spülung  -  Simson Serien Optik

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Außer noch mehr Hubraum
  Mit besten Grüßen aus Simson County Suhl


Schon beim Antreten ist alles Anders. Rückschlag wie ETZ 250
Deshalb Lenker nach rechts drehen !!!  Wichtig fürs Knie
Schubkraft ab Standgas. Daran gewöhnt man sich relativ schnell
Auch das der Schub im 5.Gang an 15% Steigung einfach straff durch zieht ...
Bei 150 einfach weiter solange der Gas Befehl anliegt
180er fährt mit Sozius wie MTX solo

57 mm Kolben aus MTX und Rotax "passen" auch in 180er .... nur eben quer
 
  180 ccm Luftgekühlt in Serien Optik    
 

  S180 Schlitzgesteuert  Stage 1
   Für Alltags Aufgaben mit Präsenz Zugkraft
   33PS 26Nm 130 km/h

 

   Ausstattung Zylinder Kit Stage 1 komplett:
   - Zylinder Kit Nicasil mit Kanal Trimmung Zugkraft
   - 2 Ring Kolben mit verchromte Stahlringe Made in Italy
   - Auslass Gewinde M36
   - Mikuni VM 26 Vergaser mit HD 130 + 10er Düsen Set
   - Simson Zylinderkopf mit etwas größere Kühlrippen

Preis komplett  699,00€
 

   Ausstattung Motor Stage 1 komplett
   mit alle erforderlichen Verstärkungen
   Fertig Fahrbereit

 

Preis komplett  2449,00€

 

   - Zylinderkit Stage 1 komplett wie voran Benannt
   - 180er Motorgehäuse neu mit verstärkte Lagersitze + verstärkte Lager
   - 180er Kurbelwelle mit 54mm Hub
   - K7 Ruckgedämpfte Kupplung mit Nadellagerung
   - lang übersetzter Primär Antrieb mit Nadellagerung
   - Verstärktes 5 Gang Getriebe länger Übersetzt
   - Nadel gelagerte Schaltwalze mit Schraubensicherung
   - Verstärkter Performance Schwenkhebel für Schaltwalze
   - Nadelgelagerter CNC Kupplungshebel
   - Deckel für Getriebe + Lima neu (Typen sind Wählbar)

 
 

    Stage 1 und Stage 2 Motoren werden komplett aus Neuteile zusammen gebaut. Zusendung vorhandener Teile nicht Erforderlich
    Sind bereits Teile vorhanden können diese eingebaut werden mit entsprechender Berücksichtigung im Preis
    Auch Zusendung von CNC Gehäuse kann Verarbeitet werden
    Als Außenbeschichtung kann Keramik Beschichtung in allen Farben gewählt werden
    Im Gegensatz zu Eloxieren, Farbe und Pulverbeschichtung ist Keramik Hitzefest und Kratzfrei
    Weitere Extras aller Art sind im Kontakt Beauftragbar
    Lima und Getriebe Deckel mit Sichtfenster für Straße und Cross - Rennzündungen - Luftkasten Anschlüsse + Filter Systeme
    Verstärkte CNC Motor Halterungen und Auspuff Halterungen für alle Fahrwerk Typen - Verstärkte Antriebe und vieles mehr

 

  S180 Schlitzgesteuert   Stage 2    
   Für Alltags Aufgaben mit sportlichen Charakter
   39PS 27Nm 150 km/h
   43PS 27Nm 155 km/h siehe Diagramm Hinweise

 

Preis komplett 799,00€
 

   Ausstattung Zylinder Kit Stage 2 komplett:
   - Zylinder Kit Nicasil mit Kanal Trimmung Sportlich
   - 34mm Flachschieber Vergaser mit HD 170 + 10er Düsen Set
   - Fächer Zylinderkopf ( Wahlweise 2 Typen in Simson Breite und Überbreite )

 
 

   Ausstattung Motor Stage 2 komplett
   mit alle erforderlichen Verstärkungen
   Fertig Fahrbereit

 

Preis komplett 2949,00€
 

   - Zylinderkit Stage 2 komplett wie voran Benannt
   - 180er Motorgehäuse neu mit verstärkte Lagersitze + verstärkte Lager
   - 180er Kurbelwelle mit 54mm Hub + Schwertpleuel
   - K7 Ruckgedämpfte Kupplung mit Nadellagerung
   - lang übersetzter Primär Antrieb mit Nadellagerung
   - Verstärktes 5 Gang Getriebe länger Übersetzt
   - Nadel gelagerte Schaltwalze mit Schraubensicherung
   - Verstärkter Performance Schwenkhebel für Schaltwalze
   - Nadelgelagerter CNC Kupplungshebel
   - Deckel für Getriebe + Lima neu (Typen sind Wählbar)

 
 

 
  Übersicht 180er Motoren
 

     

Luftgekühlt
  180 Schlitzgesteuert   Wolf im Schafspelz
Stage 1 und Stage 2
 
  180M Membrangesteuert ( die etwas böseren Brüder )
Stage 1 und Stage 2
   

    

Wassergekühlt  
  180 H²O Membrangesteuert ( der ganz Böse )
 

 
   Nützliche Hinweise im Alltag
   Für 180er sollten Reifen Eignung bis 160 Km/h besitzen
   Dazu haben Reifen seitlich Sichtbar eine Buchstaben Kennung
   Gewöhnliche Simson Reifen haben Kennung K und sind damit bis 100 Km/h Geeignet
   Kennung P geht bis 150 Km/h.  Q steht für 160 Km/h.  S für 180 Km/h
   Es sollte also mindestens Kennung Q verwendet werden.

   180er springen sehr gut an und machen alles Klaglos mit
   Anschieben ist deshalb kein Thema. Aber wenn dann dieser Hinweis.

   Anschieben gelingt nur im 5.Gang. In allen kleineren Gängen blockiert das Hinterrad und rutscht

  
Auch zu Dritt Anschieben ändert nichts. 
   Die "Magie" Hubraum zu Kompression
lässt erst im 5.Gang Anschieben gelingen
  
Wer beim Anschieben ins Grübeln kommt weil der Motor "blockiert" ... 
   E
infach die Zündkerze heraus drehen. Siehe da er blockiert nicht.
   Der Wiederstand kommt
einfach nur von enorme 180 ccm Kompression

   Schlaglöcher bitte meiden, jedenfalls Achtung bis zum 4.Gang
   Der kurze Ruck Impuls genügt schon. Lässt die Gashand Zucken und schon gehts Fahrzeug vorn hoch.

   Umgang auf dem Prüfstand ist kein Problem
   Wer es schafft das Hinterrad ohne Durchdreh Schlupf auf der Rolle zu lassen
   bekommt eine erfolgreiche Messung. Stollen Reifen oder Nässe, keine gute Idee.

 

   Zur Entwicklung lässt sich sagen, es wurde einiges Umgekrämpelt
   180er gibt es inzwischen 16 Jahre. Längst Zeit für Neuauflage inklusive aktuell neuester Bauteile
   Was allerdings beibehalten wurde sind aufwendige Testreihen vorab.

   Im Simson Werk wurden lange vor Serien Start Fahrer los geschickt um Testberichte zu geben.

  
So wurden Motoren und ganze Fahrzeuge Serienreif. Ähnlich wurde die Tradition bei 77er Motoren
  
und Eco + Alpia 60 bis 95 ccm Angewendet. Erst mal 3 Jahre Forschung.  So auch bei 180er.

   Allgemein in der Tuning Szene sind Testreihen Fremdwort. Völlig anderes heran gehen.
  
Schnell Neues auf den Markt damit Kassen schnell voll werden.
  
Was zwischendrin an Schäden auftritt gibts im nächsten oder übernächsten Jahr Korrigiert für mehr Preis.
  
"Forschung" hinterher auf Käuferkosten. Keine Zeit vorab beim schnell Geld machen.
  
Manchen Tuner bereiten schon MTX 130 Probleme Baukomponenten die richtige Dimension zu geben
  
weil Abschauen nicht Forschen und Verstehen ist
   So gibts MTX Gehäuse mit normale 6000er Lager aus S51 Serie. Lager davor und dahinter Serie S51
   Auch im teuersten CNC Gehäuse für fast 1000,00€

   Da braucht nicht Diskutiert werden welches Gehäuse von wem wohl das Bessere wäre

  
Weils nicht um Wen geht sondern das Wie. Es sind alles Geld Mach Gehäuse ohne vollwertige Verstärkung für MTX
   Den Rest gibts auf gleiche Weise dazu. Kurbelwellen mit Plaste und Getriebe am Rand der Haltbarkeit. 

   Aller Wert auf Optik. Außen muss schön sein. Deckel zum rein schauen gibts logisch dazu. 
   Gut das sich Käufer optisch Einlullern lassen von Diagramme, Videos und Mainstream
   Es lässt genaueres hin sehen Vergessen. Serien Lager übersehen. Gab es Forschung ?
   Auf Rotax konnte die Art "Forschung" Bedenkelos übertragen werden zur nächsten Runde Geld machen.

  
Mit gewissen jugendlichen Leichtsinn und übersteigerten Drang zum Geld machen kann man es so angehen. 

   Mancher baut sich seinen Motor zu Hause selbst zusammen. Hut ab.
  
Auch dabei kommt leider nicht die Frage ob die Lager Dimensionen ausreichend wären.
   Mainstream mit Null Info führt dazu

  
Aber eben auch dazu, das 1 Jahr später komische Geräusche dann doch Hinterfragen ergibt.
   Mancher schießt das Projekt dann bei Ebay Kleinanzeigen ab. Nur noch los werden.

   Erstaunlich das das nächste Projekt dann wieder serielles 6000er Lager im Motor hat.

   Von Mainstream ist und war nichts zu lernen.

   Für 180 ccm und enormes Drehmoment aus der Tiefe ergeben sich andere Welten
   16 Jahre Bestand hat ausgiebig Forschung gehabt.  Deshalb Motor Gehäuse mit komplette Verstärkungen
   Auch beim Rest kanns nicht einfach los gehen wie sich manche MTX Tuner anstellen
   2 Lagersitze im Motor Gehäuse für Wahlweise normale oder verstärkte KW + Kupplungs Lager ?
   Die Wahl hat sich von selbst Erledigt weil 180er immer die Verstärkten brauchen und deshalb bekommen
   Auch beim 6000er Lager stellt sich keine Frage
   Im 180er machen 6000er Lager gleich Peng. Die lieben Nm in Kombination mit tiefe Drehzahlen 
   Deshalb keine 6000er Lager. Nicht mal die Idee daran sondern Verstärkt.
   Auch davor und dahinter keine Serienlager. Verstärkungen ziehen sich durch alle Baugruppen 
   Hier war nicht Eilig nach 16 Jahre eine 180er Neuauflage an den Start zu bringen
   Vielmehr haben die Jahre selbst dafür gesorgt das Entwicklung bis 240ccm weiter ging
   Trotzdem 3 Jahre Zeit in 180er Investiert. Abseits vom Rummel und siehe da.    In der Ruhe liegt die Kraft.

 
   Ein Wort zu Beschichtungen
  
180er haben keine Billig Beschichtung aus Spanien (Airsal) wie 50er bis 120er
  
Auch nichts Billiges aus Portugal. Vertreter sind mit Stege im Spülkanal Zugang und Absatz im Auslass
   Auch nichts Billiges aus China

  
180er sind hochwertiger Beschichtet und Vertragen höhere Dauerlasten. Kolben aus bester Herstellung Inklusive.
  
Ein bestens aufeinander abgestimmtes Team.
     

                       Luftfilter                      

 
   

                Motorgehäuse                  

Verwendet werden können fast alle Motorgehäuse vom Markt. 
Nur nicht im Zustand wie sie der Markt liefert weil durchgängig zu Schwach
Hier gibts das pasende Motor Gehäuse mit alle benötigten Verstärkungen
 

                    Kurbelwelle                   

Verwendet werden können alle KW's mit 54 Hub (wenns Egal ist wie der Motor fährt)
Wems nicht Egal ist. Hier gibts die passend abgestimmte KW
      

                    Getriebe                        

Verwendet werden können alle gängigen Getriebe vom Markt ( wenn Haltbarkeit Wurst ist )
Solls Halten kann keines vom Markt verwendet werden
Auch nicht sogenannte Vollverstärkte von namhafte Anbieter weil zu Schwach
Hinweis: Alle Gangpaare 1.bis 4.Gang müssen Mindestbreite 10 mm haben
Haltbare 4 und 5 Gang Getriebe gibts hier
 

                   Kupplung                        

Stage 1 benötigt mindestens 6L Kupplung, Stage 2 benötigt 7L Kupplung
Gibts hier passend Verstärkt zum Motor
  

                   Vergaser                        

Vergaser gibts passend zum Zylinderkit bzw. Motor dazu. Ist im Preis Inklusive
Wer schon einen Vergaser hat, hier lässt sich klären ob und wie er Geeignet ist
 

                    Auspuff                         

Verwendet werden können alle Auspuff Anlagen vom Markt 
Wenn er für 180 ccm Gefertigt ist auf 26er bzw. 34er Vergaser

Hier gibts fertig passend abgestimmte Auspuff Anlagen
 

              Kette + Antrieb                    

Verwendet werden können alle verstärkten Radantriebe vom Markt 
Wenns für 180er Nm Kraft Getestet wurde und sich Bewährt hat.
Wers nicht Verfügbar hat, hier gibts fertig verstärkte Radantriebe

die 180er stand halten
       

                    Zündung                         

Geeignet ist jeder Zündtyp. Von Vape für Alltag bis Renn Zündungen aller Art
Für Stage 2 ist Delta nicht Geeignet weil sie früher Abriegelt als die Motor Drehzahl wünscht
Bei Renn Zündungen, PVL, Selettra und MVT besteht Eigenverstellen. Diese Verstellung
beschert höhere Hitzebelastung in unteren Drehzahlen. Kolben lieben das garnicht
Besonders nicht wenn der Motor aus tiefsten Drehzahlen los legt
 

                   Zubehör