Primär Antriebe
   für M500 M700 Motoren

      Zurück      


   Leichter Sport Primär Antrieb inkl. gehärtetes Primärrad auf der KW
    Als Neben Anhaltspunkt: Ca. für Leistungen bis 15 PS

Mit verstärkte Nieten

Für M500 M700 Verfügbar in
- S51 Übersetzung 20:65 Zähne und
- S70 Übersetzung 21:62 Zähne
S70 Übersetzung ist ab ca. 90er die bessere Wahl

Passend für 4, 5 und 6 Lamellen Kupplungen
mit Tellerfeder und Spiralfedern

Passend für Serienlager und Walzenlager 
auf der Kupplungswelle 

Übersetzung 20:65 Zähne  .....  39,00€
Übersetzung 21:62 Zähne  .....  39,00€

 

   Leichter Sport Primär Antrieb, nur 610 Gramm 
   hat 4 fach Nadellagerung
 
   gehärtetes Primärrad auf der KW ist Inklusive
    Als Anhaltspunkt: Ca. für Leistungen bis 30 PS

 1 - Distanz Ausgleich
 2 - hinteres Nadellager für Seitenführung
 3 - Nadellager auf Kupplungswelle
 4 - vorderes Nadellager für Seitenführung
 5 - Distanz Ausgleich

 Mit Dicke Scheibe 1 wird die Zahnradflucht eingestellt
 Mit Dicke Scheibe 5 wird Spiel der Kupplung eingestellt
 Wird kein Sicherungsring auf die Kupplungswelle montiert

 
dann dafür eine weitere Scheibe 1 Einlegen

Mit verstärkte Stahlnieten
inkl. alle Nadellager
Mit Doppel Nadellagerung direkt auf der gehärteten 
Kupplungswelle ohne Zwischenhülse. Exakt Spielfrei 
Mit 2x nadelgelagerte Seitenführungen. Exakt Spielfrei

Passend für Kupplungen von 4 bis 7 Lamellen
mit Tellerfeder und Spiralfedern
Passend für Serienlager und Walzenlager 
auf der Kupplungswelle

X4 Übersetzung 20:65 Zähne  .....  89,00€
X4 Übersetzung 21:62 Zähne  .....  89,00€

folgende 
für Doppellager auf der Kupplungswelle

X4D Übersetzung 20:65 Zähne  .....  99,00€
X4D Übersetzung 21:62 Zähne  .....  99,00€

 
  Dieser Primär Typ wird seit längeren Erfolgreich im Rennsport eingesetzt und deckt großen Hubraumbereich ab
  Zum Beispiel für Beschleunigungsrennen. 60ccm, 90 ccm, 110 ccm
  So auch 24H Stoppel Cross Rennen Varholz und weitere
  Der Hauptvorteil des Primär ist geringe Masse was beste Beschleunigungswerte bietet, sprich volle Leistung frei setzt
  Damit werden regelmäßig 1. und 2. Plätze Eingefahren
  Siehe 110M Stoppel Cross gegenüber Cross Maschinen Kawasaki, KTM usw.
  Man kann auch schwere Primär Antriebe nehmen. Verliert aber damit wertvolle Rundenzeiten.
  Ein anderer Anbieter verkündet das sein nadelgelagertes Primär System mit 709 Gramm das leichteste System
  auf dem Markt wäre. Nun gut soweit
  Das X4 Primär System wiegt nur 610 Gramm
  Es zeigt das Entwicklungen für Rennsport meißt weiter voraus sind als manche Werbung zum Verkauf ankurbeln

 
Die Massenware ist dabei einiges Teurer als das Renn bewährte X4 System.
 

   Leichter Sport Primär Antrieb mit Nadellagerung plus Ruckdämpfung
   inkl. gehärtetes Primärrad auf der KW
    Als Neben Anhaltspunkt: Ca. für Leistungen bis 40 PS

 

Einbau und Spiel Einstellung
 erfolgt identich wie X4

Verstärkt mit 8 fach Verschraubung
8 Ruckpolster Austauschbar
Härte der Ruckpolster Wählbar 
Passend zur Motorkraft + Renn Einsatz 
Doppel Nadellagerung direkt auf der gehärteten
 
Kupplungswelle ohne Zwischenhülse. Exakt Spielfrei 
mit nadelgelagerte Seitenführungen. Exakt Spielfrei

Für M500 M700 Verfügbar in
- S51 Übersetzung 20:65 Zähne und
- S70 Übersetzung 21:62 Zähne
S70 Übersetzung ist ab ca. 90er die bessere Wahl

Passend für Kupplungen bis 7 Lamellen
mit Tellerfeder und Spiralfedern

Passend für Serienlager und Walzenlager 
auf der Kupplungswelle
X4R Ruckgedämpft 20:65 Zähne...179,00€
X4R Ruckgedämpft 21:62 Zähne...179,00€

folgende 
für Doppellager auf der Kupplungswelle 
X4RD Ruckgedämpft 20:65 Zähne...189,00€
X4RD Ruckgedämpft 21:62 Zähne...189,00€

  Dieser Primär Typ wird seit längeren Erfolgreich speziell im Cross Rennsport eingesetzt.
  Die Ruckdämpfung ist hierzu Entscheidend im Leichtbau Integriert.
  Damit ist Ruckdämpfung zusammen mit schnellste Beschleunigung sicher gestellt.
  Besonders im harten Cross Einsatz schont es KW und Getriebe bei beachtlich guter Beschleunigung
  Hauptnutzung sind starke Motoren mit Membran 90 ccm, 110 ccm, MTX Klasse
  und Motoren die deutlich über 10000 drehen
  Passt auch ideal für Straßenrennen und Beschleunigungsrennen mit Hubraum ab ca. 90 ccm aufwärts.
  110M Cross 5 Gang Simson treten mit diesem Primär Antrieb + 7 Lamellen Kupplung 
  gegen Cross Maschinen Kawasaki, KTM usw.  an. Stundenlang gleiche Rundenzeiten. 
  Die extreme Haltbarkeit machts möglich und zeigt das sich Simson und dieser Primär Antrieb im Profi Bereich Bewährt

   Ergänzender Hinweis für Übersetzungen

  Je stärker Motoren sind ( Hubraum + Leistung ) um so besser Passend sind längere Primär Übersetzungen
 
Dies gilt für schlitzgesteuerte Motoren und noch Intensiver für Membran Motoren

  Jede Verkürzung der Primär Übersetzung erzeugt höhere Belastung der Zahnflanken ( Hebelgesetz ) 
 
Das gilt auch auf die Getriebe Zahnräder + Kugeln + Ziehkeil
 
Mit kurzer Primär Übersetzung laufen alle Getriebe Zahnräder Langsamer 
 
wodurch Ruckkräfte auf jeden Zahn einzeln härter Einschlagen.
 
Damit hat auch die Kurbelwelle höhere Ruckbelastung die durchaus zu Verscheren der Wangen führen kann.
 
Hat die KW solch eine Verscherung ist das Rennen quasi Gelaufen. 
 
Die Welle wird ab dem Moment nie wieder frei Ausdrehen und immer hohe Drehzahlen Abriegeln

  Mit längerer Primär Übersetzung kehrt es sich um.
 
Damit laufen Getriebe Zahnräder schneller und geben weniger Ruckkräfte auf einzelne Zähne ab (Abroll Effekt)
 
Es schont Getrieberäder, Kugeln und Ziehkeil. Ebenso wird die KW Entlastet. Kupplung ebenso
 
Für starke Motoren ist es also doppelt Vorteilhaft Tendenz längere Primär Übersetzung zu verwenden.
 
Nebenbei kann so auch der Motor im Endtempo im letzten Gang nicht Überdrehen

  Mit der Sekundär Übersetzung ( Kette + Ritzel + Kettenrad )  wird dann das Fahrzeug Abschließend
 
auf den angedachten Einsatz abgestimmt. 
 
Für normalen Alltags Straßeneinsatz einen Tick größere Ritzel
 
Für Rennen und Cross Einsatz einen Tick kleinere Ritzel

  So toben sich Kräfte im Zusammenspiel mehr an der Kette aus als im Motor und Getriebe
 
Was geht leichter und kostengünstiger Reparieren ?  Bestimmt der Zugang außen, sprich Kette

  Gerade weil speziell im Cross Bereich kurze Primär Übersetzung bevorzugt wird 
 
findet darin sogar oft Übersteigerung statt. 
 
Schlicht weil kürzere Primär Übersetzungen angeboten werden 
 
( und dazu wegen Umsatzstreben keine Hinweise zu Nebenwirkungen )
 
Das es Nebenwirkung hat die schädlich auf beteiligte Kraftübertragung wirkt ist hiermit Angesprochen.
 
Wie zu Bändigen ist ebenfalls Genannt

  Noch Hinweise für Insider speziell Renn Einsatz
 
Gut bewährt hat sich die Methode, die längste bzw. schnellste Gerade als Anhaltspunkt zu nehmen.
 
Was das Fahrzeug dort an max. Tempo schafft kann als Grundlage für den letzten Gang 
 
und die gesamte Übersetzung dienen.
 
Angenommen auf dieser Geraden werden 85 Km/h erreicht.
 
So macht es wenig Sinn das im 4.Gang zu schaffen wenn dann der 5. Gang Unbenutzt bleibt.
 
Mit der Ketten Übersetzung trimmt man es so, das der 5.Gang die 85 erreicht und noch bis ca. 95 geht
 
Damit liegt dann nichts brach und geht gesamt Kraftvoller ins Renngeschehen.

  Es gibt Strecken, auf denen wird der 1.Gang nur 1 x Genutzt. Beim Start und danach nie wieder.
 
( Besonders für 24H Rennen zu Bedenken )
 
Folglich kann die Getriebe Übersetzung des 1.Ganges länger gewählt werden
 
wenn daraus bessere Anschlüsse zu alle anderen Gänge erreicht werden. 
 
Engere Stufungen zueinander die mit spezielle Paarungen erreicht werden.
 
In der Gesamtbilanz werden so bessere Rundenzeiten erreicht auch wenn der Start selbst Vergeigt wird.
 
Eine kluge Getriebe Abstimmung wirkt sich aus wie sonst einige PS Erbringen müssten. 

  An der Stelle der Hinweis, das viel Leistung Verschenkt wird ...
 
wenn blindlinks zu Artikel Gegriffen wird
 
Betrifft Kurbelwellen, Primär, Kupplung und Getriebe.
 
zB. eine 6 Lamellen Kupplung ( der 6 Lamellen wegen )  wenn der Motor eigentlich nur 5 braucht.
 
Beispiel 50 ccm mit 6 Lamellen Kupplung
 
Hier besonders Tragend wenn der 6 Lamellen Typ auch noch 6 Spiralfedern hat
 
Automatisch ist damit bewegte Masse an Bord die in jeden einzelnen Gang Beschleunigung Verzögert
 
Der verlorene Kraftanteil kommt dann entsprechend weniger am Hinterrad an.
 
Ob das im Sinne des Erfinders ist ?  Wahrscheinlich nicht. Gut für den Anbieter. Schlecht für den Fahrer + Team.
 
So gehts weiter mit Primär Antrieb und Kurbelwelle.
 
Am Ende ist der Motor voll mit lauter gute teure Sachen. Nur eben nicht fit für Sieg.
 
Nur als Beispiel lassen 110M auch MTX 130 stehen wenn MTX so Aufgepackt sind. Und das sind sie meißtens.
 
Da macht 110M kurzen Prozess mit MTX weil der 110er einfach über das volle Nutzband agiler los legt
 
Trotz 20 ccm weniger...
 
So kann man deutlich sehen was Masse bedeutet...
 
Und eben auch das PS Leistung am Prüfstand wenig Aussagt...
 
Kräfte "gesund Verwalten" ist die eigentliche Disziplin
 
Und weil der Hinweis für Insider ist...
 
MTX 52 Hub und 110M 48 Hub. Allgemein heißt es, längerer Hub = mehr Kraft.
 
Stimmt ABER...
 
Der längere Hub verzehrt davon einen größeren Teil für sich selbst.... nur weil er länger ist.
 
Im Gepäck ist das Pleuel Länger. 110M 85 mm.   MTX 105 mm. 
 
Man muss nicht raten was Gewichtiger in der Umlaufbahn kreist und deshalb mehr für sich selbst Auffrisst
 
Vielleicht hilft der Hinweis unendliches Streben nach längeren Hub eine gesunde Linie zu geben.


 
   Grüße aus Suhl