Primär Antriebe

      Zurück      


  Als Käufer und Laie hat man es schwer geeignete Primär Antriebe zu unterscheiden und zuzuordnen
  Der Markt ist voll mit Werbesprüche die nahezu niemals technische Klardaten nennen
  Multi Media plappert im Regelfall 1:1 nach was Firmen aus Umsatz Interesse vorplappern
  Schon ist man mitten drin im Verkaufsrummel. Ohne eigenes technisches Wissen Hilflos
  Deshalb hier einige Hinweise in technische Details von Primär Antriebe
  Wen überrascht noch das Teuer nicht gleich das Beste ist... siehe Renn Erprobung
 
  Für Motoren im Alltag bis 10000 U/min können Primär mit einfachen Aufbau verwendet werden
  Das Funktioniert mit Geradeverzahnt ebenso wie Schrägverzahnt 
  Für Motoren die über 10000 U/min erzeugen gilt es ebenfalls

  Mit steigender Drehzahl kommt jedoch hinzu, das zunehmend Wert auf geringe Masse gelegt

  werden muss und das
Ruckdämpfung wichtig wird
  Auch die Schmierung und Spielführung muss den höheren Drehzahlen Verträglich sein

  ( siehe Nadellager )
  Im Detail Wichtig sind folgende Dinge:
 
  1. Seitliche Führung auf der Kupplungswelle
  Auf einfachste Art wird Führung mit Anlaufscheiben erreicht ( So wie von Serie Bekannt )
  Generell hinterlassen Anlaufscheiben immer Spiel. Es ist ihre Eigenart.
  Mit diesem Spiel bewegt sich der gesamte Primär seitlich auf der Kupplungswelle hin und her
  Das ist nicht vom Verzahnungtyp Abhängig sondern einzig von Kurvenfahrten

  Betrifft also alle Verzahnungsarten
  Dieses hin und her lässt Nasen der Reibbeläge abnutzen was als Glitzerabrieb im Ölbad landet
 
   Hochwertige Primär Antriebe nutzen deshalb für die Seitenführung Extra Nadellager
  Die reduzieren das Seitenspiel auf Null. Kein Nasen Abrieb der Reibbeläge

 
  2. Sicherungsring auf der Kupplungswelle ist der nächste Hinweis
  Generell sitzen Sicherungsringe nicht exakt dicht am Kupplungslager

  D
as bringt weiteres Seitenspiel in die gesamte Kupplungswelle
 
  Von daher ist man für Tuning gut Beraten keinen Sicherungsring auf die Welle zu setzen
  Das verhindert seitliches Wandern der Kupplungswelle wovon Primär und Getriebe profitieren
  Die Schaltung wird genauer Einstellbar. Nasen der Reibbeläge nutzen sich nicht ab

 

  3. Lagerung des Primär auf der Kupplungswelle
  Seriell sind dazu Buchsen verwendet

 
Diese müssen geringes Spiel haben damit der gesamte Primär nicht auf der Welle taumelt
 
Taumeln würde der Verzahnung schaden
  Aber:

  Für Tuning und Sportzwecke führt geringes Spiel schnell zu Schmiermangel und Klemmen

  Deshalb ist es ein gewagter Tanz Buchsen zu nutzen
  Auch wenn die extra Schmier Polster und Rillen haben

  Im Sportbereich ist man deshalb zu Nadellagerung übergegangen
  Schmierung ist damit generell besser Gewährleistet weil zwischen die Rollen Öl gelangt

  An der Stelle ein ABER und ein ACHTUNGSZEICHEN :

  Arbeiten Nadellager mit Hülsen auf der Kupplungswelle bringen die Hülsen Spiel ins System
  Das Hülsen Spiel. Damit taumelt der gesamte Primär und die Verzahnung mit
  Nicht gut für die Verzahnung und nicht gut für die Nasen der Reibbeläge
  Deutlich besser sind Nadellager ohne Hülsen damit das Nadellager direkt auf der Kupplungswelle
 
Spielfrei abrollt. Kupplungswellen sind generell Gehärtet und bieten beste Rolleigenschaften.
  Eine Extra Hülse wird also so oder so nicht Gebraucht und verschlechtert nur die Eigenschaften

 
  Hat ein Primär Antrieb Beides: 
  - Hülsen für Nadellager auf der Kupplungswelle und 

  - statt Seiten Nadellager nur Anlaufscheiben
  Dann arbeitet der Primär nicht besser als ganz normal serielle Primär Antriebe mit Buchsen
  Die Nadellagerung erfüllt dann nicht den eigentlich spielfreien Zweck. Kann man sich Schenken

 
  4. Gewichtsmasse des Primär Antriebs
  Je kleiner der Hubraum um so leichter müssen die beteiligten Bauteile sein
  Gleiches gilt auch für Drehzahlen. Je höher um so geringere Masse ist Erforderlich
  Eine ziemlich gute Abgrenzung hat sich bei ca. 10000 U/min ergeben
  Unterhalb 10000 U/min spielt Gewicht nur eine kleine mitwirkende Rolle
  Oberhalb 10000 wird geringes Gewicht sehr Wichtig und Entscheidend
  Je geringer die Masse, um so leichtere und schnellere Beschleunigung gibts aus gleicher Motorkraft
  Geringere Masse frisst weniger Energie und lässt mehr Kraft ans Hinterrad durch

 
Was würde ein 10 PS Motor nützen der in sich selbst 4 PS auffrisst ?
  Geringe Masse senkt auch Ruckbelastungen im Schaltvorgang. Große Masse erhöht Ruckkraft
 
  Gewichtsminderung kann mit Bohrungen bzw. Öffnungen erzeugt werden
  Diese Bohrungen und Öffnungen arbeiten dann auch positiv  für die Innenkühlung 

 
und Schmierung der Kupplung falls die Kupplung ebenfalls solche Öffnungen hat 
 
In höchster Stufe ist die Form der Öffnungen auf den Drehimpuls zur besseren Ölaufnahme geformt
  Das Rotation Prinzip

 
Öltausch und Kreislauf sind in seriellen Simson Kupplungen stark Vernachlässigt
  Dank geringer Serien Leistung und Drehzahl auch kein Problem
  Es ist jedoch keine gute Idee geschlossene Bauweise auf Tuning anzuwenden
 
Ebenso schlecht ist die Idee schwere Bauteile auf Tuning anzuwenden.

 
  5. Ruckdämpfung im Primär Antrieb ist eine weitere Verbesserung
  Gewicht reduzieren senkt Ruckbelastungen zwischen Kurbelwelle und Getriebe
  Zusätzlich Entlastet eine aktive Ruckdämpfung 
  Es sind quasi eingearbeitete Gummipuffer die Druckspitzen weich auffangen 
  Alle Kraftwege besitzen harten Metallkontakt. Da federt nichts weich ab
  Logisch das mit auftretenden Kraftspitzen das schwächste Bauteil nachgibt
  Meißt Verzahnungen weil Verzahnung Spiel hat und Zähne einzeln Angreifbar sind
  Ziehkeil und Kugeln sind die nächsten empfindlichen Glieder
 
  Druckspitzen entstehen beim Schalten. Beim schnellen Schalten und Kuppeln um so mehr
  Motor dreht hoch, dann Schalten. Der nächste Gang beginnt bei niedrigeren Drehzahlen
  So erzeugt der Drehzahlunterschied in jedem Schaltvorgang Ruckbelastung
  Schnell Schalten, hohe Ruckbelastung. Hohe Masse, hohe Ruckbelastung
  Hohe Drehzahl, hohe Ruckbelastung. Starker Motor, starke Ruckbelastung
  Wenn das zur Summe wird braucht es Ruckdämpfung
  Oder eben immer Gefühlvoll langsam Schalten ...  Doch lieber Ruckdämpfung
  Ruckgedämpfte Systeme können je nach Kraft mit unterschiedliche Polsterstärken versehen werden

  Sie sind beweglich Zerlegbar gestaltet und haben in aller Regel keine Vernietungen

 
  6. Anzahl der Vernietungen
 
Das Kapitel stammt aus uralten Zeiten die weit über 15 Jahre zurück liegen
  Als sich neuartige Billig Import Primär Antriebe als nicht Haltbar für Tuning zeigten
  Die billige Fern Ost Produktion hatte zu große Bohrungen für zu dünne Nieten
  Die Nietenköpfe selbst waren nicht sonderlich dick ausgelegt
  Sie fanden in Korb und Primär keine speziell passenden Senkungen für Köpfe
  Zusammen erzeugte es Kopf abreißen sobald etwas Leistung dazu kam
  Findige Geschäftsleute seinerzeit nutzten das 4 Nieten Dilemma für 8 Nieten Umsatz aus
 
Man Glaubte im 8 Nieten System den Ausweg ( für Umsatz )
 
Ohne zu wissen was Nieten tatsächlich für festen Sitz benötigen
 
und das es korrekt Gefertigt auch 4 Nieten tun.
 
  Seit nachfolgend 4 Nieten korrekt Verabeitet werden halten diese 4 bis weit über 30 PS
  Die 4 halten seit vielen Jahren Ausfallfrei
  Damit hat sich der ehemalige 8er "Haltbarkeitsvorsprung" von selbst aufgehoben
  8 Nieten bilden seitdem keine Verbesserung mehr
  Logisch, 
 
Tuning Markt nutzt die alte 8 Nieten Floskel noch heute für besseres Werben
  Aus welcher alten Lage sie entstand wird dabei weg gelassen
  Längst Verdrängt was der alte Auslöser war den Käufer beim lesen der Zahl 8 nicht wissen sollen
  Ebenso wenig findet Aufklärung statt wenn sich Besitzer von 60 ccm Motoren mit 10 PS
  nicht über die Nietenanzahl einig werden. 4 Nieten halten bis 30 PS.
 
Warum dann in einem 60 ccm Motor teure 8 Nieten Systeme einbauen ? Die dann was halten ?
  B
esser noch 12 Nieten ?  Solche Irrflüge hat Multi Media Werbung geschaffen
 
Dazu wurde bewusst jegliches Hintergrund Wissen Verdrängt und Ausgeschaltet

  Heute kann man ohne Ausfall 4 Nieten Systeme nutzen und muss nicht für gesteigerten
  Firmen Umsatz 8 Nieten Systeme teuer zahlen
  In ruckgedämpften Systemen hat sich das Thema Nieten Anzahl von selbst Erledigt

 
weil keine Nieten verwendet werden
 
Dämpf Systeme sind in sich Beweglich und Zerlegbar gestaltet. Daher Verschraubt.
 

 
   Grüße aus Suhl