S51 Diagramme |
|
|||
|
||||
S51 Serie 50 ccm | ||||
S51 Tuning Suhler Bauart mit 16 mm BVF Vergaser | ||||
S51 Tuning Suhler Bauart mit 19 mm BVF Vergaser | ||||
S51 Tuning Suhler Bauart mit 21 mm Mikuni Vergaser | ||||
|
||||
|
||||
Anmerkungen: | ||||
S51 Serie 50 ccm
Markant ist der Leistungsverlauf für relativ schaltfaules Fahren Bandstart mit hohen Leistungs Maximum das sich dann mit zunehmender Drehzahl langsam Absenkt. So pegelt sich im Fahr Alltag ein Mittelwert zwischen 5000 - 7000 U/min ein. ( ca. 45 bis 65 Km/h ) Wird eine Steigung mit 65 Km/h ( 7000 U/min ) Angefahren tourt der Motor etwas ab und pegelt sich bei ca. 5500 U/min ein. ( 50 Km/h ) Erst mit größerer Steigung wird herunter Schalten Notwendig. ( unter 5000 U/min ) Der Kurvenverlauf bietet also keine Höchstleistung sondern bequemes Fahren. Mancher hat schon die Erfahrung Gemacht, mit etwas kürzeren Krümmer hat der Motor mehr Kraft und fährt etwas Schneller. Dabei wird im Wesentlichen das Nutzband unten Abgeschnitten ( statt 4000 dann erst ab 4500 U/min Kraft ) Gleichzeitig füllt sich damit der mittlere bis obere Bereich mit Kraft. ( 5500 - 7500 U/min ) In der Bilanz wird so der Kurvenlauf von Abfallend auf Waagerecht gestellt Bei noch akzeptabler Bandbreite ( 3000 ) fährt es einen Tick Sportlicher Wird Krümmer kürzen Übertrieben wird der Gesamt Charakter auf Spitz gestellt. Dabei Überwiegen dann allerdings mehr Nachteile. |
||||
50 ccm Tuning Suhler
Bauart mit 16 mm BVF Vergaser + Auspuff RT
Reso
Markant ist der relativ früh einsetzende Kraftantritt aus unteren Drehzahlen ab 4500 U/min ( ca. wie Serie ) Ab 5500 U/min steigt die Kraftentfaltung von 4 auf über 9 PS. Leider hält es nur relativ kurz an ( 5500 - 8000 ) Diese Art Leistungsverlauf findet sich bei einer Vielzahl Tuning Anbieter und wird dort und am Markt als gutes Tuning Bewertet Leider fährt der Motor im Bereich 8000 - 9500 = 70 - 85 Km/h wie gegen eine Wand und läuft darin leer aus Das Gesamt Nutzband umfasst 3500 U/min Breite Auf der Ebene Fahrend stellen sich damit ca. 75 - 80 Km/h ein Auch größerer Hubraum wird so am Markt angeboten. Alle gemein besitzen annähernd gleichen Abriegel Effekt Beschleunigung bis Drehzahl X und dann fast Schlagartig zu. Das Abriegeln verhindert einige Km/h durch eingeengte Bandbreite Damit ist man Gezwungen ein großes Kettenritzel zu nutzen (ab 15 aufwärts) was im Gegenzug die Anzugskraft senkt Das nachfolgende Beispiel mit 19er Vergaser geht einen anderen Weg |
||||
mit 19 mm BVF Vergaser + Auspuff RT
Reso II
Das Nutzband startet bei 5000 U/min und reicht bis 10500 U/min Das Gesamt Nutzband umfasst 5500 U/min Breite. Ca. 2000 mehr als mit 16 mm Vergaser Die deutlich größere Bandbreite ermöglicht 90 Km/h ohne störenden Abbau zwischen 8500 - 10500 U/min Auf der Ebene Fahrend stellen sich damit ca. 90 Km/h ein. Mit 13er Ritzel sind es ca. 80 Km/h Es gibt die Gewissheit das kein sonstiger 51er solch kraftvolle Beschleunigung erzeugt und auch an Steigungen am Ball bleibt Überdrehen kann er nicht weil Einlass System und Auspuff gemeinsam bei 10500 U/min zu machen Höherer Verschleiß besteht nicht weil alle Baugruppen auf die gehobene Drehzahl Abgestimmt sind Hierzu Erklärt sich warum zB. die KW mit leichten Schwertpleuel bestückt ist neben einigen weiteren Punkten Fast alle Tuning Motoren am Markt 50er bis 120er arbeiten mit gleicher Drehzahl bis 10500. |
||||
mit 21 mm Mikuni
Vergaser + Auspuff A4 II
Durch den größeren Vergaser setzt das Nutzband entsprechend etwas später ein Dafür reicht die große Bandbreite 5500 U/min bis zu 100 Km/h Mit 13er Ritzel werden nur ca. 90 km/h erreicht Auch hierbei gilt, das die Durchzugskraft mit kleineren Ritzel steigt. So als hätte der Motor noch wesentlich mehr Leistung oder Hubraum Auch dieser Motor kann nicht Überdrehen weil Einlass System und Auspuff gemeinsam bei 11500 U/min zu machen. Zwischen 9000 - 11500 setzt eine Art Berghilfe ein. Dreht man die beiden Zahlen um versteht man das sich Berg Steigungen von selbst Regulieren ohne gleich Schalten zu müssen Die knapp 12 PS liefern Physikalisch genau die Stärke die zu 100 Km/h ideal passen Das physikalische Verhältnis bleibt oft in der Tuningwelt Unbeachtet weil Tuner selbst schon ohne diese Kenntnis an den Prüfstand heran treten Hinweis: Zappeligkeiten am Band Start 5500 - 7000 U/min lassen sich mit Boost Bottle System Glätten und mit Stärke füllen Das ist in der PS Kurve Gepunktet Es ist nicht speziell dem Motor oder Vergaser Typ Geschuldet sondern immer wenn große Vergaser verwendet werden. 21er Vergaser ist für 50 ccm Groß. Vergleichbar mit 30er Vergaser für 110 ccm oder 34er Vergaser für 130 ccm |
||||
|
||||
sportliche Grüße aus Suhl | ||||
|