KW - Raum und KW
Optimierung
|
Von Zündungen ist
bekannt, je kleiner die Masse um so direkter spricht der Motor an
Er dreht
schneller hoch weil weniger Masse Trägheit übt
Das war
schon beim Wechsel von DDR Zündung auf Vape spürbar. Mit Innen
Rotor Zündungen nochmals
In
jedem Gang beschleunigt der Motor schneller
Mit
Kurbelwellen Massen ist es das Gleiche. Deshalb lohnt sich reduzieren
ebenso wie Zündmassen
Als 2.
Effekt wird gleichzeitig das KW Raum Volumen verringert
Verdichtungs
und Ladungsverhältnis von Serie übernommen glänzen nicht gerade mit
hoher Effektivität
Das ist so mit serielle Gehäuse + KW aber auch mit jedem heutigen
Tuning Gehäuse + KW
Hat eine KW höhere Verdichtungsrate, ist sie auch gleichzeitig
schwerer und damit träger
Eine Markt Regel so auch
bei Kurbelwellen, ein
Vorzug wird benannt aber der Nachteil verschwiegen
Je mehr
auf Fließband Absatz gesetzt wird um so einseitiger arbeitet Werbung
und Information
Mit der KW
Raum Optimierung wird kein Vorteil mit Nachteil erkauft
Sie erfolgt
vollständig auf allen Ebenen zu Gunsten hoher Leistung
Renn Motoren aber auch jeder Serien Motor erzeugen damit mehr
Leistung
Diese bewährte Bauart
aus der Sportabteilung Suhl blieb relativ unbekannt
Weil es Anbieter für
Fließband Absatz damit schwer haben erfolgte kein Nachbau und keine
Werbung
Hoch effektiv ist
die Optimierung dennoch
|
|
|
|
Für Serie und Rennsport. Alle die mit 36 bis 50 mm Hub betrieben werden
Der Ladungswechsel ist stärker und wirkt auf alle Drehzahlebereiche
So wird das gesamte
Nutzband von ganz unten bis ganz
oben auf voller Breite spürbar kräftiger
Die Steigerung wirkt als hätte man 15-20 ccm mehr Hubraum eingeimpft,
so stark spürbar
|
|
 |
Bausatz mit 2 CNC gefertigte Ausgleichringe
mit passenden Pleuelausschnitt
mit CNC Anpassung beider Motor Gehäuse
|
|
|
Der Verbrauch bleibt wie zuvor.
Die selben Gemischanteile werden nun intensiver verwertet
Auch damit kommt höhere Leistung. Ähnlich dem Wirkeffekt höherer
Kopf Verdichtung
Jedoch ganz ohne Glühneigung und der Zündpunkt muss auch nicht
verändert werden
Es sind keine Änderungen an
Zündung, Getriebe, Vergaser, Benzingemisch usw. erforderlich
|
|
Welche Teile eignen sich zum
Umbau
Jeder am Markt erhältliche
Zylinderkit kann verwendet werden
Von simpler Serie bis zu aufwändige Tuningzylinder aller Bauarten
und Anbieter
Die Zylinderkits erhalten
und benötigen keinerlei bautechnische Veränderung
Quasi jeder erzeugt nach
der KW Raum Optimierung mehr Power
Jede bekannte Tuning Kurbelwelle
ohne Plastefüllung ist für den Umbau geeignet
Die Kurbelwelle muss zwischen 36 bis 50 mm Hub haben
Weniger oder mehr Hub ist nicht wirkungsvoll umbaubar
Die verwertbar kürzeste Pleuellänge ist 85 mm, länger geht auch
Jedes Motorgehäuse ist für den Umbau geeignet
Auch neuere Tuning
Gehäuse weil sie durchweg die alten Serien Nachteile übernommen haben
In aller Interesse sollten die Nummern der beiden Gehäusehälften
identisch sein
weil damit gesichert ist das
die Hälften auch tatsächlich zueinander gehören
|
|
Details
Die Ausgleichringe sind aus Alu
und haben damit die gleiche Dehnung wie das Motorgehäuse
Beide Ringe haben eine selbsttätige Verankerung und können sich
nicht verdrehen
Es sind keine Verschraubungen, Nietungen, Bohren und kein Leim zum
absichern erforderlich
Somit kann sich auch nichts ungewollt lösen oder undicht werden
Mit Ausgleichringe bestückte Motorgehäuse können ganz normal
erhitzt und montiert werden wie seriell
Ebenso erfolgt auch die
Montage der angepassten KW ganz normal ohne Sonder Ritual
Bearbeitete Gehäuse können mit entfernen der Ausgleichringe wieder
wie seriell verwendet werden |
|
|